Antworten: 9
Ackerbohne bzw. Erbse zur Saatgutgewinnung für Gründüngung a
Wer hat damit erfahrung und wie lange bleibt das dann keimfähig?
Hab mit dem Anbau (Außer Gründungung) dieser Kulturen keine erfahrung.
Kann man Ackerbohne und Erbse zusammen Anbauen und auch vernunftig ernten?
Wann ist bei diesen Kulturen der Anbauzeitraum?
Wann wird geerntet?
Ihr könnt mir da sicher weiterhelfen.
Danke schonmal im Voraus!
Mfg schellniesel
Ackerbohne bzw. Erbse zur Saatgutgewinnung für Gründüngung a
Wenn du schöne Erbsen haben willst (ohne viele gespaltene) dann solltest du schon bei höherer Kornfeuchte - mind 16 % dreschen und schonend nachtrocknen.
Ackerbohne bzw. Erbse zur Saatgutgewinnung für Gründüngung a
Beim Dreschen Korb ganz auf, und Trommeldrehzahl auf 300 - 400 Umdr, reduzieren.
Jophi
Ackerbohne bzw. Erbse zur Saatgutgewinnung für Gründüngung a
Danke erstmal für die antworten!
Wenn es zusammen nicht geht dann könnte auch getrennt gebaut werden.
Wie siehts mit der aussatstärke der kulturen aus?
wie viel unkrautbekämpfung ist notwendig?
Wie sehen die erträge aus? (unteres ertragsniveau)
Und muss ich das ganze dann auch noch frostfrei lagern um die keimfähigkeit zu erhalten?
Mfg schellniesel
Ackerbohne bzw. Erbse zur Saatgutgewinnung für Gründüngung a
mensch du stellst hier fragen wie ein homo sapiens beim toilettengang...
kauf dir fachliteratur oder google einfach nach wenn du internet hast bezüglich saatstärken usw das sind ja wirklich sehr allgemeine fragen die findest überall!
Ackerbohne bzw. Erbse zur Saatgutgewinnung für Gründüngung a
@haapee
Was ist de mit dir los !!!
Das Forum wird wohl dazu sein das man Erfahrungen austauschen kann denke ich mal.
Zwischen Internet und Praxis liegen halt auch Unterschiede.
lg angerweber
Ackerbohne bzw. Erbse zur Saatgutgewinnung für Gründüngung a
wene85 seh ich auch so.
Platterbsen (nicht Blatterbsen) und Acherbohne passen gut zusammen. Möglichst früh säen.
Bohne stützt die Erbsen. Ich hab 100kg AB und 80kg PE gemischt. Ernte gemeinsam möglich. PE sind super Zwischenfrucht.
lg
b.
Ackerbohne bzw. Erbse zur Saatgutgewinnung für Gründüngung a
@schnellniesel
Viele Leguminosenarten fallen nach der Ernte in eine sogenannte Keimruhphase. Das heisst: Man muss immer ein Jahr zum voraus Produzieren. Also im Frühling 2009 sähst Du die Ernte 2007. Schau mal im Internet nach ob Ackerbohnen & Erbsen auch dazu gehören.
Auf Herbizide sollte man in Gründüngungen verzichten, weil es sonst zu teuer wäre. Bei der Ansaat kannst Du ja das Unkraut mechanisch vernichten. Normalerweise wählt man ein Gründüngungstyp, der das Unkraut nachher selber unterdrücken kann. Ob aber Ackerbohnen und Erbsen das können?????? Wicke wäre besser.
Ackerbohne bzw. Erbse zur Saatgutgewinnung für Gründüngung a
Hallo!
Würde das das saatgut oder die ernte eh erst für die Gründungung 2010 verwenden. Also sollte es hier nicht zu problemen kommen.
Vielmehr gedanken mach ich mir über den Lagerplatz weil der nicht frostfrei ist!
@haapee
Wieso liest du eigentlich solche sachen wenn es deiner meinung nach zu nieder ist für so eine Hoch entwickelte spezies wie du es bist?
Noch dazu machst du dir die mühe und schreibst dazu noch einen eintrag der wohl niemanden hier weiterbringt.
Ich frage lieber vorher kollegen die auch über praxiserfahrung verfügen und auch viele sachen schon wissen die man im Internet nicht so beschrieben bekommt.
Es stimmt schon das man sachen wie saatstärke auch googeln kann aber dann würde dieses Forum wohl zu einem reinen Religions und Politforum verkommen.
Mfg schellniesel
Ackerbohne bzw. Erbse zur Saatgutgewinnung für Gründüngung a
darfst eh praktiker fragen schellniesel.....
ich geb dir einen tipp für deine gründünungserbsen.
nimm ein orginalsaatgut auch wenns teuer ist und bau wintererbsen an die kannst ab oktober anbauen und die haben ein besseres stickstoffbindungsverfahren als die kulturerbsen für deine begrünungsszwecke.
im frühling gehst dann mit round up übers feld und machst dann mulchsaat mit mais.
gelingt garantiert da die erbsen den boden besonders gut lockern über den winter und stickstoff hast auch schon ordentlich fixiert.
nur wie gesagt saatgut sehr teuer und knapp! aber bei den düngerpreise eventuell schon absolut rentabel vorallem auch wg der garefördernden wirkung.....
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!