Antworten: 41
GAP-Spekulanten
>
und dann beantrag ma noch nen härtefall und schöpfen voll ab..na das ist ne agrarreform....
GAP-Spekulanten
>
Die 1,4 GVE/ha gibts dann nicht mehr. Du kannst dann höher gehen. Nur wunderts mich, dass genau die Extensivierungsprämie fällt. Wollten die nicht die Produktion senken?
lg
norps
GAP-Spekulanten
>
@ benni67
für die zukünftige Betriebsprämie sind diese Tiere unerheblich bzw. werden nicht berücksichtigt !!!!!
mfg
Hans
GAP-Spekulanten
>
Ich war bei einem Vortrag der Bezirkskammer bezüglich Betriebsprämie. Da wurde auf diesen Sonderfall extra gesondert hingewiesen. Wenn jemand heuer noch schnell prämienfähige Stiere oder Ochsen einstellt, später dann mit der Stier- oder Ochsenmast aufhört, als Sonderfall eingestuft wird, kann er auch ohne Stiere und Ochsen in den Genuss der Betriebsprämie kommen. Eine Lücke im System, die aber von Pfiffigen doch genützt wird, um so zu einem Einkommen zu kommen, für das sie in den nächsten Jahren nichts zu tun brauchen.
Das ist auch der Grund, warum urplötzlich die Preise bzw. die Nachfrage nach prämienfähigen Stieren bzw. Ochsen plötzlich anzog.
GAP-Spekulanten
>
Hallo zusammen,
ihr solltet mal das Merkblatt genau lesen und nicht irrsienige Behauptungen aufstellen!
Dann können wir weiterdiskutiern.
mfg
GAP-Spekulanten
> Hallo Spezialist Dorni !
ich habs gelesesen, und nun in einem anderen threat unten a. geschrieben vielleciht hast du anworten ??
lg biolix
ich hatte heute die ersten anrufe von landwirte wie sie siche verhalten sollen, denn so einfach ist die weitergabe nicht, denn :
Es wurde von den Kammern empfohlen viele flächen mit N letztes jahr zu kennzeichnen d.h. viele haben mehr Fläche als ZA, was heißt das nun warum soll der bauer X dem BauernBäuerin Y die ihm ihr z.b. 2003 einige ha weggepachtet weggekauft hat die ZA nun mitgeben wenn sie anklopft und nun unverschämt fragt obwohl sie ihn auf der straße nicht mehr gegrüßt hat ( ein Anrufer heute ) wenn er noch genug fläche über hat wo er die ZA nächstes jahr nutzen kann...
umgekehrt gibts welche mit zahlungsansprüche mit weniger fläche, d.h. er läßt sie rotieren auf seiner fläche und wir angenommen er verliert sie n icht in drei jahren wieangenommen
weiters warum sollst du sie weitergeben, der nachfolger holt sichs sowieso aus der nationalen reserve..schwachsinn pur.. eine fläche 2 prämienansprüche..es wird immer grotesker..aber das ist noch alnge nicht alles.. die verteilung der Gelder bei gemischten Betriebe nun auch aufs Grünland wo nun bis zu 400 Euro am Grünland "lasten".. mein lieber schwan, das wird noch eine jehes ende finden...
weiters verfallen auch keine ZA wenn du die ZA s die über die ha sind auf deinen Betrieb rotieren läßt ( das ist auch sinnvoll, denn wer weiß mal gibts was zu pachten oder kaufen udn der vorige gibt sie nicht mit )...
Gehandelt wird nicht viel werden denn -50% auf ZA bis 2007, aber das überhaupt gehandelt werden darf man stell sich vor mit steuergelden ( das ist fast so wie wenn Arbeitslose mit ihren ansprüchen handeln ) ist eine weitere farce...
auch mit den versch. Prämienansprüchen keine vereinfachung, stillegeungen müssen nach ZA gemacht werden ausser bio...
die untergrenzen treffen wieder die "kleinen " wir haben noch 4 und 5 ha betriebe in ort die fallen um härtefälle um, wieder mal toll ökosozial..
weiters weiß noch keiner wie nach entkoppelung der stierprämie die Futterflächenberechnung aussehen wird..toll..einfach alles toll..
die ersten bauern streiten schon bei uns..das ist die vorschau auf gentechgesetz udn den gentechanbau.. aberun laßt ihr euch weiter alles gefallen ????
GAP-Spekulanten
> Hallo Biolix,
das die ZA handelbar sind halte ich auch nicht für richtig, aber wenn ich
oben lese daß sich manche Bauern noch schnell prämienfähige Stiere kaufen um ihre ZA aufzubessern stört mich daß.
1, Braucht er Futterfläche
2, Härtefälle und Sonderfälle sind genau geregelt, Sonderfall geht nur wenn er in Fläche oder in den Stall investiert hat(2003-2004)
3, muß man bei einen Sonderfall die Betriebsprämie um mind. 10% und um 1000€ Höher sein.
Bei uns war jeder zweite Bauer der Meinung er sei ein Sonderfall, bis vorige Woche als die Infoveranstaltungen waren.
mfg
GAP-Spekulanten
> Wenn es deiner Meinung nach nicht gerecht ist, dass die ZA`s handelbar sind, welche Meinung hast du bezüglich der Milchquoten, Mutterkuhquoten oder Viehpreis generell?
Die Handelbarkeit ist der Grundstein der freien Wirtschaft, ein Unterbinden wäre kommunistisch.
Also, welche Vorgangsweise wäre deiner (eurer) Meinung nach korrekt?
In Bezug auf Spekulanten wird von Seiten der Politik schon eifrigst nach Lösungen gesucht. Es wird mit Sicherheit unmöglich sein, dass ein Betriebsführer im Jahr 2004 Unmengen von SMR beantragen kann, nur um die BP zu maximieren und dies im Jahr 2005 wieder sein lässt. Weiters ist es meines Erachtens unmöglich jetzt noch prämienfreie Stiere oder Ochsen zu kaufen, denn ich denke dass sicher 99% ihre Tiere prämienfähig gestellt haben. Weiters spricht dagegen, dass ein Betriebsführer, der in den Sonderfall fallen will einerseits die Milchproduktion aufgegeben haben muss (ab 01.10.2003 keine Milch angeliefert) oder dass er von der Baubehörde (Gemeinde) eine Bestätigung braucht, dass er den Stall um- bzw. neugebaut hat.
Bitte an alle die hier posten - vergesst nicht die Fakten und strickt nicht künstlich neue Horrorszenarien. Zuerst sollte man sich lückenlos informieren, dann wird man sehr bald erkennen, dass dieses System mit der Betriebsprämie durchaus ausgeklügelt und sinnvoll ist.
GAP-Spekulanten
> Hallo,
Was hat uns die Handelbarkeit bei der Milchquote gebracht?!
Für alle Milchbauern wäre es meiner Meinung besser wenn die Quote noch heute Abgschafft wird.
Oder willst du mir erkären das Quotenpreis bei ca 1,20E oder bei Leasing 0,15€ wirtschaftlich ist?
mfg
GAP-Spekulanten
>
Hallo !
also beim Lichkontingent wird nciht mit Steuergeldern gehandelt bei dieser Entkopplung sehr wohl, nennen wir dasnn das "Pseudokapitalkommunismus" ???.. was ist mit den Doppelten ansprüchen auf eine fläche bei nicht weitergabe der ZA ...
wie schauts mit den anderen dingen aus..Was ist da noch freie marktwirtschaft wenn einer nun Grünland sucht und keine ZA drauf hat und der nächste hat schon 330 euro drauf ???
Das ist freie marktwirtschaft pur für dich Flamenco, total toll nicht ??
das wird das chaos, das ganze hält keine 5 jahre sag ich euch..
mtg. biolix
GAP-Spekulanten
> Hallo Biolix,
die ZA würden nicht zufällig verteilt, sondern haben sich aus der Bewirtschaftung ergeben. Wieso sollte jetzt eine ZA bekommen wenn er bis jetzt auch nichts gekriegt hat.
Ich kenne bei uns einige die ihr Grünland bewirtschaften und Silage und Heu verkaufen, haben solche Anspruch auf ZA die eigentlich von den Tierpremien abgeleitet sind.
mfg
GAP-Spekulanten
> Ich habe nicht gesagt, dass ein SMR-Optimierer keine ZA bekommt, ich habe lediglich festgehalten, dass die Politik drauf und dran ist diesen Missstand oder besser gesagt diesen kommenden Missstand auszuräumen, um den Landwirten, die die ZA verdienen keinen Nachteil zuzuschanzen. Ob das gelingen wird, weiss ich nicht, da es sehr schwer sein wird einen Optimierer zu entlarven bzw. eine harte Grenze zu ziehen. Ich vergleiche dies mit der aktuellen Diskussion bezüglich der "Hacklerregelung" im Pensionssystem. Wenn die Politik aber keine Mittel findet bzw. keine Grenze ziehen kann werden diese Landwirte wohl oder übel zu Empfängern der Prämie aus der Sonderfallregelung. Fakt ist aber, dass es nur zwei Möglichkeiten gibt, diese Regelung in Anspruch zu nehmen.
1. Investition in die Tierhaltung
Dabei ist Voraussetzung, dass man eine Investition in Errichtung, Umbau oder Erweiterung von Produktionsgebäuden für die Tierhaltung tätigen musste. Als Nachweise sind eine rechtskräftige Baubewilligung oder eine Bauanzeige oder Baupläne zu erbringen. In jedem Fall muss man eine Bestätigung der Baubehörde erbringen. Die Investition muss ferner bis zum 15.05.2004 begonnen bzw. getätigt werden. Aber am 15.05.2004 ist die endgültige Regelung wie sie uns jetzt zur Verfügung steht noch nicht festgestanden.
2. Betriebsumstellung
Seit dem 01.04.2004 darf keine Milch mehr angeliefert worden sein. Das muss der Milchabnehmer bestätigen (ich habe ein falsches Datum angegeben). Aber am 01.04.2004 ist auch diese Regelung noch nicht festgestanden.
Also wenn wir eigentlich von Spekulanten sprechen, dann müssen dies Landwirte gewesen sein, die die Regelungen gemacht und entschieden haben. Das war aber nicht der Fall!
GAP-Spekulanten
>
Hallo dorni!
kommt das bei mir vor ?? klar soll der es kriegen bzw. die Flächen die bewirtschaftet die sollen es kriegen.. meine beispiele sind glaube ich klar und bei uns gibts eben auch die die heu verkaufen und nun werden die ackerprämien eben auch aufs grünland umgelegt und der mukuhs mit nur grünland daneben z.b. gehabt hat hat Null darauf und der andere bis 350 euro... das kann nicht die zukunft sein und ist ja nciht das einzige..
mfg. biolix
GAP-Spekulanten
An flamenco,
du bist der einzige hier der einen klaren blick in punkto gapo reform hat, ohne sich in hirngespinste hineinzusteigern. danke.
an wiesel
mit deinem vorschlag einer einheitlichen flächenpramie a la deutschland, die übrigens auch wieder das nicht so hart durchziehen, hättest du mit einem schlag der rinderhaltung in österreich eine derartige watschn verpasst das wir in zukunft nur noch rindfleisch aus brasilien essen würden. d.h. eine rindermast wäre in österreich rein wirtschaftlich nicht mehr verkraften gewesen.
allen anderen schimpfern möchte ich nur sagen "zuerst vor der eigenen haustüre kehren, bevor man auf andere zeigt". soviel zum zusammenhalt der landwirte untereinander.
fg
ripperl
GAP-Spekulanten
>
Hallo !
wer schimpft ?? Schwächen bzw. Grausamkeiten eines Systems zu beleuchten ist kein schimpfen und ist unbedingt notwendig..
weiters in der BRD kommt ein gemischtes system mit dem Ziel einer einheitlichen Flächenprämie wieder ab 2013, d.h. auch hier werden härtefälle wie bei der Stiermast verhindert..
und flamenco kennt sichg so gut aus im system das er sogar Prämienspekulationen mit Steuergeldern begrüßt..;-)
lg biolix
GAP-Spekulanten
jaja ripperl,
du hast es vollkommen richtig erfasst - jemand der meint:
"Die Handelbarkeit ist der Grundstein der freien Wirtschaft, ein Unterbinden wäre kommunistisch" und im selben zusammenhang ein system - welches den freien handel mit einem 50% pönale zu unterbinden beabsichtigt - als "ausgeklügelt und sinnvoll" erachtet, der hat wirklich als einer der wenigen den TOTALEN durchblick geschafft !
eine Attraktion mehr im obskuritätenkabinett, gratuliere !
lg ausm donautal
;-)
GAP-Spekulanten
> Prämienspekulationen mit Steuergeldern??? Welcher Elch hat dich denn geritten? Es gibt keine Spekulationen mit diesen ZA`s, da die Rahmenbedingungen vorgegeben sind. Es gibt lediglich die Möglichkeit für den Prämienauslöser die ZA`s weiterzugeben oder nicht, mehr geht nicht. Und über die Regelungen zur Auslösung der ZA`s habe ich in den Foren schon geschrieben bzw. meine Meinung dazu kundgetan.
Ob ich dies unterstütze oder nicht wird das System weder kippen noch zu Fall bringen. Alles was ich immer geschrieben habe hat sich auf sachliche Hintergründe bezogen, wenn auch mir manchmal Fehler passieren.
Also ist es faktisch egal, ob ich das System für gut oder schlecht befinde, Tatsache ist dass auch ich mich damit abfinden muss und werde!
GAP-Spekulanten
Hallo Eminenz(Donauprinz)!
Schön zu lesen dass es dich doch manchmal ins Forum verschlägt!
Also was die diversen "Spekulationen" rund um GAP betrifft, so gibt es Gegenden in welcher diese rein theoretischer Natur sind, denn im Grünland gibt es nur wenige welche über 100, --Euro/ha kommen, ich selber auf 88, komma irgendwas. Und wenn man es in unserer Gegend genau nimmt, steht und fällt alles mit dem ÖPUL und der AZ, bzhw. Bergbauernzuschuß. Komischerweise haben sich bis jetzt ein paar drüber beklagt, dass gerade sie keine GAP-Gelder bekommen werden. Und wer ist das? Jene welche seit Jahren Heu verkaufen......
Tatsache ist, dass sich für die meisten von uns aus ÖPUL und AZ die
Beiträge zur SVB, die Versicherungen und der Strom ausgehen, was drüber ist ist reiner Glücksfall. Daher kommt auch in unserer Gegend
das Einkommen noch mehr oder weniger aus dem Wald, dem Stall
und oft aus Neben-und Zuerwerb. Aber wenn man die Zukunftsveranstaltung der Kammer besucht hat, hat man den Eindruck dass diese Tatsache inzwischen weit weniger von dort aus zur Kenntnis genommen wird als vor, sagen wir 15 Jahren. Und als fortschrittliche Betriebe werden oft typische Nischenbetriebe präsentiert. .......und wenn man aus der Gegend ist, denkt man sich dann so seinen Teil. Vielleicht gibt es auch was GAP betrifft, Spekulanten, genauso wie es immer schon Prämienoptimierer gegeben hat. Nur kommt mir vor dass wenn jemand wirklich alles in dieser Richtung ausnützen will, der schon äußerst fix sein muß und ja nichts übersehen darf, sonst verfängt der sich unweigerlich in irgendwelche
Sanktionen, und dann war alles Zaubern für die Katz!
Ich habe vor einigen Jahren nicht auf Ökopunkte umgestellt, denn da wäre ich noch für einige Jahre an Bio gebunden gewesen, und die paar Euro mehr am Hektar wars mir einfach nicht wert. Bei meinen derzeitigen Maßnahmen habe ich ausreichend Bewegungsfreiheit, und das ist auch was wert. Und ein paar zusätzliche Waldtage haben mir noch nie geschadet.
Liebe Grüße an dich, lieber Donauprinz, und an alle...helmar>
GAP-Spekulanten
> Hallo !
alles klar flamenco der bauernstand findet sich mit allen ab, darum gehts im ja so gut ...
lg biolix
p.s. also bleiben wir beim "handel mit ZAs aus Steuergeld"...der tipp von donauprinz war auch sehr gut, "freier handel dann doch nicht"..
aber niemand schrieb noch über 2 ZA s geholt auf einer fläche, nicht verfall der ZA wenn man sie rotieren läßt etc.
GAP-Spekulanten
> BIOLIX!
Was willst damit sagen? Bist du ein Bauer oder ein notorischer Krankjammerer? Tut mir leid, wenn ich dich persönlich angreife, aber ich finde es nicht die richtige Einstellung andauernd über das System zu jammern und immer auf die sog. anderen zu starren. Schon daraus lässt sich die Neidgesellschaft ableiten. Natürlich geht es den Bauern nicht allzu gut, aber jeder hat die Möglichkeit seinen Betrieb zu gestalten wie kein anderer.
Frag mal einen Arbeiter bei OPEL, wie es ihm ergeht, wenn er jeden Tag in die Arbeit geht mit dem Wissen, es könnte der letzte Arbeitstag sein? Daheim hat er eine Wohnung zu zahlen, seine Familie zu ernähren und lebt jeden Tag mit dieser Angst und kann darauf keinen Einfluss nehmen?
Oder nehmen wir ein Beispiel einer Familie mit drei Kindern, wo der Vater arbeitet und die Mutter geringfügig angestellt ist. Wenn sie einen Cent mehr verdient wird es beim Mann abgezogen. Und es gibt Berufe mit einem dermaßen geringen Einkommen.
Das ist der Grund, warum ich nicht jammere, weil es genau diese Menschen auch nicht tun, sondern wiederum jeden Tag in die Arbeit gehen und auf die Familie schauen!!!
GAP-Spekulanten
>
hallo !
flamenco du kennst mich ncoh nicht lange... ich bin einer der glücklichsten Bauern äh biobauern, krnakjammern hat mich noch keiner in der umgebung gehört, genau das gegenteil wurde mir schon dutzend mal ausgerichtet.. ja aber das sind halt argumente von denen die sich keiner gearteten kritik stellen wollen, ich stell mich täglich kritikern udn sogar gerne man lernt und lernt und bekommt einsehen und hausverstand...
so jetzt muß ich zu LW show..
mfg. biolix
GAP-Spekulanten
Hallo Leute,
Eine Frage: Wer von euch kennt einen Landwirt persönlich (nicht vom hören sagen) der im Frühling schon genau wußte wie die GAP Reform gestaltet wird bzw. die Sonderfallregelung (ich wünsche nämlich keinem dass er ein Härtefall ist) ausschaut und darum schon mit den SMR speckulieren konnte?
Sprichwort: "Wer ständig jammert dem gehört noch etwas genommen."
Zweite Frage: Wer weiß wie lange dieses Model der Ausgleichszahlungen hält.
fg
Ripperl
GAP-Spekulanten
Hi
Jeder Bauer muss aus den gegebenen Rahmenbedingungen (GAP-Reform) für sich besten und wirtschaftlichsten Entscheidungen ableiten.
Dass dies weder volkswirtschaftlich sinnvoll noch ökologosich oder gar "gerecht" sein muß ist eine andere Geschichte.
Ich persönlich finde die Agrarbürokratie und die damit verbundene versteckte Wirtschaftsförderung der Agrar- und Chemieindustrie als eine verfehlte Volkswirtschaft und Umweltpolitik, wobei die EU noch bei weitem besser ist als andere Wirtschaftsblöcke.
Obwohl ich nicht gerade zu den Gewinnern der neuen Regelung gehöre (als Biobetrieb Alternativen und Futterflächen anstatt Stilllegung angebaut) werde ich wie bisher versuchen das neue System optimal (Gesamteinnahmen des Betriebes maximieren = öffentliche Zahlungen + Produkterträge) für den wirtschaftlichen Erfolg zu nutzen.
Und das es ein paar Gleichere (=Leute mit Informationsvorsprung) unter Gleichen gibt ist ja nicht wirklich neu und kein spezifisches Problem der Landwirtschaft.
Das sollte uns nicht an der Kritik GAP der EU hindern und gegenüber unseren gewählten Vertretern entsprechend Druck aufzubauen bessere Lösungen zu finden (ÖPUL 200X, GAP-Reform 2014)
GAP-Spekulanten
>
Hallo !
wenns nicht so traurig wäre.. schick mir deine e-mail unter biolix@utanet.at und wir haben cielleicht eine andere möglichkeit von groß auf klein zu verteilen..wir haben die letzten jahren schon ein wenig abgegen..
mtg. biolix
GAP-Spekulanten
>
Ja du sagst es vor über einem jahr war doch alles schon vorskiziert...
aber das ärgste ist ja wohl von wo her die Gelder für die Härtefääle kommen..aus dem Nationalen Topf der mit 3% wieder von allen auch von den "kleinsten" angefüllt" wird.. das sind ja schon meien bedenken das bei keiner ZA weitergabe ein 2. ZA auf dieser fläche ruht über den härtefall der nie ausbezahlt werden dürfte.. hier können sich beide landwirte ebenfalls abreden und sie haben keine schaden nur die allgemeinheit... das sind zu viele frechheiten auf einmal geschweige denn die geschichte mit den 5 und 10 ha bauern die ein ha bekämen und der 100 ha bauer meint, ne die kann ich dir nicht mitgeben, denn dann wäre ich ja arm dran... mir drehts den magen um... saß gestern neben einem betriebsführer und einen immobilienmakler, beide in der höchstbemessung der eine mit 100 der andere mit 300 ha Acker, der eine machts allein der andere mit einem Tschechen.. gleich zu beginn ich vergönn es jedem, doch das sind steuergelder und wenn ich sehe was wir lukrieren und ich werde nun auch den wachstumsweg einschalten, denn die sehen alle anderen als trotteln an die das nicht tun und keine 80 tausend im ersten fall und 270 tausen euro im Jahr einstreifen... mensch das system ist so krank, 40 tausend pro arbeitskraft sind genug !!!!!! wer gibt irgend einem anderen betrieb in Ö 40 000 pro angestellten oder dem chef pro jahr.. das allein wäre schon toll für die bauern und das wachsen und weichen wäre stark gebremst !
traurige Grüße biolix
GAP-Spekulanten
>
hallo biofranz !
da kannst recht haben, aber vorsicht verwechsle nicht die degression mit dem nationalen abzug der 3% sein wird, der ist aber glaube ich auch schon unter 5000 Euro, oder wer weiß es genau bzw. ich werde nahclesen ? dieser prozentsatz ist wie jeder andere willkürlich erfolgt und daher glaube ich wie bei der Bergbauernzulage werden sie ihn ehöhen wenn sie es brauchen..
lg biolix
GAP-Spekulanten
>
hallo biofranz !
das wurde fast nie gesagt aber ab 2005 kommen zur 3% modulation noch eine nationale abgabe von 3% dazu, fraglich ist nur ab 5000,- ode auch drunter...
lg biolix
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!