- Startseite
- /
- Forum
- /
- Biosilomais
Biosilomais
29. Jan. 2009, 18:21 Staffi
Biosilomais
Wer hat Erfahrung mit Bio-Silomais. Möchte heuer einen anbauern. Zurzeit ist die Hälfte umgebaut. Die zweite Hälfte muss ich im Frühjahr umbauen. Wie soll man vorgehen? Saatzeitpunkt. Tiefe, wann striegeln wann hacken mit welcher Hacke usw. Danke!
Antworten: 1
29. Jan. 2009, 20:13 179781
Biosilomais
Mais ist dort wo er hinpasst eine Frucht, mit der man relativ einfach hohe Erträge zusammenbringt. Wichtig ist, dass das Feld vor der Aussaat so bearbeitet wird, dass keine verwurzelten oder bestockten Unkräuter vorhanden sind. Was nach der Saat aufläuft lässt sich mechanisch recht gut zurückhalten. Aussaatzeitpunkt und Saattiefe ist gleich wie bei den konventionellen in deiner Lage. Nicht mit den ersten aussäen. Ein guter und vor allem schneller Feldaufgang ist wichtiger als ein paar Tage mehr Vegetationszeit. Wenn die Bodenstruktur passt, dann ist einmal Blindstriegeln vor dem Auflaufen recht wirkungsvoll. Die Mais-Keimlinge müssen aber noch so tief im Boden sein, dass sie der Striegel nicht beschädigt u nd schräg zu den Reihen fahren, damit sich nicht einzelne Striegelzinken in die Saatrille haken können. Ich habe eine Rollhacke, mit der kann man beim ersten Hacken von den Maisreihen wegarbeiten, beim zweiten Arbeitgang zu den Reihen hin. Da kann man dann alles was in der Reihe aufgelaufen ist regelrecht zuschütten. Termin kann ich da nicht direkt sagen. Da muss man öfter im Feld nachschauen, dann sieht man selbst wann es nötig ist. Das erste Mal hacken etwa bei 10 - 15 cm hohen Maispflanzen, das zweite mal etwa bei 30 cm. Aber auf jeden Fall nicht so lange zuwarten bis sich größere Unkräuter entwickelt haben, Mais ist im Jugendstadium sehr konkurrenzempfindlich. Wenn die Reihen einmal zugemacht haben, dann ist es umgekehrt, dann lässt der Mais sowieso nichts mehr hochkommen. Gottfried Was bedeutet umbauen? Diesen Begriff kenne ich nicht.
ähnliche Themen
- 0
Biolix im Bauernjournal
Für Freunde der erneuerbaren Energie empfehle ich den Hagelversicherungsartikel im Bauernjournal, der Beilage in den Kammerzeitungen Walter
walterst gefragt am 30. Jan. 2009, 15:12
- 0
Martinz kurbelt Maschinengeschäft an
Sehr interessant für mich heute der Kärntner Bauer: Unter anderem ein Artikel über eine Mechanisierungsoffensive von LR Martinz. Egal, welche Maschine (außer Traktor, Selbstfahrer oder Computer) für d…
walterst gefragt am 30. Jan. 2009, 15:09
- 0
Antonio Carrao tigretrac 3800/4400
Hallo wer hat mit diesem Fabrikat erfahrungen ? Wir haben zwar selber einen Carraro Bitrac mit 30PS Aber solch ein gerät würde mich interessieren! Danke im Vorraus Mfg.same70
same70 gefragt am 30. Jan. 2009, 13:24
- 1
Erfahrung mit Schiedel-Kamin aus Slovenien?!
Hallo! Brauche einen Keramik-Kamin mit 6m Höhe und DM:20cm; In Slovenien würde er nur die Hälfe kosten. Haben die, die selbe Qualiät wie wir in Österreich bzw. wer hat Erfahrung mit diesen Produkten? …
alex76 gefragt am 30. Jan. 2009, 13:09
- 17
Holzvergasertyp bzw Erfahrungswerte!
Hallo werte Forumsteilnehmer! Aus gegebenen Anlass wird es bei mir fällig werden meine Heizung auszutauschen. Ich möchte mir einen 40KW Holzvergaser für 1/2 Meter-Scheite zulegen, dazu 2000 Liter Puff…
nero1 gefragt am 30. Jan. 2009, 12:13
ähnliche Links