Antworten: 15
Wenn die (einzig) "Guten" nicht gut genug sind.
Ja Aladin, recht hat er der GRÖSSTE Freund der Ö Biobauern der Herr Gmeiner, auf was du immer herein fällst .... ;-)))))
ja es ist nicht leicht "Freund" udn "Feind" der Biolandwirtschaft zu erkennen... frag mal den Gmeiner bzw. lies seine weiteren Beiträge der letzten 5 Jahre und auch du wirst es erkennen lieber Aladin.... ;-)))
lg biolix
p.s. allein die Milchgeschichte sagt alles... was weisst du über die oder der Herr Gmeiner ?
Wenn die (einzig) "Guten" nicht gut genug sind.
...oh du mein lieber Biolix............Bioaustria ist das einzig Wahre, und wehe es bezweifelt das jemand, na wummm.......Was die Milchgeschichte betrifft, lieber Biolix: hast du da nicht vor ein paar Wochen geschrieben dass du da auch nichts machen kannst ( als ich vorgeschlagen habe dass für die armen Teufel welche die Biomilch zum Spotpreis versandeln müssen, die Verpflichtung des Verfütterns von Biogetreide ausgesetzt werden sollte, damit diese wenigstens in dieser Sache finanziell entlastet sind)....ach ja, deine Solidarität haben sie schon.
Mfg, helmar
Wenn die (einzig) "Guten" nicht gut genug sind.
Wieder das leidige Thema mit der Bio Geschichte. Ich finde den Artikel von Herrn Gmeiner echt treffend, sehr sachlich.
Als Betroffener Milchlieferant weiß ich was es heißt Biogerste um 45,6 Cent einzukaufen , und Biomilch voraussichtlich um 28 Cent verkaufen zu müssen.
Am Montag bei der Gründungsversammlung in Ybbsitz waren die Herrschaften von BA, Herr Otto K. und Frau Marianne F. sehr . Haben am Eingang einen jeden die Hand geschüttelt und die Plätze angewiesen. Nur eine Antwort auf die Lösung des Problems sind sie uns schuldig geblieben.
Herr Otto K. hat sich auch einiges anhören müssen. Ich glaube , da wäre er lieber Autobusverkäufer geblieben. Bezüglich Biogetreide meinte Frau F. das es ja die Möglichkeit des gemeinschaftlichen Einkaufes gibt. Letztes Jahr 395 € die Tonne. Qualität eher zweifelhaft ( Körner so klein , daß ich meine Gtreidequetsche gar nicht so fein einstellen kann,daß ich alle erwische)
Im Vergleich zu vor 2 Jahren machte Frau F. einen eher weinerlichen Eindruck. Hat warscheinlich auch schon ein Ablaufdatum.
In einem Gespräch mit Herrn Leopold Spreitzer erhärtete sich mein Verdacht, daß die Ybbstaler Biobauern bewußt geopfert wurden. Kolateralschaden. Da kann man nix machen!
Schade eigentlich!
Ich hatte heute die Mölichkeit mit Herrn LR pernkopf zu sprechen. Wir waren beide der Meinung , daß die derzeitige Situation ( Molkerei Seifried hat billige Biomilch, kann andere Unternehmen unterbieten) den anderen Molkereien eher schadet als nützt.
Bin schon gespannt wie lange ich noch Milch erzeuge. VG Mounty
Wenn die (einzig) "Guten" nicht gut genug sind.
Mounty und helmar, es ist lecht wenn mal was nciht so läuft auf leute hinzupecken die sich über jahre für die Biobauern eingesetzt haben...
für euch ja auch möglich, habt ihr es getan ?? ;-)))
wer hat sich vor jahren um den Biolandbau "geschert" udn wer wird sich wieder um ihn kümmern wenns mal nciht so geht ?
Der Herr Landesrat Pernkopf ?
was hat der bis jetzt mit bio am Hut gehabt Mounty ?
also, wer hat die Bioerfolgsgeschicht bis jetzt geprägt, die die sagen Bio Austria hat versagt ?
Wer hat gesagt das BA das einzig wahre ist ?
nur wer hackelt tag täglich für die BiobäuerInnen zu 100% ?
gute nacht biolix
Wenn die (einzig) "Guten" nicht gut genug sind.
ach doch noch was nach, na ja fast tollem Fußballmatch ;-))...
Mounty, Seyfried hatte jahrelang den höchsten Biomilchzuschlag gezahlt, wer hat damals die Preise gedrückt ? bzw. wem in der Branche war Seyfried sogar ein Dorn im Auge ?
jeder der ein wenig nachdenkt, hat von beginn an gemerkt, das das ganze ein "Politikum" war, auf kosten der BäuerInnen.... traurig aber war, und von aussen in den Bio sektor "rein reden" siehe helmar ist überhaut ein leichtes... ( scheidende AltbäuerIn mit abneigung zu Bio ;.-)) )
Und wenn ich euch jetzt sage, aus solidaridät im Biobereich gibts es eine absehbare Lösung und nciht von irgend welchen, die ein Politkum draus machen, sondern für welche die täglöich laufen und ihre arbeit machen, was sagt ihr dann ?
bzw. wer hat die Biomilchzuschläge im Schnitt die letzten 3 jahre um 2 Cent hoch gebracht auf über 7 cent im Schnitt.. ja auch die die sich um Bio eher nciht kümmern oder andere ?
Mensch Meier, da war mir ja der Schiedsrichter beim Barca Match noch "gerechter"...;-)))
lg schlafts gut biolix
p.s. mounty, eines noch, ist BA eigentlich auch am konv. Milchdesaster schuld ?
Wenn die (einzig) "Guten" nicht gut genug sind.
GELOBT UND SEI GEBRIESEN DIE BIO AuSTRIA DER RETTER DER BIOBAUERN UNDER DER GESMTEN LANDWIRTSCHAFT DENN NUR SIE WISSEN WAS SIE TUN.
Mfg Joholt
Wenn die (einzig) "Guten" nicht gut genug sind.
Amen.........
Lieber Biolix, du kannst über mich herziehen wie du willst, aber wenn irgendwann einmal eine Lösung(wie lange wird die schon versprochen?) für die jetzt am tiefsten in der S.......sitzenden sich findet, ist es zu spät! Passieren muss jetzt etwas, und nicht irgendwann!
Wir als Konvis haben es auch nicht einfach, aber das ist ein Lercherl gegen das was derzeit in einem der schönsten, landschaftlich gesehen, Gebieten NÖs passiert..........und es sollte die Fairness seitens deines Vereines bestehen dass man zumindest für heuer Mitgliedsbeiträge erlässt, das Biofutter für die Betroffenen zum halben Preis abgibt, und dass jene, welche in Zukunft womöglich keine Chance mehr haben, Biomilch mit Bioaufschlag verkaufen zu können, die Möglichkeit des sanktionslosen Ausstiegs aus Bio besteht. Da kann der Herr K. sich auch mal einbringen.
Mit freundlichen Grüssen, Altbäuerin helmar
......bin jetzt seit 32 Jahren Bäuerin, und nicht immer waren die Bedingungen einfach, aber ohne die "Biologisierung" welche in Wirklichkeit eine "Ideologisierung" ist, wäre manchem viel erspart geblieben, so schauts aus.......
Wenn die (einzig) "Guten" nicht gut genug sind.
Na die paar Bio-Milchbauern braucht doch die Bio Austria nicht. Ihr Ziel ist es ja eh nur eine flächendeckende Biolandwirtschaft in Österreich zu installieren. Die nicht Umstiegswilligen Konvis werden dann halt als Kolletaralschäden verbucht! ;-)
MfG Sturmi
Wenn die (einzig) "Guten" nicht gut genug sind.
Na gott sei dank liebe helmar sind die vielen vielen überzeugten BiobäuerInnen da sicher anderer Meinung...
Aladin, welche "Wahrheit" meinst du ? bei der Milch kennst dich sicher aus.. ;-)
und beim Herrn K. weisst sicher wie man aus einer Gesmbh. jemanden seine privaten Anteile wegnehmen kann... brrrr
kein Amen, nur komisch, ich wusste gar nicht das auf so viele Fragen ein "Amen" kommt ;-))
lg biolix
Wenn die (einzig) "Guten" nicht gut genug sind.
@ biolix Dein problem ist das du warscheinlich immer mit den selben zufriedenen Biobauer kontakt hast. Ich bin auch Biobauer und möchte es auch bleiben aber als reiner Grünlandbetrieb in der ehemaligen Bergbauernstufe 3+ wirds halt immer enger. Aber was sollst bei unseren Biobauern hört man halt als erstes so wenig Getreide zukaufen wie nur möglich. Und mein Futtermittelhändler kann das schon bestätigen das viel weniger gkauft wird. Ich kann mir nicht vorstellen das das die Getreidebauern mit der Zeit nicht auch zu spüren bekommen.
Mfg
Wenn die (einzig) "Guten" nicht gut genug sind.
Lieber Biolix. eine Frage: hast du eine Einladung zu der von Mounty beschriebenen Versammlung bekommen? Wenn ja, bist du dort gewesen? Wo doch soviele zufriedene Biobauern überall sind, wie du schreibst, hättens ja alle ihre helle Freude mit dir.....Solltest du keine Einladung bekommen haben könnte der Grund dafür sein dass man mit BA-Vorständen vielleicht doch keine so grosse Freude hat............oder willst du behaupten dass Gmeiners Kommentar erstunken und erlogen ist, dass 270 Milchbauern schon wissen wer in Zukunft die Milch von dort kauft, dass alles Wonne/Waschtrog ist? Schaun mal mal, wer nach den Vokommnissen der letzten Monate vor allem als Milchbauer noch auf den Biozug draufhüpft? Hast du eine Ahnung was mit jenen Biobauern ist welche die MGN/NÖM im Vorjahr verlassen haben?
Ach Biolix......
Mfg, helmar
Wenn die (einzig) "Guten" nicht gut genug sind.
Kleine Frage zwischendurch, ihr dürft euch gleich weiter gegenseitig beleidigen:
Wie hoch ist der Biomilch-Zuschlag in AU derzeit? Bei uns sinds zur Zeit 15cent, das ist schon ne Ansage.
Wenn die (einzig) "Guten" nicht gut genug sind.
Dann wünsche ich dir dass es lange so bleibt..........im Durchschnitt ca 7 ct. bei manchen etwas mehr.
Mfg, helmar
Wenn die (einzig) "Guten" nicht gut genug sind.
Bei den meisten aber weniger. Dedenz fallend.
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!