08-03-2009 10:23 helmar
Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
Sinkende Milchpreise, ein Verschleudern von Milchprodukten um den Markt zu entlasten uvm........stehen hohen Erzeugungskosten gegenüber. Auch hochwertiges Grundfutter, mit vielen Schnitten und viel Technik erzeugt, kommt nicht gerade billig, genauso wie die in den gewachsenen Beständen eingestzte Stalltechnik. Und wenn es so weitergeht ist auch die geicherte Milchabnahme für längere Zeit nicht überall planbar.........
Die letzten Jahrzente haben zu einer Vereinheitlichung der Zuchtziele, egal ob der Betrieb im intensiven Grünland/Ackergebiet oder auf 2000 m liegt, geführt. Und es wären die den extensiven Gebieten angepassten Rassen beinahe ausgestorben, wäre nicht noch für diese im richtigen Moment die Mutterkuhhaltung gekommen......
Man wird wohl nur noch bei den Kosten versuchen können die Lawine zu halten, also wie sehr werden auch wieder weniger intensiv geführte Milchvieherden in Zukunft zumindest im Grünland auf Weiden, anstatt im Stall, bei Ganzjahressilage zu sehen sein? Und kommen die Mehrnutzungsrassen schneller wieder als man glaubt?
Hoffe auf viele Antworten von Züchtern der verschiedenen Rassen, helmar
Sinkende Milchpreise, ein Verschleudern von Milchprodukten um den Markt zu entlasten uvm........stehen hohen Erzeugungskosten gegenüber. Auch hochwertiges Grundfutter, mit vielen Schnitten und viel Technik erzeugt, kommt nicht gerade billig, genauso wie die in den gewachsenen Beständen eingestzte Stalltechnik. Und wenn es so weitergeht ist auch die geicherte Milchabnahme für längere Zeit nicht überall planbar.........
Die letzten Jahrzente haben zu einer Vereinheitlichung der Zuchtziele, egal ob der Betrieb im intensiven Grünland/Ackergebiet oder auf 2000 m liegt, geführt. Und es wären die den extensiven Gebieten angepassten Rassen beinahe ausgestorben, wäre nicht noch für diese im richtigen Moment die Mutterkuhhaltung gekommen......
Man wird wohl nur noch bei den Kosten versuchen können die Lawine zu halten, also wie sehr werden auch wieder weniger intensiv geführte Milchvieherden in Zukunft zumindest im Grünland auf Weiden, anstatt im Stall, bei Ganzjahressilage zu sehen sein? Und kommen die Mehrnutzungsrassen schneller wieder als man glaubt?
Hoffe auf viele Antworten von Züchtern der verschiedenen Rassen, helmar
08-03-2009 11:23 cowkeeper
Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
Es sind vielleicht auch wieder die genügsamen Bauern gefragt ! *g*
Aber im ernst: Meine Meinung ist, wenn man von etwas leben will (und muss), muss man das ganze professionell machen. Bei den Kosten lässt sich an vielen anderen Hebeln ansetzen.
Ausschlaggebend in den nächsten Jahren wird sein:
1)Kein überproportionales Wachstum mit fremdkapital
2)Was man nicht ausgibt braucht man nicht einnehmen (eine der ältesten "Bauernweisheiten")
3)Nicht bei Lebensnotwendigem sparen zb: bei der Eiweisversorgung der Kühe
4)Gesündeste Kühe erhalten, koste es (fast) was es wolle, um damit TA-Kosten und Abgänge zu vermeiden.
bitte um weitere "Ratschläge"
lg cowkeeper
Es sind vielleicht auch wieder die genügsamen Bauern gefragt ! *g*
Aber im ernst: Meine Meinung ist, wenn man von etwas leben will (und muss), muss man das ganze professionell machen. Bei den Kosten lässt sich an vielen anderen Hebeln ansetzen.
Ausschlaggebend in den nächsten Jahren wird sein:
1)Kein überproportionales Wachstum mit fremdkapital
2)Was man nicht ausgibt braucht man nicht einnehmen (eine der ältesten "Bauernweisheiten")
3)Nicht bei Lebensnotwendigem sparen zb: bei der Eiweisversorgung der Kühe
4)Gesündeste Kühe erhalten, koste es (fast) was es wolle, um damit TA-Kosten und Abgänge zu vermeiden.
bitte um weitere "Ratschläge"
lg cowkeeper
08-03-2009 11:27 helmar
Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
Würdest du, wie im TA zu lesen gewesen ist, um die Gesundheit zu verbessern, auch Kreuzungen riskieren?
Mfg, helmar
Würdest du, wie im TA zu lesen gewesen ist, um die Gesundheit zu verbessern, auch Kreuzungen riskieren?
Mfg, helmar
08-03-2009 13:15 cowkeeper
Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
Nein, absolut keine Chance!!
Das fällt für mich in die Rubrik -kurzfristiger Problemlöser-
Aber sollen nur alle machen, und spätestens ab der 3.Kreuzung, wenn dann alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind und es mit keiner Rasse mehr Heterosiseffekte gibt, werden wir sehen, wer diesen Betrieben dann Reinzuchtgenetik verkauft.
Aber evtl. wird es ja wirklich eine Möglichkeit für "Riesenbetriebe", ähnlich wie in der Schweinemast, wo ja auch nur noch mit Hybriden gearbeitet wird.
Jedoch läufts mir kalt übern Buckel runter, wenn ich das mit Milchviehhaltung vergleiche.
Meine Meinung: Der Trend zur Kreuzung bei Milchvieh kommt nur daher, weil viele Betriebe ihre Herde nicht mehr im Griff haben, und als Ausrede geltend machen, dass die Genetik daran schuld ist.
Nein, absolut keine Chance!!
Das fällt für mich in die Rubrik -kurzfristiger Problemlöser-
Aber sollen nur alle machen, und spätestens ab der 3.Kreuzung, wenn dann alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind und es mit keiner Rasse mehr Heterosiseffekte gibt, werden wir sehen, wer diesen Betrieben dann Reinzuchtgenetik verkauft.
Aber evtl. wird es ja wirklich eine Möglichkeit für "Riesenbetriebe", ähnlich wie in der Schweinemast, wo ja auch nur noch mit Hybriden gearbeitet wird.
Jedoch läufts mir kalt übern Buckel runter, wenn ich das mit Milchviehhaltung vergleiche.
Meine Meinung: Der Trend zur Kreuzung bei Milchvieh kommt nur daher, weil viele Betriebe ihre Herde nicht mehr im Griff haben, und als Ausrede geltend machen, dass die Genetik daran schuld ist.
08-03-2009 16:20 helmar
Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
Aha, also du meint als Lösung in der Not? Wäre für dich ein Umstieg auf eine andere Rasse denkbar? Also ich "kreuze" innerhalb der Rasse FV, nämlich hornlos seit 1 Jahr. Von den Gegebenheiten geht es bei uns in der Gegend eher extensiv zu. Wäre interessant ob hier auch mal die Meinungen von Milchhaltern der Reinzuchten z.B. Grauvieh, melden...
Mfg, helmar
Aha, also du meint als Lösung in der Not? Wäre für dich ein Umstieg auf eine andere Rasse denkbar? Also ich "kreuze" innerhalb der Rasse FV, nämlich hornlos seit 1 Jahr. Von den Gegebenheiten geht es bei uns in der Gegend eher extensiv zu. Wäre interessant ob hier auch mal die Meinungen von Milchhaltern der Reinzuchten z.B. Grauvieh, melden...
Mfg, helmar
08-03-2009 17:52 leitnfexer
Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
Genügsame sind immer noch gefragt
meine mutterlinien sind nun schon seit generatioen am hof(wurden damals noch ins joch gespannt und mußten sich ihr futter selber heimziehen...). aber nur FV, aber ich schaue, das ich keine "hochleistungsstiere" belege und habe eine vitale, gesunde mulischar(herde is bei mir a bisserl übertrieben)
lg leitn
PS: ich bin so Frei...
Genügsame sind immer noch gefragt
meine mutterlinien sind nun schon seit generatioen am hof(wurden damals noch ins joch gespannt und mußten sich ihr futter selber heimziehen...). aber nur FV, aber ich schaue, das ich keine "hochleistungsstiere" belege und habe eine vitale, gesunde mulischar(herde is bei mir a bisserl übertrieben)
lg leitn
PS: ich bin so Frei...
08-03-2009 18:11 cowkeeper
Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
Für mich sind die Holsteins nicht das "nonplusultra" und ich könnte mir genauso vorstellen eine andere Rasse zu halten, nur sind mir halt die HF´s lieber. *g* So ists ja wahrscheinlich bei den meisten, außer einigen wenigen Rassenfanatikern.
Und wirtschaftlich gesehen gibt es bei uns sowieso keine Rassenkonkurrenz, denn, was ein FV-Tier mit dem männl. Kalb "verdient" muss mir erst mal bei der Milch als Gewinn übrig bleiben, das sind dann schon mal gleich 2000 Liter mehr, nur um das M-Kalb auszugleichen, wenns oft einhakt und man in einem Jahr kaum weibliche kriegt.
@helmar
Hornlose Tiere finde ich eine interessante Alternative, nur gibts zumindest bei HF nur einen sehr kleinen Pool an (S)tieren, was dass ganze wieder uninteressant macht, weil ich ja nur bei reinerbig hornlosen was davon habe. Und die 5 Minuten pro Kalb Enthornen nehm ich in Kauf (obwohl´s nicht schön ist).
@leitnfexer
Auch wir haben Linien (ca hälfte der Herde) die noch von den Fleckis abstammen, die mein Großvater hatte. Durch verdrängungskreuzung sind bei uns draus HF´s geworden, und ob mans glaubt oder nicht, bei diesen Linien erkennt man auch nach ~40 Jahren noch oft Züge, die nicht so ganz in´s HF-Exterieur passen.
Für mich sind die Holsteins nicht das "nonplusultra" und ich könnte mir genauso vorstellen eine andere Rasse zu halten, nur sind mir halt die HF´s lieber. *g* So ists ja wahrscheinlich bei den meisten, außer einigen wenigen Rassenfanatikern.
Und wirtschaftlich gesehen gibt es bei uns sowieso keine Rassenkonkurrenz, denn, was ein FV-Tier mit dem männl. Kalb "verdient" muss mir erst mal bei der Milch als Gewinn übrig bleiben, das sind dann schon mal gleich 2000 Liter mehr, nur um das M-Kalb auszugleichen, wenns oft einhakt und man in einem Jahr kaum weibliche kriegt.
@helmar
Hornlose Tiere finde ich eine interessante Alternative, nur gibts zumindest bei HF nur einen sehr kleinen Pool an (S)tieren, was dass ganze wieder uninteressant macht, weil ich ja nur bei reinerbig hornlosen was davon habe. Und die 5 Minuten pro Kalb Enthornen nehm ich in Kauf (obwohl´s nicht schön ist).
@leitnfexer
Auch wir haben Linien (ca hälfte der Herde) die noch von den Fleckis abstammen, die mein Großvater hatte. Durch verdrängungskreuzung sind bei uns draus HF´s geworden, und ob mans glaubt oder nicht, bei diesen Linien erkennt man auch nach ~40 Jahren noch oft Züge, die nicht so ganz in´s HF-Exterieur passen.
08-03-2009 19:10 Schweiz
Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
Hallo
Ich bin der Meinung, jeder soll die Rasse halten die er will. Entscheidend ist, das er damit umgehen kann. Das heisst vor allem dass die Fütterung stimmt. Denn richtig gefütterte Hochleistungstiere verursachen nicht mehr Tierarztkosten als falsch gefütterte Durchschnittstiere!!!!
Ich glaube auch nicht, dass einer der infolge Problemen mit einkreuzen beginnt, längerfristig seine Probleme in den Griff bekommt.
Weiter bin ich der Meinung, dass der Faktor Stallkosten nicht ausser acht gelassen werden darf. Denn etwas mehr Kraftfutter, und dadurch richtig versorgte Tiere stehen in keinem Verhältniss zu den teuren Stallprätzen. Und auch die Arbeitseffizienz sinkt mit tieferen Leistungen, das heisst pro Arbeitsstunde weniger Milch!!!!!
Übrigens die Tierarztkosten zu vergleichen ist sehr gefährlich. Denn man sollte sie immer in ein Verhältnis zu den Besamungskosten und den Remontierungskosten stellen.
Meine durchschnittliche Lebensleistung beträgt zur Zeit bei gut 9000 kg Stalldurchschnitt etwas mehr als 33000 kg pro Tier. Der Schnitt in der Schweiz liegt unter Vorbehalt unter 20000 kg pro Tier!!! Das sind kosten..........
Gruss aus der Schweiz
Hallo
Ich bin der Meinung, jeder soll die Rasse halten die er will. Entscheidend ist, das er damit umgehen kann. Das heisst vor allem dass die Fütterung stimmt. Denn richtig gefütterte Hochleistungstiere verursachen nicht mehr Tierarztkosten als falsch gefütterte Durchschnittstiere!!!!
Ich glaube auch nicht, dass einer der infolge Problemen mit einkreuzen beginnt, längerfristig seine Probleme in den Griff bekommt.
Weiter bin ich der Meinung, dass der Faktor Stallkosten nicht ausser acht gelassen werden darf. Denn etwas mehr Kraftfutter, und dadurch richtig versorgte Tiere stehen in keinem Verhältniss zu den teuren Stallprätzen. Und auch die Arbeitseffizienz sinkt mit tieferen Leistungen, das heisst pro Arbeitsstunde weniger Milch!!!!!
Übrigens die Tierarztkosten zu vergleichen ist sehr gefährlich. Denn man sollte sie immer in ein Verhältnis zu den Besamungskosten und den Remontierungskosten stellen.
Meine durchschnittliche Lebensleistung beträgt zur Zeit bei gut 9000 kg Stalldurchschnitt etwas mehr als 33000 kg pro Tier. Der Schnitt in der Schweiz liegt unter Vorbehalt unter 20000 kg pro Tier!!! Das sind kosten..........
Gruss aus der Schweiz
08-03-2009 19:21 helmar
Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
Hallo Cowkeeper..........der Fleck kommt immer wieder durch, der HF aber auch.....meine Nabarn hatten einzelne HF vor so 20 Jahren, und kreuzten mit FV. Und vor 2 Jahren gab es bei einem Zwillinge, weilblich, eines braunweiss, eines schwarzweiss.
Was aber schon für eine Mehrnutzungsrasse neben dem Stierkalb spricht, ist dass man halt nicht so ganz entsprechende Kühe auch noch als Mukus unterbringen kann.
Mfg, helmar
Hallo Cowkeeper..........der Fleck kommt immer wieder durch, der HF aber auch.....meine Nabarn hatten einzelne HF vor so 20 Jahren, und kreuzten mit FV. Und vor 2 Jahren gab es bei einem Zwillinge, weilblich, eines braunweiss, eines schwarzweiss.
Was aber schon für eine Mehrnutzungsrasse neben dem Stierkalb spricht, ist dass man halt nicht so ganz entsprechende Kühe auch noch als Mukus unterbringen kann.
Mfg, helmar
08-03-2009 23:18 explicit
Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
Ich bin ja sehr gespannt, wie sich die Geschichte mit dem gesexten Sperma entwickelt. Wenn das i-wann zum Standard wird, wirds düster aussehen für die Mehrnutzungsrassen, für den Milchpreis aber evtl. auch.
Ich bin ja sehr gespannt, wie sich die Geschichte mit dem gesexten Sperma entwickelt. Wenn das i-wann zum Standard wird, wirds düster aussehen für die Mehrnutzungsrassen, für den Milchpreis aber evtl. auch.
09-03-2009 15:49 Kathi
Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
Hallo Helmar
eines deiner Lieblingsthema - wird immer wiedermal neu aufgewärmt
zum Thema
Keine Kreuzung, keine Rassenänderung, gesextes Sperma, (wenn die Besamungsrate besser wird)
lg
Kathi
Hallo Helmar
eines deiner Lieblingsthema - wird immer wiedermal neu aufgewärmt
zum Thema
Keine Kreuzung, keine Rassenänderung, gesextes Sperma, (wenn die Besamungsrate besser wird)
lg
Kathi
09-03-2009 16:37 theres
Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
Hallo Helmar,
warum nicht Kreuzungen in Betracht ziehen?
Wir haben nur gute Erfahrungen damit gemacht.
In den Zeiten von hohen Fleischpreisen haben wir die Kühe mit Fleischrindern besamt, wo wir keine Nachzucht haben wollten oder mal ein Jahr die eine oder andere Kuh. Die Kälber sind uns gut bezahlt worden.
Dann später einen Teil mit guten Milchleistungsrassen besamt, die schönen Euter hätten wir in 1oo Jahren nie mit dem Fleckvieh alleine hinbekommen.
Und jetzt verwenden wir schon eine Weile hornlose Bullen- da bin ich gespannt, was dabei herauskommt.
Die geringe Kostenstrategie haben wir schon hinlänglich erprobt, sehe auch momentan keine andere Lösung.
Was wird zur Zeit eigentlich den Landwirten geraten, mit den sinkenden Milchpreisen zurecht zu kommen?
Nachdem in einer Gartenzeitschrift schon auf die Wirtschaftskrise in diesem Sommer hingewiesen wurde- dass sich die Leute wieder mit eigenem Gemüse versorgen sollten-
werden wir wohl uns damit auch auseinander setzen müssen und manche uralte Bauernweisheit wird hier wohl eher helfen als die vielen wohlfeilen Ratschläge.
Hallo Helmar,
warum nicht Kreuzungen in Betracht ziehen?
Wir haben nur gute Erfahrungen damit gemacht.
In den Zeiten von hohen Fleischpreisen haben wir die Kühe mit Fleischrindern besamt, wo wir keine Nachzucht haben wollten oder mal ein Jahr die eine oder andere Kuh. Die Kälber sind uns gut bezahlt worden.
Dann später einen Teil mit guten Milchleistungsrassen besamt, die schönen Euter hätten wir in 1oo Jahren nie mit dem Fleckvieh alleine hinbekommen.
Und jetzt verwenden wir schon eine Weile hornlose Bullen- da bin ich gespannt, was dabei herauskommt.
Die geringe Kostenstrategie haben wir schon hinlänglich erprobt, sehe auch momentan keine andere Lösung.
Was wird zur Zeit eigentlich den Landwirten geraten, mit den sinkenden Milchpreisen zurecht zu kommen?
Nachdem in einer Gartenzeitschrift schon auf die Wirtschaftskrise in diesem Sommer hingewiesen wurde- dass sich die Leute wieder mit eigenem Gemüse versorgen sollten-
werden wir wohl uns damit auch auseinander setzen müssen und manche uralte Bauernweisheit wird hier wohl eher helfen als die vielen wohlfeilen Ratschläge.
09-03-2009 20:03 helmar
Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
Hallo Theres.....ein allzugrosser Fan von Krezungen bin ich eigentlich nicht, aber beim FVhornlos das reizt mich auch.......was ich aber für immer wichtiger finde, ist eine an den Standort angepasste Rinderhaltung. Was für einen Betrieb mit sagen wir mal 5 Schnitten und Ackerbau gut ist, muss es nicht dort sein wo man mit 3 Schnitten Heu macht.......so vielfältig die Topografie unseres Landes ist sollte auch die Angepasstheit der Rinder an die jeweiligen Standorte sein, mein ich halt...
Mfg, helmar
Hallo Theres.....ein allzugrosser Fan von Krezungen bin ich eigentlich nicht, aber beim FVhornlos das reizt mich auch.......was ich aber für immer wichtiger finde, ist eine an den Standort angepasste Rinderhaltung. Was für einen Betrieb mit sagen wir mal 5 Schnitten und Ackerbau gut ist, muss es nicht dort sein wo man mit 3 Schnitten Heu macht.......so vielfältig die Topografie unseres Landes ist sollte auch die Angepasstheit der Rinder an die jeweiligen Standorte sein, mein ich halt...
Mfg, helmar
09-03-2009 20:27 helmar
Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
...nicht nur der Rinder..........auch von Rundballenpressen z.B.
Mfg, helmar
...nicht nur der Rinder..........auch von Rundballenpressen z.B.
Mfg, helmar
09-03-2009 20:44 theres
Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
Hallo Helmar,
Kreuzungen haben mich schon immer gereizt- wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Ich hab auch noch keinen Unterschied bei den Tieren feststellen können, ob jetzt die Kreuzungstiere unsere extensivere Fütterung weniger verkraften als die reinen "Flecken".
In unserem Stall stehen auch ein paar "schwarze Ladies", die sind mit dem vierschnittigem Gras genauso zufrieden. Und alle wollen halt gerne viel Heu :-)))
Ich glaub, dass nicht die Kreuzungen oder Rassen das Problem sind, sondern der Mensch, der meint, über die Bedürfnisse der Tiere hinweg entscheiden zu müssen.
Ob Fleckvieh, RH oder HF, die Verdauung ist doch bei allen Rindern zu allen Zeiten gleich.
Jersey und Brown-Swissgenetik hätte ich noch gerne im Stall und gegen ein paar nette Schwarze wäre auch nichts zu sagen.
Hallo Helmar,
Kreuzungen haben mich schon immer gereizt- wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Ich hab auch noch keinen Unterschied bei den Tieren feststellen können, ob jetzt die Kreuzungstiere unsere extensivere Fütterung weniger verkraften als die reinen "Flecken".
In unserem Stall stehen auch ein paar "schwarze Ladies", die sind mit dem vierschnittigem Gras genauso zufrieden. Und alle wollen halt gerne viel Heu :-)))
Ich glaub, dass nicht die Kreuzungen oder Rassen das Problem sind, sondern der Mensch, der meint, über die Bedürfnisse der Tiere hinweg entscheiden zu müssen.
Ob Fleckvieh, RH oder HF, die Verdauung ist doch bei allen Rindern zu allen Zeiten gleich.
Jersey und Brown-Swissgenetik hätte ich noch gerne im Stall und gegen ein paar nette Schwarze wäre auch nichts zu sagen.
09-03-2009 20:54 helmar
Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
Also ehrlich gesagt, meine stille Liebe gehört dem tiroler Grauvieh, an denen, Milchkühen, konnte ich mich im Stubaital vor ein paar Jahren gar nicht sattsehen und ich hab öfter auf den Auslöser gedrückt.......und im Zillertal, Sept 2005 auf einer Weide 3 sehr dunkle Tux/Zillertalerkalbinnen, auch was Schönes......gemischte Herden kommen bei uns nicht allzu oft vor. Bei den MUKU Haltern schon eher, da hab ich auch schon rote und schwarze Angus gesehen.
Mfg, helmar
Also ehrlich gesagt, meine stille Liebe gehört dem tiroler Grauvieh, an denen, Milchkühen, konnte ich mich im Stubaital vor ein paar Jahren gar nicht sattsehen und ich hab öfter auf den Auslöser gedrückt.......und im Zillertal, Sept 2005 auf einer Weide 3 sehr dunkle Tux/Zillertalerkalbinnen, auch was Schönes......gemischte Herden kommen bei uns nicht allzu oft vor. Bei den MUKU Haltern schon eher, da hab ich auch schon rote und schwarze Angus gesehen.
Mfg, helmar
10-03-2009 09:32 Schweiz
Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
Hallo theres
Also wenn du ein paar nette Schwarze suchst, dann hätte ich noch zu verkaufen. Sind wirklich nett und hören sogar auf den Namen:)))))))))
Gruss aus der Schweiz
Hallo theres
Also wenn du ein paar nette Schwarze suchst, dann hätte ich noch zu verkaufen. Sind wirklich nett und hören sogar auf den Namen:)))))))))
Gruss aus der Schweiz
10-03-2009 10:42 theres
Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
Hallo in die Schweiz,
glaub ich dir gerne, ich hoffe auf unsere eigene Nachzucht von unseren Schwarzen. Bei uns hören sie auch auf ihre Namen.
Eine Frage, fängst du bei denen schon als Kalb an?
Ich stelle immer wieder fest, was man in der Kindheit und Jugend in die Erziehung eines Rindes anlegt, ist bestens angelegte Zeit und Energie. Jedes gute Wort, jedes Lob und jede Streicheleinheit macht das spätere Zusammenleben mit der irgendwann werdenden Kuh um vieles einfacher.
Wir kaufen schon viele Jahre nichts mehr zu.
Hallo in die Schweiz,
glaub ich dir gerne, ich hoffe auf unsere eigene Nachzucht von unseren Schwarzen. Bei uns hören sie auch auf ihre Namen.
Eine Frage, fängst du bei denen schon als Kalb an?
Ich stelle immer wieder fest, was man in der Kindheit und Jugend in die Erziehung eines Rindes anlegt, ist bestens angelegte Zeit und Energie. Jedes gute Wort, jedes Lob und jede Streicheleinheit macht das spätere Zusammenleben mit der irgendwann werdenden Kuh um vieles einfacher.
Wir kaufen schon viele Jahre nichts mehr zu.
11-03-2009 14:37 petermoser
Sind die "Genügsamen" bald wieder sehr gefragt?
es ist kein schaden ohne nuzen und umkerd das gleihe. wie wir damals von die murbona auf die scheken um gestigen sind was war das auf ein mal. um die helfte milch mehr das war eine freude. aber das um das dopelte so viel gefresen haben und schlehd auf genomen haben und das die klauen hasd dauand schnoatn müssen das ist dazu komen. und genau so war das wider bei die hf die brauchen wider dopeld so oft den tier artzt wie die scheken brauhd haben und du rehensd halbe tag mit computer wegen eiweis umanand. aber trozdem rentird sich das weil am end zeld nur das wasd jeden tag in tank drin hasd. und wens nicht in dein tank drin ist dan ist das in ein andern sein tank dirn irgand wo auf der weld und du kansd zu schauen.
es ist kein schaden ohne nuzen und umkerd das gleihe. wie wir damals von die murbona auf die scheken um gestigen sind was war das auf ein mal. um die helfte milch mehr das war eine freude. aber das um das dopelte so viel gefresen haben und schlehd auf genomen haben und das die klauen hasd dauand schnoatn müssen das ist dazu komen. und genau so war das wider bei die hf die brauchen wider dopeld so oft den tier artzt wie die scheken brauhd haben und du rehensd halbe tag mit computer wegen eiweis umanand. aber trozdem rentird sich das weil am end zeld nur das wasd jeden tag in tank drin hasd. und wens nicht in dein tank drin ist dan ist das in ein andern sein tank dirn irgand wo auf der weld und du kansd zu schauen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Biete Huawei P 20 in sehr gutem zustand
Biete Huawei P20 in neuwertigen zustand Batterie wurde vor kurzem bei Huawei get...
Holzhäcksler NHS 840 IE 4, sehr guter Zustand
Bj. 2007, Holzmaterial bis 210 mm Dm., 3-Punkt-Anbau, Heckeinzug, Kraftbedarf 50...
IME Brotbackofen INO 2000/4 gebraucht sehr guter Zustand
Verkaufe IME Brotbackofen INO 2000/4, gebraucht, sehr guter Zustand. Neupreis â‚...
Stroh in sehr guter Qualität
Verkaufe trockenes und nicht verregnetes Triticale- oder Roggenstroh aus dem Wal...
Delaval Milchtank 2.500 l, Sehr schöner Zustand
Verkaufe Delaval Milchtank mit automatischer Reinigung und Kühlaggregat....
Weinpresse 2000l zu verkaufen sehr guter Zustand
Wurde immer bestens gepflegt...