Antworten: 3
Steuergerät 768
Hallo,zusammen.
Bei unserem 768er tropft immer Öl aus dem Hydr. Steuergerät.
Und zwar beim Flansch wo der Hebel für das Hubwerk ist.
Da das Wetter jetzt "passt", will ich schauen wo das Problem liegt.
Hab das Stück mit dem Hebel schon losgeschraubt, geht aber nur
ein paar Millimeter nach vor , dann hakt es. Daher meine Frage,
ob das schon von euch mal wer gemacht hat und mir Tipps
geben kann wie es geht.
mfg, franz
Steuergerät 768
Hallo!
An der Vorderseite kommt eine Welle aus dem Hubwerksgehäuse. Dort ist das Regelsteuergerät mit zwei Schrauben draufgeklemmt. Diese musst du lösen.
Mit diesen Schrauben musst du dann den Hubwerksbereich wieder neu einstellen.
Damit kann man eventuelle Probleme mit der Hubhöhe korrigieren zB. wenn bei Hebel ganz oben das Hubwerk nicht ganz oben ist oder wenn zu hoch ausgehoben wird und die Hydraulik auf Überdruck ist.
Wenn du die Schrauben locker gemacht hast sollte der Block eigentlich zum wegheben sein.
Leider ist bei dir vermutlich der Zusatzsteuerblock nicht mit dem Regelsteuerblock verbunden wie es bei den neueren der Fall ist. dh. du hast dann alles Einzelteile die nur durch die Schrauben lose zusammenhalten.
Viel Erfolg!
Gruß
Chris
Steuergerät 768
Hallo chris.
Danke für die schnelle Antwort.
Das heisst, der Steuerblock muss schräg Richtung Kotflügel abgenommen
werden. Dann muss ich auch den ew. Steuerblock wegschrauben, sonst
geht es nicht. Fallen da diverse Teile aus dem Steuergerät wenn man
die Blöcke abnimmt; zwecks richtigem Zusammenbau?
mfg,franz
Steuergerät 768
Also Einzelteile fliegen da keine weg. Maximal die O-Ringe. Die kleben aber iA. so fest das sie auch nicht wegfallen.
Der ganze Steuerblock ist ja mit langen Schrauben durch und durch geschraubt.
Wenn die Löcher für ein "internes" Zusammenschrauben vorhanden sind würde ich das auch dann vor dem Einbauen tun. Dann kannst du den gesamten Steuerblock zusammenschrauben den du dann leichter montieren kannst. Du brauchst dazu relativ lange Innensechskantschrauben die müsstest dir besorgen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!