Antworten: 16
  25-06-2009 08:31  lacusfelix
Kosten Güllegrube
Kann mir von euch jemand einen Richtpreis von einer 200 qm Güllegrube inc. Decke geben, vielleicht hat ja jemand vor kurzem gebaut

  25-06-2009 14:56  walterst
Kosten Güllegrube
11000 bis 15000€

Der Richtwert 1000 Schilling je m3 gilt noch immer

  25-06-2009 15:47  sunshine
Kosten Güllegrube
was ist bei diesen 1000 Schilling/m³ inkludiert ? nur in eigenleistung ??? haben eine 47 m³ güllegrube/sickersaftschacht gebaut und allein das dichtheitsattest hat mich 140 € gekostet. komme bei weitem nicht auf diese angabe obwohl wir die grube mit eigenem bagger selbst ausgehoben haben

  25-06-2009 19:51  biokartoffel
Kosten Güllegrube
Also mit 1000 ATS bin ich bei weitem nicht ausgekommen, meine Grube ist 85 m³ (dieses Jahr gebaut) und ich komme an die 170 bis 180 Euronen je m³, alles inklusive (Aushub, Bau, Helfer, Schalung, Kleinmaterial, Eisen, Beton ...)

Tirol ist aber auch ein teures Pflaster ...

mfg


  25-06-2009 19:54  TRIAL2811
Kosten Güllegrube
Hallo walterst !!!!
Ich habe mir ein Angebot von einer 1000m³ Güllegrube mit Beton und Eisen machen lassen. Diese kostet EUR 28.000, laut deiner Rechnung müsste diese Grube EUR 70.000 kosten!

  25-06-2009 21:53  Halodri
Kosten Güllegrube
@ TRIAL
Du wirst auch keine Decke drauf haben.

  26-06-2009 03:48  walterst
Kosten Güllegrube
Bei kleinen Gruben kann der Richtwert natürlich gar nicht stimmen. Das dürfte logisch sein, weil von der Baggeranfahrt, Attest, Bauablauf, Schalung, Betonpumpe.......alles bei der Kleinen gleich abläuft wie bei einer großen und dadurch die Kosten je m3 überproportional hoch sind.
Dass eine 1000m3 Grube je m3 billiger ist, ist auch kein Geheimnis.

Wenn eine 1000er Grube komplett auszubaggern ist und mit befahrbarer Decke, zugeschüttet fix und fertig - das schau ich mir gerne an für 28000€ bzw. kann ich zu dem Schnäppchen nur gratulieren und viel Freude mit dem Sonderangebot wünschen.

  26-06-2009 12:04  TRIAL2811
Kosten Güllegrube
Hallo walterst!
Wer auf eine 1000m3 Grube eine Decke drauf macht, der hat im Lotto gewonnen!


  26-06-2009 13:53  Jochi
Kosten Güllegrube
Hallo lacusfelix !

Habe heuer im April eine Grube inkl. Decke 200m³ ( 8 x 4 ) von der Fa. Stöckler vertigen lassen. Bezahlte für Schallung: 7.500 € inkl. Eisen, Transport, 2 Mann ( Schallungsmeister + Kranfahrer ) Für Beton inkl. Pumpe habe ich 6.300 € bezahlt. ( 54m³ Beton für Bodenplatte, Seitenwand und Decke )
Grube inkl. Aushub, Kanalrohre, Steigleitung + Steitenanschluss, Kleinmaterial und zusätzliche Arbeiter 19.000 €

  26-06-2009 18:26  walterst
Kosten Güllegrube
@trial

Natürlich zwingt dich niemand, eine Decke drauf zu machen auf Deine Riesengrube.

Die Frage war aber nach dem Richtwert für eine Grube 200m3 mit Decke. Dafür habe ich einen Anhaltspunkt gegeben und den hast Du mit deiner Deckenlosen Grube angezweifelt.

  26-06-2009 18:49  Moser_2
Kosten Güllegrube
Das ist Ganz einfach: Eine Grube mit Decke inkl. aller Kosten kommt auf ca. 10.000€ Je 100 m³. Also 600 m³ z.B. 60.000€. Ich hab schon mit einigen, über Grubenpreise geredet, und das kann man echt als Richtwert nehmen.
mfg

  26-06-2009 19:17  frank100
Kosten Güllegrube
@moser
Deine werte stimmen sicher nicht weil nach deiner Rechnung müsste einen 1000m³ Grube auf 100000€ kommen. Desto grösser des du billiger der m³ wie oben geschrieben. Ich hab vor ein paar Jahren eine mit 380m³ gemacht ist mir auf 15000€ gekommen.

  26-06-2009 21:36  walterst
Kosten Güllegrube
eine 380er Grube mit Decke um 15000 - das geht sich nie aus

  26-06-2009 22:24  frank100
Kosten Güllegrube
ohne decke

  26-06-2009 22:32  Halodri
Kosten Güllegrube
Apropro Abdeckung Güllegrube.
Es gibt auch eine Grubenabdeckung wie man sie bei Biogasanlagen sieht, so eine Art grünes Zelt. Wer hat Erfahrungen oder weiß sonst irgendwie darüber bescheid?

  27-06-2009 00:26  Mick
Kosten Güllegrube
Also kann man als Richtwert für in Österreich gängige Grubengrößen und die von lacusfelix geschreibenen Anforderungen 100€ pro m³ annehmen...

Und ihr mit euren Billigangeboten: LERNT LESEN!
Hier gehts um Güllegruben MIT Decke und nicht um irgendwelche Erdlöcher

  27-06-2009 07:24  0815
Kosten Güllegrube
Was man auch bedenken muss, eine Güllegrubendecke kann man auch zu anderen Zwecken nutzen. Sei es als befestigter Auslauf, oder auch Waschplatz, oder man kann es auch überdachen und einen Mascinenabstellplatz daraus machen. Denn jedes Gebäude bzw. Halle braucht ein Fundament und wahrscheinlich einen ordentlichen Boden, und da kann man eine Grubendecke gut verwenden. Eine geschlossene Halle würde ich aber nicht machen wegen der eventuell auftretenden Dämpfe die sicher nicht gut sind für die abgestellten Geräte.
Der Platz einer deckenlosen Grube ist immer verloren, man muss auch immer darum herum gehen.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.