Antworten: 11
  29-04-2009 21:44  Haa-Pee
neue milchpreise
wie ich auch sicherer quelle weiss fallen die milchpreise ab Mai suzessive!

es wird von einer grösseren molkerei der fahrplan für eine milchpreissenkung bis august bei 23 cent! liegen!
basis 4,20%fett und eh scho wissen netto!
im Mai gehts los mit 29 Cent, nächste monate 26 Cent und das tiefste market limit wird mit 23 cent angenommen!

es droht also gröberes ungemach im milchtopf falls der konsum bis in den herbst nicht spürbar anspringt sollen scih die milchbauern die nächsten 2 jahre auf eintrittsgelder im kuhstall einstellen...!

angaben ohne gewähr aber 99Prozent sicher! denn wirklich sicher ist nur der tod obwohl bei den kommenden milchpreisen würde ohnehin so mancher den freitod vorm melken bevorzugen......

  29-04-2009 22:41  helmar
neue milchpreise
Wenn nicht sehr schnell sehr viel Milch weniger geliefert dann stimmt deine Vorhersage ziemlich sicher............mit der Exportmilch staut es sich derzeit derartig, dass noch mehr geschleudert werden wird müssen. Welche Molkerei hat den Mut, nur noch für jene Menge welche auch verarbeitet werden kann, den vollen Preis zu bezahlen, und für alles was verschickt werden muss, nur noch höchstens die Hälfte?
Mfg, helmar

  29-04-2009 22:50  Haa-Pee
neue milchpreise
das ist keine vorhersage sondern ein 99prozentiges faktum!

das ganze wird in den kommenden tagen und wochen öffentlich!

namen der molkerei nenne ich nicht und auch nicht die quelle dieser information aber das szenario ist so gut wie fix!


mfg

  30-04-2009 09:27  Jörg64
neue milchpreise
Servus Helmar,

da hast Du mal sicher Recht! Der Schlüssel liegt derzeit bei den Molkereien. Solange diese jede Menge Milch reinlaufen lassen, wird sich nix ändern, weil ja kaum ein Bauer so schlau ist, sein Kontingent nur zu 80 oder 90 % zu erfüllen. Denn - es gibt ja dann noch viel schlauere Kollegen die (ohne was dabei zu verdienen) lieber dann 120 oder 130 % liefern, weil´s ja nix kost!

Es ist fast wie mit dem Freibier. Es sauft sich jeder die Birne voll, auch wenn er am nächsten Tag noch so einen Brummschädel hat.

Gruß Bauerngirgl


  30-04-2009 10:09  alfalfa
neue milchpreise
Warum sollen die Molkerein das machen?

Die Molkerein leben ja schließlich von der Spanne zwischen Bauern und Handel. Desto höher die Auslastung der Anlagen desto günstiger kann i pro Liter oder kg produzieren. Somit ist das primäre Ziel eine optimale Auslastung, wenns zu dem Preis nimma geht, wird der Rohmilchpreis gesenkt. Bin völlig bei Euch, das die Molkerein die einzigen sind die effizient eingreifen können, nur warum sollten sie das tun? Desto billiger die Milch desto größter sind zum. mittelfristig die ausländischen Märkte. Die privaten Molkerein haben sicher kein Problem mit dem Milchpreis, wenn nur die Spanne stimmt und die wird eh weitergegeben. Genossenschaftlich organisierte Molkerein müssen zwangsweise am Markt nachziehen.
Schlussendlich kann man auch der Politik wenig schuld geben wenn der Bauernstand die Marktwirtschaft nicht verstehen will bzw. einfach mehr produziert damit man wieder auf das selbe Milchgeld kommt.
So kann man einem Überschussmarkt nicht begegnen und warum soll man das eigenversagen der Produzenten einmal mehr unterstützen und subventionieren.
Wenngleich es unzählige mitzieht die nix dafür können, kann und soll die Politik hier mittelfristig den Mark sich selbst überlassen und nur mehr dort subventionieren, wo gesellschaftliche Bestreben im Vordergrund stehen.
Der Strukturwandel ist so und so nicht aufzuhalten, er wird durch politische Bemühungen nur verlangsamt.

lg


  30-04-2009 10:11  alfalfa
neue milchpreise
sorry, ned die Spanne wird weitergegeben sondern die Preisreduktion

lg

  30-04-2009 10:48  krampus
neue milchpreise
Hallo Haapee!
Warum jetzt aufregen?
Fischlers Plan waren 22cent!

  30-04-2009 10:52  Tyrolens
neue milchpreise
Bei den Nachbarn wird mit einem Preis von unter 20 ct gerechnet...

http://www.agrarheute.com/politik_und_wirtschaft/politik_national/milchpreise_st%FCrzen_weiter_in_den_keller.html?redid=301982

  30-04-2009 14:04  Moar24
neue milchpreise
Hallo allerseits!

Aus zuverlässiger Quelle weiß ich, dass eine Molkerei für die nächsten drei Monate folgende Milchpreise beschlossen hat, Mai 29 cent, Juni 28 cent und Juli 27 cent.

Ich denke mit 27 cent ist aber die Talsole noch nicht erreicht, da die Produktion in den nächsten Monaten noch ansteigen wird und den Markt noch mehr unter Druck bringen wird.

Weiters gibt es anscheinend Bauern die unter die Spekulanten gegangen sind und im vergangenen Jahr einen Großteil ihrer Qoten verkauft haben um noch ein wenig Profit rauszuschlagen. Hintergrund dafür ist, dass die Superabgabe durch die jährlichen Quotenaufstockungen um 1% sehr gering ausfallen wird. Im Vorstand einer Molkerei wurde der Vorschlag gemacht für Überlieferungsmilch nur mehr den Weltmarktpreis zu bezahlen, was zur Folge hätte, dass man es sich zweimal überlegt ob man überliefert. Leider kam ein großer Aufschrei von einigen Vorstandsmitgliedern, dass das nicht geht, aus eben oben angeführtem Grund. Ist doch Toll oder. In der Finanzwelt wird über die gierigen Manager geschimpft und gefordert deren Gehälter gesetzlich zu begrenzen aber scheinbar ist dieser Egoismus und die Gier nicht nur in der Finanzwelt zuhause.

Ich frage mich angesichts dieser Tatsache also, was ist eigentlich mit manchen aus unserem Stand los, wollen wir die Quote oder wollen wir Sie nicht. Was hat es also für einen Sinn wenn dauernd davon gesprochen wird weniger zu liefern wenn sich keiner daran hält und manche sogar noch gieriger sind und doppelt profitieren wollen. Aber wir wollen ja einen fairen Milchpreis nur selbst wollen wir nicht fair sein.

Ein Milchproduzent der in diesen Tagen über seinen Berufsstand doch einigermaßen enttäuscht ist.

  30-04-2009 16:22  milk1
neue milchpreise
Wisst ihr was ich dazu sage wenn wir die Überlieferer Bremsen in den wir die molkerei auffordern die Milch nicht zu holen (nur die Überlieferte menge ausgehend von der Quote) da der betrieb nicht über die Quote verfügt und wichtig die Geschäftsanteile an der molkerei net gezeichnet hat. Und dan können wir über die 2% Quotenaufstockung durch die eu reden das wir die 2% net liefern. Weil ich sehe es nicht ein das einer quote und anteile zeichnet und dan die Lieferung an die Molkerei reduzieren soll. Und diese Masnahmen dich ich setzen würde trifft keinen Finanziell. Liebe grüße

  30-04-2009 18:55  sunshine
neue milchpreise
würde die milchquote von denen die aufhören in eine nationale reserve kommen und nicht wieder weiterverkauft werden, würde auch mit der zeit weniger milch produziert werden, da ja nicht ständig aufgestockt werden kann, durch den zukauf von quote. sollte der punkt erreicht sein, dass der markt mehr milch benötigt als von den aktiven milchbauern mit ihrer quote geliefert wird, könnte man aus dem nationalen reservepool die benötigte quote befristet prozentuell auf die aktiven milchbauern aufteilen um angebot und nachfrage zu regulieren.
solange die quote gehandelt wird, wird diese auch geliefert, hat ja schließlich auch geld gekostet.

  30-04-2009 19:37  helmar
neue milchpreise
Ein richtiger Ansatz, liebe(r) Sunshine........so ganz habe ich nie verstanden dass da "Aussteiger" sich aus dem Geld der Quote oft einen Grossteil eines neuen Betriebszweiges finanzieren konnten. Aber ich gebe zu, auch ich habe knapp 11.000 gekauft......Nur schau dir die derzeitigen "Aussteiger" an, da würde nicht allzuviel an Quote zusammenkommen. So hart es klingt, es kann nur eine drastische Unterlieferung der Quote, und zwar nicht nur in Ö, die Lage verbessern, sonst nichts. Und da ist es nicht nur der breiten Öffentlichkeit, Politik oder sonstwen......egal, wie das passiert. Wenn Bauern zusperren kratzt das niemanden, höchstens wenn es eine grössre Kuhschlachterei von an und für sich nutzbaren Kühen gäbe, da würden sich eventuell ein paar Tierschützer dran stossen....
Mfg, helmar



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.