Verdrängung der Wirklichkeit

Antworten: 8
  18-05-2009 12:25  Gourmet
Verdrängung der Wirklichkeit
Habe gerade ein Interview gelesen das mich eigentlich sehr traurig macht: Süddeutsche Zeitung

Trotz mehrmaliger Nachfragen, ob denn die Forderungen des BDM nicht vielleicht ganz einfach undurchführbar sind, wiederholt diese Bäuerin nur die Angriffe auf Politiker und geht mit keinem Wort auf die Fragen des Journalisten ein.
Liegt hier ein Hörproblem vor, oder ist die Interview-Partnerin ganz einfach nicht in der Lage, den Sinn von gesprochenen Wörtern zu erkennen? Sollte zweites zutreffend sein, wundert es mich nicht, dass es manchen Bauern nicht gut geht. Mit der Verdrängung der Wirklichkeit kommt man nämlich nirgends weiter. Manche Leute sollten wirklich nicht selbständig sein. Zu ihrem eigenen Schutz.

Gerade fällt mir noch eine dritte Möglichkeit ein: es könnte sich um geschulte Leute handeln, die gelernt haben, wenn man ein Argument oft genug wiederholt, und sei es auch noch so sinnlos, könnte es irgendwann gehört werden. Das ist Kindergarten-Niveau und für einen erwachsenen Menschen unwürdig. Es macht mich traurig, dass sich Menschen soweit erniedrigen können und sich (das ginge ja noch, aber den ganzen Beruf des Milchbauern) damit zur Lachnummer für den Rest der Bevölkerung machen.

Möglicherweise wird in der landwirtschaftlichen Ausbildung etwas falsch gemacht. Sich nur auf den Betrieb zu konzentrieren und die Welt herum zu vergessen ist zu wenig. Ein bisschen Allgemeinbildung, besonders den Umgang mit anderen Leuten betreffend, ist schon sehr wichtig. Zumindest der BDM müsste für solche Interviews geschulte Leute haben.
Wenn ein Unternehmen eine Stellungnahme gegenüber Journalisten abgibt dann macht das ja auch nicht der Lehrling im ersten Lehrjahr sondern ein Pressesprecher der für diesen Job ausgebildet ist.

  19-05-2009 08:29  helmar
Verdrängung der Wirklichkeit
Ich habe dieses Interview sogar 2 mal gelesen, und ich bin alles andere als begeistert über solche Aussagen so a la" der S. hätte was erlebt". Eine solche Aussage sagt nicht mehr oder weniger aus dass es nicht mehr darum geht, Lösungen zu finden zu versuchen, sondern nur noch einen Schuldigen zu finden, oder noch besser, einen Verräter...........es gibt einen Spruch "halte dein Gegenüber für klüger als du bist, und wenn du drauf kommst dass es nicht so ist, stell dich dümmer als du bist, und lass ihn zu der Erkenntnis kommen, dass er darauf gekommen ist dass seine Idee(natürlich schläagst du vorher das Genteil von dem was du möchtests, vor) das Beste für dich ist, und du hast ihm dort wo du willst"......Blödsinn, nein, Taktik erfolgreicher Verkäufer. Ich bemühe mich so gelassen wie nur möglich zu bleiben, denn ein brüllendes Gegenüber das gegen jedes Argument immun ist, überbrüllt meistens seine Schwäche. Ich kenne einge sehr erfolgreiche Menschen, diese aber sind eher leise.........
Um auf deinen Eintrag zurück zu kommen......wenn die Bäuerin sagt, dass bei "den Berlinern" Verständnis für die Lage der Milchbauern da ist, dann ist es sicher so dass die meisten das sagen wenn sie eine Protestaktion sehen. Hätten sie aber wirklich Verständnis, dann müsste die billigst Milch beim Disconter als ladenhüter vergammeln.
Mfg, helmar

  20-05-2009 12:10  sturmi
Verdrängung der Wirklichkeit
Ich finde die Aktion der Bäuerinnen schon gut, ist es doch der Versuch die Verbraucher zu sensibilisieren und zum nach- bzw. umdenken zu bewegen!
In Südtirol scheinen die Uhren anders zu gehen. Da bekommt ein Südtiroler Milchbauer 48 Cent und im Supermarkt wird die einheimische Milch um 1,22 Euro angeboten und auch gekauft.
MfG Sturmi


  20-05-2009 13:26  Latte_Macchiato
Verdrängung der Wirklichkeit
Naja, die Aktion ist doch Vergebens... Hungerstreik ist doch etwas daneben und sensibilisiert keinen Konsumenten. Der Zug für adäquate Preise ist ohnehin längst abgefahren. Das wird sich auf unbequeme Art und Weise selber regeln.

Zum Thema Südtirol:

Ist leider auch keine wirkliche Insel der Seeligen mehr. Vor allem kommt der Preisdruck aus dem nördlichen Nachbarland. Mir würd als Südtiroler Milcherzeuger der Hut hochgehn wenn ich sehe um welche Preise die Trolmilch und deren Produkte in Südtirol erhältlich ist. Weitaus am billigsten zu haben. Endverbraucherpreis in Alto Adige so bei 88 ct im Geschäft. Mal mehr,mal weniger. Hab ich unlängst gesehen als ich wieder mal "drinnen" war. Der sehr große Pluspunkt den die Südtiroler alerdings haben ist z.B. die Brimi, immerhin ein wahrer Global-Player bei der Mozzarellaerzeugung. Dieser ist inden letzten Jahren deutlich mehr zum Trend geworden und daher stimmt der Absatz und somit auch der Preis. Sowas hat man bei der TiMi ja jahrelang verschlafen. Die letzte wirkliche Innovation war dort das Lattella. Hat man allerdings mittlerweile auch an Danone verscherbelt das Ganze. Seit Mitte der 80er nicht wirklich was neues. Den Silofrei-Trend und Biotrend hat man in der Valiergasse ja auch verschlafen und ihn Kampflos an die Sennerei Zillertal in Hollenzen abgegeben. Nun ist halt der Katzenjammer groß und wie gesehen kommt nun einer der das ganze Boot wieder flicken ,sprich sanieren, soll und wieder auf Kurs bringen soll. Wenn man den neuen Geschäftsführer und dessen frühere Aktionen kennt bei Müller wirds für viele bitter werden. Der Mann ist sehr hart wenns um Erfolg geht. Ein knallharter Sanierer eben, vorausgesetz er setzt sich durch. Ist ja schließlich noch eine Genossenschaft.

Ich schau vom Osten aus zu wies in meiner Heimat rund geht.... Und wenn ich mal wieder mal im Lande bin hör ich mir vom Einen oder Anderen das Jammern an und muss oft mit mir selber lachen.


  20-05-2009 14:36  joholt
Verdrängung der Wirklichkeit
Ja und wenn ich mich nicht IRRE ist er auch der Schwiegersohn von dem Müllermilch Besitzer. Ein Schelm wer da nicht Böses denkt.
Der alte Geschäftsführer wurde ja auch entlassen weil er dem Vorstandt geraten hat den Milchpreis zu senken aber nein er mußte gehn und nicht die Vorstände die Politisch gelenkt sind. Weil ja Wahlen im den allzu Heiligen Land Tirol vor der Tür standen und eine Partei glaubte das sie sonst noch mehr stimmen verlieren würden.
Mfg Joholt

  20-05-2009 18:09  Gourmet
Verdrängung der Wirklichkeit
@helmar

Überbrüllen der eigenen Schwäche, ja, das ist gut. Da habe ich schon sehr lustige Sachen erlebt. Lustig für mich, für die, die gebrüllt hatten, eher weniger.

Das mit dem Verständnis der Berliner sehe ich auch so. Wird vermutlich so ähnlich sein, wie die Berichte von der Traktor-Demo in Wien. Angeblich waren die Wiener auch ganz verständnisvoll. Demnach müsste der Verkauf der fairen Milch in Wien ja geradezu explodieren. Hoffentlich gibt es bald eindeutige Verkaufszahlen.
Oder könnte es sein, dass die Demonstranten in den Hauptstädten den Menschen ebensowenig zugehört haben oder nicht in der Lage waren, sie zu verstehen, wie in dem von mir verlinkten Interview in der SZ?



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.