Antworten: 14
  08-05-2009 06:23  antach
Bienen
Hallo
Spiel ein wenig mit dem Gedanken mir Bienenvölker zuzulegen hobbymäßig hab von dem ganzen keine Ahnung,Imkerverrein bei zu treten währe das wenigste Problem wie schaust da aus mit Arbeitsaufwand Materialkosten wer von euch kann mir dazu was sagen.

  08-05-2009 07:48  browser
Bienen
hallo ich werde mir einen bienenstock nach anastasia bauen

dh stock bauen volk hinein und im herbst etwas honig ernten ansonsten
ist keine arbeit zuerwarten



  08-05-2009 08:36  Moarpeda
Bienen
@ antach

Hätte Magazine gratis abzugeben, wenn du nicht zu weit weg bist.

@ browser

Ja ja bienen und Schaf ernähren den Herrn im schlaf - wenn es nur so einfach wäre...

  08-05-2009 09:33  jantscher
Bienen
Hallo antach,
schau mal auf die www.bienenaktuell.com - dort sind nur Imker im Forum unterwegs. Die können Dir sicher den einen oder anderen Rat geben.
LG
Maja70



  08-05-2009 14:23  Schaf_1608
Bienen
bin auch viel im forum von bienenaktuell unterwegs, allerdings unter einem anderen namen..
@browser: schön wärs... aber das geht heutzutage schon überhaupt nicht!!! (varoamilbe..)

@ antach: gute idee eine flächendeckende imkerei ist viel wichtiger als einige große betriebe... und schließlich nutzt es dir doch auch selbst...
ein volk mit reinzuchtkönigin (besonders hochwertig, garantiert.., für weitere infos schau bitte im net) kostet bei mir 100€ ohne RZ 70€. eine beute (bienenkasten) kostet etwa 85 €

woher stammst du? wenn zufällig aus knt. dann wäre die firma für beuten SeWol (www.sewol.at) und stöcke kaufst am besten bei einem imker in deiner nähe, achte nur darauf, dass er hochwertiges material hat und seuchenfrei ist (gesundheitszeugnis)

glg

  08-05-2009 20:38  sheid
Bienen
Hi antach,

damit du dir ein wirkliches Bild von der Bienenarbeit machen kannst, schaue dir das ganze bei einem Imker an.
Interviewe den Imker und dann wirst du schnell sehen, dass es hier nicht rein ums Geld geht, sondern die Zeit .
Vor allem wegen deiner fehlenden Kenntnis über die Imkerei empfehle ich dir drigend erst mal ankucken!

Grüße
Stefan

  08-05-2009 23:42  Jofl
Bienen
Noch ein ganz besonderer Tipp, guck hier rein www.bienenforum.com hier reden echte Experten die wissen was Sache ist.

Josef

  09-05-2009 15:25  Schaf_1608
Bienen
jofl lobst dich sooo gerne selbst?? lol somal ja jeder zweite beitrag von dir ist...
glg

  09-05-2009 21:21  Jofl
Bienen
Patrick, da dürfte durchaus etwas Neid dahinterstecken? Aber egal, ist ja Dein Problem.

Von nahezu 11.000 tollen Beiträgen sind weniger als 3.000 von mir als Admin. Ich wäre ein sehr schlechter Verantwortlicher, würde ich nicht gerade zu Beginn eines neuen Forums die Richtung vorgeben. Dazu ist selbstverständlich auch etwas Werbung, neue Threads und eben auch Antworten notwendig. Übrigens, als geprüfter Imkermeister mit jahrzehntelanger Erfahrung weiß ich halt wovon ich rede.

Josef

  10-05-2009 06:12  antach
Bienen
Hallo
@browser
Kannst Du es genauer beschreiben was eine anastasia stock ist.

  10-05-2009 18:12  Jofl
Bienen
Darf ich hier anstatt dem Browser die Antwort geben.

Der Anastasia Stock ist ähnlich wie die berühmten Kärntner Bauernstöcke, jedoch mit bis 120 cm größer und höher als diese. Die Anastasia Stöcke werden zudem etwas schräg aufgestellt, ähnlich wie unsere Sonnenwachsschmelzer schräg stehen, die Fluglöcher sind seitwärts.

Ist eine Spielerei und auch etwas kurioses, aber dennoch möchte ich in meinem Bienengarten solch einen Stock aufstellen.

@ browser

ist Deiner schon fertig?

Josef

  10-05-2009 18:38  browser
Bienen
hallo antach ich habe vorerst einige bilder von den stöcken
den rest habe ich aus foren gefunden

bitte um deine e-mail

  10-05-2009 18:40  browser
Bienen
an jofl

habe gerade mit einen freund gesprochen der eine landwirschaft hatt dort werden wir
2 stöcke aufstellen aber erst im herbst bzw nächstes jahr kommen die bienen

  10-05-2009 19:15  browser
Bienen
an alle

unter http://www.holzwerker.12see.de gibt es bilder von den bienenstöcken


lg browser

  11-05-2009 21:18  Schaf_1608
Bienen
sieht ja super aus der stock, nur leider ist es dann doch nicht ganz so einfach... wenn auch möglich, man müsste sie nur varoabehandeln, und regelmäßig den wabenbau teilweise ausschneiden sodass spätestens alle zwei jahre der ganze wabenbau erneuert wird... schließlich wurde ja genau mit solchen methoden die carnica biene so fleißig und relativ groß und hat genau daher auch den ruf bzw die neigung zum schwärmen... glg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.