Antworten: 16
ÖPUL-Einstieg nicht mehr möglich!!!!
Heute habe ich eine Brief von der LK bekommen wo mir Mitgeteilt wurde das ich im Herbst 09 nicht wie ursprünglich geheißen in eine Höherwertige Massenarmee Ökopunkte NÖ, oder Bio. einsteigen kann, wegen der Finanziellen Probleme bei Bund und Land. Also jetzt sehe ich wie sicher unsere Öpul Zahlungen sein werden.
Zitat aus der Homepage:
"Programm und alle Verpflichtungen laufen bis Programmende 2013. Die Mindestlaufzeit von Verpflichtungen beträgt 5 Jahre. Somit gibt es keine Möglichkeit mehr, in das ÖPUL einzusteigen oder zusätzliche Maßnahmen zu beantragen. Die letztmalige Möglichkeit in das ÖPUL einzusteigen war im Herbst 2008 mit dem Herbstantrag 2008.
stand 15.05.2009, von der Lebensministerium II/8 Homepage!"
ÖPUL-Einstieg nicht mehr möglich!!!!
Das wurde ja letztes Jahr klar gesagt das es 2009 nicht mehr möglich ist um zu steigen.
Mfg
ÖPUL-Einstieg nicht mehr möglich!!!!
ach geh do reden wieder die richtigen die wos wissen...;-)
ÖPUL-Einstieg nicht mehr möglich!!!!
Das war doch schon mit Beginn des ÖPUL 2007 klar, dass man mit Herbstantrag 2008 die letzten neuen Maßnahmen beantragen könnte, wegen der mindestens 5-jährigen Laufzeit.
Wenn sich dieser Lampert nicht daran hält (oder keine Ahnung davon hat) was hat das dann mit der Sicherheit der ÖPUL-Zahlungen zu tun?!?
ÖPUL-Einstieg nicht mehr möglich!!!!
Wenn sich der Lampert nicht daran hält.....ist das der beste Beweis dass er machen kann was er will........und die derzeitige Misere am Milchmarkt beinhart ausnutzt. Und ein Milchbauer, der in der Milch bleiben will oder muss, weil er eben auf die Milch gesetzt hat, gar keine Wahl mehr hat. Denn die Zeiten in denen in einen Graben 2 Sammeltouren laufen, sind vorbei. Aber wenn man, egal bei welchem Thema, so manche Aussagen von Bioaustriaspitzen zu hören oder lesen bekommt, kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus. Wie oft heisst es , wir mit 20.000 Mitgliedern sind so stark........wird schon so sein, aber was die Vertretung und Betreuung von Biomilchbauern betrifft, da kommt mir vor dass Lampert irgendwo mit einem Reissnagel in den Luftballon gestochen hat, denn da ist die Luft draussen. Vor kurzem haben jene welche am ärgsten derzeit in der .......sitzen, eine Genossenschaft gegründet, in der Hoffnung als diese aus der Misere herauszukommen. Laut Medien u.a. deshalb um besser an bestehnde "andocken" zu können. Also unters Giebelkreuz schlüpfen........und das ist ja nicht bei jedem gut angesehen. Und nochwas, jene welche auch ohne Abnehmer waren, aber hauptsächlich keine Biomilchbauern sind, sind zwar unter harten Bedingungen, aber doch,zu einem Abnehmer gekommen.
Mfg, helmar
ÖPUL-Einstieg nicht mehr möglich!!!!
Es ist halt Interseant das sich die AMA und Bioaustria hier nicht so kulant sind um denjenigen zu helfen die im diesen Fall in unschuldig schwierigkeiten gekommen sind. Aber das ist Typisch für solcher Orgenisatitionen wo man Zwangsweise dabei sein muß wenn man in Österreich Bauer sein will. Sie haben ja ihren sicheren Posten und die anderen sind ihnen egal.
Wir wurden jetzt für drei Monate ab Juli für den Lampert zwangsbeglückt die bestimmungen sind ja bei der Bioaustria schon streng aber die von ZZU .... !!!!
Mfg Joholt
ÖPUL-Einstieg nicht mehr möglich!!!!
Ich weiß nicht ob ich mich da irre? Aber lt. deiner Aussage bist beim ÖPUL dabei und lt. Schreiben von der LK bist du nicht beim ÖPUL.
Stimmt letzteres, dann war es schon immer klar, dass im Nachhinein nach Beginn eines neuen Verpflichtungszeitraumes ein Einstieg ins ÖPUL bzw. UBAG nicht möglich war. Ist man aber im ÖPUL bzw. UBAG, dann ist ein Einstieg in eine höherwertige Verpflichtung schon möglich.
Stimmt allerdings, dass du schon im ÖPUL warst, dann wäre diese Regelung neu und eigentlich eine Sauerei, dass man mir nix dir nix einfach eine Regelung über den Haufen wirft.
ÖPUL-Einstieg nicht mehr möglich!!!!
Ich bin seit 2007 UBAG Betrieb ich währe nur in eine Höherwertige Maßnahme eingestiegen.
Im Winter 08 hat die BBK noch Aussendungen gemacht das man sich das Wirtschaftsjahr 09 mit Ökopunkte berechnen lasen könnte und im Herbstantrag 09 Umsteigen könnte. Jetzt habe ich den Brief bekommen das diese Berechnung nicht mehr gemacht wird weil es den Einstiegsstop gibt.
Ich muss erst Nachfragen ob vielleicht doch Bio möglich ist . Das Ministerium macht ja gerade eine Bio Offensive, die sonst ja für die Katz währe.
ÖPUL-Einstieg nicht mehr möglich!!!!
Es gab ja einmal Betriebe, welche noch im alten Öpul waren als es schon das neue Öpul gab, diese konnten sich aussuchen ob sie die 5 Jahre im alten Öpul bleiben oder ob sie ins neue Öpul wechseln. Umgelegt auf die derzeitige Situation könnte es bedeuten, soferne man später auch noch in höhere Maßnahmen einsteigen könnte, den 5 jährigen Verpflichtungszeitraum dann über 2013 hinaus zu erfüllen und Prämien kassieren wenn andere nichts oder nur mehr wenig bekommen ;-)
Ich kann mir nicht vorstellen, wie man der Bevölkerung verkaufen will, auf Bio umstellungswillige Betriebe auszuschließen in dem sie keine Öpulprämien bekommen, im Gegensatz zu den schon umgestiegenen Prämienkassierern. Beim Betrachten der Transparentdatenbank sieht man ja deutlich wie sich die Biobetriebe in der Höhe der Prämien von den konventionellen Betrieben unterscheiden, bei gleicher Fläche versteht sich.
Benjamin
ÖPUL-Einstieg nicht mehr möglich!!!!
Benjamin
in dieser besagten transparenzdatenbank sieh man auch die Öpul-prämien?
interessant.....muss da auch mal reinschauen
nur dann müsstest du wirklich eins mit eins vergleichen und erkennen, dass net wirklich ein großer unterschied zwischen den Zahlungen von bio´s oder konvis besteht....
dieses unerträgliche gejammere wer was und wieviel bekommt, dieser neid und die gier, die ,manche zu haben scheinen ist ein spiegelbild derer selbst.....
und liebe nichtbauern da herinnen, das sind nichts anderes als "Lebensmittelverbilligungsgelder" für alle und net nur für uns bauern, und die wenigsten bauern fahren damit auf urlaub - geht ja eh alles wieder in die wirtschaft zurück
i wär - und welcher bauer nicht - für einen gerechten preis unserer erzeugten produkte - ohne den ganzen bürokratiewahnsinn, der nunmal für die gerechte verteilung zu sorgen hat.....was wäre dann, liebe nichtbauern, wenn der erlös rein aus unseren erzeugnissen zum überleben unserer höfe reichen würde, ohne auf diese "Ausgleichszahlungen" angewiesen zu sein, was wär dann....
leo
ü.s.kann mir nicht vorstellen, dass da auf einmal ein einstiegsstop zu bio ausgesprochen wurde....kocht da wieder irgendwer eine Gerüchtesuppe?
ÖPUL-Einstieg nicht mehr möglich!!!!
Als reiner Ackerbaubetrieb ohne Viehwirtschaft ist Bio für mich nicht vorstellbar (wie gesagt für mich persönlich).
Aber ist es der Sinn nur wegen der Förderungen auf Bio umzustellen? Meiner Meinung nach muß man zu Bio stehen und nicht nur wegen der Förderung umstellen - In unserer Gegend sind sehr viele große BioGemüsebauern - einige haben aus Überzeugung umgestellt und die anderen wegen der Förderungen - man sieht es an den Feldern.
Wie bereits geschrieben wurde - der Umstieg in einer höherwertige Sache sollte auch heuer noch möglich sein.
Wenn ich wegen des Biomilchzuschlages umstelle (oder im Fall Lampert muß) ist die Frage ob zwischen Bioförderung und bisherigen Öpul-Förderungen so viel Unterschied ist das es sich ohne diese nicht rechnet.
Ich frage mich warum es hier im Forum immer ein Hickhack zwischen Bio und Konvi gibt - wir haben bei uns kein Problem im nebeneinander
vollgasbauer
ÖPUL-Einstieg nicht mehr möglich!!!!
Momentan gilt folgendes: Ein Neueinstieg in Bio ist nicht mehr möglich, das hätte man mit dem Herbstantrag 2008 beantragen müssen, ein Umstieg von UBAG auf Bio ist jedoch mit Herbstantrag 2009 und Wirksamkeit ab 01.01.2010 möglich
ÖPUL-Einstieg nicht mehr möglich!!!!
Hallo Graf...nicht ok ist ja noch eine freundliche Bezeichnung. Aber hat er den anders gefuhrwerkt, als es mit janatürlich begonnen hat? Damals war 15, bzhw. 10 % konventielles Getreide als Zukauffutter erlaubt, laut Bioverordnung. Und es wurden 100% bio sofort vorgeschrieben und die Verbände werden besonders deshalb wenig dagegen gehabt haben, weil ja dann das Biofuttergetreide an den Grünlandbauern gebracht werden konnte.
Mfg, helmar
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!