Steyr M9094a: Zapfwellenkupplung schaltet selbständig aus

Antworten: 2
  21-03-2009 13:00  Mawi
Steyr M9094a: Zapfwellenkupplung schaltet selbständig aus
Diese Woche hatte ich beim Gülle ausbringen ein seltsames Phänomen festgestellt: Nach dem Ausbringen von zwei Fass Gülle hat sich die Zapfwelle (elektro-hydraulisch geschaltet) nach dem Einschalten nach ca. 10 Sek. selbständig ohne mein zutun wieder ausgeschaltet. Ich konnte daraufhin die Zapfwelle sofort wieder einschalten, aber nach ca. 10 Sek. hat sie sich wieder selbständig ausgeschaltet. Dieses Spiel wiederholte sich ca. 15 Minuten lang. Danach war dieses Fehlverhalten plötzlich verschwunden und ich konnte den ganzen Tag ohne eine weitere Störung weiterarbeiten. Frage: Hat von euch auch schon jemand dieses Phänomen beobachtet? Was war die Ursache? Mein Verdacht ist, dass das Getriebeöl noch kalt war (Aussentemperatur ca. 1 Grad Celsius) und dies die Ursache war. Komisch ist nur, dass bei den ersten beiden Fässern Gülle dieses Fehlverhalten nicht auftrat.
Für eure Erfahrungsberichte danke ich euch bestens.

  21-03-2009 15:04  gadaffi
Steyr M9094a: Zapfwellenkupplung schaltet selbständig aus
Hallo Mawi!

Ich kenne das Problem von einem Bekannten.
Entweder der Drehzahlfühler an der Zapfwelle ist defekt oder
er hat schlechten elektr.Kontakt.Kontakte reinigen oder Fühler wechseln

mfg gadaffi

  24-03-2009 21:07  PEDA-Pull
Steyr M9094a: Zapfwellenkupplung schaltet selbständig aus
Hatte das selbe problem bei einen steyr 9125. War nur ein masse fehler bei der heckbedienung für hubwerk und zapfwellenschaltung.
MFG



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.