Antworten: 11
Ferguson gebraucht verhältnismässig günstig---WARUM?
MF sind als Gebrauchte verhältnismässig günstig im Vergleich zu anderen Marken. WARUM??
Ferguson gebraucht verhältnismässig günstig---WARUM?
Ganz einfach: Sind neu auch ein bissl günstiger und ausserdem ist da der Markenwahn nicht so groß wie bei anderen ;-)
Ferguson gebraucht verhältnismässig günstig---WARUM?
mf ist sicher kein schlechter traktor.jedoch kommt er für mich nicht in frage weil ich darauf wert lege das ich eine gute vertretung und werkstätte in der nähe habe was aber bei mir nicht der fall ist.
ich denke es ist so wie bei allen dingen im leben angebot und nachfrage machen den preis.
lg.hoemal
Ferguson gebraucht verhältnismässig günstig---WARUM?
Günstig ist relativ, Angebot und Nachfrage bestimmt den Preis, das gilt auch für gebrauchte MF. Man soll (muß) sich fragen "WARUM" ist lt. Verkaufstatistik 2008 der Absatz von MF exhorbitant eingebrochen ?? bzw. "WARUM" hält sich im Gegensatz zu MF der Wert anderer Traktormarken ??
Ferguson gebraucht verhältnismässig günstig---WARUM?
Ich habe den MF- Markt voriges Jahr auch etwas genauer beobachtet, weil ich einen Gebrauchttraktorkauf überlegte und habe festgestellt dass man nur scheinbar günstige Angebote findet bei genaueren Infos gibt es oft einen Haken , wenn man was bestimmtes sucht ist es meist nicht günstiger.
Bei uns gibt es einen MF Händler der verkauft die Gebrauchten gut - die stehen meist nicht lange und viele Neue.
MfG
Nobody
Ferguson gebraucht verhältnismässig günstig---WARUM?
Hatte einen MF 565 und war damit bedingt zufrieden. Hatte auch einen MF 2645 und der bewirkte, daß ich mir sicher nie wieder im Leben so eine rotes "Klumpert" kaufen werde. Zu dieser Überzeugung sind auch viele meiner Berufskollegen gekommen. Deshalb glaube ich sind MF so günstig. Versuch mal einen gebrauchten MF zu verkaufen. Den will keiner haben, denn die schlechten Erfahrungen verbreiten sich recht schnell.
Ferguson gebraucht verhältnismässig günstig---WARUM?
ich würde eher sagen, das sind realistische preise die da verlangt werden. wenn man da die kleinanzeigen von anderen marken durchschaut: steyr 540 bj? 10800 h um 3800€ oder steyr 8130a bj 1984 um 18500€ usw.....- so sind das eher unrealistische preise!
Ferguson gebraucht verhältnismässig günstig---WARUM?
Ich glaub du hast nicht viel ahnung von der Technik ,usw
schau und hör dich mahl bei anderen Marken um!!!!
Ferguson gebraucht verhältnismässig günstig---WARUM?
Hallo
ist mir auch schon aufgefallen dass mf traktoren im verhältnis zu anderen herstellern recht günstig sind. habe mir im vorigen jahr einen gebrauchten mf 3065 mit 4000 std. bj 90 um 15000€ gekauft. bin seit dem 1200 std damit ohne goße probleme gefahren. bin schon auf der suche nach einem 2. mf der serie 3000.
mfg
Ferguson gebraucht verhältnismässig günstig---WARUM?
Ich glaube warum Mf-traktoren verhältnismässig günstiger (neu und gebraucht) sind ,ist weil Mf sehr wenig Markenpflege betreibt und das bewirkt das es für diese Marke sehr wenig "Eingefleischte" gibt.
Wird nicht der einzige Grund sein aber sicherlich auch ein Aspekt der hier zu tragen kommt.
Wieviel werbung sieht man schon Von MF obwohl sie nun den Leistungstärksten Standarttraktor anbieten. Da wird nicht viel Rummel drum gemacht.
Das war (ist) bei fendt z.B. ganz anders gewesen. welch ein Rummel wie sie den 936 vario rausgebracht haben.
Mfg schellniesel
Ferguson gebraucht verhältnismässig günstig---WARUM?
Hallo, gizi mich würde interessieren warum Du mit dem MF 2645 nicht zufrieden warst.
Wir selbst haben einen MF 2640 Bj. 1984 und sind bis heute sehr zufrieden damit.
MF 2640 war das Vorgängermodell. Grüsse aus dem Weinviertel Josef
Ferguson gebraucht verhältnismässig günstig---WARUM?
Hallo MF Oldtimer! Auf deine Frage bezüglich Zufriedenheit beim MF 2645. Ich hatte den Traktor 1985 neu gekauft und 1999 mit 2300 Betriebsstunden auf einen John Deere umgetauscht. Angefallene Reparaturen: Beide hintere Felgen komplett zerissen,Vorderachse Kugelbolzen verbogen da Lenkeinschlag vom Werk falsch eingestellt wurde, Bremsleitung nach wenigen Betriebsst. aufgescheuert, Steuergeräthebel Schweißnaht ausgerissen, Hubstrebe abgerissen, am ZW Prüfstand Leistung nicht erbracht da Einspritzzeitpunkt vom Werk nicht richtig eingestellt war, Einspritzpumpe bei Gasgestänge undicht, Kupplung bei 1700 Bst. verölt da Simmering vom Getriebe kaputt, als dann auch noch die Bremszylinder in der Hinterachse kaputt waren habe ich dem Schrecken ein Ende bereitet. mfg gizi
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!