Antworten: 20
ZF Getriebe Lindner
Hallo
Hat jemand oder weiß jemand Ersatzteile von einem ZF Getriebe A212, verbaut im Lindner
Bauernfreund 420-650 od.1048-1065 od 1500-1700?
mfg g.
ZF Getriebe Lindner
WAs brauchst denn?
Bei ZF/Passau kriegst normal noch alles für dieses Getriebe.
Walter
ZF Getriebe Lindner
also die 1500 - 1700er haben aber meines Wissens Steyr - Getriebe.
ZF Getriebe Lindner
Also ! 1983 hat ZF-Passau die ganzen Werkzeuge,Pläne und Liezens zu produzieren des Getriebes A-212 syncron verkauft. Ersatzteile gibts nur gebraucht oder neu bei Lindner.Habe getriebeschaden bei 1065 den 2-Gang ,Zahnrad kann ZF-Passau nicht mehr herstellen. Bei Lindner horende Preise von 1300- 1435 euro + MWST. Traktoren mit ZF -Getriebe nicht mehr zu empfehlen.
ZF Getriebe Lindner
hallo,
ich habe da einmal ein Zeitungsinserat aufgehoben : Zahnräder für Maschinen / Traktoren / Oldtimer nach Zeichnung / Muster / Berechnung. Tel 07476-76228, Fax 07476-77805.
Ich weiß aber nicht, ob es die noch gibt.
mfg.
ZF Getriebe Lindner
hmm, weiß jemand warum bei diesem getriebe manchmal der gang rausspringt? beim bergabfahren...
ist ein 1065...
mfg
ZF Getriebe Lindner
...dazuzusagen ist das es unter last vorkommt, also bergab mit güllefass oder kreiselheuer...
ZF Getriebe Lindner
hallo herr dorn in weinburg bei st pölten hat sicher eines lagernd
dorn hermann weinburg
ZF Getriebe Lindner
danke, soweit ist es aber noch nicht dass ich ein neues brauch....wäre interssant woran das liegt da es anscheinend ein bekanntes problem ist, bzw. was möglicherweise mal an reperatur auf mich zu kommt (synchronringe oder so).....
ZF Getriebe Lindner
Bei Zahnräder für Getriebe tränen einem sowieso die Augen wenn man nach dem Preis fragt........... Es gibt auch für den IHC 342 schon ewig keine Zahnräder zu kaufen . Bei Panne:Schnell notdürftig zusammenbauen und verkaufen........
Gruß Paul
ZF Getriebe Lindner
@Aigner1990
Warum der Gang unter last heraus springt kann ich dir sagen.
Wahrscheinlich ist der Hinterschliff der Vorverzahnung am Gangrad nicht mehr gegeben/verschlissen. Die ist notwendig um den Eingelegten Gang (unter Lastwechsel,...) halten zu können
Heißt soviel wie dein Gangrad hat es ein paar mal geputzt kann an schlampigen Kuppeln (gang unter Last Herausziehen) oder auch an einer verschlissenen Schaltklaue liegen so das die Schaltmuffe zwar die Sperrverzahnung am syncronring passiert und somit auch die Syncronisierung funktioniert aber eben die Schaltmuffe nicht Ganz auf die Vorverzahnung des Gangrades geschoben wird! Bewirkt das sich die Muffe unter last dann erst auf das Gangrad (wegen dem Hinterschliff) zeiht auf dauer diesen aber zu Strak abnützt.
leider ist die rep wahrscheinlich nur mit einem Syncronring nicht getan!
wenns blöd hergeht brauchst das Gangrad,die Schaltmuffe, den Syncronring und die Schaltklaue!
Hoffe du kannst mit der Erklärung auch was anfangen!
Mfg Andreas
ZF Getriebe Lindner
klar kann ich damit was anfangen, auf solche hab ich auch lange genug gewartet/recherchiert......:)
hat ja schon 7500h oben, außerdem weiß man ja nie wie der vorbesitzer gefahren ist...
es ist ja nicht akut das problem, sag mal 4-5 mal im jahr, aber komischerweise immer auf der selben stelle, und mit dem güllefass hinten dran ist e nicht umbeding lustig....
kann man die schaltklaue irgendwie überprüfen oder irgendwie feststellen ob diese in ordnung ist?
und wie genau sieht der hinterschliff aus?...hier mal eine animation...
www.kfz-tech.de/SSynchronisation
wäre ja kein problem so ein zahnrad selber zu machen, nur zeichnungen wären da sehr hilfreich....weiß da jemand eine adresse?
danke für die antwort...:)
ZF Getriebe Lindner
Hallo!!!!
Mein 520 iger (Bj 82, 5200h) hat ein A 210 drinnen, bei meinen ist früher auch hin und wieder der gang rausgesprungen. Seit ich neue Schaltklauen und Ganghebel samt Federn drinnen hab passt alles wieder und hab meine ruh , was vorher auch war das der gang Stecken blieb wenn ich zu schnell geschaltet hab musste dann den Deckel der Ganghebel locken und neu einstellen in die position.
Was ich weiß hat der 420 bis 620 das A210 drinnen und da gibts verschiedene versionen wie auch beim A212
Haben je die 50 iger auch alle die ZF Getriebe drinnen, ab den 1450-1750 sind Steyrgetriebe drinnen , ab 85.
Die 1048-1065 sind ja im grund fast Baugleich wie die 20 iger, sind ja Paralell gebaut worden.
Bei Händlern kann man schon noch Gebrauchte und neue Teile bekommen so schlimm ists nicht ,leider sind wie schon erwähnt die Ersatzteile nicht grad billig.Da muß man halt mal alle Händler abarbeiten. Leider.......
Aber nach 30 Jahren oder mehr muß man mit den rechnen das was eingeht, und die Beanspruchung und Wartung machen auch viel aus.
LG
ZF Getriebe Lindner
heute ist mir aufgefallen dass die kleine gruppe, im vergleich zu allen anderen gängen, sehr leicht rein und wieder raus geht, also fast ohne widerstand wie es eigendlich üblich wäre... kann man daraus einen schluss ziehen?
aja, und kann mir jemand sagen wo ich das getriebeöl überprüfe? sieht ja fast so aus als ob man dafür die kabine runternehmen müsste....
mfg
ZF Getriebe Lindner
Hallo Hatten Das gleiche problem Beim Steyr 980 bei 12000h.Wenn es nur 4-5mal im Jahr passiert und du weisst es halte einfach den Schalthebel fest. So hab Ich es Gemacht .mfg Fuxl
ZF Getriebe Lindner
danke für den tipp, ist zwar keine dauerlösung aber besser als den traktor gegen den baum zu fahren.....:)
und weiß jemand wo man das getriebeöl überprüft?
ZF Getriebe Lindner@aigner
Ein Zahnrad selber machen nun Respekt aber das ist glaube ich doch schwieriger als du denkst...
Die Animation ist auf Kfz tech etwas schlecht. zeigt aber das Grundprinzib!
Hab jetzt nach einer besseren Animation gegoggelt hab auf die schnelle keine gefunden!
Du musst bedenken die Zahnräder der gangabstufung sind ständig im eingriff du schiebts nur eine Muffe über eien Zweite Verzahnung (Vorverzahnung) am Gangrad drüber.
Die muss einen Hinterschliff aufweisen. Hab dazu leider auch nur diese Bild gefunden:
Mfg Andreas
ZF Getriebe Lindner
@ aigner 1990
Bei lindner 520 ist zwischen schalthebel und hydraulikblock an der oberseite ein kleiner deckel - so etwa 1cm mal 6 cm . da drinnen dind die kugeln und die federn die das schaltgestänge fixieren . brauchst nur die federn erneuern . sind so um die zwei cm lang. und schon hält der gang wieder.
ZF Getriebe Lindner
...kommt aufs zahnrad an, aber hab schon welche gemacht.....cnc, dreh, fräß und drahterrodier-maschinen stehen mir ja zur verfügung....
danke andreas für die erklärung, glaub ich habe schon verstanden worum es geht....
....muk, der einzige deckel den ich bis jetzt am getriebe gefunden hab ist beim rechten hinterrad, glaub der hat nichts damit zu tun..., um an den kleinen deckel den du meinst ranzukommen müsste bei mir glaube ich die kabine runtergenommen werden wenn ich mich nicht täusche ....hab auch schon verzweifelt nach der getriebeöl, schraube gesehen, aber die dürfte wohl ebenfalls unter der mauser verschwundne sein.....:/
aber danke an alle, werde das problem weiter beobachten, hab schon einen bekannten von zf gebeten nachzusehen ob es noch pläne für das getriebe gibt....
ZF Getriebe Lindner
...kommt aufs zahnrad an, aber hab schon welche gemacht.....cnc, dreh, fräß und drahterrodier-maschinen stehen mir ja zur verfügung....
danke andreas für die erklärung, glaub ich habe schon verstanden worum es geht....
....muk, der einzige deckel den ich bis jetzt am getriebe gefunden hab ist beim rechten hinterrad, glaub der hat nichts damit zu tun..., um an den kleinen deckel den du meinst ranzukommen müsste bei mir glaube ich die kabine runtergenommen werden wenn ich mich nicht täusche ....hab auch schon verzweifelt nach der getriebeöl, schraube gesehen, aber die dürfte wohl ebenfalls unter der mauser verschwundne sein.....:/
aber danke an alle, werde das problem weiter beobachten, hab schon einen bekannten von zf gebeten nachzusehen ob es noch pläne für das getriebe gibt....
ZF Getriebe Lindner
Hallo!!!
Bei meinen 520 iger ist der Ölmessstab fürs getriebe am Deckel wo die Entlüftungsschraube drauf ist direkt unter den Fahrersitz!!! Der ist rund und mit einen grösseren Gabelschlüssel zum aufschrauben.
Da ist der Meßstab dran.....
So ists bei meinen halt wenn ich jedes halbe Jahr nachschau.....
Bein den 1000 er Serie kanns ich leider nicht sagen (Plattform)........ beim 1065 musst die Kabine zurückklappen was ich weiß.....
LG
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!