Antworten: 15
Stufenlosgetriebe
So jetzt ziehen endlich Stufenlosgetriebe in die Kleintraktoren ein. Ich fahr mit meinem 8090 Steyr ca 700h im Jahr und wenn ich den ganzen Tag Mist verlade schmerzt das Knie vom Kuppeln. Bei unserem Gemeinschaftstraktor JD 6830 sieht man wie weit ein Stl.Getriebe punkto Verbrauch, Fahrkomfort und Schlagkraft voraus ist.
mfg
Georg
Stufenlosgetriebe
Bin vom Fendt Vario 413 punkto Fahrkomfort, Bedienung und Verbrauch auch voll zufrieden. Da möchte man in keinen 20 Jahre alten Deutz ohne Wendeschaltung (Lastschaltung in weiter ferne) mehr einsteigen.
Auch wenn Fendt viel Erfahrung mit Vario hat, würde ich bezgl. Kinderkrankheiten etwas acht geben und einmal abwarten auf Erfahrungsberichte (ist ja anscheined fast alles neu beim 200 Vario)
mfg
Stufenlosgetriebe
also mir war fent schon mit "normalem" getriebe zu teuer!
lg leitn
Stufenlosgetriebe
fendt 200 vario mit der sehr ähnlichen kabine x5 von der 900er serie , - also alles fast neu. *ggg* neu is blech bogn wordn und de anordnung technischer einzelprodukte (deutz, getriebesystem vario schon über 80.000 mal verbaut, bosch, hella, michelin, ...).
also in 2 nachbarorte weiter von mir hat einer letzten sommer einige monate den prototypen zum testen gehabt. in summe wurden über 10.000 stunden rauf gefahren. wenn´s wirklich kleine kinderkrankenheiten gibt, ich weiß keinen der über fendt jemals im geringsten maß gejammert hätte in sachen kulanz.
ich werd mir in auf der sima einmal genauer ansehen. es wäre vielleicht ein denkwürdiger ersatz für meinen steyr 8090er (ca 4t, 100ps, 4zyl,...) als reiner pflegetraktor.
lg
ANDERSgesehn.
ps: wenn man neue200er, 300er und 400er vergleicht, sieht irgendwie der 300er verbesserungswürdig aus.
Stufenlosgetriebe
10,000 Stunden / 24 Stunden (heißt gesamt gesehen "Tag") = 416,6 Tage. Der wurde ja ziemlich ausführlich getestet.
Und seit wann hat ein Steyr 8090 100ps? von den 80ps Serie leicht aufgedreht?
Stufenlosgetriebe
@zog88
*g*
es waren insgesamt 3 stk. 200er vario mit insgesamt über 10.000std! ,)
*g*
ned nochigedraht, nur originale 82ps!
nur maschinen werden schwerer´, und nach meiner selbst ernannten philosphie braucht nunmal jedes leistungsverzweigtes getriebe mit hydraulischen teil ein paar ps in form einer thermischen leistung mehr. warum haben alle einen oder mehrere ölkühler? als zusätzliches frontballastgewicht sicher nicht! ,)
slg
ANDERSgesehn.
ps: @zog 88, gut aufgepaßt! ich werde mir natürlich auch meinen 8090er behalten. ein wahres traumgerät !!!
Stufenlosgetriebe
Versteh schon was du meinst, ist echt so das die Maschinen immer schwerer werden.
Lustigerweise hab ich grad mit einem bekannten von meinem Vater diskutiert über dieses Thema, wir haben ihn zufällig auf der Messe der Fa. Landtechnik Villach getroffen als wir einen gebrauchten NH L75 angeschaut haben. Es war sein voriger traktor, bj99. Er hat ihn im Sommer eingetauscht weil er ein neues 3,05m Krone Mähwerk gekauft hat und der L75 dafür fast ein bissl schwach und im Hang ein bissl leicht ist. Also hat einen TL-A mit 100PS genommen.
Mir und meinem Vater blieb die sinnhaftigkeit dessen das man den Traktor den Mähwerk anpasst und nicht umbekehrt weiterhin verborgen.
Wenn ich einen 8090 hätt tatt ich ihn auch ganz sicher nicht hergeben, der Traktor ist wird im meiner Familie kollektiv als das Non-Plus-Ultra angesehen, auch wenn er für uns viel zu gross ist. Die serie 80 wird generell bei vielen ehemaligen Besitzern noch hoch gelobt bis hin zu schmerzlich vermisst.
Stufenlosgetriebe
jaja der 8090a sk2 ist schon ein super Gerät habe 9000h drauf 1. Besitz und einen Hauer pomc 90 Lader seit 4000h drauf, noch kein Motorservice und das Getriebe auch noch nicht geöffnet mit EHR und Lastschaltst. ist er sogar richtig angenehm zu fahren. Den gebe ich auch sicher nicht her obwohl er zu recht hoch im Kurs steht.
Stufenlosgetriebe
@steyr 8090
....ich glaub dieses getriebe kann man sogar jahre ohne öl fahren. eine echtes panzergetriebe. diese zahnräder mit dieser überdimensionierung sind ein galaktischer genuß für technische augen.
,)
ANDERSgesehn.
Stufenlosgetriebe
Wenn ihr schon beim schwärmen seid in sachen älterer Landtechnik dann muss ich hier wohl die Steyr der ersten Stunden nicht mehr erwähnen oder.
Das nenn ich mal ausreichen dimensionierte Zahnräder im gertriebe. Außerdem ist das mir bisher einzig bekannte Getriebe das sich selbst heilen kann. Habe vor ca. 5 jahren einen t84 zugelegt. hab ihnaus fehlgeschgeschlagene restauration gekauft. Und habe beim getriebeölwechsel die nachwehen der intensiven wäsche gesehen. 10l Wasser im Getriebeöl. Hatte auch sehr laute Lagergreräusche bei Zapfwelle und 1,2,3, gang. Neues Öl rein und mit jeder Betriebsstunde würde das Getriebe leiser.
Was stufenlos angeht versteh ich dan Landwirte nbicht die sich schäuen auch ein Automatik Auto zu Kaufen. Dort ist ihnen der Verbrauch immer zu hoch.
Mfg schellniesel
Stufenlosgetriebe
wenn du ein Automatikauto richtig fährst ist der Verbrauch auch nicht höher (übrigens suche gerade ein auto mit automatik). Ausserdem ist die technik nicht vergleichbar das Automatikauto schaltet ja auch Gänge während beim Traktor die Drehzahl immer im optimalen Bereich liegt. Wer den Unterschied sehen will muss es halt testen und nicht nur beim Händler rund ums Haus fahren sondern mal 8h Pflügen oder Grubbern und dann wirst auch bei der Tankstelle positiv überrascht sein, vorrausgesetzt das Arbeitsgerät passt zum Traktor.
Stufenlosgetriebe
@schelli
genau wegen meine stufenlosen-getriebe-traktoren habe ich mir vor jahren einen 7-gang-automatik auto gekauft. (du wirst jetzt wissen welches getriebe ich jetzt meine). ein absoluter galaktischer traum, dieses daf-getriebe. sprit beim autofahren ist bei mir ein anderes thema, hängt bei mir mit gefahrene kilometer/jahr (extrem wenig) und fahrstil (mit freude) zusammen.
,)
ANDERSgesehn.
Stufenlosgetriebe
Totally agree...
Anders und Georg haben die Vorzüge sicher erkannt.
Wobei Georgs genannter 6830 auch als Schaltgetriebeschlepper recht sparsam ist.
Ich hatte vor zweieinhalb Jahren JD 6820, Fendt 716 und Steyr 6155 zum testen. Der JD ist mit AutoQuad II nach wie vor eine Top-Alternative. Aber zugegeben: Einmal stl. und es gibt kein Zurück!
Zum Thema Verbrauch:
Beim Grubbern sowie beim Trsp. deutlich weniger, beim Pflügen und bei der Saat (trotz 1400-ZW und 1600 Motor-u/min) gleich viel wie vorher oder teilweise geringfügig mehr.
Übers Jahr gesehen verbraucht der Stl. minimal weniger (Jahresschnitt +- 0,5 l/ Std.).
Den Komfortgewinn stelle ich allerdings außer Frage :-)
Ich habe bisher keine Erfahrung von Stl. mit FL, aber gerade die Kombination von Stl. und ggf. auch aktiver Stillstandsregelung (JD, Steyr) stelle ich mir ideal vor.
@anders:
Fehlt Dir die aktive Stillstandsregelung der ZF-Box von Steyr und JD eigentlich teilweise?
(Kein Hickhack, das ist eine reine Interessensfrage)
Stufenlosgetriebe
@6145
so kenn i di jo goa ned! ,)
gibt´s auch bei fendt. reversierung halten! und zur not gibt´s wie für jedes andere fahrzeug auch noch immer kupplung-bremsen-kompi.
@stufenlos
newholland bekommt silbermedaile fürs neue getriebe. ich schätze auch baugleich für steyr.
http://www.landtechnikmagazin.de/messen_und_veranstaltungen.php?gallery=1&galimg=9409&article=1067
Für das neue stufenlose Getriebe mit Kettenwandler für Kompakttraktoren bis 115 PS Leistung erhielt New Holland eine SIMA 2009 Silbermedaille. Weitere Informationen zum New Holland CVT-Getriebe mit Kettenwandler finden Sie im Artikel Innovationen von New Holland reduzieren Kosten und erhöhen Effizienz. Zu sehen ist diese Innovation auf der SIMA 2009 in Halle 6, Stand C 042, beziehungsweise Halle 7, Stand D 065.
lg
ANDERSgesehn.
Stufenlosgetriebe
Hallo Andersgesehen
Eine Frage welcher MJ ?
Stufenlosgetriebe
Hallo Georg1973
Ich würde sagen Lass dir etwas von steyr fernatiger sagen über Fendt und nie was von Steyr wenn er Fendt Fernatiger ist der Vario von Fendt ist ersten kinderleicht zweitens hat er den kreuz schdeuer hebel neben Den Joi stick dritens die neuen Haben Common Rail die 300 Vario sind in wirklichkeit ev. Pflege Traktor oder Grünland aber sonst ist ab zu raten und der 200 Vario gibs noch nicht Lang der soll drei jahre in serie gehen dann kaufen die 400 sind gute traktor weil man sie gut tschipen Kann
z.B wir haben einen Fendt 716 Baujahr 08 und hat in wirklich keit 165 Ps bekommt aber 200 Ps der händler sagte er unterschreibt einen Fertrag wenn er mehr bräuchte er gibt uns Garantie
Mfg FENDT_FAHRER
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!