Neugeborenes im Kälberiglu?

Antworten: 15
  02-02-2009 11:14  kraftwerk81
Neugeborenes im Kälberiglu?
Wie macht man's in der Praxis?

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen wie das funktionieren soll. Kommt das trockengeriebene Kalb sofort (auch bei -10°) gleich ins Kälberiglu?

  02-02-2009 11:46  walterst
Neugeborenes im Kälberiglu?
Ja!
Sonst hat es eh keinen Sinn.

Leg Dich bei 10 Grad minus ins Iglu und Du wirst sehen, dass das gut erträglich ist.

Windschutz und gute Einstreu, dann passt das.

Walter

  02-02-2009 12:00  milcherzeuger
Neugeborenes im Kälberiglu?
Bei -20 Grad ins Kälberiglu.

Ein Kalb ist kein verwöhnter Mensch und natürliche Kleidung hat es auch.

Nur weil wir die Tiere seit einigen Jahrzehnten einsperren heißt das nicht, das sie das Klima welches sie schon Jahrtausende kennen nicht aushalten.

Zugluft ist das einzige was schaden kann.

mfg seppl.

  02-02-2009 12:05  kraftwerk81
Neugeborenes im Kälberiglu?
Und was für ein Fabrikat verwendet Ihr? Bei uns iss momentan ein wenig eng im Stall und würd gern mal 3-4 Häusl anschaffen.


  02-02-2009 12:16  traun4tler
Neugeborenes im Kälberiglu?
Hallo!
Auf den Untergrund achten, entweder viel Einstreu oder Holzplatte unter den Iglu geben. Einmal hat ein neugeborenes Kalb das Stroh verräumt und ist vom Betonboden nicht hochgekommen. Den Eingang versperren wir die erste Nacht mit einer Platte bei großer Kälte. Die neugeborenen Tiere kommen mit dem passenden Fell, wie die Mutter hat, zur Welt. Ist auch bei den Ziegen interessant zu beobachten.
Grüße Kuhlimuh20

  02-02-2009 15:21  Fadinger
Neugeborenes im Kälberiglu?
Hallo!

Trockene Kälte ist eigentlich kein Problem ... zumindest für das Kalb ... ;-) Deshalb ziehe ich es vor, die Kälberboxen (und wenn nötig auch Iglus) doch "etwas" witterungsgeschützt im Stadel oder zumindest überdacht im Hof aufzustellen. Das es den Schnee hineinweht, ist ja auch nicht nötig, oder? Das sollte man etwa bei aus Afrika stammenden Rassen schon berücksichtigen. Auch bei den alteingesessenen Rassen wäre zu bedenken, daß, würde man alles möglichst "naturnah" belassen, die Kälber nicht im tiefsten Winter, sondern im Frühjahr zur Welt kommen würden.

Gruß F

  02-02-2009 16:39  kraftwerk81
Neugeborenes im Kälberiglu?
Ich würd sie sowieso unter die "Schupf" quartieren und selber bauen wär auch ein Thema. Nur wenn wirklich mal eins die Scheisserei hatte sind die GFK schon sehr viel einfacher und effektiver mit dem HD-Reiniger sauber zu machen.
Zwecks den Afrikanern; bei denen werd ich's so anlegen dass Sie erst im März kalben und dann eine Low-input Strategie über den Sommer durchziehen (nicht ganz so Low wie bei Dir *gg*) und schaun dass ich mit Denen eine saisonale Abkalbung zambring.

  02-02-2009 17:50  Kathi
Neugeborenes im Kälberiglu?
Hallo KW

bei uns kalbt ein Teil im März saisonal - bin schon gespannt wie´s rund gehen wird.

Mittle-Low-Input haben wir auch - mit Weidehaltung und Miassilage im Stall - gegen das Sommerloch müssen wir uns noch was einfallen lassen..

lg
Kathi

  02-02-2009 18:17  kraftwerk81
Neugeborenes im Kälberiglu?
was für ein Sommerloch?

  02-02-2009 18:43  Kathi
Neugeborenes im Kälberiglu?
Hi

Sommerloch - Leistungsrückgang durch Hitze - haben wir jedes Jahr, die Damen fressen dann nicht gerne ... weder draussen noch drinnen.

Ich würd gerne eine kleine Berieselungsanlage am Fressgitter basteln - hatten wir schon mal. Oder Ventilator

Haben da andere keine Probleme??

lg
Kathi

  02-02-2009 18:55  kraftwerk81
Neugeborenes im Kälberiglu?
Wir haben die Mädls rund um die Uhr draussen, wenn's extrem heiss ist bleiben sie dann schon mal Tagsüber im Stall und dösen so vor sich hin, dafür fressen sie am Abend umso länger. Leistungsrückgang kommt eher nur dann wenn's lang so extrem trocken und zu wenig Zuwachs auf der Weide ist. Das ist dann halt oft Glückssache ob man noch was ordentliches zum Zufüttern heranschaffen kann.

  02-02-2009 20:17  helmar
Neugeborenes im Kälberiglu?
Hallo Kathi......ist es bei dir möglich dass deine Viecher freien Zugang zum Stall/Weide haben? Unsere sind in der Nacht lieber draussen, besonders wenn es heiss ist. Da kann es schon vorkommen, dass sie nach dem Melken in den Boxen bleiben, für 3,4 Stunden raus gehen und dann wieder kommen. Aber nach dem Abendmelken sind sie dann weg....
Liebe grüsse, helmar

  02-02-2009 20:27  Kathi
Neugeborenes im Kälberiglu?
Hallo

DIe haben freie Auswahl ob Weide oder Stall, die Mädels sind dann in der Nacht draussen - meist bis in den späten Vormittag, dann verkriechen sie sich in den Stall. Wir füttern im Stall Maissilage, nur dort sind sie auch nicht wirklich fressbegeistert.

Es sind diese heissen Sommerwinde, wo´s sozusagen keinen Schatten mehr gibt, die uns Probleme machen. Meist sinds eh nur 1-2 Wochen (so wie hier viele über die paar Tage Winter jammern)

Irgendwer hier hat mal geschrieben, dass er eine Berieselungsanlage mit Düsen von Spritzen gebastelt hat - sowas schwebt mir vor

lg
Kathi

  02-02-2009 20:31  helmar
Neugeborenes im Kälberiglu?
Gartenschlauch mit Sprinkler an die Decke?
Mfg, helmar

  02-02-2009 20:46  Kathi
Neugeborenes im Kälberiglu?
Hatten wir schon - das war nicht optimal ...

ist aber auch schon Jahre her - die Tropfen waren zu groß

lg
Kathi

  02-02-2009 20:53  Christoph38
Neugeborenes im Kälberiglu?
Gehts da um Kinder die ausgesetzt werden ?
Ist grad heute in der Zeitung gestanden, dass 2 Babys ausgesetzt wurden.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.