Antworten: 8
Wie alt werden Hackschnitzelheizungen
Eine Hackschnitzelanlage ist eine sehr teure Angelegenheit. Habe trotzdem Interesse an einer. Möchte gerne wissen, wie alt solche Anlagen mit den doch etwas aufwendigen technischen Ausstattungen werden. Gibt es bereits Anlagen mit 15 Jahren und älter, welche kaum nennenswerte Reparaturen hatten?
Wie alt werden Hackschnitzelheizungen
ja mein onkel hatte 17 od 18 jahre eine, ohne grobe rep, hat sie aber vor 2 jahren ausgetauscht, die alte hat er verkauft, wahrscheinlich läuft sie noch.... glg
Wie alt werden Hackschnitzelheizungen
Haben unsere jetzt 20 Jahre, allerdings hat die noch keine aufwändigen Steuerungen, etc.
Kaputt wurden bis jetzt ein paar mal ein Relais, und ein paar mal ein Motor, der die "Sicherheitsschleuse" schließt. Ist noch ein Vorofenkessel.
2 Mal war aber auch ein Blitzschlag schuld.
Also, wenn du nicht sehr anspruchsvoll bist, such dir viell. einen gebrauchten, der gut erhalten ist, von jemanden, der einen größeren braucht. Die neuen haben für meinen Geschmack zu viel Technik dran. Aber sind natürlich auch toll zu steuern.
lg
Wie alt werden Hackschnitzelheizungen
Wir haben eine 19 Jahre alte 45 kw Anlage von Lohberger (ist glaube ich im Konkurs) mit Tagesbehälter.
Läuft bis jetzt problemlos (bis auf Verschleisteile). Einziges Problem sind die Abgaswerte.
Wie alt werden Hackschnitzelheizungen
Hallo
unsere Perhofer-Heizung wird heuer 20 - ausser Verschleissteile gabs keinerlei Reperaturen.
ist ein kombinierter Ofen - Hackschnitzel und Scheiterholz - hat sich bestens bewährt, nur der kleine Behälter ist heutzutage nicht mehr "up-to-date"
lg
Kathi
Wie alt werden Hackschnitzelheizungen
@ Bauernhaus
Hab eine 18 Jahre alte 45kw Rendl Hackschnitzelheizung. Ist noch ein ganz einfaches System ohne komplizierte Steuerung (nicht mehr zu vergleichen mit den jetzigen und die Firma gibt es auch nicht mehr). Sie hat aber bis jetzt, bis auf ein paar kleinere Reparaturen immer funktioniert.
Wir heizen damit 2 Häuser und das Warmwasser für unser Schlachthaus.
mfg polo001
Wie alt werden Hackschnitzelheizungen
Habe eine ca. 14 Jahre alte, bisher gut funktionierende 32-kW-Pöllinger-Vorofenanlage SV -50Z ISO (einziger Nö-Hersteller) zu einem Windhager-Allesbrenner, die ich demnächst ersetzen und ev. günstig verkaufen werde. MAN KANN DAMIT AUCH EHER FEUCHTES MATERIAL HEIZEN (Sägespäne,--) Weiteres auf 0664/9452477.
Wie alt werden Hackschnitzelheizungen
Hallo
1990 wurde bei uns eine Perhofer Hackschnitzelheizung (35kw) mit Vorofen und Raumaustragung eingebaut. Bei uns ist das größte Problem der indirekte Blitz - mussten schon einige Male die Platine wechseln - Schaden deckte die Versicherung.
Im vergangenen Herbst musste ich den Vorofen (Eisen) wechseln. Der war völlig durchgebrannt. Der Firmenchef zeigte sich nicht sehr kooperativ. Er wollte mir unbedingt einen neuen Vorofen verkaufen und meinte die alte Anlage läuft eh schon viel zu lange! Ich war aber nicht bereit in eine fast 20 Jahre alte Anlage ca. € 4000,- zu investieren, da auch die Entfernung von uns zur Firma (ca. 120km) immer ein Problem beim Service war. Durch Zufall kam ich dann zum Hersteller des Vorofens, den mir Herr Perhofer natürlich nicht genannt hatte. Der hatte noch einen Prototypen des Eisenvorofens und mit insgesamt € 700,- habe ich jetzt eine generalsanierte Anlage, die wieder gut funktioniert. Das Service übernimmt in Zukunft der örtliche Installateur.
jonson
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!