Antworten: 6
nicht die ig - milch ist schuld
milchbauern haben keinen abnehmer mehr.
im eintrag "bergland" schreibt ein betroffener namens mounty1302 am 13.3.2009 um 20.46 das sie durch die " bio austria motiviert wurden von der gmundner milch zum seifried zu wechsen. und dieser wechsel ging jetzt in die hose.
die ig milch ist zwar auch für milchbündelung aufgetreten aber soo einen scheiß hat die ig nicht verzapft.
also hände weg von bio austria.
nicht die ig - milch ist schuld
oje oje muk, bist du Biobauer das du dich sooo gut auskennst ;-))))
bio ist doch für dich das letzte, hast grad erst eben geschrieben.....
Apropos, wo anders steht grad, jeder ist für sich selbst verantwortlich, gilt das in diesem fall nicht ?
Weisst das bei BA es sehr viele engagierte Funktionäre gibt die das Beste wollen, und wegen 260 BiobauernInnen die jetzt in der Klemme sitzen werden die trotzdem verscuhen weiter ihr bestes zu geben, und viele viele schätzen das.....
Wenn aber manche glauben das nicht in Anspruch zu nehmen, das ist nur freiwillig, anders ist es bei der zwangsmitgliedschaft, die ja wo anders vor herscht ;-)
gute nacht biolix
nicht die ig - milch ist schuld
Warum soll sich ein Milch bzw.Lebensmittelproduzent nicht
selber seine Käufer suchen so wie es in der Privatwirtschaft
üblich ist.
In nächster Zeit wird jedes Geschäft schwieriger werden ,so ist das Leben.
Außerdem besser ein aktives Mitglied zu sein,als dann auf die Suche zu
gehen das mich jemand nimmt.
Besser ein Vertrag als in der Klemme sitzen.
Meinung
Rossz
nicht die ig - milch ist schuld
für mich ist die "Bio Austria" in Sachen Milch nicht recht glaubwürdig.
Die "Getreidebauern-Vertretung" schaut halt auf den Absatz der "Körner". Die Milch ist schon ein "rechtes" Stiefkind. Für mich ist Bio Austria solange nicht glaubwürdig bei den Milchbauern, solange das ganze "Preissysthem" so unterschiedlich ist. Warum bekommen Getreidebauern einen "Fixpreis" beim Biogetreide, und die Milchbauern werden mit einem "Zuschlag" abgefunden? Solange hier nichts angeglichen wird, verjagt Bio Austria Ihre "Milchmitglieder". Nur gut für Bio Austria, dass wir für 5 bzw. jetzt 7 Jahre gezwungen sind, dabei zu bleiben.
Angenommen der Milchpreis letztes Jahr war bei 40 ct, der Biomilchzuschlag war bei ca. 10 ct. Das sind 25% Zuschlag. Nun fände ich es angebracht, diesen Zuschlag auch beim Getreide einzuführen.
Durchschnittlicher Milchpreis in Ö + durchschnittlicher Biomilchzuschlag in Ö = % Satz für den Bioaufpreis beim Konvie-Getreide.
Ernte Verband war noch "eher" für gesamt Bio, aber seit es Bio Austria gibt, ist jede "Objektivität" für die unterschiedlichen "Partner" verloren gegangen - eigentlich schade.
Bio Austria = Bio-Getreidebauernlobby.
nicht die ig - milch ist schuld
Schuld oder unschuldig sind da alle Beteiligten...........und in der ganzen Geschichte sind ja mehrere Beteiligte mit verschiedenen Zielen drin. Was hat Bioaustria nicht bei den Bauern dafür geworben, Biobauern zu werden. Das ist nicht verboten. Dann gab es Biobauern, welche zwar die Vorschriften einhalten mussten, aber nicht immer auch die Milch zum besseren Preis verkaufen konnten. Dass dann Bioaustria mit allen Mittel versucht hat, Abnehmer für diese Milch zu finden war notwendig, allein schon um nicht total unglaubwürdig zu werden und einem Massenaustritt zuvorzukommen. Dass in diese ganze Geschichte dann die IG miteingestiegen ist, dass beiden Gesinnungsgemeinschaften das auch nicht immer ideal agierende Genossenschaftssystem nicht gerade sympatisch ist, ist auch eine Tatsache. Weiters hat man in einem geschlossenen Milchgebiet nur die Möglichkeit, entweder den Vorgaben des Abnehmers zu folgen, Direktvermarkter zu werden oder MUKUHalter, wenn man das andere nicht will. Ich finde es nicht ganz fair, zu behaupten dass alle Milchbauern mit rasender Begeisterung bio sind und mit dem grossen Enthusiasmus gewechselt sind......
Jetzt gilt es vor allem eines, für die gekündigten Abnhemer zu finden, und da müssen alle alles versuchen........es wäre auch an der Zeit dass jene welche im Vorjahr die "Genossenschaftsgetreuen" noch verhöhnt haben, den Weg zu diesen suchen, obwohl da so viel Porzellan zerschlagen wurde. Und dass die andere Seite dort hilft , wo sie es noch kann, Immer wird das nicht möglich sein, und wenn auch vergeben wird, vergessen wird man so schnell nicht.........vieleicht hat es so kommen müssen.....
Mfg, helmar
nicht die ig - milch ist schuld
das Ybbstal ist / war(?) ein IG-Kerngebiet.
Der Vertrauensvorschuss betreffend E.H. (der Name dürfte aus dem TV bekannt sein und auch von einem bestimmten Trinkmilch-Projekt) bei den Biobauern in der Region ist aber aufgebraucht - sicherlich ist E.H. auch für die alternativ möglichen Molkereien und deren Funktionäre ein "rotes Tuch". IG Aktivismus ist aktuell ein Stolperstein für eine konstruktive Zukunftslösung. Das wissen die Betroffenen genau. Über den Zusammenhang von IGM-Seifried-E.H. und gekündigte Biomilchbauern kann doch kein Zweifel bestehen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!