Antworten: 11
Kälberdurchfall Kalb will nicht trinken-- Hier DIE HILFE!!!
Was sagt man dazu!?
Wenns sano nit geben tät, alle kälber sterben tätn!
Kälberdurchfall Kalb will nicht trinken-- Hier DIE HILFE!!!
@loreley
Ich sehe nur ein kleines Problem: Für die Ausführung Deiner Ratschläge muss man in Österreich Tierarzt sein.
Walter
Kälberdurchfall Kalb will nicht trinken-- Hier DIE HILFE!!!
hallo loreley
da bleib ich lieber bei meinen mitteln iglo sauber halten und heu füttern.
schönen arbeitstag noch gsoller
Kälberdurchfall Kalb will nicht trinken-- Hier DIE HILFE!!!
Liebe Loreley,
Walterst hat recht. In Österreich gibt es ein strenges Tierarzneimittelgesetz, das die Abgabe von Medikamente regelt. Bei uns darf der Landwirt weder Rezeptal noch Prostaglandin selbst anwenden, und sogar Oxytocin dürfte man nicht verwenden. Bei deinen Mittelchen bräuchte man, sofern sie in der Arzneimittelliste stehen die Diagnose des Tierarztes und danach dürfte man Nachbehandeln. Die erste Behandlung macht der TA.
Man darf sich daher nicht wundern, dass bei uns die Hausmittel mit Karottensaft, Tees, Wundermittel aller Art breite Anwendung finden, weil die anderen Dinge nicht in der Art wie du es beschreibst erlaubt sind.
Leider oder Gott sei dank - das ist hier die Frage, die ich hiermit weiter hier ins Forum stellen möchte.
Kälberdurchfall Kalb will nicht trinken-- Hier DIE HILFE!!!
@loreley: schreib den Schmarrn in an preißischen Forum mia in Österreich haltens mit :Diagnose,Prognose Therapie - und nit SANO, Medikamentencoktail a la Eller und Vechter.
Wenn i rechnen kann brauchst du ja jedes Kalb, denn bei 300 Kühen und 250 Nachzucht= 550 Kalbungen geht Dir ja jede Kuh in der zweiten Laktation verloren.
Halt da liaba 100 Kühe und schau daß mindestens 4 Kälber kriagn, dann bleibt da a no was über, unterm Strich und Du kannst da an Tierarzt leisten und muaßt nit umananderpfuschn.
Also spar da in Zukunft Deine unnötigen Eintragungen.
Größe muß nicht unbedingt Gewinn bedeuten!
Kälberdurchfall Kalb will nicht trinken-- Hier DIE HILFE!!!
Weil grad vom Leinsamen die Rede war - hab ich doch glatt ausprobiert, nur wie bekommt man den Leinsamenschleim in das Kalb hinein ???
lg
Kathi
Kälberdurchfall Kalb will nicht trinken-- Hier DIE HILFE!!!
jo katal wie ??
gggg
mfg
Kälberdurchfall Kalb will nicht trinken-- Hier DIE HILFE!!!
@mast ***ggg****
ich mein, meine Kälber fressen das nicht freiwillig !
lg
Kathi
Kälberdurchfall Kalb will nicht trinken-- Hier DIE HILFE!!!
Erfreulicherweise brauch ich den nicht allzuoft anwenden........Plastikflasche, 1,5 l Limoflasche, Nuckel etwas aufschneiden, und Kalb den Unterhals massieren. Hab das zähe Zeug aber auch schon löffelweise reingekämpft......Besser man muss nicht, aber Leinsamen hilft.
Mfg, helmar
Kälberdurchfall Kalb will nicht trinken-- Hier DIE HILFE!!!
Da kann ich dir, lieber Gewessler, nur beipflichten.....und irgendwie hab ich auch kein gutes Gefühl bei solchen Ratschlägen.......wenn es nun der unbedarfte Tierfreund liest, na dann gute Nacht...irgendwie kommt mir der Eintrag so wie das "Amway" Loblied vor ein paar Wochen.......
Mfg, helmar
Kälberdurchfall Kalb will nicht trinken-- Hier DIE HILFE!!!
Hallo liebe loreley,
hab nur abends Zeit, um hier reinzusehen, dafür aber intensiv!
Heut hab ich mich mit SPATZEN beschäftigt, darum die verspätete Antwort.
Ich beobachte dieses Forum schon seit ca. 2 Jahren, angemeldet hab`ich mich erst seit kurzer Zeit.
Zum Verständnis: dies ist ein Forum österreichischer Bauern!
Ich bin da, um zu lernen, manchmal zum lästern, meistes aber um der gepflegten Unterhaltung wegen.
Dein Eintrag hat auf mich den Eindruck einer Verkaufsveranstaltung für Lamadecken gemacht.
Man sollte sich evtl. mit den örtlichen oder länderspezifischen Gegebenheiten auseinandersetzen, bevor man einem Eskimo einen Gefrierschrank verkauft!
Sollt ich jetzt wieder in die Kälbersch..... getreten sein, bitte ich im Voraus um Entschuldigung!
Denk mal drüber nach, wenn das "Nichtlandwirte" lesen.
Die aufgeklärten Verbraucher stellen sich die Frage: Wieviel Chemie fressen wir noch???
Muß das sein? fragt sich
Lutz!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!