Antworten: 9
Hydraulische Bremsanlage
Hallo
Wer von euch hat ,oder kennt das Hydraulische Anhängerbremssystem
von der Firma Hölzlberger ? Soll laut Vertreter ein super sicheres
System sein, seit ihr zufrieden damit? mfg Muli1
Hydraulische Bremsanlage
Zum Vergleich.: Ich war Jahrelang bei einer Österreichischen Firma beschäftigt die Hochsilos herstellte und diese Behälter auch selber Aufgestellt, ca. 540 Stück . Ich habe aber auf meinem Betrieb zwei Fahrsilos mit ca.5,1m Breite und 27 m Länge gebaut.
Du wirst Dich jetzt Fragen ,was haben Fahrsilos und Bremsanlagen gemeinsam.
Ich verdiente mein Geld mit dem bau von Hochsilos , habe aber bei mir Fahrsilos gebaut. Wennst bremsen willst , kaufst eine Druckluftanlage.
Hydraulische Bremsanlage
Hallo Muli 1
Brauchst Du dies für Deinen Neuen Holzanhänger ??
Also Das System von Hölzlberger ist eine reine Sicherheitseinrichtung die Du beim normalen Bremsen übers Pedal nicht benötigst .Die Vorteile sind halt falls der Traktor mal abstierbt hast Du immer noch Öl damit die Bremse funktioniert es ist auch Praktisch wenn der Anhänger Automatisch Bremst sobald Du die Handbremse vom Traktor betätigst die meisten haben für diesen Fall einfach einen Absperrhahn in die Bremsleitung eingebaut und natürlich falls Du wirklich einmal den Anhänger verlieren solltest Bremst der Anhänger auch Automatisch sobald die Stromzufuhr zum Anhänger unterbrochen wird . Es ist da noch ein Zweites Produckt von der Fa.Europart das hat die selben Funktionen wie das von Hölzlberger und wird fix am Anhänger verbaut ,hat den Vorteil das es um einiges kleiner ist und auch günstiger dieses System wird eigentlich von den meisten Anhängerherstellern verbaut (Stepa-Brantner usw.) Ich selbst hab keines dieser Systeme .Ich hab zwar schon mal mit den Gedanken gespielt so was nachzurüsten hab es aber bis dato noch nicht gemacht .Ich würd wahrscheinlich das System von Europart nehmen da mir das System von Hölzlberger einfach zu groß ist da must Du erst mal einen Platz dafür finden wo es geschützt ist und nicht Stört . Hölzlberger hat halt den Vorteil das Du den Einen Koffer für alle Anhänger benützen könntest . Von der Funktion her gehen Beide Systeme Gut und Problemlos ausser Du hast eine schlechte Stromverbindung dann kann Dir schon mal passieren das die Bremse vom Anhänger bei voller Fahrt Blizschnell Zumacht .Das Problem hast Du auch falls die Lichtmaschine unterm Fahren den Geist aufgiebt Bzw. wenn der Keilriemen von der Lichtmaschine reisst dann Schließt sofort die Bremse . Das währ dann nicht so Lustig .Also wie gesagt die Hydraulische Bremse Übers Bremspedal funktioniert wirklich sehr Gut und ist von der Wirkung her nicht schlechter als Druckluft der große Unterschied ist einfach der Sicherheitsfaktor .
Hydraulische Bremsanlage
Hallo w4lter,
Da ich bereits einen Tandem Hänger besitze, und der eine Hydraulische vieradbremse hat möchte ich ihm nicht mehr umbauen. Kann jedoch deinen Vergleich gut verstehen.
Mfg Muli 1
Hydraulische Bremsanlage
Hallo Cristoph2 ,
Ja, du hast richtig erkannt, das System will ich auf meinen neuen Hänger aufbauen. Vielen Dank für deine Profi mässige Auskunft. Mir gehts hauptsächlich darum, das der Hänger beim beladen eingebremst ist, da meine Forstwege alle eine steigung haben und mein Traktor nicht der schwerste ist.
Mfg Muli1
Hydraulische Bremsanlage
Hallo Muli1
Wenn es Dir um die sogenante Feststellbremse geht dann kanst Du ja wirklich einen Absperrhahn gleich beim Stecker vom Anhänger einbauen ist die Billigste Art doch Du must Zugleich auf die Bremse Steigen und dann den Absperrhahn Zu machen das Ist meist das Problem an dieser Lösung da man den Absperrhahn meist nicht vom Sitz aus Erreicht .
Meine Lösung die Ich Allerdings noch nicht gemacht habe ist ein 2/2 Wegeventil also ein Elektrisches Absperrventil das in einer Richtung Offen bleibt so wie ein Rückschlagventil das Ich Elektrisch Ein und Ausschalten kann .Das Ventil wird Traktorseitig zwischen Steuerventil von der Bremse und Anhängerstecker montiert und sobald Ich das Ventil mit Strom Beaufschlage kannst Du zwar noch Bremsen aber das Öl kann nicht mehr Zurückrinnen also bleiben die Zylinder gedrückt . Und sobald Du den Strom unterbrichst geht die Bremse wieder auf . Dies ist eine relativ einfache und Konfortable lösung und ist nicht Teuer (Ventil kostet ca. € 100.- ) auserdem wenn Du das Ventil Traktorseitig montierst brauchst Du keine Stromverbindung zum Anhänger machen und es funktioniert bei jedem Anhänger .
https://ecom2.stasto.com/oc/oc_hierarchy/index.asp?prodid=232-4&blid=1285
Der Link zeigt so ein Ventil das Ich meine
Schöne Grüße aus Tirol
Schöne Grüße
Hydraulische Bremsanlage
Hallo Christoph2
Vielen dank nochmal für deine Ratschläge,da ich mich selber nicht so auskenne wie du,muß ich das sowieso bei einer Werkstatt machen lassen. Ich werd aber dennen deinen Vorschlag sagen.,mal schauen. Ich glaub du hast halt den schwereren Traktor vor deinen Stepa Hänger stehen,da ist es dann bergab auch schon sicherer.Mfg Muli1
Hydraulische Bremsanlage
Hallo Muli1
Wenn Du zu Deiner Werkstätte gehst würd Ich noch Dazusagen das Sie dieses Ventil auf den Schalter vom Handbremshebel Anschließen sollen Damit schließt das Ventil Automatisch wenn die Handbremse angezogen wird und sobald Du die Handbremse aufmachst öffnet auch das Ventil und die Bremse vom Anhänger ist auch wieder offen . Du hast sicherlich eine Kontrollampe für die Handbremse und diese kann benützt werden um über ein Relaise das Sperrventil zu schalten . Das System vom Hölzlberger wird auch so gesteuert . Ich hoffe Du hast einen guten Mechaniker den sonst wird meist gleich gesagen `` Das geht nicht ´´ .
Schöne Grüße
Hydraulische Bremsanlage
mir fällt der name grad nicht ein, aber es gibt so dreieckige dinger, die man talseitig vor die räder legt. bremst bombenfest. und ist billig ;-)
hde tristan
Hydraulische Bremsanlage
hallo!
habe auch einen krananhäger.
stand vor dem selben problem und bin zu einer glaub ich guten lösung gekommen:
habe ein 3/2 wegeventil eingebaut.
eingangseitig einmal von der hägerbremse und eimal vom hydraulikanschluss.
wenn ich wo stehen bleiben will einfach druck vom steuergerät auf den hänger.
bei strassenfahrten umschalten,und der hänger bremst über die fussbremse
mfg hubert
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!