Milchpreisverfall - Bauernbund

Antworten: 11
  25-03-2009 13:29  hofand
Milchpreisverfall - Bauernbund
Ist uns Milchbauern eigentlich noch zu helfen?

Wenn der Absatz einbricht, die Produktion steigt infolge von Quotenerhöhung, dann ist der Bauernbund schuld weil die Preise nachgeben! Wenn Russland und China kein Geld hat und unsere Konsumenten sparen müssen, dürfen wir eben nicht so viel produzieren. Sollen vieleicht die Bauernbundfunktionäre die überschüssige Milch saufen?
Wenn europaweit jeder Milcherzeuger die Produktion um ein paar Prozent ( 5% wären sicher genug ) zurück nimmt, ist der Markt schnell wieder in Ordnung und die Preise auch. 5% hält jeder Bauer aus, der Preis ist um 25% gesunken!
Doch leider ist die Praxis eine andere. Wenn ein Bauer eine Kuh weg gibt, stellt ein anderer 2 zusäzlich ein.
Wer, außer uns Milchbauern, hätte denn ein Interesse an einem höheren Erzeugerpreis? Die Lösung liegt bei uns selbst. Wo ist das BDM? Wo die Soldarität unter den Bauern?
Auf die Politik zu schimpfen ist doch sehr einfach.
Selbstdisziplin wäre die intelligente Lösung! Bei Preisrückgang die Produktion drosseln, wenn der Preis passt, kann wieder etwas zugelegt werden.
Wahrscheinlich müssen noch viele Milchbauern sterben bevor wir für so eine Lösung reif sind ( weiniger Arbeit fürs gleiche Geld). Daher auch das Sprichwort: "Wenn du drei Bauern unter einen Hut bringen willst, mußt du zwei erschlagen".

  25-03-2009 13:55  helmar
Milchpreisverfall - Bauernbund
Ganz genau so ist es, ich kann dir nur zustimmen. Aber lies mal hier welch Trottel du bist wenn du nicht zumindest um ein paar %überlieferst....
Mfg, helmar

  25-03-2009 13:59  susi036
Milchpreisverfall - Bauernbund
Diesem Beitrag ist nichts mehr hinzuzufügen. Hab immer gesagt, wenn man einem Bauern 40 cent Milchgeld, dreht er komplet durch. Da fangen die alle zum Stallbauern an und stellen zig Kühe ein ,egal ob er Fläche hat oder nicht, ob er Kapital hat oder nicht und eine Partnerin die den Wahnsinn unterstützt. Hätte ich das Kapital, kauf ich mir nicht Arbeit darum,das läßt sich sicher wo anders besser anlegen. (Imobilien)

  25-03-2009 14:24  Christoph38
Milchpreisverfall - Bauernbund
Wenn es gut läuft wird uns von der Politik erläutert, dass wir dies ihrem Einsatz zu verdanken haben. Auf dieser Basis erscheint es mir nur allzu verständlich, wenn bei schlechtem Geschäftsgang auch die Politik verantwortlich gemacht wird.

Wer sich die Federn unverdient an den Hut heftet, tut mir nicht leid, wenn er unverdiente Prügel erhält.

In diesem Sinne ist es mir unverständlich, dass die Agrarspitze nicht den Handel wieder am Verhandlungstisch niederringt, wie sie es damals beim Lieferstreik getan haben bzw. vorgegeben haben.


  25-03-2009 14:30  Haa-Pee
Milchpreisverfall - Bauernbund
ihr müsst endlich lernen marktgesetze deren strukturen mit den daraus folgenden konsequenzen zu verstehen.

milch ist und bleibt auch in zukunft ein massenprodukt dass aber als vorteileinen kurzen produktzyklus hat und daher nicht lange auf " vorrat" produziert und gelagert werden kann.
mit dem verzehr und anschliessendem stuhlgang ist das produktleben es milchproduktes auch schon wieder vorbei....
die passage vom euter der kuh bis zum mastdarm der verbraucher dauert nicht länger als max ein paar monate.

dh die einzige gefahr für die milch ist dass zuwenig davon verbraucht wird und im selben zeitraum zu viel gemolken wird wie das jetztige szenario zeigt (preiskorrekturen nach oben und unten innerhalb kürzester zeit)
wenn milch in der parität zu anderen "ersatzrohstoffen" zu teuer wird ,dann hat das auch konsequenzen im verbrauch es wird auf andere eventuell günstigere rohstoffe umgesattelt!
es herrscht ein verdrängungsmarkt die anteile gewinnt derjenige der die milch zum günstigsten preis produzieren kann und derjenige wird auch auf längere sicht die schwankungen am besten toleriern können!

dh diejenigen die derzeit und in der vergangenheit nicht ihre kosten im griff haben, sollten sich schleunigst überlegen welche alternativen es zum kuhbusenmassieren gibt!
wenn derzeit ställe gebaut werden kann man das nicht generell als negativ bezeichnen es gibt auch spezialisten oder "kuhsüchtige" die eben gerne und gut kühe melken.

ansonsten heissts am sterbebett vom milchbauern ,plaktiv auf der rückseite eines IG-40 Cent taferl geschrieben-----viel arbeit, wenig brot und ausser spesen im leben ned viel gewesen.....


  25-03-2009 14:40  Haa-Pee
Milchpreisverfall - Bauernbund
bezüglich stallbauen von der susi36 das stimmt schon irgendwie wenn ich mir die projekte in der umgebung so ansehe da werden kühställe für 150 kühe bei einer eigenfläche von 14 ha laut grundbuchsauszug auf die wiese gestellt.(angemerkt keine kooperationsställe die ohnehin eher zum scheitern verurteilt sind -sondern einzelfamilienprojekte!)
selbst nebenerwerbslandwirte mit 10ha eigengrund haben schon die baugruben ausgehoben und sogar akademisch gebildete bauern,
bauen derzeit um mir herum milchkuhställe....
man könnte auch meinen das sind die ausläufer vom 2007 jahr mit dem unverschämten milchpreis von knapp 50 cent, weil eben auch die planung und einreichung eine gewisse zeit in anspruch nimmt!?

die sind einfach optimisten und keine solchen jammerer wie unsereins.......



  25-03-2009 15:32  fleckvieh
Milchpreisverfall - Bauernbund
kann deinen ausführungen nicht ganz zustimmen.
ich glaube mich daran zu errinnern das der damalige Landwirtschaftsminister pröll von brüssel nach hause gekommen ist und gesagt hat das ein tragbarer kompromiss erreicht wurde. unter anderen die erhöhung der milchquote um 2%. wäre sicher gescheiter gewesen um 5% zu kürzen. also kann man nicht sagen das der bauernbund daran nicht schuld ist.


  25-03-2009 16:20  berghof
Milchpreisverfall - Bauernbund
Milchkuhstallbau kann man aber auch anders betrachten, Mit ordentlicher Förderung ne Riesenhalle aufgestellt (leer)und dann die Kühe verkauft und die Halle anderweitig vermietet. ja, wenn es sich nicht mehr rechnet..... Ist doch die Chance im Grünland! Findig muß man sein! (glaubt nicht immer nur weils der Nachbar macht ist es nicht schlau....) mfg

  25-03-2009 16:50  JosefP.
Milchpreisverfall - Bauernbund
Hallo!

@BERGHOF Ich würde dir raten mal die Förderrichtlinien durchzulesen!
10 Jahre Produktionszwang sonst geht die Förderung retour zum Vater Staat.


mfg tschosef

  25-03-2009 16:59  dorni
Milchpreisverfall - Bauernbund
Und von wen werden die Bauern beraten?
Weiß noch ganz genau der Berater von der BBk zu mir gesagt hat, als ich in mitteilte ich will nur für meine 30 Kühe einen Laufstall bauen und nicht aufstocken.

Also ganz die Politik aus der Pflicht nehmen ist nicht richtig!!!

mfg

  25-03-2009 17:44  Muuh
Milchpreisverfall - Bauernbund
Pressespiegel November 2008:

Tragbarer Kompromiss
LW-Minister Pröll hat sich seine Zustimmung zum Quotenwegfall "teuer abkaufen" lassen.

Pröll kündigt 50-Millionen-Hilfspaket für Milchbauern an
Landwirtschaftsminister Josef Pröll kündigt ab 2010 ein Hilfspaket in der Höhe von 50 Millionen Euro für die Milchbauern an, davon sind zwölf Millionen Euro frisches EU-Geld: "Das heißt, die Bauern können sich jetzt einstellen und wissen, in welche Richtung es konkret geht. und wir haben dazu in Österreich flankierende Maßnahmen." Österreich habe sich mit seinen nationalen Interessen durchgesetzt.


Die Reaktion der Bauernvertreter:

Landwirtschaftskammer-Präsident Gerhard Wlodkowski war zwar gegen eine Aufstockung der Milchquoten, das Hilfspaket für die Milchbauern sieht er aber positiv.

Bauernbundpräsident Fritz Grillitsch meint, der Kompromiss lasse für die Zukunft der gemeinsamen Agrarwirtschaft hoffen. Die Erhöhung der Milchquote sei aber ein Wermutstropfen.

IG Milch: "Todesstoß für bäuerliche Milchproduktion"
Heftige Kritik an der Brüsseler Entscheidung kommt von der IG Milch. Die EU-Agrarminister versetzten der bäuerlichen Milchproduktion damit den "Todesstoß", denn die geplanten Ausgleichszahlungen seien nicht annähernd geeignet, die Einkommensverluste auszugleichen.

Derzeit ist bei der Agrarvertretung ein Modell einer degressiven Kuhprämie in Diskussion.
Dies schaut etwa folgendermaßen aus:
Bis zur 10. Kuh würde eine Prämie von etwa 60-65 € je Kuh gezahlt
von der 11. bis zur 20. Kuh kämen etwa 40€ zur Zahlung
von der 21. bis zur 30. Kuh sind 30€ fällig und
ab der 31. Kuh wird keine weitere Prämie ausgezahlt.


  23-04-2009 14:55  jacky65
Milchpreisverfall - Bauernbund
Ob sich gegen dieses Modell nicht die Wachstumsbetriebe formieren????



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.