Antworten: 20
10-20 Cent für 1 l Milch Superangebot der IG-Milch
Das Angebot der IG-Milch an die gekündigten Milchlieferanten- die Milch zu einem Preis von 10-20 Cent abzunehmen- kann doch wohl nur als das Eingeständnis des Scheiterns des ------------ Auftretens der IG-Milch gesehen werden.
Voriges Jahr mit allen möglichen Versprechungen um die Gründung von sogenannten freien Liefergemeinschaften durch die Lande zu ziehen und heuer nachdem am Markt ein rauher Wind weht, solche Angebote an Milcherzeuger zu machen, das geht ja auf keine Kuhhaut.
Sind die Verantwortlichen der IG-Milch selber dazu bereit, zu solchen Bedingungen Milch zu produzieren- so sollen sie mit gutem Beispiel vorangehen. Wie schaut es eigentlich mit den Haftungen der IG-Führer für ihre Geschäfte aus -haften sie mit Ihrem persönlichen Vermögen wie ein Funktionär in einer Genossenschaft. Gibt es bei diesem Verein auch eine jährliche Revision der Geschäftstätigkeit durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer ?
mfg Waldbauer
10-20 Cent für 1 l Milch Superangebot der IG-Milch
woher hast du das mit den 10-20 cent für 1 l milch? hab darüber nichts gehört ?
10-20 Cent für 1 l Milch Superangebot der IG-Milch
@sunshine: ZBsp:
http://noe.orf.at/stories/350107/
10-20 Cent für 1 l Milch Superangebot der IG-Milch
ich kann mich noch gut erinnern, als Ewald Grünzweil & Co vom märchen, dass es zu viel milch gibt, geschrieben haben.
"wer die milch hat, hat die macht" usw. waren die markigen sprüche.
jetzt können diese herren beweisen, dass 40 cent locker drinnen sind !
traurig ist nur, dass hunderte bauern diesen leuten geglaubt haben und leichtfertig die molkerei gewechselt haben.
10-20 Cent für 1 l Milch Superangebot der IG-Milch
ok danke für den link
10-20 Cent für 1 l Milch Superangebot der IG-Milch
@waldbauer
Bin völlig deiner Meinung, das die IG-Führer zur Verantwortung herangezogen werden.
Wo sind jetzt die supergescheiten Herrn und helfen den Bauern ohne Lieferverträge,
Vor einem Jahr wurde behauptet Genossenschaften sind nicht mehr zeitgemäss!!
Das ist das Ende der IG-Milch
10-20 Cent für 1 l Milch Superangebot der IG-Milch
es war bio austria welche die bauern zum wechseln des abnehmers bewogen haben.
10-20 Cent für 1 l Milch Superangebot der IG-Milch
die IG-milch hatte oder hat sicher ihre berechtigung!
ein gewisses "aufbegehren" und auf negative situationen aufmerksam machen ist absolut legitim und war und ist weiterhin notwendig denn wenn sich keiner bewegt bzw stimmung macht ist jeder der meinung dass bei den milchbauern ohnehin alles in "butter" ist!
aber es wurden natürlich grob fahrlässige fehler gemacht denn nur rebellieren und zu glauben dass man den "markt" beeinflussen kann war ein grosser irtum.
der markt hat sich schneller wieder gedreht durch mehrere einflüsse einen gewaltigen einfluss hat natürlich die "mengenstimulation" durch einen hohen milchpreis die bauern ein von natur aus fleissigen volk dachte sich nach den langen mageren jahren können ma jetzt ordentlich kassa machen wenn wir noch mehr melken......
da haben die naturgesetze des marktes mit voller härte zurückgeschlagen denn was nicht gebraucht wird soll man nicht produzieren!
milch wird immer gebraucht nur ein "bombengeschäft" wird es vermutlich nie werden!
genossenschaften werden in schwierigen zeiten eine wiederentdeckung erleben!
ich bin selbst in diesem bereich aktiv
und kann von meinem urgrossvater sprechen der ein pionier war als genossenschafter und mit seinem ganzen haus und hof für die genossenschaft gebürgt hat wenn sie wirtschaftlich in "konkurs" gegangen wäre!
vor solchen leuten kann man den hut ziehen das sollte auch bei managern eingeführt werden die hohen bezüge als bürgschaft heranziehen wäre fair und würde das wirtschaftssystem von den exzessen der vergangenheit befreien.
wenn jemand wegen ein paar cent mehr die molkerei wechselt ist das sein gutes recht und wenn wie jetzt keine abnehmeer sind dann war das schlicht eine falsche management entscheidung!
jeder entscheidet letztlich selbst was er tut auch wenn berater ,kammer oder ig milch dinge proklamieren braucht man sie ja nicht zu machen!
also die betroffenen bauern habe ich kein mitleid klassischer fall von fehlspekulation !!!
wo kommen wir da hin wenn wir jeden bemitleiden die wurden ja nicht gezwungen den schritt zu machen sie wollten halt mehr "rosinen" und dadurch haben sie auch ein höheres risiko gehabt!
alles klar! ---- ich hoffe doch!
mfg
10-20 Cent für 1 l Milch Superangebot der IG-Milch
"alles klar! ---- "
Na net ganz haapee:
Meinst du damit, dass auch all die jetzt "auf der Strasse" stehenden Milchbauern im Burgenland selber schuld sind?
Auch einfach nur "selber Schuld" ???
Sonst so weit alles klar.
mfg Ice
10-20 Cent für 1 l Milch Superangebot der IG-Milch
Solidaridät ist ein Fremdwort für manchen, ja ice...
ja der Wettbewerb, zu erst red ma den Bauern das ein, und nun sind wieder Genossenschaften und angeblich doch "bündler" gerfragt.. nur das sich die genossenschaften gegenseitig im Milchgeschäft mit ihren Preisen runter treiben, das sag ma dann lieder nicht.. bzw.wie viel Genossenschaften schon " geschluckt" wurden etc.
ja häme und entsolidarisierung und parteipolitik, das zählt in diesen Tagen für viele viel viel mehr als alles andere, inkl. eine große Ablenkungsmaßnahme, denn ´was dieser Milchpreis nun wieder bewirkt am Milchsektor, das verschweigen sie, inkl. jahre lange verfehlungen bzw. falscher "Anreizschaffung"...
ja lieber bei der "richtigen" Partei bleiben bis in den Tod und bei seiner Molkerei, dann wird alles besser ;-)))
ein herrlich schöner Samstag Abend
lg biolix
10-20 Cent für 1 l Milch Superangebot der IG-Milch
Hallo Biolix
Ich glaube Du wenig Ahnung vom Preisverhandeln..
Wenn Du einem Einkäufer gegenüber sitzt und er Dir erklärt dass er mit Deiner Preisvorstellung nicht einverstanden ist, was machst DU dann?
Den Preis anpassen oder aufstehen und gehen?
Passt Du den Preis( nach unten) verkaufst Du die Milch der Bauern deren "Vertreter" Du bist.
Bei der nächsten Versammlung wirst Du dann in der Schusslinie sein.
Stehst DU auf und gehst, dann kannst Du den Bauern sagen, dass Du beim Preis nicht nachgegeben hast- dafür auch die Milch nicht verkaufen konntest.
In beiden Fällen sitzt Du in der Tinte- was ist das kleiner Übel?
LW Einkaufgemeinschaften funktionieren nach dem gleichen System, der billigste bei vergleichbarer Qualität gewinnt-.
Win-Win..... gibts im Märchen...
Solidarität-ich hoffe dass bei der Solidaritätversicherung der IG Milch die Sponsoren wieder veröffentlicht werden.
So wie beim Start...
Dann wird sich zeigen ob biolix ein Sprüchklopfer oder mit einer angemessenen Spende seine Solidarität zeigt.
Von Bio Austria erwarte ich das gleiche.
Wobei diese Art des Milchhandels eher einer Verarschung der betroffenen gleichkommt,
wenn die Firmen usw. nichts in den Topf einzahlen, haben die Bauern ihre Milch um ein paar Cent am Markt untergebracht gehen aber trotzdem pleite, die IG ist dann nicht Schuld sondern die bösen Firmen die nicht freiwillig zahlen wollten.
Slowenische Firmen werden hoffentlich auch angeschrieben.
tch
10-20 Cent für 1 l Milch Superangebot der IG-Milch
Lieber Biolix........die Südburgenländer hatten einen Abnehmer, ja bis.......dieser halt ihre Milch nicht mehr gebraucht hat. Sie sind an einem geografisch sehr ungünstigen Gebiet daheim, weit weg von anderen möglichen Milchverarbeitern. Wenn jemand so wie ich, auch in einem Gebiet daheim wo sich halt noch nie die Molkereien um die Milch rauften, vor der Möglichkeit gewarnt habe, dass ein Gebiet, aus verschiedenen Gründen auch immer "trocken" werden könnte, war ich der Trottel welcher wie du formuliert hast, "treu bis in den Untergang ist".....und ich habe vor noch etwas gewarnt, nachzulesen vor dem Milchstreik........Dass jedes jahr Lieferverträge neu ausverhandelt werden!!!! Und da hat ein Gebiet, in welchem hier im Forum, ich glaube dass es User mzbg gewesen ist, der gross hier geschrieben hat, dass 85% der Milchlieferanten streiken, ein jahr danach sehr, sehr schwer...........mir tun jetzt alle Betroffenen leid, aber ich muss schon sagen, am meisten diejenigen, welche nicht dafür waren und jetzt mitgefangen sind.
Mfg, helmar
10-20 Cent für 1 l Milch Superangebot der IG-Milch
wäre neugirig was die bauern die ohne molkerei bald sind zu der ig milch sagen
die haben sie ja in dieses schlamasel hineingeritten
ich bin treuer nöm lieferant und zufrieden.
aber diese bauern haben ja ein wechselspiel der molkereninen duchgeführt und das wegen einenm einzigen cent
mgf mosti
10-20 Cent für 1 l Milch Superangebot der IG-Milch
Hallo Mostilein....immer bin ich mit der NÖM auch nicht zufrieden, aber ich bin Realist.......wenn man aus irgendeinem Grund mit einem Abnehmer nicht zufrieden ist, kann man, wenn man die Wahlmöglichkeit hat, wählen, und damit in ein Risiko eingehen oder auch nicht. Dort aber wo man wie ich immer sage am Rand eines Gebietes ist, wo es für andere Abnehmer unwirtschaftlich ist, Milch oder was sonst immer, zu holen, bleibt, wenn man derart unzufrieden ist, nur der Ausstieg....ist hart, aber ist so. Ich bin bis 2007 Mitglied der IG Milch gewesen, denn die Anfangsziele derselben sind etwas das ich heute noch unterstütze, wie Verständnis werben, dem Handel auf die Finger klopfen, auch der BB-Politik auf die Zehen steigen........aber dann kochten verschiedene Ideologen ihre Suppe, und das erste Gebräu war die Faire Milch. Und mit dieser hat der Handel schon mal die Filialendemos gestoppt, denn einmal Demo vorm Zielpunkt, und die rotweissrote hättens am Wochenmarkt verstandeln können. Und die "Internationale der Milchbauern" hat ihren Höhepunkt im Milchstreik gefunden, welcher hier in Österreich ja auch als Solidaritätsakt mit den deutschen Kollegen beworben wurde. Er hat damals nichts gebracht, und heute kiefeln viele daran, vor allem jene welche von den Verarbeitern als, sagen wir mal nicht mehr so zuverlässig gesehen werden, und auf welche man in Zeiten von Milchüberschuss, gerne verzichtet........und die Propheten sind weitergezogen........z.B. um Österreich zu retten.
Mfg, helmar
10-20 Cent für 1 l Milch Superangebot der IG-Milch
wirkli arm sind die was auf sio windige varein und ig milch und bio varein hinein falen.
weil da gibds junge leute die was wirkli glauben dasd nur laut umeinand bleren musd und auf ein mal wird ales gut. aber es gibd auch solhane die was schon zun 10. mal auf sowas rein falen aber denan kansd sowiso nicht helfen.
10-20 Cent für 1 l Milch Superangebot der IG-Milch
Es ist ja immer wieder schön, was andere Kollegen, welche ihr Brötchen hauptsächlich in anderen Sparten verdienen, oder sogar damit ,das sie uns sagen wie falsch oder blöd wir allles machen. Haftung: in jeder Konsequenz gehört denen auferlegt welche Hetzerei betreiben.
Genossenschaften sind nicht das Allheilmittel, aber ein gutes Auffangnetz.
In diesen wird das höchstmögliche versucht, den es sind ja alles selbst betroffene welche in den Gremien sitzen, sofern nicht schon vor Jahren die Gier zu groß war.
biolix: Der Milchpreis: sollte endlich mal bewirken, das disziplin gefragt ist.
Anreizschaffung: hat die IG erledigt. Haben ja alles richtig gemacht.
10-20 Cent für 1 l Milch Superangebot der IG-Milch
schuld ist EU mit aufstockung vom kontigent wenn e zuiel da ist noch mehr liefern
danke EU
10-20 Cent für 1 l Milch Superangebot der IG-Milch
Mostilein, hat irgendjemand die Bauern gezwungen, mehr zu liefern?
10-20 Cent für 1 l Milch Superangebot der IG-Milch
die bauern braucht man nicht zwingen zum produzieren!
die eu verantwortlichen rechnen damit dass die eigenschaft von milchbauern und bauern generell die produktivitäts und produktionssteigerung bis zum umfallen ist und die haben so ziemlich alle bauern mit der muttermilch intus bekommen......!
ich sag immer wenn das jahr 380 tage hätte würden die meisten wieder von neujahr bis silvester arbeiten....sozusagen bauern eine spezies die sich selbst knechtet....weil wichtig sind die produkte die sie herstellen...
im prinzip glaubt jeder für sich t wenn er mehr "arbeitet" und leistet ist er wettbewerbsfähiger als zb sein nachbar und ein gewisser zwang zum abdecken der lebenshaltungskosten usw den hat jeder.
so funktioniert eben marktwirtschaft! die andern formen zu wirtschaftne hatten sie in den verschiedenen ländern(udssr usw) und die haben sich auch nicht bewährt!
landwirtschaft ist seit 35 jahren von einer mangelsituation an produkten zu einer überschussbranche geworden in der nur der stärkere,bessere den schwächeren verdrängt und seinen marktanteil einnehmen kann.
10-20 Cent für 1 l Milch Superangebot der IG-Milch
Marktwirtschaft funktioniert aber eher nach dem Modell "Angebot und Nachfrage". Das sollte man dann doch auf der landw. FS gelernt haben, dass der Verkaufspreis sinkt, sobald das Angebot die Nachfrage übersteigt.
Dass dieses System nicht zu 100% auf den aktuellen Milchmakt umlegbar ist, muss ich, glaub ich, nicht extra erwähnen...
Trotzdem werden sich immer jene leichter tun, die die Kostenführerschaft für sich beanspruchen können. Wer meint, man müsse nicht immer eine Verbesserung der eigenen wirtschaftlichen Situation zum Ziel haben, dessen Betrieb wird früher oder später das zeitliche segnen.
10-20 Cent für 1 l Milch Superangebot der IG-Milch
Ein Hauptproblem bei den Landwirten ist, dass sehr viele Anbieter vorhanden sind. Solange genügend "Ware" auf den Markt kommt besteht ein Preisdruck. Für den einzelnen ist es immer noch sinnvoll, seine Produktionskapazitäten auszulasten - oiso produzian wos geht. Es zahlt ihm keiner einen groschen mehr, wenn er weniger produziert. Der Preis erholt sich erst, wenn genügend den Hut draufhauen.
leider
zusätzlich ist es jetzt schwerer, außerlandw. Arbeit zu finden, daher bleibt der Angebotsdruck.
Außerdem gibt es Gebiete in Europa die produzieren die Milch aus welchen Gründen immer ziemlich billig. - und die Butter ist leicht zu transportieren
bezüglich Produktionssicherheit und so. - Darum kümmert sich schon lange keiner mehr. (außer es ist zu wenig da, dann wird geschrien.
- Oder hat jemand etwas gehört dass das Brot billiger geworden ist da der Getreidepreis wieder auf die Hälfte gefallen ist?
... eigentlich eine unendliche Diskussion
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!