Antworten: 4
Bioeier
Weniger Antibiotika-Resistenzen durch Bioeier
Bei Biolegehennen finden sich deutlich weniger Keime, die gegen Antibiotika resistent sind als bei Tieren aus konventionellen Betrieben. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung von Tierärzten der Technischen Universität München. Die Wissenschaftler haben die Hühner von zehn ökologischen und zehn konventionellen Betrieben auf resistente Keime untersucht.
Für den Leiter der Untersuchung, Johann Bauer, ist damit wissenschaftlich bestätigt, dass die ökologische Tierhaltung nicht nur dem Tier-, sondern auch dem Gesundheitsschutz dient.
aus orf.at
Grüße HPS
Bioeier
Wir Biolegehennenhalter wissen das schon lange!!
Bioeier
... und der Dotter von Biohennen wird natuerlich gelb - so ganz ohne Futterzusatzklumert ;-)
Auch vom Geschmack her sind Bioeier anders, aber nachdem in der heutigen Zeit die Leut ihn (den Geschmack) zunehmend mehr und mehr verlieren ... merken sie halt so einiges nicht.
Die Gesundheit per se dürfte den meisten ziemlich egal sein - den Bauern - und sonstigen "schnell-mal-rein-stopf-viel-fleisch-und-fett- verdrückern".
mfg Ice
Bioeier
@icebreaker
"schnell-mal-rein-stopf-viel-fleisch-und-fett- verdrückern".
....ist das von dir? finde ich gut ;-)))
Bioeier
@moarpeda
Ja. Habs mal so auf die schnelle formuliert.
Danke, freut mich ;-)
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!