Frontlader - aber welcher?

Antworten: 20
  19-03-2009 22:31  gerim84
Frontlader - aber welcher?
welchen frontlader würdet ihr empfehlen?

ist für einen steyr 8085 gedacht. nicht allzu schwere arbeiten. ein wenig mist, ein paar ballen heben - also vielleicht mit ballenzange und gabel

hat jemand aktuelle preise?

lg

  20-03-2009 07:24  chr20
Frontlader - aber welcher?
Hallo!
Wir haben letztes Jahr für unseren 8075ger einen STOLL HDPM 10 gekauft.
Vom Lader kann ich eigentlich nur Gutes berichten.
Nur die Konsole für den 8085ger der ja Baugleich wie dein 8085ger ist lässt zu Wünschen übrig. Die Werkstätte hat einen Woche herumgebastelt bis alles gepasst hat. Auspuff hat keinen Platz mehr gehabt trotz eines mitgelieferten Verlängerungsstück. Die Schläuche der Lenkung haben nicht lange mitgemacht. Der Multikuppler musste auf der Konsole versetzt werden weil er in die Kabine stand und obwohl wir eigentlich eine Hinterachsabstützung bestellt hatten wurde uns dann nur mitgeteilt das es dann doch keinen gibt.
Die Zugänglichkeit zur Ölfüllschraube ist auch ein Graus...
Ausschlaggebend dafür das wir den Stoll gekauft haben war eigentlich das der Hauer für die 80X5er Steyr Serie nur Konsolen mit Einfahrramen zu bekommen sind.
Die Hubkraft ist mit 2 Tonnen absolut ausreichen bzw. eigentlich für den Traktor schon ein wenig kritisch.
Ich würde nach derzeitiger Sicht wenn wir nochmal kaufen könnte zu einem Quicke tendieren... den würd ich mir an deiner Stelle mal anschaun.
Gruß
Chris

  20-03-2009 07:30  Nobody
Frontlader - aber welcher?
Hallo
Also ich kann Hauer empfehlen weil ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe.Top-Qualität und Technik.
Die haben zur Zeit eine Aktion laufen für HL-S Lader. Ein HL-S 70 mit Anbaukonsole u Erdschaufel kostet 4480.- Der wäre von der grösse her für deinen Traktor richtig.

Hauerlader kannst Du aber auch gebraucht kaufen eine passende Anbaukonsle gibt es immer neu zu kaufen für jeden gebrauchten Hauerlader.
Das Hauer System mit dem Oberrahmen (Einfahrrahmen) ist ausgereift und sehr robust, die Rahmenteile stören nicht am Traktor.
MfG
Nobody

  20-03-2009 08:54  Stonebear
Frontlader - aber welcher?
Hallo

Habe einen pomc 90 (seit 8 Jahren) auf einem Steyr 8090, bin super zufrieden.
Der Lader war in 4h fix fertig angebaut.
Ich kenne Leute die haben vom hlc auf pomc (paralellführung) umgerüstet.
Dann kostets halt 2xGeld.

mfg


  20-03-2009 12:35  pretti
Frontlader - aber welcher?
Haben einen 8065er mit hauer Frontlader sind damit auch absolut zufrieden. Das einzige ist beim kühlerausblasen muss man die Batterie abklemmen da man sonst durch die verstrebung das Sieb nicht seitlich rausziehen kann. ein bekannter hat einen 8055erH mit hauer. traktor hat fast 14000h und schätzungsweise war der Forntlader davon 75% dabei.
lg pretti

  20-03-2009 12:45  milcherzeuger
Frontlader - aber welcher?
Hallo

Ist klar das da nur den Einfahrrahmen gibt für diese Serie weil sonst hast bald 2 Teile vom Traktor herumstehen. Die älteren Modelle sind noch nicht so stabil gebaut um solche Kräfte auf einem Punkt aufzunehmen.

Würde auch Hauer nehmen.
Die Gründe: ausgereift, stabil, österreichisch, weit verbreitet falls man mal von wem ein Anbaugerät dafür ausborgen muss, wenn ich eine FH brauche dann kommt nur eine Hauer in Frage da passt das ganze dann auch besser zusammen.

mfg seppl.

  20-03-2009 20:41  deutzfahrfan
Frontlader - aber welcher?
Hallo

Ich würde dir den Hauer empfehlen.

  21-03-2009 09:37  gerim84
Frontlader - aber welcher?
danke für die vielen tipps.

@nobody: ich hab mir den hauer angesehen.sehr gute technik.und des mit dem angebot is a net schlecht, nur wennst ein wenig technik dazu möchtest kommst auf fast 7000.mit 4480 oder is nur der nackte lader.

wert mir auch mal quicke ansehen.der is ja auch "hauerbaugleich"

  21-03-2009 10:28  same86
Frontlader - aber welcher?
Ich habe einen Stoll F8 HDPM und ich bin sehr zufrieden damit, aber die Lackierung könnte
besser sein.

  21-03-2009 10:44  dirma
Frontlader - aber welcher?
hallo,
ich habe einen Stoll HDP 10 / 70 auf meinem 8080er, weil ich die 30cm mehr Hubhöhe brauchte, weil er niedriger und dadurch übersichtlicher angebaut ist, einfach zum ab. u. anbauen geht, Freisichtkonsole, D-Norm Werkzeugaufnahme, ein guter Lader und sauber verarbeitet und ein Hauseck billiger war. bin sehr zufrieden damit, würde ihn wiederkaufen.
mfg.


  21-03-2009 10:51  Neuer
Frontlader - aber welcher?
Warum wurde Hydrac hier noch nicht erwähnt?

Habe seit ca. 5 Jahren einen Hydrac mit Auto Lock. Kein schlechter Lader, auch wenn mir Vergleiche fehlen. Das Auto-Lock System ist einfach genial! Kein Absteigen mehr beim Frontladeranbau und es funktioniert wirklich tadellos.

Nur die Lackierung von manchen Anbauteilen (Stützen, Werkzeugverriegelungshebel) ist arg mangelhaft. Ein Hochdruckreinigerstrahl blattelt die Lackschichten weg wie nix.


  21-03-2009 12:53  Fendt209xxl
Frontlader - aber welcher?
hallo zusammen

habe 4schlepper zuhause jeweils mit frontlader oder besser gesagt mit konnsolen

an meinem 209 fendt,nh tdd70,same dorado86 habe ich einen stoll f8 HDPM dran am fendt ist einer in fendt farbe dran und an den anderen beiden wechle ich als wo er dran muss

am 309ci habe ich eine Stoll f30 HDPM dran

würde für deinem emfehlem einen Stoll f15 HDPM

grüss aus dem schönen schwarzwald

  21-03-2009 19:16  Charly_17
Frontlader - aber welcher?
Hallo, wie ein grosser Teil der vorangegangenen Meinungen bin auch ich vom Hauer-Frontlader überzeugt, ich würde allerdings unbedingt einen mit der Euro-Werkzeugaufnahme (-und nicht mit original Hauer) nehmen, sonst bist auf ewig von den Hauer Anbaugeräten abhängig bzw. gibts am gesamten Markt die meisten Zusatzgeräte mit Euro-Aufnahme. mfg Karl

  21-03-2009 19:48  FraFra
Frontlader - aber welcher?
mammut reicht auch ganz leicht

ham hier einige die damit täglich ein paar tonnen silage rauszwicken

beim einfahren in die konsole veriegelt der FL von selber




  21-03-2009 21:26  rotfeder
Frontlader - aber welcher?
Hallo!
Ich rate dir auch zum Hauer Lader. Da passt die Konsole ordentlich, kein ummurksen am Traktor. Übrigens halte ich das oberrahmensystem für das bessere. Bei Hauer würde ich die
B- Ausführung nehmen also die breitere obwohl der N (=normal) am 8080 er Steyr auch Passt. Aber bei einem Schlepperwechsel kann es Probleme geben. Auf manche Fabrikate passt der schmälere N-Lader nicht drauf. Die Euroaufnahme oder die Haueraufnahme isr die Frage. Es stimmt, das man mit der Euronorm billige Werkzeuge von beliebigen herstellern einsetzen kann. Auf der anderen Seite halte ich die Haueraufnahme für die bessere, sitzt ganz exakt, da gibts kein wackeln. Preislich war bei mir kaum ein Unterschied zwischen den Anbietern. Habe mir Stoll, Hydrac, Hauer und Quicke anbieten lassen. Waren nur ein paar hundert Euro unterschied bei gleicher ausstattung. Da überlege ich nicht lange, da nehme ich das Produkt, das mir am besten gefällt, und möglichst ein österreichisches. Denn die Schweden oder Deutschen kaufen ja auch nicht meine Produkte.

  22-03-2009 08:29  Nobody
Frontlader - aber welcher?
Hallo germin84
Wenn Du am Traktor zwei doppeltwirkende Steuergeräte hast kommt zum Aktionspreis nicht mehr viel dazu, vielleicht ein Schnellkuppler für die Leitungen.
Die zusätzlichen Werkzeuge fallen unter Zubehör. Wenn Du vorne eine Ballenzange montieren willst brauchst auch die Bedienung dazu ,dass kostet natürlich auch wieder.
Wie schon von einigen Usern erwähnt hast Du beim (Hauer) Laderneukauf die Wahl zwischen Hauerwerkzeugaufnahme und der Euroaufnahme. Die Haueraufnahme ist stabiler und hat kaum Spiel (1/10mm) da klappert nichts. Die Euroaufnahme hat neu bereits 1-2mm Spiel, dafür passen Werkzeuge von allen Zulieferern mit Euroaufnahme drauf. Ob dies ein Vorteil ist der das klappern und die geringere Stabilität aufwiegt wage ich zu bezweifeln. Ein Werkzeug mit guter Qualität kostet beim Zulieferer auch soviel wie ein Original vom Hauer und billig Werkzeug mit schlechter Stahlqualität und ungenauem Mass macht ohnehin nur Ärger und spart auf Dauer nichts ein.

MfG
Nobody

  22-03-2009 08:40  mostilein
Frontlader - aber welcher?
hauer was sonst
haben hauer vollhydraulich seit 1981 zuerst lindner 520 jetzt geo 60 und denke an kein umtauschen
und wird in österreich erzeugt
mfg mosti

  22-03-2009 18:51  ansruu
Frontlader - aber welcher?
Bin auch auf der Suche nach einem gebrauchten vollhydraulischen Frontlader. Möchte eigentlich auch nur einen Hauer, aber da habe ich unter 4000Euro noch nichts gefunden! Wenn ich da noch die Konsole und das Steuergerät dazurechne, kann ich schon bald einen neuen Quicke kaufen (komplett). Weiß jemand, ob es mit dem Hauer Oberrahmen ein Problem beim JD 1950 gibt bzgl. Scheinwerfer? Gibts da verschiedene Breiten oder ist der Oberrahmen sowieso breit genug?

  25-06-2009 16:05  peham1
Frontlader - aber welcher?
hallo kann dir nur einen hydrac empfehlen
ich wohne fast neben der firma und ich kann nur sagen es wir sehr sauber gearbeitet.
und auch alle meine nachbar haben hydrac frontlader mit euro loc und sind alle sehr zufrieden



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.