Antworten: 3
  21-05-2009 20:55  edelmarder
Deutzpresse 3.20
Hallo ihr wer kennt sich mit einer alten deutzpresse 3.20 aus?
Ich habe vollgendes Problem : Habe einen neuen Spindelmotor eingebaut ,weil der immer Stecken blieb . Und jetzt gehören die Sensoren wider eingestellt das .
Und als nächstes warum schlägt es mir das Netz nicht mehr ab?
Hatt es was mit dem Spindelmotor zu tun?
Danke im Vorraus!!!!

  21-05-2009 21:19  Petzi
Deutzpresse 3.20
Sicher ist der Spindelmotor schuld. Aber warum fährst du nicht in die nächste Werkstatt, die können dir sicher die Sensoren wieder richtig einstellen und auch sonst weiterhelfen, bevor du noch mehr "probierst" und dir deine Eigenreparatur teurer kommt als fachmännische Hilfe!
lg, p.

  22-05-2009 08:40  Profi26
Deutzpresse 3.20
Hallo, hatte selbst mal eine 2.30, und das gleiche problem mit diesem Hub-motor.
Ein altes Deutz leiden
Ich vermute das der Weg des Zylinders nicht passen wird.
Wenn der Zylinder fährt muß oberhalb so ein Dreiecks-gestänge aktiviert werden, das wenn der Zylinder fährt, (wo du die Netzumwicklungen einstellen kannst) läuft über so ne art Zahnrad, und das muß dann von selbst runterfallen sobald der Zylinder wieder auf anschlag gefahren ist! Hoffe du kennst dich aus bei meiner Beschreibung.
MFG

  22-05-2009 10:53  dirma
Deutzpresse 3.20
hallo,
hast Du die Sensoren verstellt, die gehören so eingestellt, dass sie kurz vor der Endstellung schalten.
Zum Netzabschlagen: der Spindelmotor spannt die Federn der Schlagleiste vor, in dem er das Zahnsegment, wo Du die Anzahl der Netzumwicklungen einstellst, auf die Zahnrolle hebt, wenn die Netzumwicklungen ereicht sind, fällt das Segment herunter und die Schlagleiste schlägt gegen den Amboss.
Es ist wichtig, das Du das täglich mit Pressluft sauber ausbläst, mit eine langen Pistole von links und rechts und bei den Deckeln im Garnkasten ( bei der ersten Serie einer in der Mitte, bei neueren Maschinen je einer links und rechts ), weil da Staub und Schmutz liegen bleiben und wenns feucht wird, anpapt. Die Schlagleist kann auch bald einmal rostig sein.
Zu den Werkstätten: es gibt selten einen guten Mann, der sich bei den Pressen wirlich gut auskennt, zumindest in meiner Gegend.
wenn Du spezielle Fragen noch hast, ich habe 1991 ein Servicetraining auf RB 3,20 gemacht und noch Unterlagen da.
mfg.





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.