Antworten: 10
  24-06-2009 07:53  neb
Siloballenkontrolle
Wie kann man anhand eines Siloballens genau kontrollieren ob wirklich alle
Messer der Rundballenpresse im Einsatz waren??

Oder verlässt Ihr euch da auf die Aussage des "Ballenpressers"?



  24-06-2009 08:09  Teuschlhof
Siloballenkontrolle
Am besten Du machst einen Blick in die Presse bevor du Anfangen lässt zu pressen. Aber viel wichtiger ist ob die Messer auch schneiden. Du kannst 20 Messer in der Presse haben wenn die Stumpf sind dann ist die Schnittqualität wesentlich schlechter. Im gepressetem Ballen ist es schwierig die Messer zu Zählen.


  24-06-2009 08:20  krampus
Siloballenkontrolle
...Messer haben und die sind stumpf....oder ausgeschaltet aber werden verrechnet..............ist oft auch ein Grund dieses Bereich selbst zu mechanisieren!

Auch bei der Wickelfolie wird gern gespart und trotzdem verrechnet!

  24-06-2009 11:36  neb
Siloballenkontrolle
danke für die antwort,

wie ist das mit der Qualität

werden eigentlich Siloballen die ohne Messer gemacht werden schneller
kaputt (Schimmelbefallen) oder ist das egal?
oder ist das nur ein Problem beim Auflösen des Ballens?





  24-06-2009 12:01  krampus
Siloballenkontrolle
Wenn es ordentlich gewickelt wird - mindestens 6X, bei gröberen Futter auch 8X, nur bei ganz feinen Gras und baldigen Verbrauch 4X - dann hat das Schneiden nur geringen Einfluß.

Allerdings geht bei z.b. 15mal geschnittenen Futter beträchlich mehr in den Ballen und wird besser verdichtet.

Auch sind doch hin und wieder vorkommende Schimmelstellen ( durch kleine Löcher in der Folie) wesentlich kleiner als bei ungeschnittenen Futter.

Das Auflösen ist unvergleichbar leichter bei geschnittenen Futter!

  24-06-2009 14:46  verleihnix
Siloballenkontrolle
Das Auflösen ist bei geschnittenem Futter natürlich wesentlich leichter.
Es kann aber auch passieren, wenn zuviel Futter aufeinmal in die Presse kommt, dass die Messer zurückklappen und dann ein paar Meter nichts geschnitten ist.

Also bei mir ist da halt so.

Das mit den stumpfen Messern ist so ein Krampf. Denn nach den ersten 25 bis 30 Ballen sind sie stumpf und man kann unmöglich soviele Messer mithaben um sie alle paar Ballen zu wechseln.
Und wenn Futter vom Acker gepresst wird sind sie wegen den Steinen noch schneller stumpf, aber soviel schneiden sie immer dass es ausreicht.

mfg

  24-06-2009 20:45  tomsen
Siloballenkontrolle
@ spa
Hallo mit was für einer Presse wird denn bei Dir gepresst.
Ich fahr selber auch Lohnpressen und hab mit einer Presse schon mal probleme mit der Scdhinttqaulität gehabt. Es gibt nämlich Pressen die schneiden einfach nicht gut troz scharfer Messer. Gruß

  24-06-2009 21:07  Kathi
Siloballenkontrolle
Hi

nach jahrelangem Pressen und Wickeln übern Ring, ist das Hauptproblem, altes nicht mehr silierbares Futter!
Da sollen dann Messer, Folie und was weiss ich alles Schuld haben, dass die Silage nix geworden ist.

Sonst reicht einfaches 4faches Wickeln - wir haben nie Probleme!

und für die Spezialisten: 4 fach heisst 2 Runden - weil 50% Überlappung ist - glaubt mir, da hab ich schon Diskussionen gehabt, das ist anscheinend nicht logisch ...

lg
Kathi

  25-06-2009 07:07  viechti
Siloballenkontrolle
Hallo Kathi :
Ich kann Dir nur Recht geben, das Problem ist meist das Futter daß hinein kommt und dann soll die Presse und die Folie Wunder wirken. Den wenn Schei... hineinkommt ,kommt auch wieder Schei... heraus!!!!!
Ach ja noch was.:
4 fach heisst wenn die Folie das erste mal den Ballen vollkommen bedeckt 1 umrundung dazu zählen und daß mal 2 ( 10 Umrundungen +1 mal 2 sind 22 umrundungen mit dem Wickelarm (50 Folie und 125 ballendurchmesser) und 6 fach ist es genauso nur daß dann mal 3 gerechnet wird,also 33 Umdrehungen ) Dabei macht der Ballen bei 4 lagen 1 ganze Umdrehung und bei 6 lagen 1,5 Umtrehungen . Wir wickeln zu 90% alles 6 lagig und nur im Spätherbst oder auf Wunsch 4 lagig.



  25-06-2009 09:04  Agrar99
Siloballenkontrolle
Mit der Futterqualtät stimme ich euch zu. Hier beginnt das Ganze schon beim Trockenmassegehalt. Liegt der über 38% , gibt es wenige Pressen bis keine die dieses Matertial verdichten können. Man spricht hier ja auch nicht mehr wirklich von Silageballen sondern von Heusilage.
Mit der Schnittqualität ist das alles ein Krampf. Ich kenne nur wenige Pressenhersteller ( Lely,Krone,Deutz) die wirklich einen saubern gezogen Schnitt durchführen. Das ausklappen der Messern wird aber dem Fahrer über den Bordcomputer mitgeteilt und ist sicher keine Ausrede.


  25-06-2009 18:37  Sternschnuppe
Siloballenkontrolle
Das siehst du erst wenn, du den Ballen auflöst , wieviel Messer und ob überhaupt Messer im Einsatz waren. Hatten auch das Problem , die ersten Ballen waren geschnitten und dann nicht mehr( ist dann weniger verdichtet ,schimmelt schneller usw)
Wir haben uns selber eine gebrauchte Presse gekauft, da sieht man erst weiviel in einen Ballen rein geht , wenn ordentlich geschnitten wird.
Das soll aber jetzt nicht heißen, daß alle Lohnpresser schwindeln.




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.