Agrarflächen aus dem EU-Ausland

Antworten: 2
  22-05-2009 22:43  Pute1
Agrarflächen aus dem EU-Ausland
Ich plane den Ankauf von Agrar Flächen aus dem EU Ausland, Tschechien und Ungarn. Da ich das bis jetzt nicht gemacht habe, wollte ich nachfragen welche Bewilligungen, etc. man da einholen muss? Der Betrieb steht in Österreich, muss ich dann bei der tschechischen Agrarbehörde Meldung machen oder kann das über die Österreichischen Behörden abgeklärt werden? Schreibt mir bitte wie Ihr das genau geregelt habt, wenn es schon jemand gemacht hat.

Lg

  23-05-2009 08:29  biolix
Agrarflächen aus dem EU-Ausland
Guten Morgen !

nach dem ich gestern einen Beitrag im Radio gehört habe,d as die Nationalisten in Ungarn ordentlich "Gas geben" gegen ausländische Grundbesitzer, solltest du dich wirklcih einmal fragen wie es bei uns gewesen wäre wenn nach dem Krieg die USA nicht mit AUfbauhilfe unterstützt hätte, sondern mit "Ausverkauf".. bzw. auch es die letzten Jahre möglcih gewesen wäre, was würden wir da sagen ? Bzw. was wird in Krisenzeiten die vielleicht noch kommen in Ungarn, Tschechien, Rumänien etc. mit den "ausländischen" Grundbesitzern passieren ?
Der "rechte Rand" wird immer stärker und das Nationalistische immer mehr verstärkt, was mir nicht gefällt, wobei einer Regionalisierung u nd das denken in kleinen Kreisläufen ohne Nationalismus, das wäre aber schon was...

lg biolix

  23-05-2009 19:45  helmar
Agrarflächen aus dem EU-Ausland
Mir gefällt was der "rechte Rand" derzeit tut, auch nicht......Regional
denken und Wirtschaften, ist immer vernünftig, und meistens sogar Kosten senkend.
Mfg, helmar



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.