Der Wahnsinn hat wirklich Methode
Antworten: 29
25-01-2009 19:43 biolix
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
nabend !
also wenn man nun wieder udn wieder sieht wie in ein Zusammenbrechendes System Milliarden und Milliarden gesteckt werden, fragt man sich was das soll ....
Jeder normal denkende erkennt bereits das alles auf Pump aufgebaut wurde, im Zinseszins und im pyramidenspielsystem....
Nun noch die "Verschrottungsprämie" für "Steinzeitfossilautos" mit nicht mal 20% Wirkungsgrad... 0,0 % Zukunftsfähig ;-(
aber ihr könnt mehr darüber lesen... heute in der Presse... was notwendig wäre....
http://diepresse.com/home/spectrum/zeichenderzeit/446644/index.do
"im Notfall mit staatlichen Geld eine implomedierende Wirtschaft "ausstopfen" zu wollen ist letztlich unfair, wie man derzeit sieht.."
udn siehe da auch ein Buchtipp in der Presse "Wahnsinn mit Methode" ;-)))
hab ich das nicht hier geschrieben über das Finanzsystem schon vor über einem Jahr ;-)
lg biolix
p.s. ja und die woche war mal die Ö Vertreterin der Europäischen Nationalbank im Interview im Kurier, die Überschrift war "Das wichtigste ist Vertrauen..." , sind die jetzt alle auf der Esoterik Welle ??? ;-)) ich dachte immer das Finanzsystem ist auf ordetnliche zahlen aufgebaut... ach ja was sagte da mal wer "Keine neuen Schulden mehr..." und ein kleiner Bauer meinte "komisch, ist doch alles auf Pump aufgebaut ... " ;-))))
nabend !
also wenn man nun wieder udn wieder sieht wie in ein Zusammenbrechendes System Milliarden und Milliarden gesteckt werden, fragt man sich was das soll ....
Jeder normal denkende erkennt bereits das alles auf Pump aufgebaut wurde, im Zinseszins und im pyramidenspielsystem....
Nun noch die "Verschrottungsprämie" für "Steinzeitfossilautos" mit nicht mal 20% Wirkungsgrad... 0,0 % Zukunftsfähig ;-(
aber ihr könnt mehr darüber lesen... heute in der Presse... was notwendig wäre....
http://diepresse.com/home/spectrum/zeichenderzeit/446644/index.do
"im Notfall mit staatlichen Geld eine implomedierende Wirtschaft "ausstopfen" zu wollen ist letztlich unfair, wie man derzeit sieht.."
udn siehe da auch ein Buchtipp in der Presse "Wahnsinn mit Methode" ;-)))
hab ich das nicht hier geschrieben über das Finanzsystem schon vor über einem Jahr ;-)
lg biolix
p.s. ja und die woche war mal die Ö Vertreterin der Europäischen Nationalbank im Interview im Kurier, die Überschrift war "Das wichtigste ist Vertrauen..." , sind die jetzt alle auf der Esoterik Welle ??? ;-)) ich dachte immer das Finanzsystem ist auf ordetnliche zahlen aufgebaut... ach ja was sagte da mal wer "Keine neuen Schulden mehr..." und ein kleiner Bauer meinte "komisch, ist doch alles auf Pump aufgebaut ... " ;-))))
25-01-2009 19:55 walterst
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
In Wirtschaftsfragen kenn ich mich nicht so aus.
Der Begriff der "implomedierenden Wirtschaft" ist mir nicht geläufig.
Was ist´n das?
Walter
In Wirtschaftsfragen kenn ich mich nicht so aus.
Der Begriff der "implomedierenden Wirtschaft" ist mir nicht geläufig.
Was ist´n das?
Walter
25-01-2009 20:06 gerlorsch
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
Entweder ist "imponierende Wirtschaft", oder "implodierende Wirtschaft" gemeint.
Vermutlich eine Mischung daraus: Eine imponierend implodierende Wirtschaft!
Entweder ist "imponierende Wirtschaft", oder "implodierende Wirtschaft" gemeint.
Vermutlich eine Mischung daraus: Eine imponierend implodierende Wirtschaft!
25-01-2009 20:06 helmar
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
Da hab ich auch keine Ahnung, aber der Biolix wirds uns schon erklären...
Mfg, helmar
Da hab ich auch keine Ahnung, aber der Biolix wirds uns schon erklären...
Mfg, helmar
25-01-2009 20:18 biomax
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
Hi.
Hab gerade das Buch von Gero Jenner " Das Pyramidenspiel" in Arbeit.
Kann euch nur sagen da geht euch der Hut hoch. Wir sind alle Gefangen vom Finanzmarkt.
90 % der Leute bezahlen mit ihrer Arbeit für10% Reiche ihr Zinsen für ihr überschüssiges Kapital.
Info----Google--- Gero Jenner.
Kann nur empfehlen.
Lg biomax
Hi.
Hab gerade das Buch von Gero Jenner " Das Pyramidenspiel" in Arbeit.
Kann euch nur sagen da geht euch der Hut hoch. Wir sind alle Gefangen vom Finanzmarkt.
90 % der Leute bezahlen mit ihrer Arbeit für10% Reiche ihr Zinsen für ihr überschüssiges Kapital.
Info----Google--- Gero Jenner.
Kann nur empfehlen.
Lg biomax
25-01-2009 20:18 dealer
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
Hallo,
Implodierend ist das Gegenteil von explodierend, also zusammenbrechen.
Hallo,
Implodierend ist das Gegenteil von explodierend, also zusammenbrechen.
25-01-2009 20:23 biolix
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
"implodierend" antürlich sry ;-)
"in sich zusammenbrechend"....
aber den Beitrag lesen ;-)
das wieder niemand dann sagt es gibt keine Lösungen ;-))
lg biolix
"implodierend" antürlich sry ;-)
"in sich zusammenbrechend"....
aber den Beitrag lesen ;-)
das wieder niemand dann sagt es gibt keine Lösungen ;-))
lg biolix
25-01-2009 20:32 biolix
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
Ja und mit BAD Banken gehts weiter...
brrr...
aber habens die Verschrottungsprämie durchgezogen werdens das nächste nicht Zukunftsfähige in iherer "Verschleierungstaktik" weiter durch ziehen.. aebr von Zukunftsfähig weit entfernt...
lg biolix
Toxische Idee
Elmar Alvater
FINGER WEG VON DER "BAD BANK".Faule Kredite dürfen nicht verstaatlicht werden
Die Finanzkrise hat ein neues Unwort geboren: Bad Bank. Nach der Teilverstaatlichung der Commerzbank wird nun darüber gestritten, ob der Steuerzahler am Ende auch für die vielen Milliarden fauler Kredite geradestehen muss. Politiker und Bank-Vorstände fordern, dass diese Risiken von einer Bad Bank übernommen werden.
Bisher kannte man den Begriff vorzugsweise unter der Bezeichnung "Vulture Funds". Diese "Aasgeier-Fonds" waren von ehrenwerten Investmentbanken, die wie Lehman Brothers inzwischen das Zeitliche gesegnet haben, ausgegründete Zweckgesellschaften. Die kauften auf dem "Second-Hand-Markt" für faule Kredite die Forderungen an stark verschuldete Länder der Dritten Welt mit zum Teil hohem Abschlag auf. Gewinn konnten die Aasgeier machen, wenn sie aus den Schuldner-Ländern mehr herausholten, als sie zuvor hatten zahlen müssen. In den finsteren Zeiten vor der kapitalistischen Zivilisation wurden Schuldner noch in den Schuldturm geworfen - in der zivilisierten Welt der Hochfinanz sorgte man mit Hilfe der Geier-Fonds dafür, dass verschuldete Unternehmen und Länder gehörig ausgeweidet wurden. Damit man sich nicht schmutzig machte, wurde die Bad Bank geschaffen.
In der jetzigen Finanzkrise nahm die Idee einer solchen Bank bereits Gestalt an - wenn auch nur im Kleinen. Die HSH Nordbank hat für ihre faulen Kredite eine Zweckgesellschaft gegründet, die Dresdner Bank für "notleidende Kredite" eine Tochtergesellschaft mit dem unverfänglichen Namen Institutional Restructuring Unit. Aber die Frage ist: Wie viel sind diese faulen Kredite überhaupt noch wert? Und wer haftet für den Kreditausfall? So lange es sich um überschaubare Größenordnungen handelt, können einzelne Good Banks auch eine Bad Bank verkraften. Das sind dann nur "Peanuts".
Doch in der Weltfinanzkrise gibt es viele harte Nüsse, und es werden immer mehr. Zuerst ging es um Immobilienkredite, die von "innovativen" Bankern verbrieft und weltweit verhökert wurden. Alle guten Banken auf Erden nahmen sie in die Bücher, um sie mit Gewinn an ihre Klienten losschlagen zu können. Die Anleger erwarteten zweistellige Renditen.
Manche Vertreter dieser Spezies sind nun über die Staatsbeteiligung von 18 Milliarden Euro bei der Commerzbank auch deshalb erbost, weil dafür eine Verzinsung von jährlich 1,5 Milliarden zu zahlen ist, so dass demnächst eine Dividende ausbleiben dürfte. Doch ist zwischenzeitlich die Realwirtschaft soweit abgestürzt, dass auch Unternehmenskredite notleidend werden können, die mit ihrem Nominalwert noch auf der Aktivseite einer Bankbilanz verbucht sind. Müssen diese teilweise abgeschrieben werden, sind Kreditversicherungen fällig, die Credit Default Swaps (CDS), deren Nennwert sich weltweit auf mehr als 40.000 Milliarden Euro - das Doppelte des globalen Sozialprodukts - beläuft. Spätestens hier wird klar, dass von "notleidenden" oder "faulen" Krediten zu sprechen, weit untertrieben ist. Das gesamte Kreditwesen ist von "toxischen Papieren" kontaminiert. Und deshalb rufen derzeit Herr Ackermann, der Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin), der Bankenverband und etliche Politiker nach einer Bad Bank, bei der dieser Giftmüll - das heißt, die fast wertlosen Papiere - abgeliefert werden kann.
Freilich gibt es einige Schwierigkeiten. Zunächst muss geklärt werden: Wer trägt die Bad Bank? Wer haftet für die Kreditausfälle? Nach Lage der Dinge werden sich da die privaten Banken vornehm zurückhalten und dem Staat den Vortritt lassen. Schließlich geht es auch um den Preis, zu dem die Bad Bank toxische Papiere übernehmen soll, damit die Bilanzen der guten Banken wieder sauber sind. Es gibt dafür - anders als auf den Second-Hand-Märkten für faule Kredite - auf denen sich die Aasgeier bedienten, keinen funktionierenden Mechanismus. Zu guter Letzt wäre die Frage zu beantworten, für welchen Zeitraum soll die Bad Bank toxische Papiere übernehmen? Je länger dieser angesetzt wird, desto mehr wird daraus eine Übernahme der Spekulationsverluste durch die öffentliche Hand, also eine Sozialisierung der Verluste, damit die guten privaten Banken wieder Gewinn machen können.
Auch wenn die Bundesregierung die Einrichtung einer Bad Bank vorerst abgelehnt hat, wird der Staat so oder so eine noch größere Rolle spielen müssen, um die Finanzkrise einzudämmen. Da wäre die Verstaatlichung des Bankensystems sehr viel ehrlicher, als private Bankbilanzen dadurch aufzumöbeln, dass wertloser, für den Steuerzahler aber kostspieliger Schrott in einer Bad Bank verstaatlicht wird.
http://www.freitag.de/2009/03/09030101.php
Ja und mit BAD Banken gehts weiter...
brrr...
aber habens die Verschrottungsprämie durchgezogen werdens das nächste nicht Zukunftsfähige in iherer "Verschleierungstaktik" weiter durch ziehen.. aebr von Zukunftsfähig weit entfernt...
lg biolix
Toxische Idee
Elmar Alvater
FINGER WEG VON DER "BAD BANK".Faule Kredite dürfen nicht verstaatlicht werden
Die Finanzkrise hat ein neues Unwort geboren: Bad Bank. Nach der Teilverstaatlichung der Commerzbank wird nun darüber gestritten, ob der Steuerzahler am Ende auch für die vielen Milliarden fauler Kredite geradestehen muss. Politiker und Bank-Vorstände fordern, dass diese Risiken von einer Bad Bank übernommen werden.
Bisher kannte man den Begriff vorzugsweise unter der Bezeichnung "Vulture Funds". Diese "Aasgeier-Fonds" waren von ehrenwerten Investmentbanken, die wie Lehman Brothers inzwischen das Zeitliche gesegnet haben, ausgegründete Zweckgesellschaften. Die kauften auf dem "Second-Hand-Markt" für faule Kredite die Forderungen an stark verschuldete Länder der Dritten Welt mit zum Teil hohem Abschlag auf. Gewinn konnten die Aasgeier machen, wenn sie aus den Schuldner-Ländern mehr herausholten, als sie zuvor hatten zahlen müssen. In den finsteren Zeiten vor der kapitalistischen Zivilisation wurden Schuldner noch in den Schuldturm geworfen - in der zivilisierten Welt der Hochfinanz sorgte man mit Hilfe der Geier-Fonds dafür, dass verschuldete Unternehmen und Länder gehörig ausgeweidet wurden. Damit man sich nicht schmutzig machte, wurde die Bad Bank geschaffen.
In der jetzigen Finanzkrise nahm die Idee einer solchen Bank bereits Gestalt an - wenn auch nur im Kleinen. Die HSH Nordbank hat für ihre faulen Kredite eine Zweckgesellschaft gegründet, die Dresdner Bank für "notleidende Kredite" eine Tochtergesellschaft mit dem unverfänglichen Namen Institutional Restructuring Unit. Aber die Frage ist: Wie viel sind diese faulen Kredite überhaupt noch wert? Und wer haftet für den Kreditausfall? So lange es sich um überschaubare Größenordnungen handelt, können einzelne Good Banks auch eine Bad Bank verkraften. Das sind dann nur "Peanuts".
Doch in der Weltfinanzkrise gibt es viele harte Nüsse, und es werden immer mehr. Zuerst ging es um Immobilienkredite, die von "innovativen" Bankern verbrieft und weltweit verhökert wurden. Alle guten Banken auf Erden nahmen sie in die Bücher, um sie mit Gewinn an ihre Klienten losschlagen zu können. Die Anleger erwarteten zweistellige Renditen.
Manche Vertreter dieser Spezies sind nun über die Staatsbeteiligung von 18 Milliarden Euro bei der Commerzbank auch deshalb erbost, weil dafür eine Verzinsung von jährlich 1,5 Milliarden zu zahlen ist, so dass demnächst eine Dividende ausbleiben dürfte. Doch ist zwischenzeitlich die Realwirtschaft soweit abgestürzt, dass auch Unternehmenskredite notleidend werden können, die mit ihrem Nominalwert noch auf der Aktivseite einer Bankbilanz verbucht sind. Müssen diese teilweise abgeschrieben werden, sind Kreditversicherungen fällig, die Credit Default Swaps (CDS), deren Nennwert sich weltweit auf mehr als 40.000 Milliarden Euro - das Doppelte des globalen Sozialprodukts - beläuft. Spätestens hier wird klar, dass von "notleidenden" oder "faulen" Krediten zu sprechen, weit untertrieben ist. Das gesamte Kreditwesen ist von "toxischen Papieren" kontaminiert. Und deshalb rufen derzeit Herr Ackermann, der Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin), der Bankenverband und etliche Politiker nach einer Bad Bank, bei der dieser Giftmüll - das heißt, die fast wertlosen Papiere - abgeliefert werden kann.
Freilich gibt es einige Schwierigkeiten. Zunächst muss geklärt werden: Wer trägt die Bad Bank? Wer haftet für die Kreditausfälle? Nach Lage der Dinge werden sich da die privaten Banken vornehm zurückhalten und dem Staat den Vortritt lassen. Schließlich geht es auch um den Preis, zu dem die Bad Bank toxische Papiere übernehmen soll, damit die Bilanzen der guten Banken wieder sauber sind. Es gibt dafür - anders als auf den Second-Hand-Märkten für faule Kredite - auf denen sich die Aasgeier bedienten, keinen funktionierenden Mechanismus. Zu guter Letzt wäre die Frage zu beantworten, für welchen Zeitraum soll die Bad Bank toxische Papiere übernehmen? Je länger dieser angesetzt wird, desto mehr wird daraus eine Übernahme der Spekulationsverluste durch die öffentliche Hand, also eine Sozialisierung der Verluste, damit die guten privaten Banken wieder Gewinn machen können.
Auch wenn die Bundesregierung die Einrichtung einer Bad Bank vorerst abgelehnt hat, wird der Staat so oder so eine noch größere Rolle spielen müssen, um die Finanzkrise einzudämmen. Da wäre die Verstaatlichung des Bankensystems sehr viel ehrlicher, als private Bankbilanzen dadurch aufzumöbeln, dass wertloser, für den Steuerzahler aber kostspieliger Schrott in einer Bad Bank verstaatlicht wird.
http://www.freitag.de/2009/03/09030101.php
25-01-2009 21:00 Fallkerbe
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
Haben wir wieder mal was zu Jammern gefunden?
Wer wird oder wurde denn von aussen gezwungen sich Geld zu leihen?
Wenn jemand das Kapital nicht mag kann er sich dem System ja gerne entziehen. Niemand wird gezwungen sich Kapital zu holen oder zu horten.
Am meisten schimpfen aber doch jene über das böse Kapital und die bösen Banken, die sich vor kurzen noch ordentlich Kapital geliehen haben, und es jetzt dann auch mal wieder zurückgeben sollten.
Kaum einer, der Kapital hat schimpft über Kapital. Über Kaital schimpfen fast nur jene, die kein oder nur sehr wenig Kapital haben. Sie schimpfen also über etwas, das sie kaum kennen. Sie schimpen über etwas, das sie unbedingt haben möchten.
Ist ja fast so, als würde ein kat. Priester über nomalen Heterosex schimpfen.
Frag einen Mauwurf etwas über das Fliegen ;-)
@Biolix,
ist denn nicht die ganze Biowirtschaft bislang ein Zuschussgeschäft, in das die Steuerzahlende Bevölkerung ihr Kapital beitragen muß, um diese Illusion von Feinkostladen Österreich am leben zu erhalten?
Wenn du das Kapitalsystem kritisieren willst, dann mach es doch bitte konsequent. Schreibe das du ab sofort kein Kapital ( Geld) als bezuschussung für irgendwas haben möchtest.
Dann ziehe ich den Hut vor dir, bis dahin ist es aber eine Sinnlose Dampfplauderei.
Wasser predigen und Wien trinken.
mfg Fallkerbe
die Kapital sehr gerne mag
Haben wir wieder mal was zu Jammern gefunden?
Wer wird oder wurde denn von aussen gezwungen sich Geld zu leihen?
Wenn jemand das Kapital nicht mag kann er sich dem System ja gerne entziehen. Niemand wird gezwungen sich Kapital zu holen oder zu horten.
Am meisten schimpfen aber doch jene über das böse Kapital und die bösen Banken, die sich vor kurzen noch ordentlich Kapital geliehen haben, und es jetzt dann auch mal wieder zurückgeben sollten.
Kaum einer, der Kapital hat schimpft über Kapital. Über Kaital schimpfen fast nur jene, die kein oder nur sehr wenig Kapital haben. Sie schimpfen also über etwas, das sie kaum kennen. Sie schimpen über etwas, das sie unbedingt haben möchten.
Ist ja fast so, als würde ein kat. Priester über nomalen Heterosex schimpfen.
Frag einen Mauwurf etwas über das Fliegen ;-)
@Biolix,
ist denn nicht die ganze Biowirtschaft bislang ein Zuschussgeschäft, in das die Steuerzahlende Bevölkerung ihr Kapital beitragen muß, um diese Illusion von Feinkostladen Österreich am leben zu erhalten?
Wenn du das Kapitalsystem kritisieren willst, dann mach es doch bitte konsequent. Schreibe das du ab sofort kein Kapital ( Geld) als bezuschussung für irgendwas haben möchtest.
Dann ziehe ich den Hut vor dir, bis dahin ist es aber eine Sinnlose Dampfplauderei.
Wasser predigen und Wien trinken.
mfg Fallkerbe
die Kapital sehr gerne mag
25-01-2009 21:05 Fallkerbe
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
und was anderes als ein fauler Kredit ist denn ein AIK, und warum stört es uns denn nicht das der Steuerzahler sein Geld für AIK hinblättern muß?
Könnte das denn ein Anflug von Doppelmoral oder zweierlei Maßstäben sein?
Bauer gut, Bänker schlecht? Geld ist weg!
mfg
und was anderes als ein fauler Kredit ist denn ein AIK, und warum stört es uns denn nicht das der Steuerzahler sein Geld für AIK hinblättern muß?
Könnte das denn ein Anflug von Doppelmoral oder zweierlei Maßstäben sein?
Bauer gut, Bänker schlecht? Geld ist weg!
mfg
25-01-2009 21:09 muk
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
es gibt den unterschied zwischen " explodieren und implodieren " ex - nach außen , imp - nach innen .
es gibt den unterschied zwischen " explodieren und implodieren " ex - nach außen , imp - nach innen .
25-01-2009 21:31 walterst
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
@muk
Es ging um das neugeschöpfte Wort "implomedieren"
implodieren verstehe ich schon. z.B. Milchpreis oder Stimmenanzahl oder Güllefass oder.....
Walter
@muk
Es ging um das neugeschöpfte Wort "implomedieren"
implodieren verstehe ich schon. z.B. Milchpreis oder Stimmenanzahl oder Güllefass oder.....
Walter
25-01-2009 21:32 Halodri
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
Ich glaube nicht das es dem Steuerzahler wegen eines AIK Kredites schlechter geht.
Wenn ein Bauer sich übernommen und den Kredit nicht zurückzahlen kann, dann kommt die Bank über seinen Grundbesitz zum Geld, hat schon genug gegeben die Haus und Hof verloren haben.
Der arme Steuerzahler will beste Lebensmittel zum günstigsten Preis egal ob der Bauer dabei was verdient, kann ihm ja auch egal sein, soll er doch schauen wie er sich am freien Markt behauptet.
Unproduktive Flächen werden aufgeforstet, was im Inland nicht an Lebensmittel für die Eigenversorgung der Bevölkerung produziert wird kommt ja billig von Südamerika.
Dort können wir bestimmen wie Tiere gehalten werden, wie gefüttert und wie hygienisch die Verarbeitung von statten geht.
Es stinkt mir gewaltig wenn einem Bauern wegen Ausgleichszahlungen moralische Bedenken eingeredet werden,wir bekommen nichts geschenkt.
Ich glaube nicht das es dem Steuerzahler wegen eines AIK Kredites schlechter geht.
Wenn ein Bauer sich übernommen und den Kredit nicht zurückzahlen kann, dann kommt die Bank über seinen Grundbesitz zum Geld, hat schon genug gegeben die Haus und Hof verloren haben.
Der arme Steuerzahler will beste Lebensmittel zum günstigsten Preis egal ob der Bauer dabei was verdient, kann ihm ja auch egal sein, soll er doch schauen wie er sich am freien Markt behauptet.
Unproduktive Flächen werden aufgeforstet, was im Inland nicht an Lebensmittel für die Eigenversorgung der Bevölkerung produziert wird kommt ja billig von Südamerika.
Dort können wir bestimmen wie Tiere gehalten werden, wie gefüttert und wie hygienisch die Verarbeitung von statten geht.
Es stinkt mir gewaltig wenn einem Bauern wegen Ausgleichszahlungen moralische Bedenken eingeredet werden,wir bekommen nichts geschenkt.
25-01-2009 21:39 biolix
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
Nabend nochmals !
also fallkerbe, ich hab mich nie beteiligt an pyramidenspiel bzw. bin an der Börse vor über 10 jahren ausgestiegen... einen kleinen AIK haben wir, aber wie schon halodri schreibt wird der nicht schuld sein, denn wir haben das 10 fache auf der Kante ;-)))
aber ich schwöre ich werde keinen Kredit mehr nehmen ( habs auch nciht mehr vorgehabt )
;-))
aber "wien" trinken kann ich nicht ;-))
aebr die Leute die gemeint haben "keine neuen Schulden mehr..." was sagst du denen jetzt ??
hast du nicht auch dazu gehört ?
ja und war da nicht mal wer der erst vor 3 Monaten gemeint hat, jetzt amchen sie als nächstes die Staaten bankrott, ja so ein kleiner biobauer kann schon blödsinn reden ;-))
das kann sich jetzt jeder auf ARD ansehen 21.45 oder auf livestream hören...
Verbrannte Milliarden - mit Vollgas in den Staatsbankrott?
Sendung: 25.01.2009 um 21.45 Uhr
Die Exporte brechen weiter ein, die Arbeitslosigkeit steigt, Deutschland droht die schlimmste wirtschaftliche Talfahrt seit dem zweiten Weltkrieg: Der Jahreswirtschaftsbericht, den Bundeswirtschaftsminister Glos diese Woche vorgestellt hat, ist ernüchternd. Doch was wirklich hilft gegen die Krise, bleibt umstritten. Klar ist nur: Noch viele Milliarden werden in angeschlagene Banken und möglicherweise auch in Unternehmen fließen - Ausgang der Operation ungewiss.
Haben die Politiker bei den Milliardenhilfen noch den Überblick? Hilft das Geld wirklich, Arbeitsplätze zu sichern? Werden noch viel mehr Milliarden für Konjunkturprogramme nötig sein, und droht dann der Staatsbankrott? Oder müssen wir Deutschen vor allem von Barack Obama lernen, „Hoffnung über die Furcht“ zu stellen?
schönen abend, aber es gibt soo viele Lösungsansätze, also postiv denken....
Yes we can, aber ob da nicht neue Leute her gehören als welche die Verschrottungsprämien einführen fragt sich biolix ;-))
Nabend nochmals !
also fallkerbe, ich hab mich nie beteiligt an pyramidenspiel bzw. bin an der Börse vor über 10 jahren ausgestiegen... einen kleinen AIK haben wir, aber wie schon halodri schreibt wird der nicht schuld sein, denn wir haben das 10 fache auf der Kante ;-)))
aber ich schwöre ich werde keinen Kredit mehr nehmen ( habs auch nciht mehr vorgehabt )
;-))
aber "wien" trinken kann ich nicht ;-))
aebr die Leute die gemeint haben "keine neuen Schulden mehr..." was sagst du denen jetzt ??
hast du nicht auch dazu gehört ?
ja und war da nicht mal wer der erst vor 3 Monaten gemeint hat, jetzt amchen sie als nächstes die Staaten bankrott, ja so ein kleiner biobauer kann schon blödsinn reden ;-))
das kann sich jetzt jeder auf ARD ansehen 21.45 oder auf livestream hören...
Verbrannte Milliarden - mit Vollgas in den Staatsbankrott?
Sendung: 25.01.2009 um 21.45 Uhr
Die Exporte brechen weiter ein, die Arbeitslosigkeit steigt, Deutschland droht die schlimmste wirtschaftliche Talfahrt seit dem zweiten Weltkrieg: Der Jahreswirtschaftsbericht, den Bundeswirtschaftsminister Glos diese Woche vorgestellt hat, ist ernüchternd. Doch was wirklich hilft gegen die Krise, bleibt umstritten. Klar ist nur: Noch viele Milliarden werden in angeschlagene Banken und möglicherweise auch in Unternehmen fließen - Ausgang der Operation ungewiss.
Haben die Politiker bei den Milliardenhilfen noch den Überblick? Hilft das Geld wirklich, Arbeitsplätze zu sichern? Werden noch viel mehr Milliarden für Konjunkturprogramme nötig sein, und droht dann der Staatsbankrott? Oder müssen wir Deutschen vor allem von Barack Obama lernen, „Hoffnung über die Furcht“ zu stellen?
schönen abend, aber es gibt soo viele Lösungsansätze, also postiv denken....
Yes we can, aber ob da nicht neue Leute her gehören als welche die Verschrottungsprämien einführen fragt sich biolix ;-))
25-01-2009 21:53 biolix
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
ach ja falls Herr G. nochmals vorbei schaut, wenn er grad nicht mehr arbeitet, hier das neueste von der "Nicht Krise".. ;-)
grad auf orf.on unter http://www.orf.at/090125-34284/index.html
Auf Biegen und Brechen
Die Wirtschaftskrise wird zur immer härteren Belastungsprobe für den Euro: Trotz aller Bekenntnisse zum gemeinsamen Kampf gegen die Krise driften die Euro-Länder immer mehr auseinander. Schon jetzt können etwa Italien und Griechenland ihre Staatsanleihen nur mit staatlicher Unterstützung im europäischen Rennen halten. Mit dem Mut der Verzweiflung versucht Brüssel, gegen die Zentrifugalkraft der Krise anzukämpfen - und kann das eigene Dilemma dabei nicht verhehlen.
was da noch auf uns zu kommt, schau ma mal...
lg biolix udn guta nacht...
ach ja falls Herr G. nochmals vorbei schaut, wenn er grad nicht mehr arbeitet, hier das neueste von der "Nicht Krise".. ;-)
grad auf orf.on unter http://www.orf.at/090125-34284/index.html
Auf Biegen und Brechen
Die Wirtschaftskrise wird zur immer härteren Belastungsprobe für den Euro: Trotz aller Bekenntnisse zum gemeinsamen Kampf gegen die Krise driften die Euro-Länder immer mehr auseinander. Schon jetzt können etwa Italien und Griechenland ihre Staatsanleihen nur mit staatlicher Unterstützung im europäischen Rennen halten. Mit dem Mut der Verzweiflung versucht Brüssel, gegen die Zentrifugalkraft der Krise anzukämpfen - und kann das eigene Dilemma dabei nicht verhehlen.
was da noch auf uns zu kommt, schau ma mal...
lg biolix udn guta nacht...
26-01-2009 09:28 Fallkerbe
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
hallo.
ich will niemanden Moralische Bedenken einreden, solange es die Förderungen gibt, sollen alle sie bekommen, denen sie zustehen.
Aber ich finde es ein wenig Scheinheilig über den Schnöden Mamon zu klagen, das Geldsystem als ganzes zu verurteilen, daber gleichzeitig doch dem Geld nachzurennen.
Wenn die Banken ihre Staatskredite nicht rückzahlen können, dann kann der Staat ja auch immer noch die Bank übernehmen. Man kann darüber streiten, wieviel die denn wert sind, aber Banken verfügen auch oft über erheblichen Immobilienbesitz.
Ausserdem glaube ich, das sich nicht das Wirtschaftssystem von den Menschem abgewant, es sind immer die agierenden Personen, die ein system Menschlich oder unmenschlich ausgestalten.
Ich behaupte überdies, das es in der Geschichte noch nie ein so humanes Arbeits- und Wirtschaftsumfeld gab. Diese Wirtschaftssystem ermöglicht jedem eine Schulausbildung, Grundversogung bei Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit und eine Versorgung am Lebensabend. Welches andere System hat dies alles ermöglicht? Welches bereits erprobte System war denn jemals Gerechter?
Ich warte auch immer noch auf den Alternativorschlag. Durch welches System wollen wird denn das Bisherige ersetzen?
hallo.
ich will niemanden Moralische Bedenken einreden, solange es die Förderungen gibt, sollen alle sie bekommen, denen sie zustehen.
Aber ich finde es ein wenig Scheinheilig über den Schnöden Mamon zu klagen, das Geldsystem als ganzes zu verurteilen, daber gleichzeitig doch dem Geld nachzurennen.
Wenn die Banken ihre Staatskredite nicht rückzahlen können, dann kann der Staat ja auch immer noch die Bank übernehmen. Man kann darüber streiten, wieviel die denn wert sind, aber Banken verfügen auch oft über erheblichen Immobilienbesitz.
Ausserdem glaube ich, das sich nicht das Wirtschaftssystem von den Menschem abgewant, es sind immer die agierenden Personen, die ein system Menschlich oder unmenschlich ausgestalten.
Ich behaupte überdies, das es in der Geschichte noch nie ein so humanes Arbeits- und Wirtschaftsumfeld gab. Diese Wirtschaftssystem ermöglicht jedem eine Schulausbildung, Grundversogung bei Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit und eine Versorgung am Lebensabend. Welches andere System hat dies alles ermöglicht? Welches bereits erprobte System war denn jemals Gerechter?
Ich warte auch immer noch auf den Alternativorschlag. Durch welches System wollen wird denn das Bisherige ersetzen?
26-01-2009 12:58 biolix
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
lies mal den o.a. Pressebeitrag vom Wochenende und berichte uns deine Schlußfolgerungen ... danke
;-)
lg biolix
lies mal den o.a. Pressebeitrag vom Wochenende und berichte uns deine Schlußfolgerungen ... danke
;-)
lg biolix
26-01-2009 13:18 Tyrolens
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
Ja alles schön und gut. Nur, wie sieht die Lösung für die aktuellen Probleme aus? Banken in Insolvenz ist ja nur schwerlich möglich, bzw. wird der Staat nicht das Geld haben, um dann alle Einlagen, wie versprochen, auszubezahlen.
Ja alles schön und gut. Nur, wie sieht die Lösung für die aktuellen Probleme aus? Banken in Insolvenz ist ja nur schwerlich möglich, bzw. wird der Staat nicht das Geld haben, um dann alle Einlagen, wie versprochen, auszubezahlen.
26-01-2009 14:20 Fallkerbe
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
Welche Schlußfolgerung willst du lesen?
Das wir ohne die große Gemeinschaftswährung schon im Staatsbankrott wären?
Das die 3% Defizit im 2009 sicher überschritten werden, und das sicher keine Sanktionen seitens der EU zur Folge haben wird?
Das anderen EUländern die Stabilisierende Wirkung hilft, und das die EU alles unternehmen wird die EUROstaaten vor dem Staatsbankrott zu bewahren, obwohl es laut EUrecht keine Verpflichtung dazu gibt?
Das der ORF erst seine eigenen Kassen in Ordnung bringen sollte?
Ich sehe mich eigentlich auch nicht veranlasst, jede Meldung vom Subvensionsstaatsfernsehen zu Komentieren. Gerad dort wäre ein Feld, in dem Staatausgaben eingespart werden könnten, die Bürger von einer Abgabe entlastet werden könnten, ohne das man etwas aufgeben müßte. Andere Sender müßen auch ohne Zwangsmitgliedschaftgebühren und Fördergelder wirtschaften. Man sieht also das es möglich ist.
Bequemer ist es aber immer, wenn man Steuergelder verbraten kann.
@biolix,
Ich sage nicht, das alles richtig läuft,
aber bei aller Systemkritik, ich warte immer noch auf den Alternativvorschlag.
Nur gegen etwas zu sein ist mir zu wenig.
mfg
Welche Schlußfolgerung willst du lesen?
Das wir ohne die große Gemeinschaftswährung schon im Staatsbankrott wären?
Das die 3% Defizit im 2009 sicher überschritten werden, und das sicher keine Sanktionen seitens der EU zur Folge haben wird?
Das anderen EUländern die Stabilisierende Wirkung hilft, und das die EU alles unternehmen wird die EUROstaaten vor dem Staatsbankrott zu bewahren, obwohl es laut EUrecht keine Verpflichtung dazu gibt?
Das der ORF erst seine eigenen Kassen in Ordnung bringen sollte?
Ich sehe mich eigentlich auch nicht veranlasst, jede Meldung vom Subvensionsstaatsfernsehen zu Komentieren. Gerad dort wäre ein Feld, in dem Staatausgaben eingespart werden könnten, die Bürger von einer Abgabe entlastet werden könnten, ohne das man etwas aufgeben müßte. Andere Sender müßen auch ohne Zwangsmitgliedschaftgebühren und Fördergelder wirtschaften. Man sieht also das es möglich ist.
Bequemer ist es aber immer, wenn man Steuergelder verbraten kann.
@biolix,
Ich sage nicht, das alles richtig läuft,
aber bei aller Systemkritik, ich warte immer noch auf den Alternativvorschlag.
Nur gegen etwas zu sein ist mir zu wenig.
mfg
26-01-2009 14:45 Gstettnbauer
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
jaja, die privatsender....
gestern wollt i mir mission impossible 3 auf pro 7 anschauen.
um 22.30 uhr hab i dann ausgeschaltet weil alle 20 minuten im dem sch.... privatsendern fast 6 min werbung gespielt werden. also da hut ab vor ATV....
na da zahl ich halt die paar euro.
eine frage drängt sich mir aber bei der ganzen diskussion schon auf:
warum wird hier anscheind nichts gegen diese krise unternommen, wenn schon alles schreit und sämtliche missstände aufgezeigt werden. wie können noch immer solche summen einfach verschwinden?
das netzwerk des bösen scheint wirklich schon undurchdringlich und was man auch macht, es wird nichts helfen.
also hilft jammern oder aufzeigen oder aufdecken.... sowieso nichts .
das einzige was hilft ist geld ausgeben. was bauen, oder grund kaufen. auf keinen fall zuviel auf der kante haben.....
denn gehts der wirtschaft gut , gehts uns allen gut :)) :))
jaja, die privatsender....
gestern wollt i mir mission impossible 3 auf pro 7 anschauen.
um 22.30 uhr hab i dann ausgeschaltet weil alle 20 minuten im dem sch.... privatsendern fast 6 min werbung gespielt werden. also da hut ab vor ATV....
na da zahl ich halt die paar euro.
eine frage drängt sich mir aber bei der ganzen diskussion schon auf:
warum wird hier anscheind nichts gegen diese krise unternommen, wenn schon alles schreit und sämtliche missstände aufgezeigt werden. wie können noch immer solche summen einfach verschwinden?
das netzwerk des bösen scheint wirklich schon undurchdringlich und was man auch macht, es wird nichts helfen.
also hilft jammern oder aufzeigen oder aufdecken.... sowieso nichts .
das einzige was hilft ist geld ausgeben. was bauen, oder grund kaufen. auf keinen fall zuviel auf der kante haben.....
denn gehts der wirtschaft gut , gehts uns allen gut :)) :))
26-01-2009 15:00 Christoph38
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
@ gstettnbauer
Die vielen Milliarden sind ja nicht verschwunden, sondern stecken in Vermögen und dieses Vermögen ist weniger wert.
Wenn man Rechte in Geld bewertet, wäre zB das Milchkontingent 2003 noch mit 1 € bewertet gewesen und heute mit 0,40 €. Es ist ein echter Verlust von 0,60 € eingetreten, trotzdem ist kein Geld verschwunden.
Das Problem ist derzeit, dass eine Deflation von Vermögenswerten stattfindet, plus Folgeerscheinungen.
@ gstettnbauer
Die vielen Milliarden sind ja nicht verschwunden, sondern stecken in Vermögen und dieses Vermögen ist weniger wert.
Wenn man Rechte in Geld bewertet, wäre zB das Milchkontingent 2003 noch mit 1 € bewertet gewesen und heute mit 0,40 €. Es ist ein echter Verlust von 0,60 € eingetreten, trotzdem ist kein Geld verschwunden.
Das Problem ist derzeit, dass eine Deflation von Vermögenswerten stattfindet, plus Folgeerscheinungen.
26-01-2009 15:06 gerim84
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
aber trotzdem muss man einmal auf so ein "ausschlachtungssystem" kommen, die die komplette wirtschaft in grund und boden zieht und wiederum die verursacher begünstigt.
des dreht sich e alles im kreis. vielleicht ist des ein neuer wirtschaftskreislauf ? ? ?
aber trotzdem muss man einmal auf so ein "ausschlachtungssystem" kommen, die die komplette wirtschaft in grund und boden zieht und wiederum die verursacher begünstigt.
des dreht sich e alles im kreis. vielleicht ist des ein neuer wirtschaftskreislauf ? ? ?
26-01-2009 15:28 Tyrolens
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
Naja, Christoph, das Problem ist eher, dass reales Geld von Banken an Personen verliehen wurde, die das Geld zwar verbraucht, aber die Schulden nicht mehr zurück zahlen können.
Sinkende Werte sind an der Börse zwar rel. egal, aber wenn dein Haus mit einer Hypothek belastet ist und nun der Wert deines Hauses wegen kaum bestehender Nachfrage ins Bodenlose sinkt, die Hypothek also nicht mehr ausreichend besichert ist, hast du sehr schnell sehr große Probleme. Sollte die Bank deinen Kredit nicht kündigen, hast du vielleicht noch Glück. Verlierst du deinen Job, wiel du in der Autobranche arbeitest, aber keiner mehr Autos kauft, und du somit deine Raten nicht mehr zurückzahlen kannst, hast du ein riesen Problem.
Naja, Christoph, das Problem ist eher, dass reales Geld von Banken an Personen verliehen wurde, die das Geld zwar verbraucht, aber die Schulden nicht mehr zurück zahlen können.
Sinkende Werte sind an der Börse zwar rel. egal, aber wenn dein Haus mit einer Hypothek belastet ist und nun der Wert deines Hauses wegen kaum bestehender Nachfrage ins Bodenlose sinkt, die Hypothek also nicht mehr ausreichend besichert ist, hast du sehr schnell sehr große Probleme. Sollte die Bank deinen Kredit nicht kündigen, hast du vielleicht noch Glück. Verlierst du deinen Job, wiel du in der Autobranche arbeitest, aber keiner mehr Autos kauft, und du somit deine Raten nicht mehr zurückzahlen kannst, hast du ein riesen Problem.
26-01-2009 15:49 Christoph38
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
Ja tyrolens, da hast du schon recht mit deinem Beispiel.
Ich wollte auch nur zum Ausdruck bringen, dass das Geld nicht verschwunden ist. Die Probleme die ein Vermögensverfall mit sich bringt sind individuell verschieden, je nach dem welche Werte man hat und wie hoch die Schulden sind.
Vor allem kann es auch Leute treffen, die gar nie spekuliert haben.
Märchen versuchen uns dabei gerne die Staaten und Politiker aufzutischen. Wenn eines gewiss ist, dann das bei Firmen und Privatpersonen die sich durch Kredite zu Tode investiert haben, der Staat kräftig mitgeschnitten hat.
Ja tyrolens, da hast du schon recht mit deinem Beispiel.
Ich wollte auch nur zum Ausdruck bringen, dass das Geld nicht verschwunden ist. Die Probleme die ein Vermögensverfall mit sich bringt sind individuell verschieden, je nach dem welche Werte man hat und wie hoch die Schulden sind.
Vor allem kann es auch Leute treffen, die gar nie spekuliert haben.
Märchen versuchen uns dabei gerne die Staaten und Politiker aufzutischen. Wenn eines gewiss ist, dann das bei Firmen und Privatpersonen die sich durch Kredite zu Tode investiert haben, der Staat kräftig mitgeschnitten hat.
26-01-2009 16:03 Tyrolens
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
Ja sicher. Also man geht ja auch davon aus, dass von dem, was unsereins erarbeitet zu 30% als Zinsen an die Banken geht. Selbst wenn man keine Kredite laufen hat, über Steuern, die der Staat ja zu einem ordentlichen Teil dazu verwendet, um die Staatsverschuldung zu tilgen. Gut, eigentlich versucht der Staat nur die Zinsen zurück zu zahlen. Die Tilgung ist ein Wunschtraum. Die enge Verknüpfung zwischen Banken und Politikern ist hierbei sicher kein Vorteil. ;)
Jedenfalls stellt sich noch immer die Frage, wie es weitergehen soll. Ich glaube nicht, dass es zur Inflation kommt. Selbst wenn der Staat Unmengen an Geld in die Banken/Wirtschaft pumpt. Dieses Geld wird ja nur zur Stopfung alter Löcher verwendet und kann es auch zu keiner Abwertung der Währung kommen, weil wir erstens den Euro haben und vor allem weil ja global betrachtet alle Währungen im heftigen Sinkflug sind. Ich glaube daher eher an eine Deflation, die hoffentlich den wirtschaftlichen Schiffbruch vieler Menschen und Firmen halbwegs anfedern wird, und vor allem mal das Verhältnis der Preise landw. Rohstoffe wieder ins recht Licht rückt.
Insofern wäre die Krise wirklich eine Chance, wenn sich dadurch die Leute abgewöhnen könnten, über ihren Verhältnissen zu leben. Bestes Beispiel Deutschland, wo in Zukunft vielleicht wieder VW Polo und Audi A2 die meistverkauften Autos sein werden und nicht Audi A4 und Mercedes E.
Ja sicher. Also man geht ja auch davon aus, dass von dem, was unsereins erarbeitet zu 30% als Zinsen an die Banken geht. Selbst wenn man keine Kredite laufen hat, über Steuern, die der Staat ja zu einem ordentlichen Teil dazu verwendet, um die Staatsverschuldung zu tilgen. Gut, eigentlich versucht der Staat nur die Zinsen zurück zu zahlen. Die Tilgung ist ein Wunschtraum. Die enge Verknüpfung zwischen Banken und Politikern ist hierbei sicher kein Vorteil. ;)
Jedenfalls stellt sich noch immer die Frage, wie es weitergehen soll. Ich glaube nicht, dass es zur Inflation kommt. Selbst wenn der Staat Unmengen an Geld in die Banken/Wirtschaft pumpt. Dieses Geld wird ja nur zur Stopfung alter Löcher verwendet und kann es auch zu keiner Abwertung der Währung kommen, weil wir erstens den Euro haben und vor allem weil ja global betrachtet alle Währungen im heftigen Sinkflug sind. Ich glaube daher eher an eine Deflation, die hoffentlich den wirtschaftlichen Schiffbruch vieler Menschen und Firmen halbwegs anfedern wird, und vor allem mal das Verhältnis der Preise landw. Rohstoffe wieder ins recht Licht rückt.
Insofern wäre die Krise wirklich eine Chance, wenn sich dadurch die Leute abgewöhnen könnten, über ihren Verhältnissen zu leben. Bestes Beispiel Deutschland, wo in Zukunft vielleicht wieder VW Polo und Audi A2 die meistverkauften Autos sein werden und nicht Audi A4 und Mercedes E.
26-01-2009 16:19 Unsere Lawi
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
Biolix du hast schon Recht, aber jetzt ist es schon so und irgendwie muss man das beste draus machen. Zu schnelle umstellungen sind am schlechtesten, weil keiner Zeit hat sich anzupassen und alle wahnsinnig würden. Drum ist auch die Hilfe für die Autoindustrie ok, obwohl jeder vernünftige Mensch nur den Kopf schütteln kann wie sehr die Wirtschaft auf Pump, unnötigen Luxus, und möglichst abgefahrener (Finanz)ideen aufgebaut war
Biolix du hast schon Recht, aber jetzt ist es schon so und irgendwie muss man das beste draus machen. Zu schnelle umstellungen sind am schlechtesten, weil keiner Zeit hat sich anzupassen und alle wahnsinnig würden. Drum ist auch die Hilfe für die Autoindustrie ok, obwohl jeder vernünftige Mensch nur den Kopf schütteln kann wie sehr die Wirtschaft auf Pump, unnötigen Luxus, und möglichst abgefahrener (Finanz)ideen aufgebaut war
26-01-2009 16:50 Fallkerbe
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
ein Problem haben auch jene, die Börsenwerte oder meinetwegen auch den Wert de Milchquote als Sicherheit für ihren Kredit gegeben haben. Nach dem Niedergang der Börsenwerte oder der defakto- abschaffung der Milchquote sind die Kredite nicht mehr abgesichert. So wird aus einem ordentlichen Kredit ein fauler Kredit.
Manche haben natürlich alles schon vorher gewußt, die Meisten müssen sich nun mit den neuen, schlechteren Gegebenheiten rumschlagen.
mfg
ein Problem haben auch jene, die Börsenwerte oder meinetwegen auch den Wert de Milchquote als Sicherheit für ihren Kredit gegeben haben. Nach dem Niedergang der Börsenwerte oder der defakto- abschaffung der Milchquote sind die Kredite nicht mehr abgesichert. So wird aus einem ordentlichen Kredit ein fauler Kredit.
Manche haben natürlich alles schon vorher gewußt, die Meisten müssen sich nun mit den neuen, schlechteren Gegebenheiten rumschlagen.
mfg
26-01-2009 20:09 biolix
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
nabend !
also fallkerbe hast du den pressebeitrag mit link oben gelesen oder nicht ?
ja und sonst hab ich heute keine zeit, aber die anhänger der freien wirtschaft wo der Markt alles regelt jetzt so viel geld braucht, das ist doch abnormal...
ja lasst die doch krachen, wo ist der unterschied, das zinseszinssystem inkl. ewiges benötigtes wachstum in unserem wirtschaftssystem ist sowieso nicht zu halten...
ich bin der meinung der nächste crach wird viel ärger wenn noch milliarden in so ein system gepumpt wird...
und aufgebaut wird nach den prinzipien wie im presse beitrag ;-)
lg und schönen abend biolix
nabend !
also fallkerbe hast du den pressebeitrag mit link oben gelesen oder nicht ?
ja und sonst hab ich heute keine zeit, aber die anhänger der freien wirtschaft wo der Markt alles regelt jetzt so viel geld braucht, das ist doch abnormal...
ja lasst die doch krachen, wo ist der unterschied, das zinseszinssystem inkl. ewiges benötigtes wachstum in unserem wirtschaftssystem ist sowieso nicht zu halten...
ich bin der meinung der nächste crach wird viel ärger wenn noch milliarden in so ein system gepumpt wird...
und aufgebaut wird nach den prinzipien wie im presse beitrag ;-)
lg und schönen abend biolix
27-01-2009 14:44 luidschi
Der Wahnsinn hat wirklich Methode
Zur Sicherheit rate ich jedem der Geld hat kauf jetzt Gold oder gib es sinnvoll aus. Da kommt noch etwas heftiges auf uns zu -Geldentwertung.
Zur Sicherheit rate ich jedem der Geld hat kauf jetzt Gold oder gib es sinnvoll aus. Da kommt noch etwas heftiges auf uns zu -Geldentwertung.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Wahnsinnig toller Rotfuchshengst
Veredelter Cob, geboren November 2022, ca. 150 cm, Elterntiere (Therapie- und Sp...