Antworten: 12
druckluftbremse auf öaf lkw nachrüsten
Abend Freund,
wie du den Fall schilderst, ist dein umgebauter Hänger ein Einkreiser, oder?
Der Schlepper aber i´sn Zweikreiser, ja? Werd morgen mal meinen alten Meister fragen, denk mir aber es ist mit wenigem Material- und Arbeitsaufwand am Schlepper machbar.
Gruß, Lutz!
druckluftbremse auf öaf lkw nachrüsten
Und wage dich ja nicht auf die straße ohne deinen Umbau zu Typisieren.
Lies dir das vorher durch und du wirst verstehen:
https://www.landwirt.com/Forum/163626/Wer-von-euch-ist-auch-mit-einer-rollenden-Bombe-unterwegs.html#163626
Mfg schellniesel
druckluftbremse auf öaf lkw nachrüsten
Hallo,
da hat der Kollege selbstverständlich recht, bei mir kommt das manchmal ziemlich lax raus, aber ich setze manche Dinge eben voraus, t´schuldigung, das mit der Abnahme hab ich natürlich nicht bedacht, muß aber sein!!! Ist auch im Sinne der eigenen Sicherheit!
Wie konnte ich auch als gelernter Deutscher die Gesetze vergessen? (grins!)
Abend, Lutz!
druckluftbremse auf öaf lkw nachrüsten
@Felix05
Nicht falsch verstehen aber ich finde das einen horror wenn jemand abenteuerliche umbauten durchführ und dann nicht einmal sein vehikel einer Behördlichen Überprüfung zuführt. es ist schon schlimm genug wenn danach eine 10Km/h Tafel raufkommt und dann 30 jahre keine bremsen mehr überprüft werden.
Muss jetzt nicht zutreffen aber es gibt allen in meiner näheren umgebung gunug solcker spezialisten.
Mfg schellniesel
druckluftbremse auf öaf lkw nachrüsten
hallo,
Bei der DL -Bremse für Anhänger wird meistens etwas verwechselt, und zwar Einleiter- und Zweileitersystem mit Zweikreisbremse.
Bei einem Anhänger sind Federspeicherzylinder auch nicht üblich, soll aber kein Problem sein. Vieleicht kann man sie zusammenschrauben, oder man schliest sie über einen 2-ten Kreis an.
Beim Einleitersystem ist die schwarze Leitung Versorgungsleitung und Bremsleitung zugleich, während des Bremsens wird die Leitung entlüftet und die Versorgung unterbrochen, wenst öfter bremst, fällt der Druck ab und Du hast keine Bremse mehr bzw. der Federspeicher bremst ein.
Beim Zweileitersystem ist die rote Leitung die Luftversorgung, die gelbe Leitung die Bremsleitung.
Ich empfehle Dir auf jeden Fall ein Zweileitersystem. Dazu benötigst Du:
eine Kupplung rot, eine Kupplung gelb, 2 Schläuche oder Schlauchspiralen rot und gelb, 2 Leitungsfilter, 1 Anhängerbremsventil 2-Leiter mit Bremskraftregler ( Lösen, Leer,Halblast, Vollast ), 2 Luftbehälter, ( 1 Zweikreissicherheitsventil wegen Federspeicher ) einige Verschraubungen, Schlauchtüllen, Kleinmaterial.
mfg.
druckluftbremse auf öaf lkw nachrüsten
Hallo Kollegen,
natürlich ist die Sicherheit auf der Straße oberstes Gebot. Ich bin mal wieder ziemlich lax rübergekommen, obwohl ich das bei Sicherheitsfragen nie und nimmer bin!
Dirma: ich hätt gedacht, wenn vom Schlepper nur eine Leitung rinter geht, eben zu den Federspeichern, natürlich über Druckregler, das sollt doch gehen, weil wie du sagst, bei vielem Bremsen und demzufolge Luftverlust oder Verbrauch, die Federspeicher anlegen.
Lutz!
druckluftbremse auf öaf lkw nachrüsten
hallo,
Du meinst, mit dem schwarzen Einleiteranschluss direkt auf den Federspeicher ? na ja, einmal rund ums Haus kannst es ja versuchen, aber nicht mit mir !
mfg.
druckluftbremse auf öaf lkw nachrüsten
Hallo,
ich hätt scho gedacht, dass davor noch ein Luftkessel sitzt, der einen gewissen Vorrat bereitstellt und dann erst die Speicher löst. Dem Umbauer hätt ich auch zugetraut, dass er den Kessel drin lässt, trotzdem danke für die Nachhilfe.
Das dieses System veraltet ist, brauchen wir doch nicht zu diskutieren.
Wir reden hier ja von machbaren Lösungen, oder?
Gruß, Lutz!
druckluftbremse auf öaf lkw nachrüsten
Nein wir reden hier von lösungen die von der Landesregierung "abnehmbar" sind. Das ist diese lösung definitiv nicht.
Mfg schellniesel
druckluftbremse auf öaf lkw nachrüsten
Gut Freunde ich gebe mich geschlagen,
fiat: kauf dir einen neuen Anhänger, der macht keine Probleme und die Landesregierung kann ruhig schlafen.
Kannst natürlich auch den alten weiter umbauen, nur mit erhobenem Zeigefinger und Aufzählungen von Baugruppen wird dir nicht geholfen sein.
Gruß, Lutz!
druckluftbremse auf öaf lkw nachrüsten
hallo,
wenn @ fiat soweit ist, kann ich Ihm schon weiterhelfen,wie er die 4 oder 5 Leitungen richtig anschliesen soll.
mfg.
druckluftbremse auf öaf lkw nachrüsten
Dirma,
obs´st glaubst oder net, da hätt ich zu keiner Sekunde dran gezweifelt!
Im Notfall können wir uns ja "kurzschliesen". Auf jeden Fall gern!
Lutz!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!