ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?

Antworten: 22
  11-12-2008 20:54  HP
ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?
Was kommt nach dem Ende der Quote ab 2015?
Kommt wirklich der freie Markt ohne Mengenbeschränkung?
Oder wechselt unsere Quote nur den Besitzer und wird in naher Zukunft von Verarbeitern oder dem Handel beansprucht?

Was ist eure Meinung für die Zukunft?



  11-12-2008 21:45  walterst
ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?
Regulierung durch die Molkereien.
Die tatsächlich angelieferte Menge im Zeitraum vor Quotenende als Grundlage für Lieferverträge nach 2015.
So würde ich zwischen den Zeilen lesen, was beim Steirischen Milchbauerntag der LK in Graz am Dienstag gesagt wurde.

D.h. für mich: Zusätzlich zur sinnlosen Quotenaufstockung werden noch viele zum Überliefern animiert, um sich eine Gute Startposition nach 2015 zu schaffen.
Wer sich immer regelmäßig um Quote umgeschaut und diese eingehalten hat, wird dann endgültig zum Idioten erklärt.

Weitere Info des Milchbauerntages der LK: "Man muss über Tabus nachdenken, ob man wirklich die Milch in vollem Umfang und Überall abholen soll"

Walter

  11-12-2008 22:06  naturbauer
ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?
Nicht nur In Norddeutschland geben sie schon heute Gas, nein, auch hier im Süden haben Fleckviehzüchter sich schon Schwarbunte gekauft.
Die größten Gegener eines Kostendeckenden Preises sind 2015 in Rente. Danach?
Wie heißt es schon schön? Nach mir die Sintflut.
Ob die Rentner dann auch noch aus dem Hintergrund, oder besser aus dem Hinterhalt wie zu IHREN Zeiten gegen uns hetzen? Wahrscheinlich so lange sie Luft zum atmen haben, werden sie gegen uns sein.

Mir ist es gänzlich unverständlich, wie Milcherzeuger in einem öffentlichen Forum mit einer Beständigkeit die noch seines GLEICHEN sucht gegen einen kostendeckenden Milchpreis schreiben.

  12-12-2008 00:17  janatürlich
ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?
Es gibt kein 2015 nicht mehr!


  12-12-2008 08:28  Gress
ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?
Alles was der Kampf für die Quote gebracht hat ist verpufft. Herausgekommen ist schlimmeres als die Abschaffung dieser . Sie wurde immer nur missbraucht - als schönes Geld für die aufgebenden Betriebe und vielmehr noch als hervorragend funktionierendes Preissenkungsinstrument. Und auch bis zum vorläufigen Ende ist sie nur Geld , welches AUS der aktiven Milcherzeugung rausfliesst .

Warum weint man ihr nach? Von mir aus hättens im Jahr 5% Quotensteigerung beschliessen können , dann wär sie endlich mausetot ( diese scheissillusion )







  12-12-2008 10:11  HP
ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?
Gress hat sicher Recht, dass mit dem Quotenkauf viel Kapital aus der Milchproduktion rausfliesst.
Auch für die Eigentliche Aufgabe der Milchpreisstabilisierung wurde sie nur geringfügig herangezogen, zur Zeit passiert ja genau das Gegenteil.

Aber wo soll die Reise mit dem Eerzeugerpreis hingehen ohne Mengensteuerung wo doch schon so geringe Über- bzw. Untermengen ausreichen um derart große Preisschwankungen auszulösen. Hinzu kommt, dass wir Bauern schon zu oft einen Bären aufgebrummt bekommen haben, was Infos über die wirkliche Situation am Milchmarkt betrifft.
Zur Zeit bin ich der Meinung, dass ich lieber 5-7 Cent/kg Milch in Quote investiere als auf Dauer weit über 10 Cent/kg an Milchgeld zu verlieren. Und das Ganze kann dann bei einem Überschaubaren Betriebswachstum passiern. Ohne die Produktion verdoppeln oder verdreifachen zu müssen, um von 25 Cent/kg Milchgeld leben zu können.

WENIGER IST MEHR !!!! wir wissen alle das dieses Sprichwort stimmt, bezogen auf Einkommen und vor allem bei der LEBENSQUALITÄT!!!! Aber wir Milchbauern sind so naiv und lassen uns unsere Mengensteuerung nehmen, womit nur mehr Jene übrig bleiben die kein Problem damit haben ihr Leben lang vom geforderten Strukturwandel getrieben zu werden. Frei nach dem Motto: friss oder stirb!!!

Mir wäre es leid nur mehr wenige Berufskollegen in meiner Umgebung zu haben mit denen man von Zeit zu Zeit fachsimpeln kann. Unter den Jungen unter 35 sinds eh schon ncht mehr viele.




  12-12-2008 11:06  iderfdes
ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?
Ich könnt mir schon vorstellen, dass sich der Milchpreis danach wieder stabilisiert, weil eben viele Betriebe die Produktion einstellen werden und andere nur ebene Flächen pachten und bewirtschaften. Nur wird das halt schon ziemlich lange dauern. Weil kaum jemand sagen wird: "Jetzt ist der Milchpreis schlecht, deshalb sperr ich den Hof zu und such mir eine Arbeit. Mit meinen 40 oder 50 Jahren ohne Qualifikation."
Dieser Wandel kommt meist bei der Hofübernahme. Und der zeichnet sich eigentlich schon länger ab. In unserer Gemeinde sind Übernehmer rar, die sich für jeden Tag Stallarbeit interessieren und noch einen Beruf nebenher ausüben wollen, um das Ganze zu finanzieren.

  12-12-2008 11:09  Hausruckviertler
ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?
Prognosen abzugeben ist immer problematisch, weil die Preise für Milch von Spekulanten gemacht wird und weniger von Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Dass dies Spekulanten die Freigabe der Quoten ausnützen darf man als gegeben betrachten. Ich denke, dass der Milchpreis schon 2 - 3 Jahre vor Ende der Richtmengenregelung runtergehen wird und er sich nach der Freigabe wieder eholt. Die Spekulanten wollen ja auch was verdienen. das können sie auch nur, wenn der Milchpreis ein gewisses Niveau hat. Die Devise wird heissen, sosehr es auch leichter gesagt als getan ist, durchtauchen. Ich denke, dass bis dahin der Bedarf an Milch weltweit soweit steigt und die Produktion soweit zurückgeht, dass auch der Preis wieder passt.
Natürlich hoffen die Spekulanten, wenn sie eine zeitlang den Preis niedrig halten, dass die Milchproduktion weniger wird, weil viele auf ander Zweige ausweichen und somit ein Mangel entsteht, auf Grund dessen sie den Preis wieder ordentlich anheben können.
Aber wie gesagt, jede Prognose ist eine persönlich Meinung und kann möglicherweise völlig daneben gehen.

  12-12-2008 11:52  walterst
ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?
Prognosen sind immer problematisch, vor allem dann, wenn sie die Zukunft betreffen.

Ich wage trotzdem eine Vorschau: Der Preis geht nicht 2-3 Jahre vor Quotenende hinunter, sondern der geht JETZT hinunter, wo durch die Quotenaufstockung und die Entschärfung der Überlieferungsstrafe die Quote wirkungslos gemacht wird.

WAlter

  13-12-2008 09:05  palme
ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?

Frage an hippy, warum gibt es 2015 nicht mehr, bist Du ein Zeuge Jehovas?

Würde mich ehrlich interessieren, den zu mir kommen Die Zeugen Jehovas auch öfter,
ich habe kein Problem mit ihnen, wir diskutieren immer sehr lebhaft miteinander .

mfg , palme



  13-12-2008 12:15  Gourmet
ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?
@Hans_Peter
Du schreibst „lassen uns unsere Mengensteuerung nehmen“

Die Quotenregelung ist eine Regelung des Staates, nicht der Bauern. Soweit ich mich an die Einführung erinnern kann, waren die meisten Milchbauern damals nicht dafür. Und vermutlich hat man sich in Europa deshalb für die Abschaffung entschieden, weil man gesehen hat, dass die Quotenregelung wegen der Nebenerscheinungen eine für die Konsumenten teure Regelung ist.
Deine Rechnung ist ja nicht falsch, aber Du übersiehst dabei, dass es jemanden gibt, der das alles bezahlt. In Form von überhöhten Milchpreisen im Geschäft.

Regelungen, die eine Berufsgruppe zum Nachteil aller anderen schützt, sind eher ein Auslaufmodell. Was dem Einzelnen wirklich hilft, ist, besser zu arbeiten als die Konkurrenten, die das selbe Produkt erzeugen.

  13-12-2008 12:39  leitnfexer
ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?
@gourmet

ja, oder halt aufhöhen und sich vom staat erhalten lassen(sozialhilfe?), weil "die anderen" halt einfach bessere bedingungen vorfinden(keine steilhänge, besseres klima, ...)auch das energie und lohnnievou ist bei uns sehr hoch, was ja nicht gerade ein vorteil ist.

wenn du mit "besser arbeiten" meinst, wie hier im forum auch mache schreiben, das mann rohstoffe(dünger, psm,...) aus billigländern importiern soll, frag ich mich schon, ob das der richtige weg sein kann? damit treiben wir andere bauern(zb die polnischen in dem fall) in finanzielle schwierigkeiten(höhere nachfrage=höherer preis)



  14-12-2008 21:42  milk1
ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?
Weist du was meine Meinung dazu ist, das die Quote nicht auslaufen kann. Und wisst ihr wieso? Weil die Kaufverträge beim Verkäufer,Käufer, auf der Molkerei, und das schlimmste bei der AMA aufliegen. Dann waren alle die gekauft haben am falschen Dampfer. Denkt einmal was da Geld vernichtet wird und das auf kosten der Bauern. Das macht mich sauer. Ich habe in den letzten 6 jahren ungefähr 256 000 Euro ausgegeben und das soll ab 2015 nichts mehr Wert sein. Da mus ich mich fragen, müssen wir Bauern uns das gefallen lassen. Kein Berufstand lässt sich so viel gefallen wie der Bauer (trauig aber wahr). Die EU hat uns nichts Gutes gebracht.

  14-12-2008 22:11  HP
ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?
Da wird sicher viel Kapital vernichtet. Besonders von jener Quote die erst in den letzten Jahren gekauft wurde und auf wenige Jahre abgeschrieben werden muss. Doch wißt ihr jemanden den das kümmert wenn Kapital auf Kosten der Bauern vernichtet wird. Ich glaube da stehen wir Bauern ziemlich alleine da. Keine Molkerei, Bank oder gar der Handl hat damit ein Problem. Nur wir Bauern und da nicht alle.

  15-12-2008 10:21  milk1
ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?
Wir können ja dagegen was tun. Wen wir Bauern endlich aufhören uns unterdrücken zu lassen und aufstehen. Wir können zum beispiel die zugeteilte Quote (2%) nicht produzieren, wir entlasten unseren Markt. Der konsument muß aufgeklärt werden das die heimischen Produkte die besten sind und das die einen Preis haben mit dem die Bauern wieder leben können und vorallem Investieren können. Die Bauern müssen zusamenhalten dan können wir was Bewegen und ich bin Optimistisch das dies geschehen wird. Die unzufriedenheit der Bauern ist groß.

  15-12-2008 14:57  milk1
ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?
ja sicher war es meine Entscheidung Quote zu kaufen es blieb ja nichts anderes übrig aufgrund der Superabgabe. Und vernichtung ist für mich: Ich kaufe etwas und in ein paar jahren is es nichts mehr wert und ich habe ein schweinegeld gezahlt dafür ist das normal! Und eins sag ich dir glei so blöd brauchst du mir net komen das i die schuld wo anders suche, weil das brauch ich net weil jeder Bauer mus wissen was er tut. Und die ganze GAP-Reform habe ich nicht unterschrieben oda Beschlossen noch gebraucht. Ich weis auch das unsere Landwirtschaftskammern bei weiten zu schwach sind etwas zu bewegen. Deswegen muß etwas von den Bauern komen und wir müssen anfangen uns zu wehren.

  15-12-2008 16:07  milk1
ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?
Ja okay was du da schreibst ist sicher richtig. Aber wir sind für die Politiker nur mehr ein kleiner Prozentsatz und die scherrt es nicht. Es mus von den Bauern komen das was geschieht. Es kan net sein das wir uns vorschreiben lassen sollen was wan und wie zu machen haben. Sondern wir sollen sagen das wollen wir so! Weist jetzt schreibe ich dir aus eigener erfahrung: Es war Molkereivorstandssitzung und dort wurde gesagt das aufgrund des heurigen Maispreises der Milchpreis nachgeben kann. Und das sind eigene Berufskollegen ist das net schlimm!!!

MFG

  15-12-2008 17:05  kraftwerk81
ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?
@milk1,

denk Dir nix, jetzt bist vielleicht da Depp oba in a poar Johr oda Monate (wer weiss des in der heutigen Zeit scho) schaut's vielleicht wieder gonz onders aus.

  15-12-2008 22:06  HP
ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?
Bis zum jetzigen Zeitpunkt war ich noch nie so fest davon überzeugt, dass die Quote fallen wird. Hat irgendjemand Infos oder Argumente dass es anders kommen wird?

  16-12-2008 10:28  kraftwerk81
ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?
es wird sicher irgendeine andere Regelung seitens der Verarbeiter kommen.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.