Antworten: 6
Steyr 545 Probleme mit Zapfwellenkupplung
Hallo, ich habe einen Steyr 545. Wenn ich mit dem Handhebel die Lamellenkupplung der Zapfwelle betätige würgt es den Motor fast ab. Ist das Normal? Hat die Lamellenkupplung einen eigenen Ölhaushalt oder wird sie vom Hauptgetriebe mit Öl versorgt. Danke für die Antworten im voraus.
Steyr 545 Probleme mit Zapfwellenkupplung
Hab ich das jetzt richtig verstanden. Wenn du auskuppelst(zapfwelle=aus) würgst du den Traktor fast ab?
Das ist nicht normal!
Kupplung hat den gleichen Ölhaushalt wie das Getriebe.
Mfg schellniesel
Steyr 545 Probleme mit Zapfwellenkupplung
Ja genau wenn ich die Zapfwellenkupplung betätige würgt es den Motor fast ab.
Steyr 545 Probleme mit Zapfwellenkupplung
Hallo !
Kupplungsgehäuse der Zapfwellenkupplung hat eigenen Ölhaushalt.
In Ihrem Fall ist falsches Öl (zu dickflüssig) eingefüllt. Dünnflüssiges Hydrauliköl (SAE 10) bis Einfüllschraube- Unterkante einfüllen.-Eventuell mit Diesel nach dem Ablassen des alten Öles spülen !!
Solte der Defekt damit nicht behoben sein,liegt Fehler in der Lamellenkupplung vor.
mfg.
Maise
NS: Wir hatten dasselbe Problem beim 760er im Jahre 1971
Steyr 545 Probleme mit Zapfwellenkupplung
Die 540 serie hat einen eigenen Ölhaushalt für die Zapfwellenkupplung?
Wo füll ich das ein und wo lasse ich es dann ab.
MFG schellniesel
Steyr 545 Probleme mit Zapfwellenkupplung
Du hast recht Schnellniesel ich hab auch keine eigene Ablass- und Einfüllschraube für die Zapfwellenkupplung gefunden.
Steyr 545 Probleme mit Zapfwellenkupplung
Hallo!
der 650 hat einen eigenen Ölhaushalt, der 545 nicht das ist auch das Problem warum diese Kupplungen nie funktionieren ( mit dem dicken Getriebeöl).warum du den Motor abwürgen kannst weis ich jetzt auch nicht. ich glaube da muß man das Getriebe zerlegen, bzw. das Öl ablassen und den Deckel oben (Schalthebel) und den kleinen Deckel seitlich (dort wo der Mähantrieb montiert ist ) abnehmen . mit etwas Glück kann man etwas sehen.
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!