Antworten: 8
Hackschnitzelanlagenbrände in der Steiermark
Hab heut in der Kleine Zeitung gelesen, dass bei 2 Hackschnitzelanlagen in der Stmk. die Brände ausgebrochen sind.
Warum kommen im Winter die Hackschnitzelanlagen zum Brand?
Zahlen die Versicherungen die Brände?
Gruss
Waldtanne
Hackschnitzelanlagenbrände in der Steiermark
Ganz einfach: Heizungen brennen am öftesten im Winter, weil sie im Sommer meist ausser Betrieb sind.
Spaß beiseite;
Eine meiner eigenen wäre im September auch fast abgebrannt - oder viel mehr eigentlich das Hackgutlager und das trotz 2 funktionierenden Löscheinrichtungen und Rückbrandklappe!!!
Die Ursachen für Rückbrände sind sehr unterschiedlich. Ich weiß sogar von einem Fall, wo die Sachverständigen festegestellt haben, dass Schwelgas ins Lager zurückgekrochen ist und dann vermutlich durch einen Funken eines Elektrogerätes gezündet wurde, mit der Folge, dass die ganze Halle im Feuer aufgegangen ist. Die Untersuchung hat auch ergeben, dass das Hackgut in der Zubringerschnecke gar nicht verkohlt war!!!
Gruß DJ
Hackschnitzelanlagenbrände in der Steiermark
Eine Anlage ist ja nicht 100 % sicher .
ja ich möchte bald eine Hackschnitzelanlage bauen. Aber ich weiss nicht welche Firma ist ja zu empfehlen?
Gruss
Waldtanne
Hackschnitzelanlagenbrände in der Steiermark
Was heißt Versicherung?
Wie siehts mit der Notversorgung aus, wenn da ein Ortskern drauf hängt und es 10 Grad minus oder darunter hat?
Eine Öl-Notheizung aber wo anschließen wenn die Anschlüsse an das Nezt im verbrannten Heizhaus liegen. Bis die Notversorgung steht sind die Kunden abgefroren oder wie?
Hackschnitzelanlagenbrände in der Steiermark
ja, frieren tun die mit der gasheizung wohl auch bald(und in vielen regionen jetzt schon)...
Hackschnitzelanlagenbrände in der Steiermark
@ superrudi:
Wenn man auch nur ein kleineres Heizwerk errichtet, sollte man unbedingt Blindflansche im Heizraum am Beginn der Fernwärmeleitung einbauen, da kann man dann mit einem Heizcontainer und über Schlauchverbindungen für Vor- und Rücklauf in das Heiznetz einspeisen.
Mir ist bis jetzt eigentlich kein Fall bekannt, wo der Heizraum abgebrannt ist - ausser bei Kleinstanlagen über den Tagesbehälter.
Wenns Feuer gibt, dann fast immer im Hackgutlager.
Hackschnitzelanlagenbrände in der Steiermark
hallo,
wegen versicherung, ich hab zumindest eine heizungskasko (wüstenrot ca. 20€/ jahr) die zumindest alle
technischen gebrechen zahlt wie jetzt zb. die feder in der raumaustragung die vor 3-tage gebrochen ist. funktioniert gott sei dank auch mit einer genauso.
gruß hans
Hackschnitzelanlagenbrände in der Steiermark
naja. 2 hackschnitzelbunker haben gebrannt.
wieviele gibt in der steiermark?
sicher über 1000, oder?
dann sind das 0,2 %
Hackschnitzelanlagenbrände in der Steiermark
Nicht nur Hackschnitzelanlagen brennen in der stmk.
Voriges jahr ist ein Heizraum samt Holzvergaser komplett ausgebrannt. Grund:? Konnte nicht mehr nachvollzugen werden.
Sein kann immer was hier undn dort!
Mfg schellniesel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!