Holzvergaser FHG 3000

Antworten: 24
  31-12-2008 17:25  mpeer
Holzvergaser FHG 3000
Hallo, ich habe in der Vergangenheit schon einiges über Holzvergaser in diesem Forum gelesen, und mittlerweile auch meinen neu Scheitholzheizung installiert. Diese habe ich kurz vor Weihnachten in Betrieb genommen, und bin noch am rumprobieren! Der Vergaser ist ein 40KW Kessel von Fröling, kombiniert mit 2 Stück 1000l Schichtspeicher. Eigentlich war ich bis jetzt der Meinung, dass der große Kessel ein mehr an Komfort mit sich bringt. Wenn ich den Kessel mit Holz voll fülle, dann reicht diese Füllung auch noch bei einigen Minusgraden einen Tag aus. Das Problem ist nur, dass der Abbrand ziemlich langsam von statten geht! Nicht selten dauert ein Abbrandzyklus 12h und mehr. Eigentlich ja auch egal, allerdings wurde ich von meinem Installateur darauf hingewiesen, dass ein solch langsamer Abbrand schlecht für Kessel und Kamin ist, und nebenbei auch einen ziemlich üblen Geruch verbreitet. Mein Installateur hat gemeint ich sollte einfach den Ofen nur zur Hälfte füllen, und dafür zweimal pro Tag Feuer machen! Das kanns doch nicht sein oder? Welche Erfahrungen habt ihr damit? Irgendwie ist da bei der Auslegung der Anlage was schiefgelaufen glaub ich. Für Eure Meinungen, bzw. auch Tipps bereits im Voraus ein herzliches Vergeltsgott Schöne Grüße

  31-12-2008 17:58  JimT
Holzvergaser FHG 3000
Ein paar mehr Infos wären nicht schlecht.
z.B. Kesseltemp, Saugzug%, Abgastemperatur. Ab Besten liest du diese Werte ab wenn er schön warm gefahren ist, bei meinem ca 1-2h nach dem Anheizen.
Ich könnte mir vorstellen es liegt an schlechter Abgasführung oder er bringt die Hitze nicht weg und regelt sich runter.

  31-12-2008 18:02  Profi26
Holzvergaser FHG 3000
Hallo!
Kann es sein das du zu oft einheizt?
d.H. die Wärme von den pufferspeicher ist noch zu hoch, und du heizt schon wieder ein, bzw. nach.
Wie ich das verstanden habe, bei dir, müsstest du die Puffer sag mal auf "Hausnummer 40 grad"
abfallen lassen, und dann wieder aufheizen auf 80 grad oder ähnlich.
dadurch würde der ofen wieder auf Hochtouren laufen und es müsste funktionieren!


  31-12-2008 18:09  halodrio
Holzvergaser FHG 3000
Hallo mpeer Ich bin zwar kein Installateur aber ich habe einen 45KW Kessel und 3 tausend Litter Puffer. Und wie wir sie Installiert haben hat es immer geheisen du kanst nicht genug Puffer haben. Wenn der abbrand zu lange dauert wird die Wärme zulangasem vom Kessel abgenommen. Sprich Puffer zu klein oder die Rohrdimension oder Pumpenleistung Stimmt nicht zusammen.
Probier einmal mit der hälfte vom Holz und schau wie weit du damit den Pufferlade zustand rauf bekommst.
Ober lassden Pufferladezustand so weit runter vor dem Aufheizen das du wieder voll Anfüllen kanst.
Bei uns ist es so das wenn der Pufferladezustand über 50% ist darf ich auch nicht den Ofen voll anfüllen. Erst bei 40% kann ich Vollgas geben dan Brennt der Kessel schön ab.
LG


  31-12-2008 18:57  mpeer
Holzvergaser FHG 3000
Hallo, besten Dank für die Antworten! Die Puffer auf 40° runter fahren ist ein Problem, ich habe keine Bodenheizung sondern nur Heizkörper, da ist mit 40° Vorlauf schon recht bescheiden warm! Eher würde ích lieber die maximale Puffertemperatur raufdrehen. Momentan ist diese bei 80°- 90 müssten wohl auch noch drin sein oder? Hat jemand Erfahrung damit??

Schöne Grüße

  31-12-2008 19:04  schnorre
Holzvergaser FHG 3000
Hallo
Es ist ja der Zweck eines Puffers, daß der Kessel auf Vollast läuft und die Restwärme im Puffer gespeichert wird!
Es kann nur die Regelung falsch eingestellt sein, oder den Installateur hat scheiße gebaut!! Wichtig ist daß die Heizzeiten und dein Anheizen zusammen passen, dann kannst du den Puffer unter die 40 Grad auch bringen.
Z.B. Ich heize 2 mal am Tag ein, einmal morgens vor ich in den Stall gehe um 5.30 Uhr der Puffer ist da auf 30 grad. Die Heizzeit Tag 6.00 bis 10.00 , und von 16.00 bis22.00 Uhr, die restliche Zeit ist Nachabsenkung laut eingestellter Heizkurve. Um 15.30 heize ich wieder an, somit wird die Wärme gleich verwendet und der Rest für die Zeit der Nachtabsenkung gespeichert. Bei deiner Kesselleistung/Puffergröße dürftest du kein Problem haben die Wärme weg zu bringen, überhaupt wenn die Heizung auch noch geht.
Wurde die Anlage nicht vom Installateur in Betrieb genommen.
Kessel halbvoll machen ist eine schme, dann soll der das sag dir alle paar Stunden nachheizen!!
Bezahl Ihm ja nicht alles vor die Anlage einwandfrei läuft, sonst kannst du Ihm hinterher betteln!
Gruß

  31-12-2008 19:05  franzwalter
Holzvergaser FHG 3000
Hallo
Ich habe einen Holzvergaserkessel - Holzmax von Lignotherm (Bavaria) - mit 20 - 30 KW (über Regelung einstellbar) mit 1000 l Pufferspeicher . Ich kenne den FHG 3000 nicht - wie er gesteuert oder geregelt wird -- ich kann dir nur von meier Erfahrung berichten. Also wenn der Kessel richtig berechnet ist, und da hast eh 2000 l Puffer - dann müsste er bei 0 Grad oder weniger Aussentemperatur normal mit Vollast laufen - dann müssten auch beide Puffer unten min. 70 °C aufweisen bevor der Kessel auf Teillast schaltet. Wichtig ist, dass du die "gepufferte" Wärme auch nutzt, und erst nachheitzt, wenn die Puffertemperatur auf den Mimimalwert (zwischen 40 und 60 °C je nach Einstellung) gefallen ist. Bei meinem Kessel ist dass nur so, dass wenn ich die Einstellwert für den Kessel auf Minimum (72 °) einstelle, der Kessel ab dieser Temperatur im oberen Teil des Puffers, schon auf Teillast schaltet - stelle ich den Kessel auf Maximum (85°) läuft der Kessel auf Vollast bis auch der ganze Puffer die max Tempertur erreicht hat und schaltet dann in Bereitschaft - zwischen diesen Bereichen wir der Puffer paralell geladen. Dass mit dem Kamin versotten ist Blödsinn, bei jedem modernem Kessel kann man ein min. Abgasstempertur einstellen - auch beim Kessel hast du einen min. Tempertur- unter diesem gibt der Kessel keine Wärme ans System ab (Rücklaufanhebeng), dass Wasser wird nur im sollte so um 50 ° C sein. Wenn die Abgase stinken ist es meistens ein Zeichen dass der Kessel einmal in Bereitschaft gegangen ist oder schlechtes Wetter kommt(Luftfeuchtigkeit) . Ich würde dir empfehlen die Betriebsanleitung des Kessels und der Regelung einmal genau zu studieren und verschiedene Einstellmöglichkeiten auszuprobieren.
Mfg und guten Rutsch
franzwalter

  31-12-2008 20:05  derrick
Holzvergaser FHG 3000
Griass Di,

Du könntest zB einen Puffer Bypass in die Regelung einbinden. Dieser ist so anzusteuern, dass, solange Du tatsäche Abnahme an den Heizkörpern hast mit dem Kessel direkt in die Heizkörper fährst. Der Rest , bzw. wenn keine Abnahme oder schwache Abnahme ist wird gepuffert. Somit hättest Du praktisch von Anfang an Deine gewünschte hohe Vorlauftemperatur ( natürlich abhängig von der Aussentemperaturregelung ).
Regelungstechnisch lässt sich da einiges machen. Sonst gebe ich den Kollegen recht, welche den Installateur in die Mangel nehmen. Dieser hat die Anlage so auszulegen, dass ein einwandfreier und wirtschaftlicher Betrieb möglich ist.

Gruß und ein Gutes Neues Jahr!

  31-12-2008 21:51  leitnfexer
Holzvergaser FHG 3000
also ich hab eine fhg3000 mit 50(mit3000 Puffer und 250 Boiler)und einen mit 20kw(1500 Puffer).
keiner der beiden brennt im normalbetrieb länger als 5h.(natürlich muß im puffer platz sein...)


  31-12-2008 22:14  antach
Holzvergaser FHG 3000
Hallo
Ich hab einen Buderus 2 Jahre alt der bennt wenn der Puffer leer ist maximal 3 Stunden ich glaub das der Kessel nicht richtig programmiert ist oder etwas nicht richtig instaliert ist, lass einen fachmann von Fröhling kommen.

  01-01-2009 10:36  frank100
Holzvergaser FHG 3000
Hallo
Wen ich richtig Infomiert bin hat der Kessel ein Füllvolumen von 210 Liter da sind die 2000 Liter Puffer eindeutig zu wenig darum Brent er ja fast 12 Stunden wen die Puffer voll sind wird er runter regeln also Schwelbrand das stinkt dann und die Abgastemperatur geht runter ist auch nicht das beste für deinen Kamin. Es gibt nur 2 Möglichkeiten 2-mal einheizten und nicht anfüllen oder noch einen Puffer dazu.


  01-01-2009 11:04  Nobody
Holzvergaser FHG 3000
Der neue Kessel sollte als erstes einmal vom Frölingkundendienst in Betrieb genommen werden.
Es ist möglich dass das Beimischventil nicht richtig arbeitet und zu wenig Wärme abgeführt wird. Auch eine Engstelle in einem Rohr ist möglich.

2000 Liter Puffer sind für den 40 kw Kessel nicht gerade viel , ausser er ist Leistungsmässig knapp berechnet.

Wenn es daran liegt dass zuwenig Puffervolumen vorhanden ist kannst dass ja leicht feststellen wenn Du beim Heizbetrieb öfter mal die Tempeaturen unten u oben im Puffer abliest.
Sind die Puffer zu klein dann solltest Du auf jeden Fall nur am Tag einheizen weil da nimmt die Heizung mehr Wärme weg als in der Nacht wenn abgesenkt wird.
Wenns an den Puffern liegt bleiben Dir eh nur die Möglichkeiten enweder noch einen Puffer zu installieren oder den Kessel nicht ganz mit Scheitern zu befüllen.

Ich hab einen Fröling S4 mit einem 2000 er Puffer, der brennt wenn ich ihn ganz anfülle etwa 6 Stunden und heizt den Puffer dabei meist ganz auf, geht sich grad schön aus.
420m² Wohnfläche heize ich damit.

MfG
Nobody

  01-01-2009 13:51  0815
Holzvergaser FHG 3000
Was ist eigentlich der Preisunterschied vom FHG 3000 Turbo und dem S4? (jeweils mit 30 KW) Und was kann der S4 mehr als der FHG 3000?

  01-01-2009 15:17  alte_wursthaut
Holzvergaser FHG 3000
Ich habe einen Fröling 15 KW, mit 3000 ltr. Pufferspeicher. Wenn ich den Ofen voll anfülle muß die Temp. in den Puffern unter 40 C° liegen, sonst hat die Wermemenge nicht in den Puffern platz ohne das der Ofen auf Teillast geht.
Du hast bei weiten zu wenig Pufferspeicher. Was soll der Installateur da machen??



  01-01-2009 15:59  Nobody
Holzvergaser FHG 3000
Hallo 0815

Der S4 ist das Nachfolgemodell des FHG
grösserer Füllraum
Gebläse Drehzahlgeregelt
noch höhere Verbrennungstemperatur in der Brennkammer
die Brennkammer ist aus einem härterem Material
einfache Reinigung mit Hebel an der Seite
die ganze Asche kommt vorne bei der Brennkammer raus
neue Steuerung

MfG
Nobody

  01-01-2009 16:51  browser
Holzvergaser FHG 3000
an alte wursthaut

Was soll der Installateur da machen??


das soll er machen !!!!


Damit die Anlage schlussendlich technisch einwandfrei läuft, muss der Installateur bei der Ausführung
mitdenken und seine Arbeit fachmännisch ausführen

  01-01-2009 18:34  schnorre
Holzvergaser FHG 3000
Hallo,
entweder habe ich einen kompletten Schrottkessel oder übertreibst du ein bischen:

Ich habe einen Fröling 15 KW, mit 3000 ltr. Pufferspeicher. Wenn ich den Ofen voll anfülle muß die Temp. in den Puffern unter 40 C° liegen, sonst hat die Wermemenge nicht in den Puffern platz ohne das der Ofen auf Teillast geht.

Wenn das stimmt dann muß ich meinen Kessel wechseln! Mit welchen Holz heizt du?

Ich habe einen Köb ECO 50KW und Puffer mit 1500l und 500l BW und habe auch im Sommer kein Problem daß er zu klein ist. Eine volle Ladung Fichtenholz ( gute und trockene Qualität) heize ich den Puffer und Brauchwasserspeicher in 5 Stunden von ca. 40 Grad auf ca. 80 bis 85 Grad ohne daß er runterregeln muß.

An alle ein gutes und erfolgreiches Jahr 2009
Schnorre

  01-01-2009 19:05  frank100
Holzvergaser FHG 3000
@schnorre

Wie viel Liter Holz bringst rein?

  01-01-2009 23:14  schnorre
Holzvergaser FHG 3000
laut technischen Angaben 255 liter,
mit zweimal pro Tag Anheizen heize ich das warm- Wasser für ca. 15 Personen und heize ca. 550 m² Wohnfläche auch bei minus 15 Grad ohne Problem.
Gruß
schnorre

  02-01-2009 06:12  ansruu
Holzvergaser FHG 3000
Ich habe die gleiche Anlage wie Du, nur mit 30kW (auch 2000l Puffer). Bei mir funktionierts problemlos. Ein voller Brennraum brennt auch bei milden Aussentemperaturen höchstens in 4h kpl. ab. Bei geringer Abnahme der Heizkreise bring ich die 2000l Puffer mit einer Füllung schön voll (85°C). Kann mir nicht vorstellen, dass 10kW mehr solch lange Abbrandzeiten verursachen können. Obwohl 1000l mehr Puffer sicher nicht schaden würden, würde ich vorher den Fröling- Kundendienst holen und mir den Kessel richtig einstellen lassen.

  02-01-2009 08:14  frank100
Holzvergaser FHG 3000
@arsus

Was bitte sehr soll die kw Angabe mit den Pufferspeiche Volumen zu tun habe eher mit dem Füll raum di must die Menge Energie die du ihn die Füllkammer hineinbringst speichern können so größer der Füll raum desto größer der Puffer.

  02-01-2009 08:17  frank100
Holzvergaser FHG 3000
@ schnorre

Deine ausbeute ist aber sehr bescheiden bei 255 Liter Weichholz hast 297 kWp ihn den Ofen müsstest also so um die 4000 Liter von 40 auf 90 bringen.

  02-01-2009 09:27  schnorre
Holzvergaser FHG 3000
Hallo frank100,
das schafft er niemals, manchmal binge ich die 2000 liter nicht einmal auf 80 Grad!
Ich denke aber nicht daß ich in den Kessel überhaupt so viel Holz rein bringe, laut meiner Schätzung bringt man nur zwischen 150 und 180 liter rein, zum einen ist er laut meinen Abmessungen nicht so groß und es sind ja auch Hohlräume zwischen den Scheitern und auf den mm sind sie auch nicht alle abgeschnitten!

Wenn ich mit zwei Ladungen pro Tag das ganze Haus (bei minus 15 Grad Ausentemperatur) beheize kommt mir das nicht so viel vor!

Ich habe auch gesehen, daß es mehere Möglichkeiten gibt den Puffer an die Heizung anzuschließen, einige fahren vom Kessel in den Puffer und dann in den Heizungsverteiler andere fahren vom Kessel in den Verteiler und dann weiter in den Puffer. (Letzteres habe ich) macht das vielleicht einen Unterschied?

Ich bin eh schon beim überlegen in den nächsten Jahen eine Hackgut-Heizung und Solaranlage einzubauen.
Hast du eine Tipp welche zur Zeit die Beste ist.


Grüße
Schnorre

  02-01-2009 09:47  frank100
Holzvergaser FHG 3000
Mit 150 Liter dann passt es eh mit deinen 2000 Liter. Ob das einen Unterschied macht das du zuerst ihn den Verteiler fährst keine Ahnung. Zur Hackschnitzelheizung kann ich Dier nix sagen bei uns laufen auch einige Buderus Anlagen hab noch nix negertiefes gehört.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.