Antworten: 12
Abwasser in die Güllegrube
Ich hätte gerne eure Meinung dazu , was ihr davon haltet wenn zu wenig m³ Gülleraum da sind:
Da ja Kleinkinder auch schon einen verbrauch von 18m³ haben, und ich in freudiger erwartung bin, brauche ich jetzt eine neue Grube da ich sonst mit meine m³ nicht mehr auskomme. Ist das gerechtfertigt gegenüber einen Säugling? Mich wundert es nicht wenn in jeder hinsicht schon gespart wird, auch bei den Nachkommen.
Abwasser in die Güllegrube
Danke für eure Antworten, anscheinend bin ich als neuzugang ein uninteressanter mitläufer hier!
Abwasser in die Güllegrube
Hi Scahdseitn
hier brauchst manmal ein bisserle länger, wegen einer passenden Antwort
was willst überhaupt hören ?? so oder so ist die Grube zu klein, also wirst eine bauen müssen - kannst dir aber Zeit lassen, denn normal füllen die Kleinen eh die ersten 2 Jahre mehr die Mülltonne an, als die Güllegrube ...
lg
Kathi
Abwasser in die Güllegrube
ja dass ist das schlimme! Sobald der Nachwuchs da ist, muss auch die Grube schon vorhanden sein, denn das gilt ab den geburtstag.
Abwasser in die Güllegrube
ja ja
sobald der mensch geboren ist beschmutzt er die umwelt !!!
Abwasser in die Güllegrube
... dann heissts bald Grube bauen - oder zum Nachbarn aufs Töpfchen gehen ...
in der wievielten Woche bist du ??
lg
Kathi
Abwasser in die Güllegrube
also ich verstehe deinen stress nicht ganz.
wo soll da ein problem sein in welcher gemeinde wird das so streng gehandhabt dass man selbst für säuglinge güllegruben raum bauen muss!???
das finde ich eher aprilscherzmässig.
also bei uns wird das meist nicht so heiss gegessen wie gekocht und ich weiss wovon ich rede da ich nebenbei noch einen entsorgungsbetrieb betreibe für häuser wo kein kanal aus kostengründen gebaut werden kann.
und aus erfahrung weiss ich dass bisher das nicht geahndet wird wenn der "gülleraum für säuglinge fehlt"
muss auch sagen dass der entsorgungsbetrieb einer meiner lukrativsten betriebszweige ist also mit dem "dreck" von anderen lassen sich std löhne wenn ichs eilig habe und das ganze im graubereich auf den feldern hinter den büschen entsorge 80 euro std arbeit sämtliche kosten schon abgezogen aufwärts verdienen.... da kann ich bei meinen tieren lange güllefahren für diese stundenverwertung.
an deiner stelle würd ich mir da nicht den kopf zerbrechen sondern wenn die grube voll is auspumpen.....
mfg
Abwasser in die Güllegrube
ja ja ein kasperl mehr hier im forum
Abwasser in die Güllegrube
Hallo happe: Schön für dich das du damit Geld verdienst, vergest aber nicht
die AMA ,wo du bei einer Kontrolle den Gülle oder Jaucheraum für 6 Monate brauchst
Abwasser in die Güllegrube
Hallo haapee
Der Graubereich sieht der so aus, Abwässer mit "Seifen" am Acker?
Mahlzeit, oder frisst es eh nur die Kuh?
Macht nix, bist nicht der einzige...
lg
tch
Abwasser in die Güllegrube
@tch
Dem ph-wert des Bodens schadet die Seife nicht mehr. Hab ich in der werbung gelernt sind fast alle schon ph-neutral:-))) und wenn sie für die Hände und kleine kinder auch gut sind dann schadens der Kuh auch nicht:-)))
MFG SCHELLNIESEL
Abwasser in die Güllegrube
ja wenn du den gülleraum für 6 monate nicht laufen hast, wird ein teil der förderung gestrichen!
Abwasser in die Güllegrube
Herzlich willkommen als Neuling hier im Forum.
Irgendwie kommt es mir vor, dass du auf Grund deiner Jugend noch etwas zu ängstlich bist, was diese Sachen angeht. Ich hatte auch jahrelang eine zu kleine Grube, das wurde erst ein Problem als wir vor die Entscheidung gestellt wurden entweder beim Kanalnetzt anzischließen oder den Grubenraum zu erhöhen. Wir haben uns dann für eine neue Grube entschieden , weil die alte Grube für unseren Viehbestand sowieso nicht ausreichend war.
Wenn du mit dem Grubenraum so knapp dran bist, ist es ohnehin besser den Grubenraum zu erhöhen, weil du ja doch etwas Reserven brauchst, weil der Viehbestand ja auch nicht immer gleich ist. Es sei denn du hast keine Tire und die Grube ist ohnehin nur für den Haushalt, dann riskierst du halt eine Verwaltungsstrafe, wenn jemand ins messen kommt.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!