Antworten: 43
MGN legt Angebot vor
schau an, schau an!!!
https://www.landwirt.com/Bericht/6293-2-Artikel/Vertragsangebot-fuer-138-gekuendigte-Milchlieferanten.html
Nachdem der Absatz von Milchprodukten sich als äußerst schwierig erweist und man bemüht ist die Marktposition zu halten müssen die Burgenländischen Milchbauer jetzt vorzeigen was sie sich einfallen lassen um bei solchen Preisen Kostendeckend oder auch nicht zu produzieren.
Sie sollen vorzeigen----------- und dann ?????
MGN legt Angebot vor
Spaziergang wird das keiner....aber es heisst ja dass sich auch die IG Milch noch um eine Lösung bemüht........schau doch mal in die Leistungskontrollergebnislisten: dort sind die Burgenländer vorne, undes wird sich ziemlich das Gebiet mit dem der südburgenländischen Genossenschaft decken. Also sind dort Profis daheim, denke ich...
Mfg, helmar
MGN legt Angebot vor
@ grafeder
genau das sind mein bedenken
mfg gsoller
MGN legt Angebot vor
Die Burgenländer haben im Jahre 2008 bei den Verhandlungen die mit der MGN geführt wurden, die Entwicklung der Milchwirtschaft falsch eingeschätzt und sie haben zu Hoch gepockert. Von Einflüsterern die keinerlei Verantwortung zu tragen haben sie sich in eine Situation bringen lassen, die jetzt der einzelne Lieferant büssen muss.
mfg Waldbauer
MGN legt Angebot vor
@ waldbauer
da hast du auf jeden fall recht, dass die milchbauern die suppe auszulöffeln haben. andererseits haben sich die mitglieder der mgn bis zum schluss vehement gegen eine aufnahme der bgld. milchbauern ausgesprochen. was ja sehr für die kollegialität unter den bauern spricht.
MGN legt Angebot vor
Das sind auch meine Bedenken, Die Burgenländer müssen jetzt zu einem sehr tiefen Preis produzieren. Das werden Molkereien und Handel als Argumente dafür verwenden um die Preislatte noch weiter zu senken. Die Solidarität der Milchbauern ist natürlich nicht gegeben. Beim Geld hört sich die Freundschaft auf. Auf die MGN zu schimpfen wäre aber total falsch. Die waren als einzige überhaupt bereit mit den Burgenländern zu verhandeln, während sich andere Genossenschaften wie z.B. Bergland genüsslich zurücklehnten und die Bauern an die Wand fahren hätten lassen. Soviel
zur Solidarität unter den Bauern. Den bäuerlichen Molkereifunktionären ist es sicher nicht bewusst, dass dieses Beispiel allen österreichischen Milchbauern noch viel Geld kosten wird.
MGN legt Angebot vor
Ich würde in diesen Fall nicht die MGN loben sondern die Nöm, den ohne Zustimmung der Nöm kann die MGN gar nichts machen.
Und das Ganze hier auch noch als Erfolg zu verkaufen ist eine Frechheit!!!
Man hat die Notlage der Bauern schamlos ausgenützt, und sie über den Tisch gezogen!!!
mfg
MGN legt Angebot vor
Da ich einer der betroffenen Milchbauern bin möchte ich folgendes darstellen. Nicht die 138 Milchbauern im Bezirk haben im letzten Jahr hoch gepockert sonder durch den Nacht und Nebel Verkauf unserer Marke (Burgenlandmülch) im Frühjahr 2008 durch die Mona Produktions Gmbh ohne uns Milchbauern davon in Kenntnis zu setzen waren wir dazu gezwungen mit der MGN zu verhandeln. Die Gespräche zogen sich im lezten Jahr dahin, da die MGN meinte die Marktsituation sei angespannt und wir sollen zuwarten weil sie sich im neuen Jahr bessern werde. Nur es kam anders, der Milchmarkt ist total eingebrochen und daher diese Notlösung 5 vor 12.
Ob wir es tatsächlich schaffen werden zu diesem Preis zu produzieren (Überleben) wird sich in den nächsten 1,5 Jahren zeigen. Aber viele unserer Kollegen haben jetzt schon kund getan aufzuhören, und auf der Vorstellung des Angebotes ist auch klipp und klar gesagt geworden wenn du das nicht schaffst dann hör auf (Gezielt wurde dabei auf die Betriebe unter 50.000 Anlieferung). Nochmals möchte ich feststellen das nicht wir Milchbauern hoch gepockert haben sonder mit uns gepockert wurde und wir nun die sind die die Suppe auslöffeln müssen.
MGN legt Angebot vor
Hallo Sunshine
Kollegialltät unter Landwirte hat es nie gegeben und wird es auch nie geben!
Das sich die MGN dagegen wehrt ist eigentlich logisch- mit jeder Liter Milch der mehr abgeholt wird muss auch verkauft werden.
Man kann mit unzuverlässigen Partner am Markt auch kaum bestehen, manche waren doch sehr froh als ihre eigene Molkerei beinahe trockenlag....
Knebelvertrag- niemand muss den Vertrag annehmen! Die IG MIlch hat ein tolles Angebot gelegt, mit Freiheiten in allen Bereichen- oder so...
Ich bin ganz sicher dass der Solidaritätstopf schon gefüllt ist.
Dann wäre da noch die FPÖ- die wissen auch was gut ist und was andere falsch machen.
Mit etwas guten Willen ist es ein leichtes für manchen Rebellen den Karren wieder aus dem Dreck zu fahren- Beispielgebend für ganz Österreich und Europa.
Trotz allen: die Milchbauern können jetzt selbst entscheiden wo sie mitmachen- wie damals beim Streik...
Waidhofen: gibt dafür schon eine Lösung?
lg
tch
MGN legt Angebot vor
Lieber Martin....ich bin MGN Mitglied und kann eine gewisse Skepsis nicht verhehlen........Die MGN wurde und wird hier im Forum sehr gern von manchen als eine "miese" Genossenschaft hingestellt welche sich von ihrem Abnehmer, der NÖM, mit Durchschnittspreisen, egal ob Österreich, oder wie heuer Bayern, für ihre Mitglieder "abspeisen" lässt............auch ein User welcher hier sehr gern und aktiv pro Milchstreik postete und jubelnd vermeldet hat dass im Burgenland 85% "trocken gelegt wurde" hat da so getan wie wenn er für alle südburgenländischen Lieferanten spräche/schriebe.........Nun hat die MGN in den letzten Jahren schon ein paarmal "Gestrandete" an Bord genommen, wie z.B. Lieferanten aus der Oststeiermark, oder wie zuletzt aus dem Waldviertel. Dass damit auch die Milchmenge gestiegen ist welche zu verkaufen ist, ist auch klar. Und nicht nur ich frage mich, warum immer wir?
Was das "pokern" betrifft, kann ich kein Urteil abgeben, aber es ist schon so dass im Vorjahr bereits bekannt war dass MONA auf ausschliesslich Soja umsteigen wird, und zwar zu der Zeit als die Wogen wegen des Milchstreikes schon hoch gingen. Vielleicht waren da viele der Ansicht dass "die"(MGN/NÖM) uns eh nehmen müssen....vieleicht hat man auch geglaubt dass man um die Ehre betteln wird....und die ersten Warnungen Ende 2007, dass das Pendel umzuschlagen beginnt, weil der norddeutsche Milchpreis(wegen Trockenmilch) zu fallen beginnt, wurden auch noch als Panikmache und Lüge(auch hier im Forum) bezeichnet.........beim unseligen Milchstreik wurde auch um Solidarität appelliert, und jene welche da nicht mitmachten, wurden als Feiglinge, Deppen und was weis ich noch was, hingestellt. Nun werden wir MGNler der Anfangszeit mit den burgenländischen Milchbauern solidarisch sein(müssen), ob es uns freut oder nicht...zumindest mit jenen welche sich für die MGN Lösung entscheiden. Denn eines ist klar, mit jedem Lieferanten mehr muss auch die MGN mehr Milch übernehmen und so gut wie möglich verkaufen...was in Zeiten von viel Milch und wenig Nachfrage immer ein Ritt übern Neusiedlersee bleiben wird.
Mfg, helmar
MGN legt Angebot vor
@Helmar
Sehr treffend beschrieben!!
Die Freien Milch Austria GmbH muß jetzt ein besseres Angebot bringe, dann könnten ja die Bauern dieses Angebot annehmen, und müssten nicht den "Knebelvertrag" der MGN akzeptieren.
Voriges Jahr um diese Zeit ist die MONA verkauft worden, und dann wurde die Pokerrunde eröffnet.
Da sah das Blatt noch ganz anders aus.
mfg
bioanz
MGN legt Angebot vor
@tch
die behauptung,dass die bgld. milchbauern unzuverlässige partner sind/wären, möchte ich entschieden zurückweisen. wie ich schon öfters geschrieben habe, war der hohe streikanteil im bgld. sicherlich als protest gegen die art und weise des kurz vorher bekanntgewordenen milchgeschäftverkaufs durch die mona und deren umgang mit den milchbauern zurückzuführen.
ig-milchangebot ??? ist nur aus den medien bekannt aber nicht bei den einzelnen bauern.
natürlich kann jeder bauer selbst entscheiden, eh klar, tolle aussage ! wenn man mit dem rücken zur wand steht und die pistole angesetzt bekommt, hat man ja viele möglichkeiten.
@ helmar
wieso sollen die mgnler in der anfangzeit mit den bgld. milchbauern solidarisch sein(müssen) ?? die mgnler haben ja ihren "bayerndurchschnittsmilchpreis"; die bgld. ihren "eigenen" (differenz zwischen milchabsatz der marke "mülcha.d.bgld" und überschuss/versandmilch) der bei angebl. ca. +/- 25 cent liegt.
daraus entsteht natürlich eine gefahr - was bereits schon vorher aufgezeigt wurde - sollten genügend milchbauern die 1,5 jahre mit diesem preis überstehen, könnten auch die anderen milchproduzenten unter druck geraten.
ich befürchte, dass dieser vertrag nicht nur für die bgld. milchbauern ein "knebelvertrag" wird. aber gottseidank können wir alle nicht in die zukunft schauen; wer weiß wie die milchwirtschaft in 1,5 jahren sein wird.
lg
MGN legt Angebot vor
Ich möchte hier kurz darstellen wann wir von der Mona Produktionsgmbh zu welchen Ereignissen informiert worden sind.
Tatsache ist das seit Sept 07 mit der Nöm im Geheimen wg Verkauf unseres Markenlogos verhandelt wurde.
Auf der Vorstandtssitzung im Dezember 07 wurde von unserem Obman klar die Frage an die Mona gestellt wie es mit uns Milchbauern weitergehen soll, da in Oberwart stetig steigende Soja Produktion angestrebt wird. Darauf kam die Antwort von der Mona " Macht euch keine Sorgen die Milchabnahme für die nächsten drei JAHRE ist fix und wir wollen sogar den höchsten Michlpreis in Österreich bezahlen".
Im Frühjahr 08 wurde unser Obmann dann Abends bei der Stallarbeit mit der Nachricht überrascht das die Mona unsere Marke und die Milchverarbeitung/produktion an die Nöm verkauft hat und das es Tagsdrauf in den Medien offiziell verlautbart wird.
Alle Milchbauern im Bezirk wurden durch die Nachrichten darüber informiert das die Mona mit uns falsch gespielt hat und und unseren Obmann im Dez 07 klar belogen hat.
In einer Ausserordentlichen GV wurde uns dann versichert bis Milchjahresende märz 09 sei die Abnahme gesichert und die Mona versprach wiedermal ihre unterstützung das sie uns bei der Nachfolger suche behilflich sein wollen.
Und kurz darauf folgte der Europaweite Milchbauern Streick und aufgrund der kurz vorangegangen art und weise wie die Mona mit uns umgegangen ist war bei uns die Streikbeteiligung im Bezirk auch dermassen hoch und NICHT weil wir alle radikale od. überzeugte IGler sind.
Das die Burgenländischen Milchbauern solidarisch gegenüber ihrem Milchabnehmer sind haben die letzen Jahre gezeigt da wir geschlossen zusammengeblieben sind obwohl unsere Molkerei in extreme Wirtschafliche Situationen geschlittert ist und daraus folgende Übernaheme durch die Mona. Trotz aller Angebote an einige große Milchbauern im Bezirk haben diese es abgelehnt und sind solidarisch zu ihrer Genossenaschaft und Milchabnehmer gestanden. Und so wird es auch zukünftig bei der MGN/Nöm sein.
mfg
MGN legt Angebot vor
@ sunshine
wieso sollen die mgnler in der anfangzeit mit den bgld. milchbauern solidarisch sein(müssen) ??
weil die Milchmenge welche MGN Mitglieder liefern schon schwer am Markt unterzubringen ist das heist (auch Versandmilch nach Italien) und wenn jetzt eine noch höhere Milchmenge zu Vermarkten ist wird ...........???
wollen wir das beste hoffen
mfg gsoller
MGN legt Angebot vor
hallo Martin,
danke dass du hier mal endlich schreibst, was wirklich bei euch los war und ist - hier im Forum werden alle Streikenden ja gerne alle als Extremisten bezeichnet. Hier wurde ja auch geschrieben, ihr wurden in Stich gelassen, weil ihr gestreikt habt (gell Helmar)
Stark, dass ihr groß und klein und FV und HF so zusammenhaltet - ist anscheinend nicht wirklich oft möglich, aber auch hier wieder bezeichnend, dass es doch funktioniert.
Ich wünsche alles Gute ins Burgenland und lasst Euch nicht unterkriegen (auch wenn ihr jetzt angeblich Streikverbot unterzeichnen musstet)
lg
Kathi
MGN legt Angebot vor
So hart es klingt...man kann das Angebot annehmen oder auch nicht...die meisten von jenen welche bei der Milcherzeugung bleiben wollen werden es wohl annehmen, ob es nun einen "Knebelvetrag" gibt oder nicht.....denn allzuviel Alternativen wird es ja nicht geben....
Überigends, liebe Kathi........wie schaut denn das bei anderen Genossenschaften/ Molkereien aus? Vertragliche Streikerlaubnis?
Liebe Grüsse, helmar
MGN legt Angebot vor
@gsoller
die mgnler haben nicht die überschussmilch/versandmilch der bgld. milchbauern zu tragen !
deshalb bekommen ja die burgenländ. nur die +/- 26 cent im gegensatz zu den mgn-mitglieder mit 31 cent !!. für die mgnler entsteht die 1,5 jahre kein nachteil, da sie ja gesondert mit "besseren" milchpreis abgerechnet werden. ein problem sehe ich nur, wenn die bgld. milchbauern es schaffen zu diesen bedingen zu produzieren.
@ helmar
was soll der blödsinn: "...ob es bei anderen molkereien eine vertragliche streikerlaubnis gibt". ein verbot der teilnahme an lieferstreiks ist sicher einzigartig in österreich. jeder mensch in ö darf streiken, nur die bgld. milchbauern werden ab 1.4. zu menschen zweiter klasse degradiert.
MGN legt Angebot vor
hallo sunshine
Mischpreis
Allerdings werden nur fünf Millionen im Rahmen der Marke "Burgenland-Mülch" zum Normalpreis abgesetzt. Die restlichen zehn Millionen werden zu Weltmarktpreisen verkauft, sagte Falb-Meixner. "Um eine Ungleichbehandlung der Bauern zu vermeiden, wird ein Mischpreis aus beiden Verkaufserlösen errechnet."
wer verkauft die restlichen zehn Millionen ?
sollt ich mich täuschen danke ich für deine aufklärung
und zu deiner aussage
ein problem sehe ich nur, wenn die bgld. milchbauern es schaffen zu diesen bedingen zu produzieren.
diese bedenken hab ich auch schon geäussert
mfg gsoller
MGN legt Angebot vor
@ gsoller
also für die 5 mio liter würden !! die bgld. milchbauern 31 cent wie die mgnler bekommen, für die restl. 10 mio, die nicht über die marke "mülch" abgesetzt werden den versandpreis. aus diesen zwei preisen wird der "mischpreis" errechnet. deshalb erhalten die bgld. einen preis von +/- 25 cent. werden weniger liter über die marke abgesetzt und mehr über den versand, verringert sich der preis. wird mehr milch über die marke vertrieben bzw. wird weniger milch angeliefert, wird sich der mischpreis erhöhen.
diese berechnungen betreffen nicht die mgnler.
MGN legt Angebot vor
Lieber Martin...........das glaube ich schon dass nicht alle welche gestreikt haben überzeugte IGler waren oder sind......und auch dass die von dir geschilderten Vorfälle das Fass für viele zum Überlaufen brachten....aber dann war der Zeitpunkt für einen ausschliesslich die MONA betreffenden Streik ungünstig gewählt........
Nun aber ist das Angebot der MGN da, angeblich auch eines der IG-Lieferfirma, und es liegt nun an den ehemaligen MONA-Lieferanten, sich zu entscheiden. Egal, wie sich jeder entscheidet, ich wünsche ihm alles Gute....und auch uns, dem "Stamm". Denn wir brauchen alle wieder bessere Preise. Auch wenn wir ein noch so gutes Rohprodukt erzeugen, der Markt bestimmt den Preis. Und vielleicht steigt doch endlich der Absatz von Milchprodukten...das wär schon mal ein kleiner Streifen am Horizont, oder?
Mfg, helmar
MGN legt Angebot vor
Liebe Helga, deine ständigen Behauptungen, Verdrehungen und Beschuldigungen sind nicht akzeptabel. Da du ja behauptest sehr intelligent zu sein und für alles das richtige Rezept parrat hast solltest du anstatt die Zeit die du hier im Internet verschwendest, lieber in die Arbeit im Bezirk beim Bauernbund stecken und den mit deinen oft guten Ratschlägen bereichern den da wäre Leute die etwas machen sicher gefragt. Ebenso ist zu empfehlen deinen Internetkonsum einzuschränken den auch das kann zur Sucht werden, deine Familie würde es dir sicher danken.
Weiters darf ich dich darauf hinweisen das jeder Beitrag von dir zum Thema Milch mit diversen Anschüttungen, Behauptungen, Verdrehungen und sonstigen deiner komischen Vermutungen ausgedruckt wurde und rechtlich geprüft wird. Du solltest in Zukunft genau überlegen welche Vermutungen oder unhaltbaren Anschüttungen du machst.
Beste Grüsse
MGN legt Angebot vor
Lieber Petale...könntest du so lieb sein und mich darauf hinweisen, wann und wo ich behauptet habe, "sehr intelligent" zu sein? Für sachdienliche Hinweise wär ich selber dankbar, denn ich habe zwar(noch) ein gutes Gedächntnis, in dieser Frage kann ich mich aber nicht erinnern, jemals hier behauptet zu haben "sehr intelligent" zu sein.....
Gegen eine rechtliche Prüfung habe ich nichts einzuwenden..........und dein Eintrag hier spricht ja für sich, denke ich halt......
Eine kurze Frage noch..........hast du vor an die Stelle eines anderen Users hier zu treten?
Es grüsst dich sehr lieb, Helga
MGN legt Angebot vor
Na toll, wenn ich Beiträge die mir nicht passen rechtlich überprüfe und wenn möglich belange hat so ein Forum wohl keine Zukunft.
Beste Grüsse Petale
MGN legt Angebot vor
Hallo Helmar
sag mal, wenn wohl dein heilige Nöm mit dir so umspringen würde, ob du dann auch noch immer alles schön redest ???
Weil diese Aufrichtigkeit zu den eignenen Lieferanten wird es warsch. in anderen Molkereien auch geben .
lg
Kathi
MGN legt Angebot vor
Liebe Kathi...wie meinst du umspringen? Dass eine Genossenschaft noch Lieferanten aufnimmt, obwohl selber mehr als genug Milch? Wie schaut es denn mit deiner Genossenschaft aus? Hat diese schon von anderen gekündigte Lieferanten genommen?
Und wer nicht will, braucht nicht, es wird niemand gezwungen......aber ich geb schon zu, dass den meisten in dieser Zeit noch immer eine schäbige Taube in der H and lieber ist als der Spatz auf dem Dach.........und da hilft auch nichts wenn ein paar kleine für ein par grössere Platz machen. Meine 56.000 Quote wären grad mal 5 Kühe mehr für dich, oder?
Mfg, helmar
MGN legt Angebot vor
Meine liebe Helmar
auch die Burgenländer waren mal eine Genossenschaft - oder täuscht mich das jetzt ??
lg
Kathi
Wennst eh bald aufhörst, kannst mir ja die Quote gleich schenken - oder?
MGN legt Angebot vor
Hättest einmal hören müssen wie der Halbmayr voriges Jahr bei den Versammlungen zur Gründung der Liefergemeinschaften ausgeteilt hat. Da sind die Aussagen von Helmar ein "Lärcherlschaß".
Rundumschläge : nur "Gauner" diese Politiker, Kammervertreter, Molkereifunktionäre,...
und brav wurde applaudiert.
Heute sieht´ s etwas anders aus, und dann droht man gleich mit Klage?
Vielleicht weis man jetzt woran man ist?
mit nachdenklichen Grüssen
bioanz
MGN legt Angebot vor
@petale
Haben sie dir jetzt ins Hirn geschissen ....?
Alles was Recht ist, aber auf die Tour geht es nicht.
MGN legt Angebot vor
@petale
man könnt fast meinen du bist helmar'´s ehemann der versucht ihr auf diese weise mitzuteilen das sie ihre freizeit gewohnheiten etwas ändern soll
ansonsten wäre es viel viel interessanter meinungen, stellungnahmen und vorschläge zur lösung des themas zu lesen als persönliche agressionen kund zu tun
mit dieser bitte gsoller
MGN legt Angebot vor
Hi
na so ganz ohne sind ja Helmars Kommentare auch nicht immer und da gibts keine Landwirt-Zensur ...
aber als graues Oberhaupt dieses Forum kann man (ähm frau) anscheinend viel schreiben.
lg
Kathi
MGN legt Angebot vor
Hallo miteinander ihr solltet euch nicht allzu viele Gedanken darüber machen ob es ein paar Burgenländische Milchbauern schaffen für max.25cent.- Milch zu produzieren und man dann damit alle Milchbauern Österreichs unter Druck setzt.
Sondern seid euch im klaren darüber das unser aller Problem eine völlig gescheiterte EU Agrarpolitik ist,die ihr versagen mit Interventionslagern ( Was für ein Erfolg bei gleichzeitiger Kontigenterhöhung ) beschönigen will.
mfg
martin
MGN legt Angebot vor
Hallo Petale
Vermutlich ist bei Dir eine Sicherung durchgebrannt, wäre nicht das erste mal.
lg
tch
MGN legt Angebot vor
Danke Martin !
für mich ist das das größte Ablenkungsmanöver aller Zeiten, um von den wahren Problemen am Milchmarkt azulenken...
aber ja, wenn die BäuerInnen drauf rein fallen...
lg biolix
MGN legt Angebot vor
Darauf reinfallen hin oder her das traurigste an der ganzen Sache ist es das diejenigen die das ganze Schlamaßel zu verantworten haben es jetzt denn in die Schuhe schieben wollen die genau vor dieser Entwicklung,vielleicht nicht immer mit denn richten Mitteln,gewarnt haben.
mfg
Martin
MGN legt Angebot vor
Hallo Martin......das Auslaufen der Quote, bzhw. die Aufstockung derselben wurde von der EU zu Zeiten beschlossen, als auch die nachfrage, bzhw. der Export von Milchprodukten aus der EU gestiegen ist. Und auch im Vorjahr war der Export innerhalb der EU, gerade nach Italien, derart interessant, dass sich gerade dort, wo nicht gerade "Milchzwerge" am Werkeln waren, die Molkereien verlassen wurden und Erzeuger/Liefergemeinschaften sich bildeten, z.B. auch in Gunstlagen in Tirol. Und Richtung BRD fährt Milch auch schon seit längerem. Und Milch an den Bestzahler zu liefern, war/ist auch das Credo der IG, und es ist nichts schlechtes daran....eine andere Frage wie es mit der Praxis aussieht, wenn sich die Situation ändert.....dass aus welchen Gründen auch immer, sich die Situation ändert, konnte/oder wollte niemand wahrhaben, auch die EU-Kommission nicht. Aber auch viele Milchbauern nicht....
Lieber Biolix...hast du schon in der "Landwirtschaft" den Kommentar vom LK-Präsident NR Ing. Schultes gelesen?
Liebe Kathi...sollte ich mich vor Auslaufen der Quote in den hoffentlcih wohlverdienten und lange dauernden Ruhestand verabschieden, dann bin ich sogar sehr solidarisch....denn da bleibt die Quote in der Nachbarschaft......
Mit freundliche Grüssen an euch drei(und andere auch) helmar...
@petale...heut mach ma Familienhausmusik, wenn es dir recht ist....
MGN legt Angebot vor
ja was sind nun "wahre probleme "
MGN legt Angebot vor
ja klar helmar, und wie er sich nun sorgt um die Biomilchbauern und um die Biolandwirtschaft... herrlich , fast genauso wie du dich immer sorgst darum.... ;-)))))
lg biolix
MGN legt Angebot vor
Hallo Petale
Wenn ich die Forumsregeln richtig verstehe gibt es Urheberrechte, habt ihr/ Du für eine entnahme und Weiterleitung von Texten aus dem Forum eine genehmigung erhalten? wer ist so nett?
Kann sein das ich mich irre... frag mal den Rechtsanwalt wie das so ist..:-)
lg
tch
MGN legt Angebot vor
Lieber Biolix.....entspricht der Leitartikel den Tatsachen oder willst du unterstellen dass Schultes lügt? Ja oder nein....
Mfg, helmar
MGN legt Angebot vor
Helmar kennst du die Wahrheit ? wer kennt die und wo steht das ich ihm lügen unterstellen ?
aber das bsit typisch du, passt gut da dazu... eben wie gesagt, wie bei der Sorge um Bio ;-)))
lg biolix
MGN legt Angebot vor
Also, lieber Biolix...wurde das Milchdesaster in der Generalversammlung von Bioaustria NÖ beahndelt oder nicht? Falls ja stimmt der Leitartikel nicht, falls nein, dann scheint es tatsächlich so zu sein dass so machen der Führung die Milchsache egal zu sein scheint. Und der geforderte Kontroll auschuss? Biolix, komm wieder runter...mit der Milch ists derzeit für niemanden lustig, schon gar nicht für die von den Kündigungen Betroffenen, welche derzeit noch schlechtere Preise als jene haben welche halt dort sind wo sie immer gewesen sind....aber sogar in der Kammerzeitung steht dass Biofleisch noch immer als Chance zu sehen ist...........wennst helfen willst, dann trink faire Milch...prost.
Mfg, helmar
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!