Antworten: 12
Steyr T84 - raucht, wenn er heiß wird
Hallo habe einen SteyrT84 Bj 1959 - der Traktor ist mehrere Jahre in unbenutzt in der scheune gestanden - habe begonnen ihn wieder herzurichten - der traktor lief bis jetzt auch ganz gut - nur ist es in letzter zeit immer so, wenn er etwas wärmer wird (zb wenn ich 2-3x unser feld hinauffahre) beginnt er aus dem motorblock weiß zu rauchen (raucht auch sehr stark, wenn man den ölmeßstab rausnimmt), und er verliert auch an zugkraft - wenn der traktor wieder etwas abkühlt läuft er wieder einwandfrei - zumindest einige zeit
ein bekannter meint es könnten die pleuellager sein
was meint ihr dazu?
Steyr T84 - raucht, wenn er heiß wird
Ich habe einen T84 BJ 1958 und würde mir die Kolbenringe ansehen, ob diese stark verschlissen sind.
Bemerkbar auch durch schlechteres Anspring-Verhalten.
Meiner raucht nur, wenn die Batterie schon ziemlich leer ist und dann erst beim zweiten Startversuch aus dem Luftfilter.
Steyr T84 - raucht, wenn er heiß wird
erstmal danke für deine schnelle antwort!
beim starten hatte ich eigentlich noch nie probleme - funktionierte bis jetzt immer reibungslos auch wenn es etwas kälter ist (um 0°C) - der rauch kommt im prinzip direkt vom motorblock - also aus dem Öl-einfüll-stutzen und von dort wo der Öl-messstab eingesetzt ist - öl ist aber genügend drin - habe vor kurzem erst ein 15-40W für Dieselmotoren nachgefüllt - problem trat aber auch schon vorher auf
werde am WE auf jedenfall mal die Pleuellager wechseln - werde euch dann informieren obs was gebracht hat - wäre aber für andere Hinweise trotzdem sehr dankbar
Steyr T84 - raucht, wenn er heiß wird
Hallo flash86
Hast du ein gewöhnliches 15-40 Öl eingefullt? Wenn ja dann lass es aus und füll ein unlegirtes 30er öl ein. glaube das es daran liegt.
mfg thawle
Steyr T84 - raucht, wenn er heiß wird
Weißer Rauch deutet höchstwahrscheinlich auf eine undichte Zylinderkopfdichtung hin. Überprüfe einfach ob sich der Kühlerwasserstand nach dem heiss werden verringert.
Kopfdichtung wechseln ist mit etwas handwerklichem Geschick in ein paar Stunden selbst leicht hinzukreigen. Gleichzeitig aber auch das Motoröl wechseln, denn Wasser und Kühlerfrostschutz im Öl sind auf die Dauer nicht unbedingt gut für den Motor.
Steyr T84 - raucht, wenn er heiß wird
Noch was!
Wenn der Rauch nur aus dem Motorraum kommt, könnte auch die untere Dichtung der Zylinderlaufbüchse defekt sein.
Am besten, wenn Du gerade dabei bist den gesammten Motor neu abdichten - es gibt dafür komplette Dichtungssätze.
Besorg Dir einfach ein passendes Reparaturhandbuch - dann kann auch beim herrichten nichts schief gehen.
Steyr T84 - raucht, wenn er heiß wird
Die Anleitung vom T84 empfiehlt ein SAE 30 Öl.
Steyr T84 - raucht, wenn er heiß wird
Weiters habe ich in der Anleitung gefunden:
Problem:
Motor raucht:
- Starke Überölung des Motors, Ölabstreifringe abgenutzt
(Abhilfe: Ölstand regulieren, Kolben ausbauen und reinigen, Ölabstreifringe erneuern)
- Nadel der einspritzdüse bleibt hängen
(Abhilfe: Einspritzdüse reinigen)
- Ungeeigneter Kraftstoff
(Abhilfe: richtiger Kraftstoff)
- Kolbenringe im Kolben festgebrannt
(Abhilfe: Kolben ausbauen und Ringe reinigen)
- Kolbenringe und Zylinder stark abgenutzt
(Abhilfe: Kolbenringe und Zylinderlaufbüchsen tauschen)
Steyr T84 - raucht, wenn er heiß wird
Danke für die zahlreichen Antworten!
werde mir auf jedenfall auch einen neuen Dichtungssatz besorgen und SAE30 Motoröl einfüllen - weiß nicht ob ich wirklich dazu komme alles hier angeführte durchzuführen aber trotzdem danke für eure Antworten!
Steyr T84 - raucht, wenn er heiß wird
Hallo flash86!
Kannst ruhig dein SAE15w-40 Motoröl weiter einfüllen. Ein Sae30 Motoröl ist sicherlich nicht zwingend und behebt dein Problem nicht. Früher gab es noch keine mehrbereichsöle und deshalb wurde da ein Sae 30 öl vorgeschrieben die heutigen mehrbereichsöle können weit mehr und sind von der viskosität viel konstanter wie eins sae 30.
Ich tippe auf festsitzende ölabstreifringe aufgrund der längeren standzeit.
Welche farbe hat der rauch leicht bläulich oder nur weiß?
Wenn er nur weiß ist dann könnte es auch sein das hier die abdichtung zwischen Zylinderbüchse und motorblock durchlässt.
Das es an der Kopfdichtung liegt glaube ich weniger da hier die Öl und wasser kanäle seberat mit Gummidichtungen abgedichtet sind und hier schwer wasser in den Ölkreislauf kommen kann oder öl und wasser in den verbrennungsraum. Bevor das geschiegt sieht man die undichtigkeit schon von aussen.
Mfg schellniesel
Steyr T84 - raucht, wenn er heiß wird
so hab jetzt am WE das Pleuellager gewechselt (altes war schon ziemlich stark angerieben)und komplett neues ÖL eingefüllt (5l) - ist allerdings doch ein 15w-40 - ein anderes hatten sie leider nicht - der weiße rauch aus dem motor ist bis jetzt noch nicht aufgetreten - allerdings ist es immer noch so, dass er etwas an leistung verliert (nicht mehr so extrem wie vor dem wechsel), wenn er richtig warm wird - habt ihr auch erfahrung damit - ist das normal? denn wenn der traktor wieder etwas abkühlt funktioniert er eigentlich wieder normal
Steyr T84 - raucht, wenn er heiß wird
keiner eine Antwort?
Steyr T84 - raucht, wenn er heiß wird
Ich würde mir das Kühlsystem näher ansehen!
(Ablagerungen, Schmutz, Flüssigkeitsmenge, etc.)
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!