Antworten: 8
Ernte 2009
Hallo!
Hat schon jemand begonnen Wintergerste zu ernten?
Habe heute 2 ha gedroschen und bin sehr positiv überrascht vom Ertrag (7500kg/ha). Manche werden sich jetzt denke "das ist doch nicht viel". Für uns im Mittelburgenland aber schon. In den letzten 5 Jahren hatten wir durchschnittlich 5500kg/ha!
Wie sieht es bei euch aus?
mfg johnny
Ernte 2009
Hallo. Respekt! Ich bin von Bad Schallerbach und bei uns wird es frühestens in zehn Tagen zur Ernte sein. Wie feucht war deine Gerste und. HL-Gehalt? Mfg
Ernte 2009
Hallo!
Feuchte war 12,4% und HL 66,7 was meiner Meinung sehr viel ist. Erstaunlich war auch der Protein Gehalt von nur 11,4%!
Mfg
Ernte 2009
Hallo
Wie sieht es mit den Preisen für die heurige Ernte aus, kann jemand schon einen Preis nennen der ihm geboten wurde.
mark
Ernte 2009
Ja im Burgenland sind sie immer ein bis zwei wochen eher drann mit der Getreide ernte.
Bei uns wirds so ende nächster woche losgehen sofern es das wetter zulässt! Erträge werden von 4000Kg bis 7000kg/ha alles drinnen sein! Mehr weiß man bekanntlich nach der ernte.
Stehen schon sehr unterschiedlich her die felder in der umgebung. Da sieht ma welche felder mit der Apriltrockenheit besser zurecht kamen und welche nicht.
Mfg schellniesel
Ernte 2009
Wie schaut es mit dem Unterschied von Bio und Konvis aus ? Wir im Westen erkennen es halt nur im Preis aber sieht man vor der Ernte einen Unterschied auf dem Feld?
Mfg
Ernte 2009
hallo joholt !
sicha, max mal habens bei uns das doppelte beim Getreide, manchmal auch nicht, manchmal sogar weniger ....;-)))
aber sicher meist nur den halben Preis und den größerren Aufwand von Dünger und PSM .. ;-)
lg biolix
Ernte 2009
hay
mit den preisen der heurigen ernte schauts traurig aus.
ich hab gehört das händler nur 1 euro zahlen wollen (letztes jahr war anzahlung 1,60-1,90 für premium)
is schon dramatisch wenig.
gruß m.
Ernte 2009
...................Freude lass nach....................
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!