Antworten: 7
Hackschnitzel-Bunker inkl. Austragung
Tag
Ich will meinen Bunker direkt an das Haus anbauen, Vollbeton mit Masivdecke und an der 3ten Seite ein Tor . (4*4m*3 ) Nach Anfragen bei der Planungsfirma kein Problem nach einreichen des Plans bei der Gemeinde aber nur machbar wenn Einfüllöffnung 5m vom Fenster oder tür weit weg ist und mit einer Tür T30 gesichert ist.
Ich kenne eigentlich viele Anlagen aber so sehen diese nicht aus. Als ich dies vorbrachte sagte man diese Anlagen sind Feuerpolizeilich nicht genehmigt .
Wer von euch kennt die Bauvorschriften im Bezug Feuer und kann mir diese berichten beziehungsweise sagen wo man sie erhält.
Szmumi
Hackschnitzel-Bunker inkl. Austragung
habe neugebaut so wie es bei mir ist ist die öffnung des bunkers 4x4 m. --3 meter neben der haustüre
es gab keine einwände seitens der baubehörde --die tür zum heizhaus ist eine T30 wo der stock schon in die schalung eingesetzt wurde. du must eine aussparung in die betonierte mauer zum heizhaus machen wegen der raumaustragung wie gross die sein muss sagt dir dein heizungsmonteur. ein tip von mir beim schalung betonieren wenn du keinen hang oder dergleichen stützen musst nimm statt der eisenmatte kunststoffasern- es geht um vieles schneller als mit der matte wird vor pumpbeginn in den fertigmeton geschmissen 10 minuten mischen lassen und fertig zum einbau
Hackschnitzel-Bunker inkl. Austragung
Ja das stimmt. Habe erst im November Den Feuerpolizeilichen Beschau lehrgang gemacht.
Kannst aber gerne selber nachlesen.
Gib in google den Begriff" Bauordnung " Ein
Hackschnitzel-Bunker inkl. Austragung
seit wann ist das mit dieser bestimmung habe 2007 gebaut feuerbeschau war da UND ES GAB KEINE EINWÄNDE AUCH KEINE BEANSTANDUNG
Hackschnitzel-Bunker inkl. Austragung
Hallo Szmumi!
Die Bauordnung ist jeweiliges Landesgesetz, für dich auch OÖ, glaub ich. Bei uns war es eine Frage der Kubatur des Lagerraumes. Der Raum mit der Austragung unterschritt den Grenzbereich für einen T30 Abschluß. Das Hackschnitzellager daneben wurde extra betrachtet. Zur Bauverhandlung war ich von der LWK Linz beraten worden und konnte daher den Sachverständigen die Gesetzeslage darlegen. Nach juristischem Nachschlagen im Gesetzestext gab er mir recht und es ging ohne T30 Abschluß. Also vorher bei unabhängigen Stellen schlau machen! Wenn es jedoch dann einmal brennen sollte, ist eine schnelle Räummöglichkeit des Lagers vorteilhaft.
Schöne Grüße
Kuhlimuh20
Hackschnitzel-Bunker inkl. Austragung
@ betoni:
Hallo
kunststofffasern? ich dacht das sind eisenfasern. das is ja was neues, oder?
gibts das auch für tragende decken?
wieviel kostet das mehr?
mfg
Hackschnitzel-Bunker inkl. Austragung
gstettenbauer
stahlfasern gibts auch ist für bodenplatte
kunsstoffasern nimmst meist für schallungen
für tragende teile must e eisenmatte nehmen
bei mir bei der schallung ist mit kunststoffasern- wennst stemmen must viel spass der wird härter und dichter als mit der matte
bin 7 jahre betonmischer gefahren sagt ja schon mein benutzernahmen drum kenn ich mich a bissl aus
Hackschnitzel-Bunker inkl. Austragung
hab für den sack fasern 4,80 euro bezahlt 2007 war eisenpreis ziemlich hoch
pro kubikmeter brauchst einen sack
sparst schon was weilst die eisenmatte nicht noch reingeben must kannst die schalung gleich zumachen und beim betonieren brauchst keinen mann der mit einer latte die matte mittig hält
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!