Antworten: 8
Klimasünder Österreich--schlechter als China??
Wir sind anscheinend die Klimasünder schlechthin, dachte im Vergleich zu den Anderen sind wir Engel!
Aus der Kleinen Zeitung nur mal so in den Raum gestellt:
Österreich ist der Klima-Sünder schlechthin
Im Klimaschutz-Index 2009, der am Rande der UN-Konferenz in Posen vorgestellt wurde, liegt Österreich nur mehr auf Platz 50. Im Index von 2006 lag die Alpenrepublik noch auf Platz 28. Am besten liegt Schweden auf Platz vier, die ersten drei Plätze blieben im Ranking leer, weil keines der untersuchten Länder genug Maßnahmen setzte, um diese zu erreichen.
Österreich hinter China. Der Index bewertet die Klimaschutzleistungen von 57 Staaten, die zusammen für mehr als 90 Prozent des globalen CO2-Ausstoßes verantwortlich sind. Deutschland liegt im Ranking als zweitbester auf Platz vier. Weil die ersten beiden Plätze nicht vergeben wurden, reicht die Skala bis Platz 60, den Saudi-Arabien einnimmt. Vorletztes Land ist Kanada, einen Platz nach den USA Österreich liegt in dem Ranking knapp hinter China, das bei den Anstrengungen zum Schutz des Klimas eine Punktezahl von 49,5 erreicht. Die Alpenrepublik schaffte 45.
komisches Ranking, die Bioproduktion ist sicher schuld an unserem schlechten Abschneiden...
Klimasünder Österreich--schlechter als China??
Für einen groben Überblick welche Länder dabei erfasst wurden und ihr Rang:
4 Schweden 5 Deutschland 6 Frankreich 7 Indien 8 Brasilien 9 Großbritannien 10 Dänemark 11 Norwegen 12 Ungarn 13 Island 14 Mexiko 15 Portugal 16 Schweiz 17 Argentinien 18 Litauen 19 Lettland 20 Marokko 21 Irland 22 Slowakei 23 Malta 24 Tschech. Rep. 25 Belgien 26 Algerien 27 Indonesien 28 Spanien 29 Bulgarien 30 Kroatien 31 Estland 32 Taiwan / China 33 Niederlande 34 Südafrika 35 Thailand 36 Türkei 37 Weißrussland 38 Singapur 39 Iran 40 Slowenien 41 Korea, Rep. 42 Rumänien 43 Japan 44 Italien 45 Polen 46 Neuseeland 47 Ukraine 48 Finnland 49 China
Alle sind sie umweltfreundlicher wie wir!!??? bei manchen kaum vorstellbar.
50 Österreich
Es gibt glücklicherweise noch sündigere, nicht viele aber doch!
51 Griechenland 52 Malaysia 53 Zypern 54 Russland 55 Australien 56 Kasachstan 57 Luxemburg 58 USA 59 Kanada 60 Saudi Arabien
zu finden unter:
http://www.germanwatch.org/klima/ksi09tk.pdf
Klimasünder Österreich--schlechter als China??
Also es werden ja die Klimaschutzleistungen bewertet. Das heißt, wir stoßen zwar viel weniger Treibhausgase aus als viele andere Staaten, aber die bemühen sich mehr, ihre Emissionen zu verringern.
Diese Vergleiche sind aber ohnehin nicht sehr aussagekräftig. Man braucht ja nur zu bedenken, um wie viel unsere Umweltbilanz allein durch den Tanktourismus aus D schlechter wird.
Klimasünder Österreich--schlechter als China??
Meine Worte, aber können die Klimaschutzleistungen in den anderen Ländern wie zB Ungarn wirklich derart besser sein? Wir sind ja Welten davon entfernt.
Klimasünder Österreich--schlechter als China??
Kann auch sein, dass die anderen "bessere" Messmethoden haben.
Klimasünder Österreich--schlechter als China??
Eine gute Lösung unser Klima zu verbessern wäre ja der Transit von Nord nach Süd, ich glaube dann täts bei uns schon besser ausschauen.
Klimasünder Österreich--schlechter als China??
@hps
ist dieses ranking wasserkraft bereinigt oder nicht. lt so einen umweltfuzi ist österreich wenn man die einsparung wegen wasserkraft abzieht einer der grössten dreckspatzen wo gibt.
es gibt keinen durch menschen verursachten treibhauseffekt alles nur geldmacherei.
günter
Klimasünder Österreich--schlechter als China??
Bei der Statistik gehts weniger um die absoluten Ausstöße von Treibhausgasen, sondern eher um die Ambition den Ausstoß zu verringern. Hab aber trotzdem keine Ahnung warum Österreich so schlecht aussteigt. Wir sind ja Spitzenreiter in der Pelletserzeugung und im solaren Heizen auch ganz gut unterwegs. Dezentrale Biomasse-Heizkraftwerke gibts einige und es werden immer mehr. Die Windkraft hat in den letzten Jahren auch eine starke Entwicklung gehabt, sie wird sich leider nicht derart fortsetzen lassen.
In Photovoltaikbelangen ist Österreich ein Nachzügler, meiner meinung ists auch gut so. Die Technik erst forcieren wenn sie konkurenzfähiger ist.
Vermutlich würde eine Steuererhöhung auf den Spritpreis, um den ewigen Tanktourismus zu bremsen, Wunder wirken.
Bei Wasserkraft geht kaum mehr etwas, Kernkraft haben wir ausgeschlossen. Die sehr modernen Gas-Kombi-Kraftwerke die gerade eben gebaut werden haben einen extrem guten elektrischen Wirkungsgrad, also könnte man den Bau auch als Umwelthilfe werten. Zumindest weit besser als Kohlekraftwerke.
Bei der co-Feuerung von Biomasse in Kohlekraftwerken sind wir rückständig. Es gäbe effiziente Methoden um so etwas effizient zu gestalten, so etwas müsste in einem holzreichen Land wie Österreich doch Stand der Technik und Mittelpunkt von Förderungen sein.
Sogar ein großes Ethanolwerk haben wir, kann man doch auch als Umweltbeitrag werten. Der stand der Technik ist bei Ethanolanlagen weit besser als der schlechte Ruf der ihnen vorrauseilt. Umweltorganisationen verwenden für ihre Statistiken und Bilanzen Zahlen von ineffizienten und alten Anlagen. Bei neuen schauts weit besser aus. das sei ein mal gesagt.
Die Förderpolitik und das dazugehörige Budget ist hierzulande mit sicherheit beschränkt und unter Umständen zu klein geraten, da ginge noch mehr.
Klimasünder Österreich--schlechter als China??
Und Produktionsbetriebe wie die Vöst zuzusperren und den Stahl wo anders mit geringeren Umweltauflagen erzeugen zu lassen ist mit sicherheit der falsche Weg.
In deutschlang gabs so etwas aber!! ---> Hochofen in Deutschland abbauen und in China aufbauen, die Rauchgasreinigung brauchtens nicht unbedingt mitnehmen, es sind ja geringere Umweltauflagen zu erfüllen.
Jaja Deutschland ist auch mit solchen Methoden ganz nach vorne in solchen Statistiken gekommen. Verrückte Welt.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!