HURRA oder doch nicht?

Antworten: 18
  02-04-2009 15:17  Gsoller
HURRA oder doch nicht?
Erzeugerpreis verbessert- Einkommen gestiegen

Die österreichischen Molkereien konnten die Auszahlungspreise für Milch mit natürlichen Inhaltsstoffen (inkl. Mehrwertsteuer) im Jahresdurchschnitt 2008 um 15,3 Prozent, im Vergleich zu 2007, steigern. Wobei gegen Jahresende 2008 sowie Anfang 2009 auf Grund der internationalen Entwicklung auch die österreichischen Molkereien zu Preiskorrekturen gezwungen waren. Das durchschnittlich ausbezahlte Milchgeld je österreichischem Bauern konnte von 24.660,-- € im Jahr 2008 auf 30.250,-- € gesteigert werden und trug somit zu einer positiven Einkommensentwicklung bei.

Erzeugerpreis verbessert- Einkommen gestiegen-Kapitaldienstgrenze gesunken

würde es besser treffen, aus sicht der VÖM allerdings korrekt.

gsoller




  02-04-2009 16:23  Christoph38
HURRA oder doch nicht?
Ich bin auch schon gespannt auf die Jubelmeldungen über die Einkommenszuwächse die auf uns zukommen, wenn das derzeitige Preistief in ein paar Jahren überwunden wird.
Wir werden uns wahrscheinlich fast ein bisserl schämen über den gewaltigen prozentualen Zuwachs, der uns blüht, wenn man ihn vom jetzigen Niveau aus berechnet.

Ein kleiner Durchhänger zwischendurch ist die beste Basis für einen nachfolgenden steilen Anstieg (statistisch gesehen).

  02-04-2009 17:07  BSE1
HURRA oder doch nicht?
Hörts doch mal auf mit der Jammerei! Wenn man den Milchpreis im Durchschnitt von 5 oder 10 Jahren rechnet, dann kann man erst eine Aussage treffen. Nur weil er derzeit nicht so gut ist, geht doch nicht gleich die Welt unter. Wer ein gutes Jahr wie das Vorige verkraftet hat, (ohne übermütig zu werden) der wird doch wohl auch einmal ein Jahr durchbringen, wo weniger oder nichts verdient wird.

  02-04-2009 19:33  explicit
HURRA oder doch nicht?
So siehts aus BSE1, wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass auf ein Hoch(was letztes Jahr wirklich seeehr hoch war) auch mal ein Tief folgt und demzufolge in den guten Zeiten Reserven für die schlechten anlegen. Denn dass 2008 ein gutes Jahr für die Milchbauern war wird hier doch kaum jemand abstreiten, ich seh noch die Betriebsabschlüsse vor mir wenn das ein Arbeitnehmer sieht kommt er ins Grübeln warum die Milchbauern so groß am Jammern sind. Für 2009 siehts freilich eher düster aus...


  02-04-2009 20:00  helmar
HURRA oder doch nicht?
Ich stimme euch beiden zu......wir werden, so wie auch die anderen Branchen, mit Hoch und Tiefpreisphasen leben lernen müssen. Bis dato ist der Milchmarkt doch ein sehr reglementierter gewesen..................komisch nur dass jene welche vor zuviel Euphorie warnten, allerlei Bezeichnungen bekommen haben, da war vorrausschauender Pessimist ja geradezu höflich.....
Mfg, helmar

  02-04-2009 20:21  helmar
HURRA oder doch nicht?
Habe gerade in meine Milchtabelle reingeschaut und mir den Durchschnitt der letzten 9 Wirtschaftsjahre ausgerechnet...also WJ 2000/01 bis WJ 2008/09 = 34,29 ct Auszahlungspreis. Dabei ist zu beachten dass in den letzten 5 jahren einige male pro jahr wegen hoher ZZ die S-Klasse nicht immer erreicht wurde. Werd mir noc die Mühe machen Fett und Eiweiss % Durchschnitt ausrechnen und nachreichen...
Mfg, helmar

  02-04-2009 20:27  helmar
HURRA oder doch nicht?
Fett 3,94, Eiweiss 3,42
Mfg, helmar

  03-04-2009 15:32  Hausruckviertler
HURRA oder doch nicht?
Muß dir recht geben Grafeder.

Was mir schon seit längerem auffällt, bei allen Milchpreisdiskusionen wird die Milchprämie, die ja zu den Betriebsprämien dazugerechnet wurde, nicht mehr erwähnt. Sind aber auch 3,5 Cent pro Liter, die man zu den aktuellen Milchpreisen dazurechnen muß.

  03-04-2009 19:10  cowkeeper
HURRA oder doch nicht?
Die Milchprämie darf ich nicht dazurechnen, die bekomme ich auch, wenn ich keine Milch liefere. Oder bekomme ich nicht für die Milch die ich mehr liefere als im Bemessungszeitraum.

Also existiert die Milchprämie als Milchpreisbestandteil eigentlich nicht mehr.



  03-04-2009 19:27  helmar
HURRA oder doch nicht?
Stimmt, lieber Hausruckviertler...wird gern vergessen. Bei mir macht sie 3/4 der EHP aus.
Lieber Cowkeeper...die EHP ist durch Leistungen in einem gewissem Zeitraum begründet, also rückwirkend. Hast du dir vielleicht schon mal überlegt ob es manche Quote zum erwerben gegeben hätte ohne diese Regelung?
Mfg, helmar

  03-04-2009 20:45  Gsoller
HURRA oder doch nicht?
@grafeder
hallo
wenn bei optimierter Produktion (gute Leistungen, keine Übermechanisierung,Liefermenge 120.000kg + .....)
ein kleiner (wie auch immer) Nebenerwerb notwendig ist,
beantwortet das alle noch offenen fragen zu diesem thema
ich kenne schnell gewachsen Betriebe 200.000 kg +, wo ich mir denke die laufen von zu Hause weg so schnell leisten sie sich den Luxus eines kleinen zweiten Standbeines.

ps freie zeit durch neben "erwerb" zu vertreiben solls geben ist aber eher die ausnahme
denke ich
mfg gsoller

mfg gsoller

  03-04-2009 20:48  helmar
HURRA oder doch nicht?
Vieleicht hat der Grafeder auch Wald, Fremdenzimmer, MR-Ausrücken u.ä. gemeint.....
Mfg, helmar

  05-04-2009 08:32  Gsoller
HURRA oder doch nicht?
unter KD meine ich eigenes und fremdes Kapital welches ein Betrieb zur zur Verfügung hat um seine Aufwände zu decken.
Höhere Produktionskosten treffen auf sinkende Einnahmen das zur Verfügung stehende Kapital verringert sich. Und somit auch die KDG
Anschaffungen Investitionen werden nicht getätigt oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Betrifft Molkereien und Milchbauern
mfg

  05-04-2009 08:41  helmar
HURRA oder doch nicht?
Gilt folgender Merksatz noch? Kapitaldienstgrenze ist jener Betrag welcher nach Abzug aller Aufwände für Erzeugung, Zinsen, Lebenshaltung vom Ertrag übrig bleibt, mit welchem man noch Raten/Zinsen für Investitionen leisten kann.
Mfg, helmar

  05-04-2009 20:01  Gsoller
HURRA oder doch nicht?
@ grafeder
das - oder die Kosten für die Produktion sind stärker gestiegen als die Einnahmen gesteigert werden konnten.

@helmar
ja das ist auch meine Auffassung von KDG.

mfg gsoller







Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.