Antworten: 6
Herz Firematik 150KW
Hallo!
Hatt jemand Erfahrung mit der großen Herz Firematik. Es ist in dieser Baureihe die größte von Herz. Danahch gehts weiter mit der Biomatik.
Habe nämlich bis dato ebenfalls schon eine Firematik 50. Mit der gibst leider Probleme, allerdings stammt die aus 1999. Heute sollten die Herz Anlagen normalerweise besser gehen.
Im Angebot steht drinnen G30/W35. Somit leider kein G50.
Sind das eigentlich verschieden Hächsler für G35 bzw. G50 , oder wird das individuell nach Wunsch gehächselt.
Herz Firematik 150KW
Hallo harry, wenn du jetzt schon eine Heizung hast und du nicht zufrieden bist, die zwar erst 10 Jahre läuft, wieso willst dir dann die gleiche wieder kaufen? Wenn du eine Anlage mit 150 kw kaufen willst, und dann nur G30 heizen kannst,bei der Menge Hackgut, rechne das mal durch um wieviel du teurer heizt pro Jahr.
Kosten für Hackgut G30 bei uns ab 18.-bis 20.-
G50 ab 12.-
In deiner stelle und der kw Anzahl
würd ich nur eine Heizung kaufen wo man g50 verfeuert.
Mobile Hächsler hacken meist G30
Alle Sägewerke jedoch nur G50 ( wegen der Lagerung)
Herz Firematik 150KW
So wies aussieht bekommt man G50 leichter und günstiger zu kaufen (falls das eigene nich ausreicht)
Das was bei meiner derzeigen 50KW Probleme mact, sollte ja eben bei der neuen nicht mehr sein. Ich habe noch eine mechanische Niveaugabel, bei den neuen wird das jetzt elekronisch gemacht. Weiter habe ich die Zündung mit einbem Glühstab, der ist ein paarmal im Jahtr zu tauschen, da ich mit Pellets heize und daher das Glutbett sehr niedrig ist und der Glühstab daher meist in der größten Glut liegt (er schmilzt immer wieder durch dadurch). Die neuen haben eben ein Heizluftgebläse.
Ich glaube es ist ein bisserl ein Problem da mein e alte Heizung für Hackschnitzel wohl eher geeignet wäre als für Pellets.
Wäre wünschenswert zu erfahren wie die neuen Herz firematik funktionieren.
Herz Firematik 150KW
Hallo harrykaernten!!!
Ich arbeite bei der Firma Herz und das letzte was ich mir kaufen würde ist eine Feuerungsanlage von Herz. Egal welcher Typ Kessel, meiner Meinung nach ist das alles Schrott.
Mfg lst85
Herz Firematik 150KW
Hallo!
Habe jetzt Vergleichsangebote:
KWB: 40.000
Herz: 25.000
plus Mwst.
Bei Herz steht im Angebit nur G30, auf der Homepage udn im Prospekt allerdings bis G50.
Sind scheinbar zu feig es so anzubieten als G50.
Ist bis dato die einzige Anlage mit einer Brandschutzklappe, ansonsten alle mit Zellradschleuse. Brandschutzklappe kann ich mir ja nur bei Pellets vorstellen, aber bei sperrigen Hackschnitzeln, naja!!
Es kommt noch ein Angebot von Heizomat und HDG Bavaria (ist ein deutsches Produkt)
Herz Firematik 150KW
Hallo
Auf das Angebot von HDG bin ich schon gespannt. Bitte hier Preis posten.
Ich interessiere mich seit ungefähr einem Jahr für Hackschitzelheizungen.
Ich brauche eine für meine Tischlerei. soll ca 50KW haben.
Fröling:
Nachbar hatte eine!! Nur probleme nach 3 oder 4 Jahren gegen eine Heizomat getauscht.
Nach einigem Rumfragen bei anderen Fröling besitzern bin ich zu dem schluss gekommen dass die Turbomatik nur für genormtes Hackgut zu verwenden ist.
Also nicht für Späne oder selbstgehackte Hackschnitzel.
Weiters interessiere ich mich für Heizomat und Gilles (ziemlich das gleiche)
Gilles bisschen moderner.
Großes Problem ==> Beide mit Gluterhaltung.
Ich habe schon sehr viel zu dem Thema gelesen aber wenn du im Sommer keinen Verbrauch hast, (und bei mir ist im sommer nur 200 liter warmwasser zu heizen) dann
ist dass meiner Meinung nach nicht die perfekte lösung.
Heizomat hat gleich gemeint das man bei Ihm keinen Puffer braucht. Ich glaube er wollte dadurch nur Preislich günstiger sein als seine Konkurenten. Heizung ohne Puffer würd ich nicht machen. obwohl es bei Gluterhaltung sicher funktionieren würde.
Und mein Favorit
HDG
Ich war bei denen schon im Werk in Massing. Tolle sache bauen alles selber. EXTREM stabile Ausführung. Diverse spezielle Teile wie die 2 Teilige Welle der Austragung. dadurch kann man im Falle einer Störung reversieren ohne den Bunker auzuräumen. . .
Alles massiv stahl. Die Zellradschleuse recht groß.
Sieh alles ganz toll aus. Frisst sogar Hackschnitzel bis 45 % Feuchte also fast NASS
Nicht das ich dass heizen will aber wenn ich selber hacke kann es schon mal etwas nasses dabei sein.
Angebot ist preislich bei Heizomat und co.
Wichtig mit Vertretter ausmachen.
Durch dass das die in Österreich recht unbekannt sind gibts da gute Rabatte *g*
Leider noch wenig Referenzen in Österreich.
Mal sehen vielleich werde ich ja eine. Hab mich noch nicht entschieden.
Herz Firematik 150KW
Hallo Biotisch
Habe selber eine Hackgutanlage von der Firma Heizomat und Arbeite auch bei dieser Firma.
Die Aussage das die Anlage nur in Gluterhaltung funktioniert ist nicht richtig!!!!!!
Es gibt die Betriebsart Zündbetrieb und die Betriebsart Dauerbetrieb.
Es ist richtig das die Anlagen von Heizomat auch ohne Pufferspeicher funktionieren, z.B. meine Anlage hat 80kW BJ 1994 diese Anlage wurde immer ohne Puffer betrieben und heizt
ein Gebäude mit insgesammt 1200m2 Wohnfläche. Diese Anlage kann jederzeit besichtigt werden. Es werden aber auch bei Heizomatanlagen Pufferspeicher eingebaut. Die notwendigkeit eines Pufferspeichers sollte ein guter Aussendienst erkennen können.
Ich hoffe dir mit diesem Eintrag geholfen zu haben.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!