Antworten: 6
fenstersanierung
hat jemand erfahrung?
unsere holzfenster sind 20 jahre alt und noch in guten zustand.
fenstersanierung
ja hab ich
was willst überhaupt machen wenn eh alles ok ist ?????????
fenstersanierung
@meinrad
Welche Fenster sind es ?
Wienerstöcke, fenster mit termoverglasung oder das System bei dem man die flügel aufklappen kann?
fenstersanierung
es sind zweiflügelige dreh-kippfenster aus holz mit doppelscheiben.
sie funktionieren gut, allerdings was den wärmewert betrifft, sind sie sicher nicht mehr stand der technik.
fenstersanierung
in deinen fall würde ich die heizkurve etwas höher stellen und fertig
mach dir keine sorgen das dein nachbar bessere fenster hatt
fenstersanierung
Habe mir
mit zwei verschiedenen Lösungen geholfen.
1.) Bei fensterflügel welche geöffnet werden habe ich auf den flügel mit silikon noch eine scheibe aufgeklebt, habe praktisch eine dreifachverglasung.
Allen warnungen zum trotz, laufen die scheiben seit nunmehr einem jahr innen nicht an.
nur bei einer scheibe hatte ich am anfang einen hauch, weil ich den fehler machte die scheibe bei warmer temperatur anzukleben (die luft enthält da bekanntlich mehr feuchtigkeit welche dann kondensieren kann)
2.) Bei fenstern welche ich das ganze Jahr nicht aufmache habe ich aussen auf den Sock eine dritte scheibe aufgeklebt und dadurch einen zusätzlichen luftpolster von 10 cm erhalten.
Im ersten stock würde ich das allerdings nicht machen weil man beim Putzen probleme hat.
Fixe nicht öffenbare Fenster machen sie ja auch bei den Enerfgiesparhäusern, alldings in kombination mit wärmetauschern.
Die einsparung an Energie ist enorm!!
Die Kosten minimal.
Habe mit diesen Ideen beim Radio steiermark energiespartip - wettbewerb einen Karton energiesparlampen gewonnen.
Wenn man meine vorschläge österreichweit durchziehen würde, könnte man ein paar kraftwerke zusperren.
Aber damit ist halt nichts zu verdienen, beim nonsens mit den Energiesparlampen schon.
fenstersanierung
vielen dank moarbeda.
ist sicher eine genauere prüfung wert.
gl
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!