Antworten: 11
Traktorreifen neukauf !
Brauch in nächster zeit neue reifen ! habe vorne 480/65/24 , hinten 540/65/34 , jetzt sind michelin drauf , ~ 3500 Bst , vorne ca 2cm , hinten ca 5 cm Profil !
Fahre teilweise längere strecken straße , sonst grünland acker gleichwertig !
Was kaufen ????
Traktorreifen neukauf !
Bist du mit den Michelin nicht zufrieden?
Habe auch mit Trelleborg gute Erfahrung und teste auch gerade den Vredestein. Letzterer hat gute eigenschaft auf der Straße.
Lg Max
Traktorreifen neukauf !
Anmerkung : War und bin mit Michelin schon zufrieden , will aber bei der zweitbereifung a wengal aufs geld schauen , und doch gutes haben , und dazu hätte ich gerne meinungen zum thema !
Traktorreifen neukauf !
Hallo auros,
im Pkw und Transporterbereich ist der Michelin unschlagbar.
Wenn du gute Erfahrungen gemacht hast und zufrieden bist, warum was ändern?
Wer billig kauft, kauft teuer!
Gruß, Lutz!
Traktorreifen neukauf !
Hallo
Wir haben auch Michelin ( 600/65R34 ) habe nachgemessen und nur 53 cm in der breite
gemessen vorne bei 480er bereifung auch nur 43 cm !!!!!!!!! Wie ist das Möglich !!!!!!!
Also beim conti passt das fast genau !! da habe ich nur 1 cm weniger gemessen !!!
Vom Optischen und Preis/Leistung gefällt mir der Vredestein am bessten !!
Traktorreifen neukauf !
@ meise:
Wenn es ein Michelin XM 108 war, liegt das daran: es wird von Michelin an der Ausbauchung gemessen (steht auch so in den Produktmaßtabellen) und nicht an der (schmäleren, meiner Meinung nach aber relevanten) Lauffläche, was ich nicht besonders klug finde. Haben 600/65 R 38 hinten und da ist das auch so, dass der am Boden keine 600mm breit ist. Dafür hat man eben den Michelin-Fahrkomfort ;)
mfg diewahrheitist
Traktorreifen neukauf !
Hallo!
Wir fahren am Pflegetraktor, wenn gerade nicht die Hackfrucht-, sondern die Breitreifen montiert sind, auch Michelin XM 108 (Hinterachse 540/65 R34), ist ein sehr guter verschleißarmer Allrounder, der bei häufigem Straßeneinsatz tollen Komfort bietet.
Ein bekannter Grünlandbetrieb fährt nur XM und Multibib zur Narbenschonung.
Das genau ist der Punkt: Pirelli bzw. Trelleborg haben scharfkantige Stollenschultern und sind neben sehr guten Straßeneigenschaften klare Ackerreifen, während die XM bzw Multibib mit ihren abgerundeten Stollenschultern bessere Grünlandeigenschaften besitzen (weniger mechanische Belastung der Grasnarbe), dafür aber mehr Schlupf am Acker.
Es kommt also vorrangig auf den Einsatzzweck an!
Zum Thema Breite: wenn 600 zu wenig ist, gibt es auch 650 oder 710 ;-) ....
Traktorreifen neukauf !
Hallo !!
Also wir haben am Betrieb den Vredestein Traxion+ getestet und sind sehr zufrieden auch mit der langlebigkeit , auf einen anderen Traktor hab ich einen Conti den hab ich erst seit kurzem aber dieser ist bist jetzt auch sehr zufiedenstellen von der Zugkraftübertragung !! Als Frontreifen hab ich einen Pirelli in verwendung dieser wird glaub ich nicht so lange halten wie der Vredestein hinten drauf !!
Traktorreifen neukauf !
fahre selber nur michelin
schau dir mal den BKT an
Traktorreifen neukauf !
Hallo!
Ich kann mich einigen Vorredner nur anschließen! Ich habe auch vom XM 108 auf den Vredestein Traxxion+ umgestellt beim großen Traktor. 540/65-34 und 440/65-24; Bin damit sehr zufrieden! Preis ist super und Qualität meiner Meinung nach auch! Beim kleinen hab ich den Michelin Agribib günstig bekommen und bin auch recht zufrieden.
Ein befreundeter MR-Betrieb setzt seit einiger Zeit auf Vredestein weil er mit dem XM 108 überhaupt nicht zufrieden war und ist mit dem Traxxion+ sehr zufrieden. Auf einer Garnitur sind über 4000 Bh drauf ohne großen Verschleiss zu erkennen.
MFG
Traktorreifen neukauf !
@auros + was kaufen
ein (überdimensionierte) druckluftbremse für jegliche art von anhänger.
mit etwas mehr voreilung.
löst das problem der unterscheidlichen abnutzung von vorder und hinterräder.
allradbremse des traktor ist das problem
dann stände es ca 4cm zu 4 cm - vorderrad : hinterrad..
@6145
wie wir schon einmal über den möglichen pflegetraktor gesprochen haben.
38" geht. 600/"60" r38 hat gegenüber 540/65r34 nur ca 4cm mehr radumfang, dass ist etwas weniger als 1% vom unfang. weiters hat es der 600/60R38 bei 0,8bar 40km/h 3150kg tragkraft und der 540/65r34 nur 2970kg bei 1,4 bar. und 1,4 bar brauch ich jetzt nicht mehr erklären.
lg
ANDERSgesehn.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!