Antworten: 26
Getreideheizung
>ich finde es unmoralisch sowenig geld für das erzeugte getreide den bauern zu bezahlen
Getreideheizung
>
na dann verzichten wir mal alle auf den "Kunstdünger" udn schauen uns an was die Preise machen...
Getreideheizung
es ist unmoralisch nachwachsende Rohstoffe zu verbrennen, aber moralisch den Ölvorrat der Erde in kürzester Zeit zu verbrauchen-hinter uns die Sintflut....
Getreideheizung
>
klar doch kst aber was wird denn bei der PSm und Handelsdüngererzeugung verwendet.. Biomasse etc. oder Erdöl und Kohle..
lg biolix
p.s. und das ganze hätte mal sehr wichtig was mit fruchtfolge zu tun, pflnzen die den boden was zurück geben udn nicht wie getreide zehren, das wären optimale energiepflanzen oder z.b. mischkulturen wo eine kultur die andere fördert...
Getreideheizung
> Du hast schon recht damit das es auch in Europa Menschen gibt die zu wenig zu essen haben, nur leider haben die auch kein Geld und kein Bauer oder sonstiger kann es sich leisten seine Produkte zu verschenken und vielleicht auch noch die Verarbeitung und den Transport zu bezahlen. Darum beführtworte ich es sehr landw. Flächen für nachwachsende Rohstoffe zu nützen und damit Getreide,Biogas,Biodiesel usw. zu erzeugen um den Überschuss bei den anderen Produkten wie Milch, Getreide usw. zu senken. Nur so werden sich die Preise wieder erholen und damit landw. Existenzen gesichert und damit würde sich auch der Arbeitsmarkt etwas erholen.
Getreideheizung
> diabolo, wer ohne sünde ist der werfe den ersten stein...
bitte hast du ein auto oder einen traktor, kaufst du handelsdünger oder psm, fliegst du in den urlaub ? wenn da einiges zutrifft, bist du auch am krieg um erdöl schuldig..drum halt dich ein wenig zrück..
und drum probier mas mal mit ein wenig verzicht und fang ma gleich wegen der überschußproduktion mit dem handelsdünger an, also mitmachen..
lg biolix
Getreideheizung
Bitte was ist PFM?
Liebe Weihnachtsgrüße kst
Getreideheizung
> Warum „nur“ Handelsdünger weglassen ? Wieso nicht den ganzen Anbau auf Energie-Input hin überprüfen? Wieso nicht den Gesamt-input dem Gesamt-output gegenüberstellen und bewerten ? Wieso nicht den Gesamtenegieverbrauch je dt Erntemenge oder je abgefahrener GJ NEL unter verschiedenen Bewirtschaftungssystemen vergleichen ? Könnten da eventuell Energiebilanzen herauskommen die den Hardcore-Ökos ganz und gar nicht in ihr Weltbild passen ???
hundsbua
p.s. - Maxx
war im letzten Wochenblatt (BY) ein Leserbrief zu dem Thema. Möchte hier keine Urheber-Rechte verletzen - deshalb: Bitte deine E-Mail, wenn am Wortlaut/Inhalt Interesse besteht.
Getreideheizung
> Hallo !
diese studien gibts, 20% weniger erträge und minus 50% Energieeinsatz im biol. Landbau..DOK Versuche SChweiz über 12 jahre.. w3eiters eigene Broschüre aus dem Ö LW ministerium..
Wer weiß das auf Bracheflächen für Nawaros z.b. Raps immer PSM und gedüngt werden darf.. bei uns biobauern durfte nicht mal steinmahl gestreut werden..
wie gesagt, kommt mal weg von euerer abhängigkeit von erdöl, und wenn ich noch auf eines hinweisen darf, in Ö wälden wächst um 50% merh nach als wir verbrauchen und wenn ich schau was da draußen liegen bleibt bzw. noch reisig verbrannt wird im wald, da müßt ihr euch nicht über diese dinge gedanken machen..
Frohe weihnachten
biolix
Getreideheizung
>
hallo biolix
Hast du selber einen Wald? Dann weist Du warum soviel liegen bleibt, oder verbrannt wird. Denn die Arbeit die mut Reisig hast, zahlt sich nicht aus. Auch wenn Du es häckselst, kommt es teurer als Du Hacktgut bekommst.
mfg
robinson
Getreideheizung
>
komisch das wir mit unserem reisig und den kleiner ästen zu 70% einen Hof mit 500 m2 Nutzfläche heizen..klar ein wenig handarbeit ist dabei aber die hab ich auch beim zusammenziehen und verbrennen..
Frohe weihnacht
biolix
Getreideheizung
>
Hallo !
50 kW guntamatik Holzofen für scheiter und hackgut.. natürlich alle 500m2..4 Wohneinheiten plus einem Wirtschaftsraum und Aufentrhaltsraum wir brauchen schon einige m3...
lg biolix
Getreideheizung
> ne harvester war noch keiner in unseren wäldern, haben viel 50 - 70 jährigen bestand und klar z.b. herbst 2003 ein halbes ha hochwald da reichen die äste für den winter heuer mit 10 m3 zusätzlichen scheitholz..
welserer, schon mal was von einer anständigen fruchtfolge gehört, wie schut deine aus; mais, weizen, heizgerste... was hab ich mit der waffenmafia am hut, bin pazifist, lese Gandhi... und grab seit letzen jahr ordentlich in unserer mutter erse herum und sehe nach 8 jahren "ordentlicher" fruchtfolge inkl. schonender bodenbearbeitung schon gute erfolge und merke wir bräuchten endlich wieder viel mehr ander sorten als getreide in unserer fruchtfolge..
lg biolix
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!