Antworten: 13
NÖM streicht Milchbauern Ö - Durchschnittspreis
Die Nöm - AG nimmt rückwirkend ab Jänner 2009 ihren Lieferanten den vertraglich (Wirtschaftsjahr bis Ende März) festgelegten Österreichdurchschnitt weg.
So geht eine österreichische Molkerei (Eigentum 85% Raiffeisenholding NÖ) mit ihren Bauern um.
Ab April wird nur mehr der bayrische Durchschnitt - minus 1 Cent Sammelkostenunterschied
plus 1 Cent GVO Zuschlag bezahlt.
Dies stellt einen glatten Vertragsbruch gegenüber den Milchbauern dar.
Besonders schmerzt, dass die Milchliefergenossenschaft NÖ (MGN) diesen Akt noch begrüßt, obwohl ab März nur mehr 28,52 Cent netto/kg Rohmilch bezahlt wird.
NÖM streicht Milchbauern Ö - Durchschnittspreis
Bist du jetzt der IG-Milch beigetreten, weil du anfängst dich gegen Genossenschaften aufzulehnen. ;-)
In meinen Augen war es ja schon immer eine Augenauswischerei, wenn ein großer Marktteilnehmer wie die NÖM auf den Durchschnitt abzielt, den man selber massgeblich beeinflusst.
Beim Umsatteln auf den bayrischen Durchschnitt zeichnet man einen Weg vor, der irgendwann beim Durchschnittspreis der Ukraine endet !
NÖM streicht Milchbauern Ö - Durchschnittspreis
die nöm ist doch keine Genossenschaft
NÖM streicht Milchbauern Ö - Durchschnittspreis
wa wo hostn des her? die nöm ist sehr wohl eine genossenschaft! aber die geschäftsanteile gehören den Bauern! lg
NÖM streicht Milchbauern Ö - Durchschnittspreis
Die Milchmenge, welche von der MGN nach Italien verschickt wird, ist mit der Herreinnahme einer Genossenschaft 2008 gestiegen. Auch vor dieser Fusion wurde bereits Übermilch nach Italien verschickt. Die garantierte Abnahme von Milch der Genossenschaft von ihren Mitgliedern hat diese Entwicklung hervorgerufen. Jahrelange Hinweise des Geschäftsführers der Genossenschaft, nicht zu überliefern, wurden als Panikmache etc. bezeichnet. Auch beim Abnehmer NÖM werden viele Handelmarken abgefüllt, und diese haben ein geringeres Preisniveau als die NÖM-Markenprodukte. Und wenn der Absatz an fertigen Produkten sinkt, dann geht halt noch mehr Milch auf Reisen, leider. Mir persönlich wäre eine Lösung wie sie der Milchhof Salzburg praktizieren wird, lieber. Milchübernahme der Quotenmilch zum bestmöglichen Preis, Übermilch wird um 10 ct übernommen, hier könnte man den Milchfluss steuern........eines beweist diese Massnahme aber auch: die MGN kann!!!! keine Lieferanten mehr übernehmen. Auch wenn dies nun die gekündigten aus dem Burgenland gern hätten und wenn da diverse sonstige, auch die Politik da Druck machen. Würde diese Menge auch noch dazukommen, dann wären wir schneller als Liefergenossenschaft bei den ominösen 25 ct als man glaubt.......... österreichische Molkereibetriebe, auch wenn sie für österreichische Verhältnisse "gross" sind, sind EU weit und vor allem weltweit, nur Flöhe......der Preis wird woanders gemacht. Und Österreich ist keine Insel.......solange keine steigende massive Nachfrage nach Milch besteht, werden wohl auch andere dem Beispiel folgen (müssen). Oder ist es besser wenn ein Molkereibetrieb den Bach runtergeht und dann von jemandem übernommen und dicht gemacht wird? Man denke doch an Semperit u.a......und wenn im Einzugsbereich der NÖM diese verschwände, na dann Gute Nacht...für Milchbauern, aber auch für viele andere...
Mfg, helmar(auch von diesem Preis nicht begeistert)
NÖM streicht Milchbauern Ö - Durchschnittspreis
Hallo!
Seit wann ist die NÖM eine Genossenschaft und so viel ich weiß gehören uns ( MGN) 15% der Aktien der NÖM-AG = Aktiengesellschaft. 85% Raiffeisen.
mfg Gruber Leo
NÖM streicht Milchbauern Ö - Durchschnittspreis
Die NÖM gehört mehrheitlich Raiffeisen, die MGN(Milchgenossenschaft Niederösterreich) hat Minderheitsanteile. MGN ist eine Liefergenoosenschaft, man könnte auch Liefergemeinschaft dazu sagen....
Mfg, helmar
NÖM streicht Milchbauern Ö - Durchschnittspreis
Es ist traurig wenn Forumsteilnehmer zwischen Aktiengesellschaften NÖM und Milchliefergenossenschaften MGN (15% Anteil an AG) nicht unterscheiden können.
Da wundert es mich nicht, dass man mit Bauern so umgehen kann.
NÖM streicht Milchbauern Ö - Durchschnittspreis
Liebe Helmar,
Du weißt, ich schätze Dich sehr, aber warum hat die MGN noch schnell die "Täglich Waldviertler" hereingenommen.
Die haben doch jahrelang mehr ausgezahlt und über die NÖM gelästert.
Die Waldviertler hatten doch "Italienerfahrung" (Versandmilch) und haben noch rechtzeitig einen Unterschlupf bei der MGN gefunden!
Das gleiche Szenario befürchte ich bei den "Burgenländern" dass diese zur MGN kommen.
NÖM streicht Milchbauern Ö - Durchschnittspreis
Ich auch, fabian, ich auch.....
Mfg, helmar
NÖM streicht Milchbauern Ö - Durchschnittspreis
Für alle die auf einen guten Bayrischen Durchschnittspreis hoffen, die Quote geht in Richtung Bayern. Mit Sicherheit ein ungünstiger Umstand für Österrerich!
Für das Übertragungsgebiet Deutschland West ist beim heutigen Übertragungstermin ein Gleichgewichtspreis von 0,24 €/kg ermittelt worden; für den Bereich Ost gar nur 0,14 €/kg.
... der aktuelle Milchauszahlungspreis und die von der EU beschlossenen Quotenerhöhungen dürften die Nachfrage gebremst haben. Während die 1.675 Nachfrager in Bayern mit 95,9 Prozent erfolgreich sind, kommen von den 1.933 Anbietern nur 35,4 Prozent zum Zuge; alle anderen müssen ihre Quote nun ein weiteres Mal anbieten. Erstmals wurde im Übertragungsgebiet Deutschland West der sogenannte Preiskorridor ausgesetzt.
Bayern gewinnt bei diesem Übertragungstermin 9,25 Millionen kg Quote hinzu, die Länder Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein verlieren erstmals Quote und zwar in Höhe von 17,10 Millionen kg.
(agrarheute)
Im Süden wirds mehr Konkurenz geben, wird alle freuen uns darüber...
NÖM streicht Milchbauern Ö - Durchschnittspreis
na helmar,
das salzburger modell wird auch nicht überall angenommen ... und wird auch nicht allzu erfolgreich sein, denn allerorts wird quote gekauft .... und für die wachstumsbetriebe mit viel (über) milch, welche auf ein schnelleres auslauf der quote oder zumindest auf keine zus. bestrafung gehofft haben will man auch noch nach lösungen suchen ....
so wird ein grundgedanklich funktionelles system ad absurdum geführt.
es wird mehr milch angeliefert werden als vor der einführung ...
und die anderen molkereien sehen es als probegalopp für 2014 ...
Soll doch lieber der Herr Nachbar die Lieferung beschränken .....
NÖM streicht Milchbauern Ö - Durchschnittspreis
Ist das nicht überall das Prinzip des St. Florian? Und jene welche versuchen da nicht mitzumachen.....ach herrje...Andererseits versteh ich auch dass man jene, welche nicht zuletzt u.a. auch durch Beratung von LK etc. mit viel Fremdkapital aufgestockt haben, nicht im Regen stehen lassen möchte.
Mfg, helmar
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!