Antworten: 14
  11-05-2009 22:14  eranz
Bergbauern ... ;-)
…beim Bundesheer.

Zur Auflockerung der wirklich ernsten Fragen und der Arbeitshektik.



Liebe Mutter! Lieber Vater!

Mir geht's gut hier! Ich hoffe, euch beiden, der Annemarie, dem Andreas, dem Karl, dem Willi, der Karin, dem Peter und dem Hans auch.

Sagt dem Karl und dem Willi bitte unbedingt, dass es beim Bundesheer echt toll ist ... gegen die Landwirtschaft! Sie sollen sich schnell verpflichten, bevor hier alle Plätze voll sind!

Zuerst war ich sehr unruhig, weil man fast bis 6 Uhr im Bett bleiben muss, aber jetzt gefällt mir das lange Ausschlafen schon.

Sagt Karl und Willi, dass man nur sein Bett richten und ein paar Kleinigkeiten vor dem Frühstück erledigen muss. Keine Stallarbeit, keine Tiere füttern, kein Holz hacken, kein Einheizen - praktisch gar nichts.

Man wäscht sich, Männer rasieren sich, ist aber alles nicht so schlimm, weil es warmes Wasser gibt.

Das Frühstück ist halt ein bisserl komisch. Es gibt jede Menge Säfte, Weckerl, Marmelade, Eier, aber keine Erdäpfel, Fleisch und halt alles andere, was wir normalerweise zum Frühstück essen. Aber ihr könnt dem Karl und dem Willi ausrichten, dass man das Frühstück von irgendwelchen Städtern, die nur Kaffee trinken, mitessen kann und so hat man dann auch bis Mittag genug. Da gibt's dann ja wieder was zu essen.

Es wundert mich nicht, dass die Burschen aus der Stadt nicht weit marschieren können. Wir gehen viel Überland und der Hauptfeldwebel sagt, dass das lange Marschieren gut ist für die Abhärtung.

Na ja, wenn er das glaubt .... als Rekrut kann ich ja nichts dagegen sagen. Aber ein "Überlandmarsch" ist ungefähr soweit wie bei uns zu Hause bis zum Postamt. Und wenn wir am Ziel sind, dann haben die Städter wunde Füße und fahren mit dem Lkw zurück.


Die Landschaft ist schön, aber leider sehr flach.
Der Feldwebel ist sowas wie unser Lehrer, er nörgelt immer.
Der Hauptmann ist sowas wie der Bürgermeister.
Majore und Oberst fahren ständig in Autos herum und schauen komisch, aber sie lassen einen wenigstens in Ruhe.

Das wird Karl und Willi so richtig zum Lachen bringen:
Ich kriege Auszeichnungen fürs Schießen und ich weiß gar nicht warum! Das schwarze in der Mitte ist viel größer als ein Rattenkopf und es bewegt sich nicht einmal. Und es schießt auch nicht zurück so wie die Huberbauer-Brüder mit dem Luftdruckgewehr.

Alles, was man machen muss, ist, sich gemütlich und bequem hinlegen, in Ruhe zielen und treffen. Man muss nicht einmal seine eigenen Patronen machen. Die haben da schon fertige in Kisten! Dann gibt's noch die Nahkampfausbildung. Da kann man mit den Städtern raufen und ringen. Aber man muss aufpassen, die sind so schnell hin. Aber es viel leichter als unseren Stier zu bändigen, wenn er sich wieder einmal losgerissen hat.

Ich bin am besten beim Nahkampf, außer dem Voller Sepp. Der hat am gleichen Tag angefangen wie ich. Gegen den hab ich nur ein einziges Mal gewonnen.

Ich glaube das liegt daran, dass ich nur 1,70m groß und 70kg schwer bin und der Voller Sepp hat bei 2m ja 120 kg.

Vergesst bitte nicht dem Karl und dem Willi Bescheid zu geben, dass sie sich anmelden, bevor alle anderen mitkriegen, wie das hier abläuft, dann ist hier die Bude voll und sie kriegen keinen Platz mehr.

Alles Liebe an euch!
Viele liebe Grüße

Eure Tochter Maria







  11-05-2009 22:33  Flure
Bergbauern ... ;-)
*lol*

  12-05-2009 07:28  Moarpeda
Bergbauern ... ;-)
;-)))) besonders über: "Eure Tochter Maria"

  12-05-2009 19:41  edde
Bergbauern ... ;-)
sehr gut, "eranz"..
das erinnert mich total an meine bundesheerzeit, als ich bergbauernbub , der nur arbeit kannte , merkte dass es menschen gibt die nicht wirklich arbeiten müssen und dennoch gutes geld verdienen. ich kannte dies zuvor nicht und deswegen war es für mich eine enorm wichtige erfahrung auch für die berufswahl meiner kinder.

mfg


  13-05-2009 08:38  Moarpeda
Bergbauern ... ;-)
@eranz

Der Bauer ernährt.

Es ist schon erstaunlich, welche in "irrsinnig wichtigen" Berufszweigen tätigen Leuten wir füttern, dabei aber von von denjenigen geringgeschätzt werden.

  13-05-2009 09:54  sturmi
Bergbauern ... ;-)
Hallo Moarpeda!
Also, du als Bio-Bauern darfst wirklich nicht klagen über Geringschätzung! Mich stören schon gewaltig jene Leute die 1. eh keinen Bauern persönlich kennen und 2. im Supermarkt zu den Sonderangeboten greifen und gleichzeitig den Bauern keine Ausgleichszahlungen gönnen.
Aber Gott sei Dank gibt´s nicht nur Proll´s, Neider und Pseudoumwelt- und Tierschützer in der Bevölkerung. Im Gegenteil, die Bevölkerungsmehrheit schätzt den Bauernstand und die wissen sehr wohl welch wichtige Arbeit wir leisten für den Tourismus z.b.. Ernährungssicherheit sollte von Staatsinteresse sein, doch leider wurde dieses Souverän an die EU abgegeben. Ein großer Fehler meines Erachtens, den wenn es zu staatsübergreifenden sozialen Unruhen kommen sollte wird es wohl mit der viel beschworenen Solidarität unter den EU-Staaten bald vorbei sein und jedes Land wird wieder auf sich selber schauen.
MfG Sturmi


  13-05-2009 10:23  Gourmet
Bergbauern ... ;-)
@Sturmi

Stimme zu. Gerade Biobauern sind in unserer Gesellschaft hoch angesehen.
Es sind überall nur wenige Leute, die laut schreien und überall Gegner und Feinde sehen. Leider gibt es nicht nur Nichtbauern die über Bauern schimpfen, sondern, sogar in diesem Forum, Milchbauern die jeden zum Feind erklären, der nicht ihre Einstellung teilt, sogar Berufskollegen. Besonders traurig: Häufig ist es gar nicht mal ihre eigene Einstellung sondern die eines Vereins, dem sie nachlaufen und der die eigenen Verbündeten zu Feinden erklärt hat.

Die meisten Menschen schätzen sich gegenseitig als Mensch und auch deren Berufe, weil sie wissen, dass es für jeden Beruf einen Bedarf gibt und sei er noch so schlecht angesehen, sonst gäbe es ihn gar nicht.

  13-05-2009 12:11  sturmi
Bergbauern ... ;-)
@gourmet
Kann ich dir zu 100% zustimmen! Im ersten Moment dachte ich ja du setzt dich auf die gleiche "Schiene" wie Biolix & Friends. Ich bin sehr wohl kritisch gegenüber ideologisch geblendeten Bio Austria Funktionären, habe aber keinerlei Berührungsängste zum meinen Bio-Bauern Standeskollegen.
MfG Sturmi

  14-05-2009 19:23  Moarpeda
Bergbauern ... ;-)
@ Sturmi

Ich bin kein (wie könnte es anders sein) kein typischer Biobauer mehr, sondern mache Permakultur.

Es ist also nicht so, dass mich die entwurzelten Stadtleute belächeln, sondern wieder die Bauern , (wie vor 25 Jahren als ich unter den ersten Biobauern war)

Was ich eigentlich zum Ausdruck bringen möchte ist :

Die Menschheit hatte vor Urzeiten damit zu kämpfen genug Nahrung zu beschaffen.
Als die Nahrungsproduktion rationeller gestaltet wurde konte man sich auf einmal Luxus erlauben.
Die Menscheit wurde praktisch zur Luxusgesellchaft.

Man konnte sich Pyramiden leisten, Kathedralen im Mittelalter (liebe Grüße Gourmet) ;-))
Bilder von Hermann Nietsch, natürlich auch wirkliche Kunst und Ohrringerl für die Frau Gemahlin und vieles andere mehr.

Das ist ja alles schön und gut, aber nicht lebensnotwendig ! und dessen sind sich die Leute nicht bewusst.
Wer von den "feinen" und gutverdienen Leuten denkt an die Bauern.......... bei der Schlacht am kalten Buffet.




  15-05-2009 21:45  eranz
Bergbauern ... ;-)
Interessant wohin sich die Beiträge und Ansichten entwickeln!

eranz


  15-05-2009 21:48  joholt
Bergbauern ... ;-)
So ist es halt wenn Leute miteinander diskutieren. Es geht das eine ins andere über das ist ja sicher nicht falsch.
Mfg

  15-05-2009 21:51  petermoser
Bergbauern ... ;-)
an maorpeda von was lebsd du jezad

  16-05-2009 00:07  Moarpeda
Bergbauern ... ;-)
@Petermoser

Ich lebe von dem was ich erzeuge und das ist so ziemlich alles, wobei ich mit Bananen und Schokolade im Moment noch Probleme habe.

Ausserdem lebe ich bescheiden und mit zwei löffeln zugleich kann ich ohnehin nicht umgehen und der reichste Mann auf dem friedhof möchte ich auch nicht sein.

Habe meine Selbständigentätigkeit mit 45 Jahren aufgegeben, weil man mit arbeiten sehr viel wertvolle zeit vergeudet ;-))

Habe eine Kleinigkeit zu vermieten und eine kleine Pension, diese geld fließt aber ohnehin in mein einziges Laster, nämlich kleine baustellen, welche eigentlich nicht einmal notwendig wären.

Habe, nachdem ich mit 45 ausgestiegen bin, ein halbes jahr mitgeschrieben was ich an geld brauche, es war so wenig, das es kaum zu glauben ist.

In die Landwirtschaft investiere ich nicht, soll ich einen neuen Stall für meine Rinder bauen, wenn sie nicht einmal im ärgsten Schneegestöber hinein gehen?

Soll ich landwirtschaftlicher fabrikant werden und meine Seele bzw. mich für den Rest meines Lebens an Raiffeisen verkaufen?

Habe keinen großen traktor. keine fernseher, keinen geländewagen sondern einen Bus weil ich einen Zweitbetrieb habe und mein einziger Luxus ist seit kurzer Zeit wieder das Internet.










  16-05-2009 08:49  joholt
Bergbauern ... ;-)
@ Moarpeda
Würdest du wenn du kleine Kinder hast disen Lebensstil auch machen??? Denn ich kann mir nicht vorstellen das man mit dieser Einsterllung kleinkinder die was in die Schule gehn und dann eine Vernünftige Ausbildung bekommen sollten Finanziell durbringen würde. Denn heutzutage sind die Fixkosten Versicherungen , Krankenkassen usw. schon betächtlich. Aber du schreibst ja das du Vermietung hast und eine Kleine Pension also kannst du dir dfiesen Lebenstil damit leisten. Ohne diesen Nebeneinkünften würde es sicher wenn du Ehrlich bist schwer sein.
Mfg Joholt

  16-05-2009 21:07  Moarpeda
Bergbauern ... ;-)
@ Joholt

Ich muß dir recht geben, dass dieser Lebensstil mit schulpflichtigen Kindern schwer und irgendwie sogar unverantwortlich wäre.

Wenn Kinder nicht bei jeder modetorheit dabei sein können, werden sie unter umständen gehänselt oder fühlen sich benachteiligt.

Andererseits hat mein zehnjähriger keinen Fernseher zur Verfügung und auch kein Problem damit, weil es ja auch vorteilhaft ist, wenn er nicht vor der glotze verblödet.

Schlimmer ist es schon mit den computerspielen, weil ein kind da mit reden können "muß"

Finanziell kann das bei weniger verdienenden (wo viele bauern dazuzählen) ein Problem sein.

Den großteil meiner Kinder hatte ich in der Zeit als ich gut verdiente.

Was die ausbildung meiner Kinder betrifft, haben alle eine Lehre absolviert, wenn auch nicht mehr alle in diesem beruf tätig sind.

Meine mieteinnahmen sind nach allen Abzügen ca Euro 200.- und meine pension wie gesagt klein,
Ich habe als selbständiger verdient wie ein weltmeister, hätte mir sonst auch keine Landwirtschaften kaufen können.

Meine eltern waren bauern und auch ich hatte nebenbei immer eine kleine Landwirtschaft.

Ich hatte in den aubaujahren meiner firma lange die 90 stundenwoche, und was das bedeutet so lange "eingesperrt" zu sein, können sich viele Bauern nicht vorstellen.

Die bauern wissen andererseits nicht was man in anderen Sparten verdienen kann, was immer wieder in forumsbeiträgen zum ausdruck kommt.
Da liest man schuldgefühle heraus, wenn man beiträge liest bei denen es um die förderungen geht.




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.