Antworten: 4
  08-03-2009 08:18  Fendtfan
Molkerei Piding
Das nennt man Verantwortung für eine Genossenschaftsmolkerei.

Auszug aus dem neuen Lieferantenrundschreiben.

Um ÜBERKAPAZITÄTEN am Milchmarkt und dem daraus resultierenden Preisverfall der Milch entgegenzuwirken, appellieren wir an alle Mitglieder, Ihre LIEFERMENGEN zu REDUZIEREN,

Vorschlag, die Überlieferer sollten sofort aus VERANTWORTUNG die Milchlieferung einstellen.

  08-03-2009 08:39  Jonn
Molkerei Piding
ist eine Vernümpftige Aussage,wäre neugierig wie viele Überlieferer sich daran halten

  08-03-2009 09:37  leitnfexer
Molkerei Piding
Es währe durchaus legitim, wenn genossenschaften die Überlieferte milch gar nicht, oder nur zu "weltmarktpreis"(15cent) übernehmen würden, dann währe es mit dem überliefern wohl schnell vorbei!
lg

  08-03-2009 09:54  Fendtfan
Molkerei Piding
Danke Leitnfexer
Das wäre natürlich die Lösung.
Um 15 Cent würde ja keiner bewusst Milch verkaufen das geht sich nicht aus.
,
Bei diesem Milchpreisverfall gäbe es nur eine Lösung, Saldierung aussetzen und somit würden die Überlieferer die volle Superabgabe zahlen was ja nur fair gegenüber die Milchbauern wäre, die sich an die Quote halten.

Kann ja auch nicht permanent über eine Kreuzung fahren wenn die Ampel ROT zeigt.
Wer dann drüber fährt ist dann selber Schuld, aber das dann andere "Verkehrsteilnehmer die Zeche bezahlen müssen ist nicht zu verantworten.



  08-03-2009 12:08  Psycho
Molkerei Piding
mein gott - die quote ist NICHT gleichzusetzen mit dem milchverbrauch der bevölkerung !!!

in der gesamten EU wird sogar UNTERLIEFERT !!!!

wenn da ein paar bauern irgendwie zwangsweise weniger liefern, dann bringt sich das ÜBERHAUPT NICHTS !!!!

ich komm heuer vielleicht ein bisschen drüber, aber nicht viel weil ich bei dem preis jetzt die kälber etwas mehr trinken lasse
ich schau auch dass ich kraftfutter ein bisschen effizienter füttere - aber wichtig ist, dass ich kein geld dabei verlieren darf und meine tiere gesund bleiben - jetzt zählt jeder cent wenn man die krise durchtauchen will!!!



und langfristig gesehen werden wir nur zu einem stabilen, halbwegs kostendeckenden milchpreis kommen wenn wir WELTWEIT unsere zuchtstrategie ändern weil
je höher die leistung
desto mehr kraftfutter wird benötigt (davon hat nur der futtermittelhersteller etwas)
desto fragiler die kühe (beste nahrung: grundfutter),
desto weniger gewinn wirft 1 kuh ab,
desto mehr kühe brauchst um überleben zu können,
desto kleiner ist der milchpreis,
desto mehr bauern werden sterben

wenn die zucht WELTWEIT die nächsten jahre mehr augenmerk darauf legt das jetzige leistungsniveau NICHT weiter zu steigern, sondern die kühe "stabiler" zu machen, regelt sich der milchpreis ganz von alleine (weil der markt ja wächst(momentan ist zwar wirtschaftskrise, aber langfristig gesehen wächst der markt) (wir dürfen eben nicht mehr den fehler machen schneller als der markt zu wachsen))


und wie gesagt: das muss WELTWEIT geschehen, weil wenn jetzt ein paar österreicher oder deutsche ein paar hunderttausend liter weniger liefern, fällt das einem , zum beispiel neuseeländischen, groß-farmer gar nicht einmal auf - und der milchpreis ändert sich desswegen auch nicht



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.