- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hackschnitzelanlagenbrände in der Steiermark
Hackschnitzelanlagenbrände in der Steiermark
07. Jan. 2009, 17:14 Waldtanne12
Hackschnitzelanlagenbrände in der Steiermark
Hab heut in der Kleine Zeitung gelesen, dass bei 2 Hackschnitzelanlagen in der Stmk. die Brände ausgebrochen sind. Warum kommen im Winter die Hackschnitzelanlagen zum Brand? Zahlen die Versicherungen die Brände? Gruss Waldtanne
Antworten: 5
07. Jan. 2009, 17:32 DJ111
Hackschnitzelanlagenbrände in der Steiermark
Ganz einfach: Heizungen brennen am öftesten im Winter, weil sie im Sommer meist ausser Betrieb sind. Spaß beiseite; Eine meiner eigenen wäre im September auch fast abgebrannt - oder viel mehr eigentlich das Hackgutlager und das trotz 2 funktionierenden Löscheinrichtungen und Rückbrandklappe!!! Die Ursachen für Rückbrände sind sehr unterschiedlich. Ich weiß sogar von einem Fall, wo die Sachverständigen festegestellt haben, dass Schwelgas ins Lager zurückgekrochen ist und dann vermutlich durch einen Funken eines Elektrogerätes gezündet wurde, mit der Folge, dass die ganze Halle im Feuer aufgegangen ist. Die Untersuchung hat auch ergeben, dass das Hackgut in der Zubringerschnecke gar nicht verkohlt war!!! Gruß DJ
07. Jan. 2009, 17:45 DJ111
Hackschnitzelanlagenbrände in der Steiermark
Ganz einfach: Heizungen brennen am öftesten im Winter, weil sie im Sommer meist ausser Betrieb sind. Spaß beiseite; Eine meiner eigenen wäre im September auch fast abgebrannt - oder viel mehr eigentlich das Hackgutlager und das trotz 2 funktionierenden Löscheinrichtungen und Rückbrandklappe!!! Die Ursachen für Rückbrände sind sehr unterschiedlich. Ich weiß sogar von einem Fall, wo die Sachverständigen festegestellt haben, dass Schwelgas ins Lager zurückgekrochen ist und dann vermutlich durch einen Funken eines Elektrogerätes gezündet wurde, mit der Folge, dass die ganze Halle im Feuer aufgegangen ist. Die Untersuchung hat auch ergeben, dass das Hackgut in der Zubringerschnecke gar nicht verkohlt war!!! Gruß DJ
07. Jan. 2009, 21:19 Unsere
Hackschnitzelanlagenbrände in der Steiermark
Was heißt Versicherung? Wie siehts mit der Notversorgung aus, wenn da ein Ortskern drauf hängt und es 10 Grad minus oder darunter hat? Eine Öl-Notheizung aber wo anschließen wenn die Anschlüsse an das Nezt im verbrannten Heizhaus liegen. Bis die Notversorgung steht sind die Kunden abgefroren oder wie?
07. Jan. 2009, 21:19 Unsere
Hackschnitzelanlagenbrände in der Steiermark
Was heißt Versicherung? Wie siehts mit der Notversorgung aus, wenn da ein Ortskern drauf hängt und es 10 Grad minus oder darunter hat? Eine Öl-Notheizung aber wo anschließen wenn die Anschlüsse an das Nezt im verbrannten Heizhaus liegen. Bis die Notversorgung steht sind die Kunden abgefroren oder wie?
08. Jan. 2009, 09:03 hans1
Hackschnitzelanlagenbrände in der Steiermark
hallo, wegen versicherung, ich hab zumindest eine heizungskasko (wüstenrot ca. 20€/ jahr) die zumindest alle technischen gebrechen zahlt wie jetzt zb. die feder in der raumaustragung die vor 3-tage gebrochen ist. funktioniert gott sei dank auch mit einer genauso. gruß hans
ähnliche Themen
- 0
Suche Kurse für Schweinezerlegung
Weiß jemand wo man Kurse machen kann für Schweinezerlegung für Direktvermarkter. Danke lg angerweber
wene85 gefragt am 08. Jan. 2009, 17:08
- 2
Mischanlage für Schweinefütter
Wollt mal hier fragen ob jemand Firmen kennt oder Adressen im Web für eine Mischanlage die kleinste die es gibt. Würde sowas brauchen wäre auch gebraucht damit einverstanden weil neuer haben die schon…
wene85 gefragt am 08. Jan. 2009, 17:07
- 0
Waldrodung
hat von euch jemand eine Vorlage bzw ein STandardformular für das Ansuchen um eine Rodung von über 1000m² Wald bitte danke lg
gerim84 gefragt am 08. Jan. 2009, 17:00
- 1
Zetter Pöttinger oder Krone
Hallo zusammen, ich möchte mir heuer einen neuen Zetter kaufen, hab bis jetzt ein Angebot von Pöttinger für den Hit 61N um 6400 Euro. Und von Krone für den KW 6,02/6 um 8500 Euro. Was ist eure Meinung…
HackerCh gefragt am 08. Jan. 2009, 16:58
- 0
Floras-Gartenforum.de
eine Community für alle Garten- und Pflanzenfreunde : http://www.floras-gartenforum.de Schaut doch mal vorbei ;-)
Gärtnerin gefragt am 08. Jan. 2009, 16:43
ähnliche Links