Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q

Antworten: 40
  03-05-2009 22:16  Stadler
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
Die vom Landwirtschftsminister geplante verhinderung der Quotenaufstockung wie auch die Abschaffung der Nationalen Saldierung wird der endgültige Todesstoß für die Österreichischen Milchbauern sein. Das bedeutet nichts anderes als daß vom ersten überlieferten liter an die volle superabgabe fällig wird, die dann aber nicht in Österreich verbleibt sondern wieder in die Kassen in Brüssel fliessen. In Österreich soll die Quote nicht aufgestockt werden- in Italien aber wird gleich 5 % auf einmal erhöht. Wo ist hier die gleichbehandlung in der EU? Expandierungswillige Betriebe werden bei uns eingebremst und die Quotenpreise unnötig in die höhe getrieben. Wenn wir uns jetzt nicht gegen diePläne des Landwirtschaftsministers wehren sind diese, uns zustehenden, 29.000 t Quote verloren. Bei uns in Vorarlberg hat sich bereits sehr breiter widerstand gegen diese Pläne gebildet.
Was meint ihr dazu?
mfg
Stadler


  03-05-2009 23:16  Karl57
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
Die Maßnahmen,die der Landwirtschaftsminister und der Bauernbund will, ist eine massive Einschränkung der Landwirte, auf die andere Länder (auch Übersee) nur warten, um uns mit Billigmilch und billigen Milchprodukten den Markt zu ruinieren. Die Diskonter und Handelsketten haben da sicher keine Skrupel. Unsere Interessensvertreter sind einfach zu schwach oder wollen gar nicht, sich für uns einzusetzen. Die brauchen uns sowieso nur als Sprungbrett in die Politik. Sobald die Ihren Zahltag bzw. Aufwandsentschädigung haben, lassen die uns im Regen stehen. Wären die so gut wie die von der Bäcker-Innung, wären wir gut vertreten. Genug Getreide - der Preis vom Brot bleibt oben!!!!!! Bravo Herr Stadler - Ich hoffe, es schliessen sich viele an. mfg Mathis

  04-05-2009 08:46  helmar
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
Die Aussetzung der Quotenaufstockung ist eine Massnahme welche absolut sinnlos ist und nur der Show dient. Dass sie aber das Ende für die österreichischen Milchbauern ist, ist schon eine etwas sagen wir mal verwegene Meinung. Qote ist Lieferrecht, nicht Lieferpflicht, und das haben scheinbar noch nicht alle kapiert...............und wenn es so weitergeht wird der Molkereiwirtschaft nichts anders übrig bleiben, als dieses Lieferrecht und notwendig gebraucht und lieber gar nicht erst liefern, zu teilen........und dann gibts den nächsten Aufstand. Scheinbar ist vielen lieber dass alle mit wehenden Fahnen untergehen.
Mfg, helmar

  04-05-2009 08:57  Johannfranz
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
@Stadlerkarl157

Faktum : Es ist zu viel Milch am Markt; Folge davon der miserable Produzentenpreis !
Ihr fordert Quotenaufstockung um den Markt noch mehr zu belasten bzw. ganz zu ruinieren ?
Da scheint mir jede Diskusion für die Würscht !

Nochmals zum Mitschreiben :

ANGEBOT UND NACHFRAGE REGELN DEN PREIS !!



  04-05-2009 10:32  Karl57
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
Seid ihr wirklich der Meinung, weniger Milch - besserer Preis?
Dann lebt ihr aber hinter dem Mond. Siehe Beispiel Deutschland: heuer keine Superabgabe, da die Quote nicht ausgenutzt wird - der Milchpreis trotzdem im Keller und noch tiefer. Und warum???? Billigmilch aus dem Ausland!!!!!!!! Und das zu sage und schreibe nur 8 cent pro lieter!!!!! könnt ihr da mithalten?

Wenn es eine Preisgarantie für Kontingentmilch gibt - nur Kostendeckend die 43 Cent - hätten alle schon gewonnen. Aber das gibt es nicht.
mfg
Mathis Beate

Bitte um weitere Meinungen!!!!


  04-05-2009 10:42  biolix
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
Frage an euch beiden Neuen SchreiberInnen :

Was ist wenn ganz Europa so denkt wie ihr, wo wird der Milchpreis Enden ?

bei 18 Cent ? warum nciht alles unternehmen einen Europ. Mengensteurung zu schaffen inkl. eine Voreiter eben Ö... die einzige Chance, könnt ihr um 20 Cent produzieren ?

lg biolix

  04-05-2009 11:41  Tyrolens
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
Es ist ein Widerspruch zuerst von einer europ. Milchmengensteuerung zu sprechen und dann Österreich als Vorreiter zu sehen. Entweder die Mengensteuerung passiert gleichzeitig in allen europäischen Ländern mit nennenswerter MIlchproduktion oder du kannst es gleich lassen.
Und selbst das würde nicht viel bringen, weil ein hoher Milchpreis nur dazu führt, dass die weiterverarbeitende Industrie auf Alternativen wie Pflanzenfett und -eiweiß umsteigt.
Insofern bringt das ganze nur etwas, wenn du ~ 50% weniger Milch produzierst. Mehr geht ja heute schon nicht mehr in die Produktion klassischer Milchprodukte...
Betriebszweigsauswertungen aus Bayern zeigen, dass dort die Spitzenbetriebe ab 13 cent kostendeckend produzieren...


  04-05-2009 12:02  alfalfa
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
auch wenn i eigentlich mehr zu sagen hätt, interessiert mich am meisten diese aussage:

Betriebszweigsauswertungen aus Bayern zeigen, dass dort die Spitzenbetriebe ab 13 cent kostendeckend produzieren...

dazu hätt i folgende fragen:
1. Extensivierungs oder Intensivierungsstrategie?
2. Ist unter kostendeckend auch die eigene Arbeitskraft und Eigenkapitalverzinsung inbegriffen?
3. Fütterung?
4. Aus welchem Land kommen die Fremdarbeitskräfte (wenns welche haben?)
5. Betriebsgröße?

Ich wäre an diesen Auswertungen stark interessiert, kann ma diese irgendwo erwerben gegen Bezahlung versteht sich?

lg

  04-05-2009 12:06  Johannfranz
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
@Tyrolens

Könnte es nicht sein,dass der Milchpreis in Tiefen absinkt ,wo selbst "Spitzenbetriebe" nicht
mehr kostendeckend produzieren können ? Wie geht`s dann weiter ?

  04-05-2009 12:15  43613
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
Wenn der Preis so stark absinkt, dass auch Spitzenbetriebe nicht mehr kostendeckend produzieren können gibt es bald keine Milchvieh mehr in Europa.
Hört sich schlimm an ist aber so.
Nein ehrlich gesagt, wird es relativ rasch gehen dass mehrere aufhören müssen, da sie den Betrieb nicht wirtschaftlich führen können. Nicht nur in Österreich. Dann sinkt die Milchmenge. Das bedeutet, der Markt greift ein und der Preis beginnt irgendwann wieder zu steigen.

  04-05-2009 12:38  iderfdes
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
Ist meiner Meinung nach natürlich nachvollziehbar. Die Bauern zu ersuchen, weniger Milch zu liefern und trotzdem die Quote zu erhöhen, ist irgendwie paradox, nur müsste diese Erkenntnis halt bis Brüssel durchdringen.
Aber auch egal, denn die Molkereien werden wahrscheinlich selber dazu übergehen, nicht mehr jede Menge Milch zu übernehmen und für überlieferte Mengen nur noch einen sehr stark reduzierten Preis zu bezahlen.

  04-05-2009 12:55  Steyrcvtfan
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
An helmar.

Dich kann man wirlöoch schwer verstehen. Schreibst immer das zzuviel Milch auf dem Markt ist, und wenn dann ernsthaft versucht wird das Problem unter Kontrolle zu bringen drehtst du dich in die andere Richtung.

Deine 2 supergescheiten Vorberichte haben nichts anderes vor als um Teufel kommraus zu produzieren, vieleiicht wissen sie nicht mehr anders weiter.
Natürlich gehört die Menge europaweitreduziert, was ich glaube fast jeden normal denkenden milchproduzierenden Bauern gut tut.
Wo fangt ihr ins umdenken an ? Bei 25 cent ,bei 20 cent , bei 18 cent oder darfs noch ein bißchen weniger sein?
Viele können aufhören mit der Milchproduktion, aber in den Berggebieten oder wenn der Herr Bankdirektor anschafft geht es nicht so leicht.
Betriebe die umbedingt glauben sie müssen wachsen können oder sollen nach Neuseeland oder somstwo auswandern.


  04-05-2009 13:31  Gourmet
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
@43613
Ich kann Dir nur zustimmen. So ist es. Die Geschwindigkeit nimmt zu.
Das derzeitige Preistief wird zwar grausam sein, weil der Milchbereich bisher so stark geregelt war, dass kein richtiger Markt entstehen konnte, aber es gibt eigentlich keine andere Lösung die annähernd so schnell ist.


@helmar
Mir der Show gebe ich Dir völlig recht. Leider ist jetzt auch der Bauernbund auf die Showbühne zurückgekehrt. Hat wohl zu viel Druck von Mitgliedern gegeben, die noch in der Zeit der Milchmarktordnung geschult worden sind und sich Marktwirtschaft nicht wirklich vorstellen können.

  04-05-2009 14:42  pillma
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
@Stadler, Karl57 und Co!

Gehts euch noch gut!? Jammern das der Milchpreis scheiße ist und dann sich aufregen das man die Saldierung abschaffen und die Quotenerhöhung aussetzten will! Irgendwer muß halt mal anfangen vor der eigenen Tür zu kehren und nicht nur fordern das die EU was unternehmen muß.

Gruß Markus

  04-05-2009 15:34  may
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
jo mei

leider ist es so, dass ich nichts davon habe wenn ich weniger erzeuge. Mit den paar kg Milch in Ö mehr oder weniger ändert sich der Weltmarktpreis sicher nicht
also für den Einzelbetrieb und Österreich gilt : Vollgas, solange die Zusatzkosten durch die Zusatzerlöse gedeckt sind.
- aber wer kennt diese für seinen Betrieb - is ja viel rechenarbeit und schreibarei und da sa ma ja allergisch dagegen
Die Menge kann sich nur mehr über den Markt regeln. Jeder hat sich über die Einführung der Milchprämie gefreut und das Geld dankbar angenommen - gleichzeitig wurde aber die Michpreissenkung mitbeschlossen und die ist nun zeitverzögert gekommen


  04-05-2009 16:29  iderfdes
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
Somit sind sich alle einig:

Es soll weniger produziert werden.

Und zwar von den anderen.

  04-05-2009 18:25  jacky65
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
schön wärs ...

... von ALLEN

  04-05-2009 19:20  grasi1
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
Da gab es einmal einen Lieferverzicht mit Prämie, was war daran so schlecht, damit man diesen eingestellt hat?
Alle Milchproduzenden (einschließlich mir) sind Förderungsempfänger, da könnte man doch auch wieder die Lieferverzichtsprämie einführen und von der Investf. umschichten!
Oder geht das nicht, da sonst die Bauwirtschaft zum Stillstand kommt?
Es gäbe noch viele Ansätze die denn Milchmarkt regulieren könnte, aber die "Wirtschaft" will dies nicht und nicht immer die Politik, die macht nur das, was die Wirtschaft will.
Ich möchte die Politik in keiner Weise in Schutz nehmen (Parteiunabhängig) aber meiner Ansicht nach ist es halt so.
Die Mehrheit der Leute muß möglichst viel Geld für alles andere übrig haben, nur nicht für Lebensmittel.................(und da hat die Wirtschaft überall ihre Finger im Spiel - Investförderung.....)

  04-05-2009 20:05  Gourmet
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
@grasi1

Bist Du sicher, dass alle Milchproduzenten in der EU Förderungsempfänger sind? Wie viele von den Förderungsempfängern verzichten gerne auf die Förderung, wenn dafür die Produktionsbeschränkungen weg sind. Die Quote ist praktisch weg. Dieser Teil ist schon mal erfüllt.
Und Prämien dafür, etwas nicht zu produzieren, das hatten wir schon. Kommt halt bei den Steuerzahlern, die die Förderungen bezahlen, extrem schlecht an. Und ist außerdem nur möglich bei einem Quotensystem. Das Thema ist aber schon abgehakt.

Die Bauwirtschaft kommt ganz sicher nicht zum Stillstand, wenn die Milchbauern etwas weniger investieren. Ich glaube da überschätzt Du die Bedeutung der Milcherzeuger an der Gesamtwirtschaft.

Natürlich geben die Leute ihr Geld für alles mögliche aus. Das ist auch ihr gutes Recht. Würdest Du Dir vorschreiben lassen, wie viel Du für was ausgeben darfst? Jeder hat andere Prioritäten. Es gibt auch welche, die geben gerne etwas mehr für Lebensmittel aus, sonst hätten die Biobauern keine Kunden und die faire Milch würde trotz Hitzebehandlung im Packerl sauer werden.

  04-05-2009 20:50  BCh
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
Hallo!

Glaubts ihr im Ernst das irgendjemand in der EU neugierig is auf die paar Liter Milch die in Österreich produziert werden?

Eigentlich müsste Brüssel uns ja was bezahlen damit wir die Produktion einstellen!!

MfG.

  04-05-2009 20:59  grasi1
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
@gourmet

Der größte Teil empfängt Geld! (ist auch Steuergeld) kommt das gut an?
Bei den jetzigen Produktionspreisen werden nicht viele verzichten können!
Wenn die Quote wircklich weg ist wird der Preis noch mehr fallen wenn mehr auf den Markt kommt, genau Du bist aber derjenige der immer behauptet das Angebot u. Nachfrage den Markt bzw. den Preis regelt.
Wird aber ohnehin nicht zutreffen, da sich die Verarbeitungsbetriebe von Rohmilch nicht zuschütten lassen werden, wenn sie die Milch auf den "freien" Markt nicht unterbringen können.
Hast Du in etwa eine Ahnung, was die Landwirtschaft in einem Jahr in die Bauwirtschaft u. Industrie so investiert, wenn nicht solltest Du dich einmal darüber informieren, dann würdest Du anders "denken".
Sollte deiner Meinung nach die österreichische Milchwirtschaft aufgegeben werden?
Willst Du , das die jetzige Kulturlandschaft erhalten bleibt oder nicht?
Du bist gescheit genug wies in Zukunft gehen soll oder?
Mach uns vernünftige Vorschläge wies weiter gehen soll! (kann)


  04-05-2009 21:00  helmar
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
Damit hast du recht, aber ob der Biolix da auch zustimmen kann? Der meint ja immer dass wir Österreicher beispielgebend für mindestens die EU, wenn nicht die ganz Welt sein sollen...
Mfg, helmar

  04-05-2009 21:03  helmar
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
Lieber Grasi...solang niemanden die Lawinen um die Ohren zischen, wirds den meisten pfeifegal sein.....überhaupt dort wo mit dem Fremdenverkehr nicht viel los ist.....es gibt schon genug zugewachsene Wiesen, und niemanden kratzt das wirklich.
Mfg, helmar

  04-05-2009 21:45  Gourmet
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
@grasi1

Wenn Verarbeitungsbetriebe, was ich sinnvoll finde, nicht sich mit Milch zuschütten lassen sondern ihren Lieferanten Vorgaben machen, dann ist das genau der funktionierende Markt. Wieso sollte die Molkerei Milch einkaufen, die sie nicht braucht? Tut das irgendjemand in der freien Wirtschaft?

Nochmal zur Bauwirtschaft. Nein, ich habe keine Zahlen. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass der Wegfall der Quote mehr Investitionen auslöst, als wenn die Quoten für jeden Betrieb gekürzt werden.

In Österreich wird auch weiterhin Milch produziert werden. Wieso reden hier immer alle von der Aufgabe? Es gibt genug leistungsfähige Betriebe die mit denen in anderen Ländern locker mithalten können.
Auf die Pflege der Kulturlandschaft würde ich mich nicht zu sehr verlassen. Für die Bewirtschaftung einer Wiese spielt es keine Rolle, ob der Bauer der das macht, 10 oder 200 Kühe hat. Und diejenigen, die jeden Graben mit der Sense herausgemäht haben, die sind eh schon fast ausgestorben.

Nein, ich bin auch kein Wahrsager, der die Zukunft kennt. Das Interessante ist ja, dass niemand die Zukunft kennt. Aber ich versuche, der Zukunft mit Optimismus zu begegnen und nicht die heutigen Probleme mit gescheiterten Methoden von gestern zu lösen.

  04-05-2009 22:07  tch
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
In vielen Gegenden Österreichs wurde in den vergangen Jahrhunderten Wälder zur Schaffung von Weide und Almflächen rücksichtlos abgeholzt. Diese "wertvolle" Landschaft beginnt wieder zuzuwachsen und nimmt somit teilw.den Druck (der Lawinen) auf darunterliegende Siedlungen...

Natürlicher Lawinenschutz...

lg
tch

  04-05-2009 22:20  grasi1
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
Auch ein Gourmet kann sich täuschen! (glaube ich)



  04-05-2009 22:22  Gourmet
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
Natürlich. Ich schreibe ja auch nur das, was ich mir denke.

  04-05-2009 22:31  grasi1
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
Gourmet, wohnst Du in der Stadt oder auf dem Land?
Wenn Du auf dem Land lebst, wäre es dir egal wenn um dein Eigenheim (was ich annehme das Du hast) alles verwildert und zuwächst so das nur noch Schatten und was weiß ich noch alles hast?

  04-05-2009 22:45  BBB
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
In Zeiten wie diesen ist mehr Milch zu erzeugen Schwachsinn. Lieber weniger erzeugen, und bei Bedarf Versandmilch billig zukaufen.
Somit können wir unseren eigenen Milchpreis Querfinanzieren.
Und so lange es in Bayern Spitzenbetriebe gibt die um 13 Cent kostendeckend Milch produzieren, nach Angaben von Tyroliens, wird uns die billige Versandmilch nicht ausgehen.

Wenn wir uns daran halten brauchen wir uns um die Zukunft unserer Milchwirtschaft keine Sorgen machen.

  04-05-2009 22:46  Gourmet
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
@grasi1

Fahr doch mal durch Stadt und Land und schau Dir an, wo die Häuser stehen. Ich kenne keine Häuser, die an landwirtschaftliche Flächen grenzen, wo alles zuwachsen würde. Vielleicht gibt es das vereinzelt, aber meistens wird bis zur Grundgrenze gemäht. Was sollte sich daran ändern, wenn die Betriebe größer werden?

  04-05-2009 22:55  grasi1
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
Wenn der Preis am Boden ist werden die Betriebe nicht mehr größer werden!
Und mit dem was jetzt rausschaut werden viele zu aufhören gezwungen.
Ich wünsche Dir, das immer bis zur Grundgrenze gemäht und bearbeitet wird, in deinem Sinne.

gute Nacht!

  04-05-2009 22:58  Gourmet
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
Warten wir mal ab. Bisher sieht es dort, wo Milchbauern aufgehört haben, meistens sehr gepflegt aus. Schöner als bei manchem aktiven Bauern. Deshalb habe ich keinen Grund anzunehmen, dass es in Zukunft anders wäre.

  04-05-2009 23:02  grasi1
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
Nochwas, Du bist mir noch eine Anwort schuldig.
Lebst Du in der Stadt oder auf dem Land.
Achja müßte ich doch herauslesen können, sonst würdest Du ja wissen, das auf dem Land sehr viele Häuser an landwirtschaftliche Grunstücke grenzen. (bei uns zumindestens ist es so)
Diese bewohner wären sehr frustriert, wenn wir Fichten oder Michwald vor deren schönen Aussicht auf die Bergwelt pflanzen würden. (Du auch oder?)

  05-05-2009 07:18  Kernarnold
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
Expandierungswillige Betriebe werden auf keinen Fall eingeschränkt, weil es immer noch die Möglichkeit des Quotenkaufs gibt. Es ist jede Menge billige Quote vorhanden.
Die Saldierung war bisher nichts anderes als das Schmarotzen an den Quoteninvestitionen der fleißigen Käufer.
MfG Arnold Kern


  05-05-2009 07:45  helmar
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
Richtig........auch wenn es hier "nur" um die Quoten zu gehen scheint. Wenn einer aufhört und auf der EHP hockt, kann sich sein Bewirtschaftungsnachfolger brausen.........in den letzten Jahren hat man den meisten "Aussteigern" diesen sehr versüsst. Tatsache ist, dass sich jene welche investieren auch weiterhin in diesem Betriebszweig bleiben wollen, und auch wenn die Quote auslaufen wird, diese dann auch nicht ins Blitzblaue erzeugen können. Und weil es jetzt schon dieBauernschaft nicht schaffen will, nach Bedarf zu erzeugen, wird die Mengensteuerung über die Abnehmer erfolgen müssen.
Mfg, helmar
Hallo tch.......Bis der Wald mal so hoch ist, dass er schützt, dauert es Jahrzehnte...........und solange rutscht halt so eine Lawine auf langem altem Gras besonders gut.

  05-05-2009 07:56  Gourmet
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
@grasi1

Ich bin Dir nichts schuldig. Und meine persönliche Situation spielt in unserer Diskussion keine Rolle. Wäre ich nicht zufrieden, würde ich etwas ändern und nicht über etwas jammern, was ich nicht ändern könnte.

Ich weiß nicht, ob Du die Verhältnisse im Salzburger Zentralraum kennst. Hier gibt es eine Mischung aus Wiesen, Wäldern und Ortschaften und alleinstehenden Bauernhöfen. Und wenn man irgendwo aus dem Fenster schaut, sieht man meistens die Berge und manchmal auch Seen oder einen Fluß. Die meisten Berge bestehen aus Wald und Felsen und wenn es keine Menschen hier geben würde, würden sie genauso aussehen. Die Seen auch. Im letzten Jahrzehnt haben sich einige Landgemeinden zu Städten erklärt. Du könntest in den meistens Fällen nicht feststellen ob Du Dich in einer Stadtgemeinde oder einer Landgemeinde befindest. Übrigens gibt es in der Stadt Salzburg häufig einen Medienwirbel, wenn irgendwo einige alte Bäume umgeschnitten werden. So schlimm kann das also mit den Bäumen nicht sein.

Nein, ich hätte kein Problem, wenn jemand neben unserem Dorf einen Wald pflanzen würde. Ich kann es mir aber nicht recht vorstellen. Bei der hohen Bodenqualität und den damit verbunden hohen Pachtpreisen wäre das eine sehr schlechte Investition. Und Bauern die ihre Produktion einstellen wissen normalerweise sehr genau, wo sich nachher am meisten Geld holen lässt.
Irgendwo in den Bergen über 1200 Meter sieht es vielleicht anders aus. Aber dort sind auch nicht die typischen Siedlungsräume.

Du gehst vermutlich davon aus, dass, sollte der Milchpreis weiter sinken, es keine Bauern mehr geben würde, wie es das Wort „Bauernsterben“ vermitteln will? Wieso sollte das so sein? Der Strukturwandel geht einfach weiter, so wie die letzten 150 Jahre auch. Die treibende Kraft ist aber nicht der Preis sondern der technische Fortschritt der es ermöglicht, dass eine Arbeitskraft immer mehr produzieren kann und deshalb die Stückkosten viel niedriger sind. Müssten die ganzen Kühe mit der Hand gemolken und die Ernte mit Pferden und viel Handarbeit eingebracht werden müssen, würde niemand um 30 Cent Milch produzieren.

  05-05-2009 21:20  grasi1
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
Schuldig bist mir nichts, das ist schon klar!
Es war nur die pure neugierde, ist natürlich dein gutes Recht dich anonym zu halten und den Landwirten zu sagen wie es "vielleicht" gehen könnte.

Wir haben immer noch viel Handarbeit bei der Ernte, weil wir die Ernte sehr genau nehmen!
(Zaun ausmähen, Straßengraben mähen, Steilhänge mähen, usw.) nur damit es sauber ausschaut, so fürs Auge halt, Du weißt schon wie ich das meine. Ist natürlich für Dich alles Selbstverständlich oder?
Auch die Stallarbeit verrichtet sich nicht alleine 365 mal im Jahr, zweimal täglich, auch wenn mit verschidener Technik gearbeitet wird. (Melkmaschine, Roboter, Futtermischwagen etc.)

  05-05-2009 21:41  Gourmet
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
@grasi1

Das ist ja gerade ein Vorteil an einer selbständigen Tätigkeit, man kann alles so genau nehmen, wie man es selber will. Wenn Du Dich nicht wohl fühlst, wenn der Straßengraben nicht sauber gemäht ist, wäre es ein Fehler, ihn nicht zu mähen. Passiert mir auch häufig, dass ich etwas tue, weil ich es für richtig halte, allerdings niemand außer mir Wert darauf legt. Vieles habe ich mir schon abgewöhnt, aber an manchen Gewohnheiten hängt man halt und es gehört auch zur Lebensqualität, so zu arbeiten, wie man selber will.

Selbstverständlich ist es nicht. Man sollte aber auch nicht erwarten, dass jemand extra dafür bezahlt.

Ich hoffe, Du hast Dir Deine Arbeit, 365 Tage im Jahr Kühe zu melken, ohne Zwang selber gewählt. Alles andere wäre unmenschlich und ein Anlass, etwas zu ändern. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass jeder nur den Beruf ausüben sollte, den er wirklich gerne macht.

  05-05-2009 22:12  grasi1
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
Ich habe das Gefühl, das Du nicht zufrieden bist mit dem was Du machst, aber ich kann mich auch täuschen. (dann verzeih mir bitte meine Gedanken)

Gute Nacht! Ich muss morgen wieder früh aus den Federn in den Stall, aber ich mach es gerne, weil die Tiere sind Schlau und sprechen nicht zurück.
Sie können aber Unheimlich lieb sein und das tut gut. Das ist Balsam für die Seele!
Und außerdem ist es das schönste auf der Welt mit Tieren zu arbeiten!

  05-05-2009 22:21  Gourmet
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
@grasi1

Du brauchst Dich nicht entschuldigen, es macht mir nichts aus, was andere über mich denken und kann es sowieso nicht ändern.
Ich bin schon zufrieden mit dem, was ich mache. Habe ich mir ja selber ausgesucht. Aber ich kann nicht sagen, was die Zukunft bringt und vielleicht mache ich in 10 Jahren ganz etwas anderes.

Ja, jetzt habe ich auch mein Ziel, um 22 Uhr aufzuhören, wieder verfehlt.

  07-05-2009 20:42  jacky65
Abschaffung der Nationalen Saldierung und verhinderung der Q
iderfdes schrieb:

http://www.ama.at/Portal.Node/ama/public?gentics.rm=PCP&gentics.pm=gti_full&p.contentid=10008.58407&Milchanlieferung.pdf


und er scheint recht zu behalten, auch ein katastrophaler preis bringt niemanden dazu, umzudenken???

.... nur weiter so, irgendwann wird der nachbar schon aufhören mit der LW, oder halt ein anderer, dann gibts wieder was zu pachten ....

... ich muss mir schön langsam einen besseren nebenerwerb zulegen, damit ich mir die Milchproduktion noch 20 Jahre leisten kann ... gehts wem anderen auch so???



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.