TV-Tipp: Schlachthöfe Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
Antworten: 25
10-12-2008 17:09 Else
TV-Tipp: Schlachthöfe Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
11. Dezember 2008, 21 Uhr, 3 SAT
Mehr Wissen über: Schlachthöfe
11. Dezember 2008, 21 Uhr, 3 SAT
Mehr Wissen über: Schlachthöfe
10-12-2008 19:05 ANDERSgesehn
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
geniales cover!
horrorfilm
200X
regie: 4-pfoten
kamera: verein gegen tierfabriken
prädikat: zum wegsehen
1von 5 sterne
gute weiterbildung wünscht else
,))
geniales cover!
horrorfilm
200X
regie: 4-pfoten
kamera: verein gegen tierfabriken
prädikat: zum wegsehen
1von 5 sterne
gute weiterbildung wünscht else
,))
10-12-2008 20:32 Schaf_1608
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
andersgesehen: genial!!
andersgesehen: genial!!
10-12-2008 20:37 Kathi
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
Hallo Else
willst wirklich wissen wie´s zugeht - dann fahr doch bitte zum Schlachthof Linz - da sieht man wie ruhig und schnell und ungestresst das Ganze vor sich geht
aber Filme schauen ist ja viel objektiver
lg
Kathi
Hallo Else
willst wirklich wissen wie´s zugeht - dann fahr doch bitte zum Schlachthof Linz - da sieht man wie ruhig und schnell und ungestresst das Ganze vor sich geht
aber Filme schauen ist ja viel objektiver
lg
Kathi
10-12-2008 21:32 apfel11
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
Hallo!
Auch der Vorspann lässt eine objektive Berichterstattung erwarten: "Für viele Tiere ist das Weihnachtsfest kein Fest der Freude ...."!!
Ein ganz ein anderer Ansatz dazu:
Schon der Dalai Lama sagte: Die Größe eines Volkes erkennt man daran, wie die Menschen mit ihren Tieren umgehen!! Daher sollt es meiner Meinung keine bzw. nicht nur pragmatisierte Postler oder Bahnbedienstete geben, sonder pragmatisiertes Schlachtpersonal. Dieser Satz ist natürlich metaphorisch zu verstehen - dort wo ein Tier geschlachtet wird, hat weder Hektik noch Gewalt und auch kein Leistungsdruck etwas verloren. Diese Dinge stehen aber meiner Meinung auch in Österreich noch auf der Tagesordnung!!
Mein Vater war Fleischhauer und ich hab selbst über 20 Jahre meine Schweine zum Schlachthof transportiert und könnte schon so manche Horrorgeschichte erzählen.
Kathi ich muss dir schon recht geben, die Schlachtung verläuft im Großen und Ganzen recht human über die Bühne, trotzdem beschäftigt sich Österreich mit so vielen schwachsinnigen Dingen, dass es vernünftiger wäre, diese Energie in die Verbesserung der Haltungsbedingungen und auch Schlachtbedingungen der Tiere zu stecken.
Ich weiß zwar nicht, warum noch immer einige wichtige Kammerleute und Politiker glauben, dass wir die Schweineproduktion nach dem Vorbild Deutschlands oder Dänemark ausrichten sollen - viel vernünftiger und naheliegender wäre es, wenn wir uns z.B. am Modell der Schweiz orientieren würden!! Im Internet findet ihr jede Menge Informationen über die Schweineproduktion der Schweiz und ich war echt überrascht wie visionär dieses Land in der Landwirtschaft ist!!
Lg Werner
Hallo!
Auch der Vorspann lässt eine objektive Berichterstattung erwarten: "Für viele Tiere ist das Weihnachtsfest kein Fest der Freude ...."!!
Ein ganz ein anderer Ansatz dazu:
Schon der Dalai Lama sagte: Die Größe eines Volkes erkennt man daran, wie die Menschen mit ihren Tieren umgehen!! Daher sollt es meiner Meinung keine bzw. nicht nur pragmatisierte Postler oder Bahnbedienstete geben, sonder pragmatisiertes Schlachtpersonal. Dieser Satz ist natürlich metaphorisch zu verstehen - dort wo ein Tier geschlachtet wird, hat weder Hektik noch Gewalt und auch kein Leistungsdruck etwas verloren. Diese Dinge stehen aber meiner Meinung auch in Österreich noch auf der Tagesordnung!!
Mein Vater war Fleischhauer und ich hab selbst über 20 Jahre meine Schweine zum Schlachthof transportiert und könnte schon so manche Horrorgeschichte erzählen.
Kathi ich muss dir schon recht geben, die Schlachtung verläuft im Großen und Ganzen recht human über die Bühne, trotzdem beschäftigt sich Österreich mit so vielen schwachsinnigen Dingen, dass es vernünftiger wäre, diese Energie in die Verbesserung der Haltungsbedingungen und auch Schlachtbedingungen der Tiere zu stecken.
Ich weiß zwar nicht, warum noch immer einige wichtige Kammerleute und Politiker glauben, dass wir die Schweineproduktion nach dem Vorbild Deutschlands oder Dänemark ausrichten sollen - viel vernünftiger und naheliegender wäre es, wenn wir uns z.B. am Modell der Schweiz orientieren würden!! Im Internet findet ihr jede Menge Informationen über die Schweineproduktion der Schweiz und ich war echt überrascht wie visionär dieses Land in der Landwirtschaft ist!!
Lg Werner
11-12-2008 13:36 Else
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
@ Kathi, die schreibt:
"Hallo Else
willst wirklich wissen wie´s zugeht - dann fahr doch bitte zum Schlachthof Linz - da sieht man wie ruhig und schnell und ungestresst das Ganze vor sich geht aber Filme schauen ist ja viel objektiver lg Kathi"
**********
Kathi, Du als Bäuerin, der ich Respekt zolle, weil sie vom Stadtmenschen zur erfolgreichen Bäuerin wurde, müßtest folgendes wissen:
Dem Schlachtvorgang vom Abladen bis zur Klassifizierung (= inkl. Tötungsvorgang) darf nur der Lieferant selbst "beiwohnen". Selbst der Lieferant (Transporteur bzw. Bauer) darf dies nicht so ohne weiteres und nur über Anmeldung aus Hygienegründen > Vermeidung der Einschleppung von Krankheiten usw.
Ein Privater darf da überhaupt nicht hinein!
Daß das so ist weiß ich seit langem, weil ich selbstverständlich bereits selbst auf die Idee kam, dort anzufragen, ob ich mal zuschauen darf ...
Deine Äußerung "aber Filme schauen ist ja viel objektiver" ist zumindest interpretationsfähig.
Den Konsumenten, der noch dazu kein überwiegend-Fleischfresser ist, für dumm erklären, da schließt sich auch eine Bäuerin namens Kathi gern an.
Wenn Du das nächste Mal in den RINDERschlachthof Linz, Holzstraße 5, kommst, frag dort vorher an, ob Du eine Privatperson (mich) mitnehmen darfst. Ich lade Dich dafür auch zu einem fleischlosen Essen ein. Ich wohne ja nicht weit weg vom Schlachthof und GsD auch dem Brucknerhaus, wo ich gestern war, deshalb meine späte Reaktion.
Gruß
Else
PS: ZUM Schlachthof fahre ich übrigens ja öfters und dann daran vorbei (mit dem Fahrrad), aber IN den Schlachthof gehts eben leider nicht ;-)
@ Kathi, die schreibt:
"Hallo Else
willst wirklich wissen wie´s zugeht - dann fahr doch bitte zum Schlachthof Linz - da sieht man wie ruhig und schnell und ungestresst das Ganze vor sich geht aber Filme schauen ist ja viel objektiver lg Kathi"
**********
Kathi, Du als Bäuerin, der ich Respekt zolle, weil sie vom Stadtmenschen zur erfolgreichen Bäuerin wurde, müßtest folgendes wissen:
Dem Schlachtvorgang vom Abladen bis zur Klassifizierung (= inkl. Tötungsvorgang) darf nur der Lieferant selbst "beiwohnen". Selbst der Lieferant (Transporteur bzw. Bauer) darf dies nicht so ohne weiteres und nur über Anmeldung aus Hygienegründen > Vermeidung der Einschleppung von Krankheiten usw.
Ein Privater darf da überhaupt nicht hinein!
Daß das so ist weiß ich seit langem, weil ich selbstverständlich bereits selbst auf die Idee kam, dort anzufragen, ob ich mal zuschauen darf ...
Deine Äußerung "aber Filme schauen ist ja viel objektiver" ist zumindest interpretationsfähig.
Den Konsumenten, der noch dazu kein überwiegend-Fleischfresser ist, für dumm erklären, da schließt sich auch eine Bäuerin namens Kathi gern an.
Wenn Du das nächste Mal in den RINDERschlachthof Linz, Holzstraße 5, kommst, frag dort vorher an, ob Du eine Privatperson (mich) mitnehmen darfst. Ich lade Dich dafür auch zu einem fleischlosen Essen ein. Ich wohne ja nicht weit weg vom Schlachthof und GsD auch dem Brucknerhaus, wo ich gestern war, deshalb meine späte Reaktion.
Gruß
Else
PS: ZUM Schlachthof fahre ich übrigens ja öfters und dann daran vorbei (mit dem Fahrrad), aber IN den Schlachthof gehts eben leider nicht ;-)
11-12-2008 15:10 org
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
Da lobe ich mir meinen Metzger, bei dem darf ich meinen Schlachtochsen beim "Todesschuss" selber am Halfter halten. Damit sieht das Tier bis zuletzt bekannte Personen denen es vertraut und steht ruhig und gelassen da. Das gibt mir und dem Tier Ruhe und Gelassenheit dem unvermeidlichen Geschehen.
Da lobe ich mir meinen Metzger, bei dem darf ich meinen Schlachtochsen beim "Todesschuss" selber am Halfter halten. Damit sieht das Tier bis zuletzt bekannte Personen denen es vertraut und steht ruhig und gelassen da. Das gibt mir und dem Tier Ruhe und Gelassenheit dem unvermeidlichen Geschehen.
11-12-2008 15:44 gerim84
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
@org: des is ja echt org ;-)
des nennt man dann viehtransport plus
@org: des is ja echt org ;-)
des nennt man dann viehtransport plus
11-12-2008 17:49 Else
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
org,
daß Du Dich das zu sagen traust - Du mußt ja ein "Fretter" sein ;-)))
Ich habe Deinen Leitspruch im Forum gefunden:
"Wenn Tiere deshalb geboren werden um uns als Nahrung zu dienen, dann bin ich verpflichtet ihnen ein angenehmes Leben zu bieten und alles zu tun, damit der Tod ohne Angst eintreten kann!"
Dem ist nichts hinzuzufügen, außer DANKE!
Siehst Du, und ich bin ein Mensch, der manchmal auch Fleisch ist (wie so oft erwähnt) - wenn Fleischesser unsere Gäste sind -, und da gibts eben Fleisch, welches vorher wirklich "gelebt" hat und dann auf die von Dir beschriebene Weise getötet wurde.
org,
daß Du Dich das zu sagen traust - Du mußt ja ein "Fretter" sein ;-)))
Ich habe Deinen Leitspruch im Forum gefunden:
"Wenn Tiere deshalb geboren werden um uns als Nahrung zu dienen, dann bin ich verpflichtet ihnen ein angenehmes Leben zu bieten und alles zu tun, damit der Tod ohne Angst eintreten kann!"
Dem ist nichts hinzuzufügen, außer DANKE!
Siehst Du, und ich bin ein Mensch, der manchmal auch Fleisch ist (wie so oft erwähnt) - wenn Fleischesser unsere Gäste sind -, und da gibts eben Fleisch, welches vorher wirklich "gelebt" hat und dann auf die von Dir beschriebene Weise getötet wurde.
11-12-2008 20:13 Else
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
Fernsehabend heute
jetzt am Schweizer die Finanzkrise, dann Schlachthof auf 3SAT, und dann auf WDR glaub ich nochmal Finanz ...
Fernsehabend heute
jetzt am Schweizer die Finanzkrise, dann Schlachthof auf 3SAT, und dann auf WDR glaub ich nochmal Finanz ...
11-12-2008 20:14 helmar
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
Die meisten meiner Kühe gehen immer noch zum Fleischer, obwohl leider der in meiner unmittelbaren Nähe(3km) zugesperrt hat. Aber auch jetzt gibt es den Einzeltransport im Viehanhänger.......aber leider hat es auch bei mir einige Gelegenheiten gegeben, dass Kühe in den Schlachthof nähe St.Pölten gebracht werden mussten. Und obwohl der H. als Viehhändler sehr gut mit Tieren umgeht, gefreut hat es mich nicht......ich verkaufe keine Kuh über die Rinderbörse......denn da weiss man nicht mehr wohin diese Tiere nun gebracht werden. Und dorthin wo die Schächttrommel steht, dorthin kommt keine Kuh von mir.
Mfg, helmar
Die meisten meiner Kühe gehen immer noch zum Fleischer, obwohl leider der in meiner unmittelbaren Nähe(3km) zugesperrt hat. Aber auch jetzt gibt es den Einzeltransport im Viehanhänger.......aber leider hat es auch bei mir einige Gelegenheiten gegeben, dass Kühe in den Schlachthof nähe St.Pölten gebracht werden mussten. Und obwohl der H. als Viehhändler sehr gut mit Tieren umgeht, gefreut hat es mich nicht......ich verkaufe keine Kuh über die Rinderbörse......denn da weiss man nicht mehr wohin diese Tiere nun gebracht werden. Und dorthin wo die Schächttrommel steht, dorthin kommt keine Kuh von mir.
Mfg, helmar
11-12-2008 22:54 Else
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
Und keine/r von Euch hat sich die Sendung angeschaut?
Großartig, was der Mensch da leistet mit seinen Erfindungen für die Zivilisation.
Ich würde jedem Menschen, der an der Fleischproduktion und am -verzehr beteiligt ist, einige Stunden im Schlachthof verordnen: und zwar dort, wo Rinder, Schweine und Geflügel geschlachtet werden - nicht nur bei der Schächttrommel.
Ich fühle mich darin bestätigt, Fleisch nur in Ausnahmesituationen - und da nur von ausgesuchter Herkunft - zu essen ... und die Milchprodukte möglichst einzuschränken.
Und keine/r von Euch hat sich die Sendung angeschaut?
Großartig, was der Mensch da leistet mit seinen Erfindungen für die Zivilisation.
Ich würde jedem Menschen, der an der Fleischproduktion und am -verzehr beteiligt ist, einige Stunden im Schlachthof verordnen: und zwar dort, wo Rinder, Schweine und Geflügel geschlachtet werden - nicht nur bei der Schächttrommel.
Ich fühle mich darin bestätigt, Fleisch nur in Ausnahmesituationen - und da nur von ausgesuchter Herkunft - zu essen ... und die Milchprodukte möglichst einzuschränken.
11-12-2008 23:54 hlavkafranz
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
Hab mirs angeschaut und ich muss sagen dass ich recht überrascht war!
Die ganze Sendung war eigentlich sehr sachlich gehalten. In den Filmen und in der Diskussion wurde eigentlich auf die vor- und nachteile einzelner Betäubungsmethoden hingewiesen. Es wurde auch ganz deutlich aufgezeigt das in kleinen Schlachtbetrieben die Hygiene- und Tierschutzstandards aus räumlichen und personellen Gründen nicht so umgesetzt werden können wie in Industrieller Schlachtung.
Auch in der Diskussion wurde klar gesagt das es nicht Ziel ist das Töten von Tieren und die Produktion von Fleisch zu bekämpfen, sondern wie der Weg vom Stall bis zum ausbluten des gestochenen Tieres möglichst stressfrei für das bis dahin noch lebende Tier gemacht werden kann - Stichwort Fleischqualität ist sehr oft gefallen. (Ufff.. schwierige Sätze)
Jetzt stellt sich die Frage was ist das kleinere Übel. Die Industriellen Schlachtbetriebe welche täglich bis zu 20.000 Schweine schlachten und die höchst mögliche Hygiene bieten dafür aber hunderte Kilometer mit den lebenden Tieren angeliefert werden muss oder der Fleischhauer um die Ecke bei dems aber lt. Filmbeiträgen mit der Hygiene und der Tiergerechtigkeit nicht so ist wie laut Verordnungen vorgeschrieben.
Auch wurde auf die Problematik mit den Schlachtabfällen eingegangen. Tiermehl welches in Europa nicht für die Tierfütterung zugelassen ist, wird weltweit exportiert und als billiges Eiweisfuttermittel verwendet und aus diesen Ländern wird stattdessen wiederum Soja als Eiweißlieferant für die Futterrationen importiert.
Ganz klar - das Ziel der Sendung war nicht alle Fleischliebhaber zu Vegetariern zu machen.
Hab mirs angeschaut und ich muss sagen dass ich recht überrascht war!
Die ganze Sendung war eigentlich sehr sachlich gehalten. In den Filmen und in der Diskussion wurde eigentlich auf die vor- und nachteile einzelner Betäubungsmethoden hingewiesen. Es wurde auch ganz deutlich aufgezeigt das in kleinen Schlachtbetrieben die Hygiene- und Tierschutzstandards aus räumlichen und personellen Gründen nicht so umgesetzt werden können wie in Industrieller Schlachtung.
Auch in der Diskussion wurde klar gesagt das es nicht Ziel ist das Töten von Tieren und die Produktion von Fleisch zu bekämpfen, sondern wie der Weg vom Stall bis zum ausbluten des gestochenen Tieres möglichst stressfrei für das bis dahin noch lebende Tier gemacht werden kann - Stichwort Fleischqualität ist sehr oft gefallen. (Ufff.. schwierige Sätze)
Jetzt stellt sich die Frage was ist das kleinere Übel. Die Industriellen Schlachtbetriebe welche täglich bis zu 20.000 Schweine schlachten und die höchst mögliche Hygiene bieten dafür aber hunderte Kilometer mit den lebenden Tieren angeliefert werden muss oder der Fleischhauer um die Ecke bei dems aber lt. Filmbeiträgen mit der Hygiene und der Tiergerechtigkeit nicht so ist wie laut Verordnungen vorgeschrieben.
Auch wurde auf die Problematik mit den Schlachtabfällen eingegangen. Tiermehl welches in Europa nicht für die Tierfütterung zugelassen ist, wird weltweit exportiert und als billiges Eiweisfuttermittel verwendet und aus diesen Ländern wird stattdessen wiederum Soja als Eiweißlieferant für die Futterrationen importiert.
Ganz klar - das Ziel der Sendung war nicht alle Fleischliebhaber zu Vegetariern zu machen.
12-12-2008 06:12 DJ111
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
Ich hab die Sendung auch als sehr sachlich und dem entsprechend was wirklich passiert empfunden. Bei manchen Tierschutzsendungen werden ja immer wieder wiederholt die gleichen Bilder von wenigen (wie ich hoffe) unguten Ausnahmefällen gezeigt.
Wie die schwarze BSE-Kuh z.B. die hunderte Male im Fernsehen und sonstigen Medien zu sehen war, vielleicht öfter als sonst ein "Star". Ich will hier nix schönreden, aber ich hab trotzdem auch kein Verständnis, dass Schlachthöfe aufgrund von nur schlechten Beispielen schlechter gemacht werden als sie sind!
Ja, von mir aus soll jeder Mensch einmal einen Tag, oder auch länger in einem Schlachthof arbeiten und auch mal in der Landwirtschaft, in einer Bäckerei, dei verschiedenen Handwerkern und so verbringen, bevor er ein langes Leben nur in einem klimatisieren Büro verbringt.
@ Else: Mir ist bewusst, dass das Töten von Schweinen, Rindern, Hühnern keine schöne oder lustige Arbeit ist.
ABER: Solange Menschen Fleisch essen - was zu einem gewissen Anteil in der Nahrung ja aus meiner Sicht normal ist - wird man um dieses Übel nicht herumkommen.
Wenn du besser weißt, wie man Tiere "töten" kann, kannst du gerne deine Vorschläge auch hier anbringen.
Die Größe eines Betriebes macht das Töten ja weder besser oder schlechter, sofern mit gleichen Standards gearbeitet wird. Meiner Meinung nach ist es egal, ob in 100 Schlachthöfen je 100 Schweine getötet werden, oder in 10 je 1000 oder auch sonst ein Verhältnis.
Einen schönen Guten Morgen DJ
Ich hab die Sendung auch als sehr sachlich und dem entsprechend was wirklich passiert empfunden. Bei manchen Tierschutzsendungen werden ja immer wieder wiederholt die gleichen Bilder von wenigen (wie ich hoffe) unguten Ausnahmefällen gezeigt.
Wie die schwarze BSE-Kuh z.B. die hunderte Male im Fernsehen und sonstigen Medien zu sehen war, vielleicht öfter als sonst ein "Star". Ich will hier nix schönreden, aber ich hab trotzdem auch kein Verständnis, dass Schlachthöfe aufgrund von nur schlechten Beispielen schlechter gemacht werden als sie sind!
Ja, von mir aus soll jeder Mensch einmal einen Tag, oder auch länger in einem Schlachthof arbeiten und auch mal in der Landwirtschaft, in einer Bäckerei, dei verschiedenen Handwerkern und so verbringen, bevor er ein langes Leben nur in einem klimatisieren Büro verbringt.
@ Else: Mir ist bewusst, dass das Töten von Schweinen, Rindern, Hühnern keine schöne oder lustige Arbeit ist.
ABER: Solange Menschen Fleisch essen - was zu einem gewissen Anteil in der Nahrung ja aus meiner Sicht normal ist - wird man um dieses Übel nicht herumkommen.
Wenn du besser weißt, wie man Tiere "töten" kann, kannst du gerne deine Vorschläge auch hier anbringen.
Die Größe eines Betriebes macht das Töten ja weder besser oder schlechter, sofern mit gleichen Standards gearbeitet wird. Meiner Meinung nach ist es egal, ob in 100 Schlachthöfen je 100 Schweine getötet werden, oder in 10 je 1000 oder auch sonst ein Verhältnis.
Einen schönen Guten Morgen DJ
12-12-2008 07:20 biolix
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
Morgen !
hab ihn leider nicht gesehen, zeigt aber nur das der Fernsehtipp von else gut war und es richtig ist ehrlich mit so dingen um zu gehen...
DJ, hier geht es grundsätzlich auch um den steigenden Fleischkonsum, bei uns undWEltweit, umso mehr wir essen umso größere Einheiten... und dieses Nachdenken darüber das auch hier die "Bäume nicht in den Himmel wachsen...", und das jeder sieht der täglich Fleisch isst, sieht was dahinter steckt und aufgeklärt wird... inkl. Auklläruzng wäre gut was es für die WElternährung bewirkt, für seine Gesundheit etc., nur dazu will man plädieren wenn man sich Sorgen macht über manche Entwicklung...
lg biolix
p.s. oder gestern wieder mit der Firma aus Tirol mit angeblich immer dem besten Schinken, plötzlich sind genau die die das irische Schweinefleisch über die BRD herein bekommen haben... das regt an zum Nachdenken und ist auch gut so, wie mich die Biofuttergeschichte aus Italien anregt zum nachdenken und verbessern, aber das PSM belastete ist bei Bio Austria Bauern nicht zur Verfütterung gekommen, der Schinken aus Tirol ist schon gegessen ;-(
Morgen !
hab ihn leider nicht gesehen, zeigt aber nur das der Fernsehtipp von else gut war und es richtig ist ehrlich mit so dingen um zu gehen...
DJ, hier geht es grundsätzlich auch um den steigenden Fleischkonsum, bei uns undWEltweit, umso mehr wir essen umso größere Einheiten... und dieses Nachdenken darüber das auch hier die "Bäume nicht in den Himmel wachsen...", und das jeder sieht der täglich Fleisch isst, sieht was dahinter steckt und aufgeklärt wird... inkl. Auklläruzng wäre gut was es für die WElternährung bewirkt, für seine Gesundheit etc., nur dazu will man plädieren wenn man sich Sorgen macht über manche Entwicklung...
lg biolix
p.s. oder gestern wieder mit der Firma aus Tirol mit angeblich immer dem besten Schinken, plötzlich sind genau die die das irische Schweinefleisch über die BRD herein bekommen haben... das regt an zum Nachdenken und ist auch gut so, wie mich die Biofuttergeschichte aus Italien anregt zum nachdenken und verbessern, aber das PSM belastete ist bei Bio Austria Bauern nicht zur Verfütterung gekommen, der Schinken aus Tirol ist schon gegessen ;-(
12-12-2008 08:04 ANDERSgesehn
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
@ bioL
bist du ein konvi-bauernhasser??!!!
eine antwort von mir.
ist es nötig immer alles meilenweit per lkw zuverfahren und dabei förderungen von staat und eu zu kassieren? (noch dazu mit lebendtieren)
zu thema eu.
krumme gurken hin und her, marmelade und konfektüre. exportförderung für flugzeugessen usw. die liste der unnötigen kleinigkeiten läßt sich hier verlängern!
wäre es genau jetzt nicht zeit für sinnvolle arbeiten und beiträge der eu!!!!
lg
ANDERSgesehn.
ps: ... einen schritt voraus ... -> gewinn,profit,erlös von einen erntejahr voraus zu sein so war es gemeint, und du bist hoffentlich nicht vollkommenblöd, dass du es nicht richtig verstanden hast. ich bin gerne lieber 2 jahre voraus und arbeite gerne auch so!
,))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
@ bioL
bist du ein konvi-bauernhasser??!!!
eine antwort von mir.
ist es nötig immer alles meilenweit per lkw zuverfahren und dabei förderungen von staat und eu zu kassieren? (noch dazu mit lebendtieren)
zu thema eu.
krumme gurken hin und her, marmelade und konfektüre. exportförderung für flugzeugessen usw. die liste der unnötigen kleinigkeiten läßt sich hier verlängern!
wäre es genau jetzt nicht zeit für sinnvolle arbeiten und beiträge der eu!!!!
lg
ANDERSgesehn.
ps: ... einen schritt voraus ... -> gewinn,profit,erlös von einen erntejahr voraus zu sein so war es gemeint, und du bist hoffentlich nicht vollkommenblöd, dass du es nicht richtig verstanden hast. ich bin gerne lieber 2 jahre voraus und arbeite gerne auch so!
,))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
12-12-2008 08:12 helmar
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
Der Film war nicht immer gut anzusehen, aber durchaus sachlich.......seltsam war nur, dass da auch Filmmaterial, am Datum rechts unten zu sehen, aus den späten 80igern auch dabei gewesen ist.........Wenn die Tiere mal am Schlachthof sind, dann haben manche weit mehr schon "mitgemacht" als das was ihnen bevorsteht, nämlich dann, wenn von jedem Hof ein oder 2 Rinder auf den Sammeltranporter verladen wurden. Wenn da nicht gewissenhaft mit Trennwänden gearbeitet wird, kann es zu Raufereien unter den "fremden" Tieren während der Fahrt kommen, und es ist durchaus möglich, dass das Rind mit dem gebrochenen Bein auch aus einem solchen Tranport stammte.....
Aber es haben sich viele in den Ortschaften alle Mühe gegeben, den Fleischer, der vielleicht an 2 Tagen 2 Rinder geschlachtet hat, raus zu kriegen........
Mfg,helmar
Der Film war nicht immer gut anzusehen, aber durchaus sachlich.......seltsam war nur, dass da auch Filmmaterial, am Datum rechts unten zu sehen, aus den späten 80igern auch dabei gewesen ist.........Wenn die Tiere mal am Schlachthof sind, dann haben manche weit mehr schon "mitgemacht" als das was ihnen bevorsteht, nämlich dann, wenn von jedem Hof ein oder 2 Rinder auf den Sammeltranporter verladen wurden. Wenn da nicht gewissenhaft mit Trennwänden gearbeitet wird, kann es zu Raufereien unter den "fremden" Tieren während der Fahrt kommen, und es ist durchaus möglich, dass das Rind mit dem gebrochenen Bein auch aus einem solchen Tranport stammte.....
Aber es haben sich viele in den Ortschaften alle Mühe gegeben, den Fleischer, der vielleicht an 2 Tagen 2 Rinder geschlachtet hat, raus zu kriegen........
Mfg,helmar
12-12-2008 08:18 biolix
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
@ andersgesehn :
komsich, ist dein Blick schon so krumm, das du sowas haraus liest...brrrr
was hab ich geschrieben das dich das deuten lässt ?
Auf meine Frage warum du 2 SChrtte voraus bist hab ich damals keine ANtwort bekommen,
jetzt das, na toll, die ersten Biobauern waren ihrer Zeit auch 20 jahre voraus, und haben dann s ehr lange Zeit sehr gut verdient im Einklang mit der Natur... du sagst uns aber nciht was dein geheimnis ist, obs das billige Futter ist etc. , unterstellst mir nur lieber was ind er 1. Frage und im letzten satz...
und jetzt versteh ich auch gar ncihts mehr, was soll das mit der EU, zuerst machst dich lächerlich über Elses TV tipp, bzw. ziehst es ins eck der radikalen Tierschützer und nun das ??
du siehst wirklich ganz anders ;-))
g biolix
@ andersgesehn :
komsich, ist dein Blick schon so krumm, das du sowas haraus liest...brrrr
was hab ich geschrieben das dich das deuten lässt ?
Auf meine Frage warum du 2 SChrtte voraus bist hab ich damals keine ANtwort bekommen,
jetzt das, na toll, die ersten Biobauern waren ihrer Zeit auch 20 jahre voraus, und haben dann s ehr lange Zeit sehr gut verdient im Einklang mit der Natur... du sagst uns aber nciht was dein geheimnis ist, obs das billige Futter ist etc. , unterstellst mir nur lieber was ind er 1. Frage und im letzten satz...
und jetzt versteh ich auch gar ncihts mehr, was soll das mit der EU, zuerst machst dich lächerlich über Elses TV tipp, bzw. ziehst es ins eck der radikalen Tierschützer und nun das ??
du siehst wirklich ganz anders ;-))
g biolix
12-12-2008 10:51 Else
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
Hallo Helmar,
"seltsam war nur, dass da auch Filmmaterial, am Datum rechts unten zu sehen, aus den späten 80igern auch dabei gewesen ist........" schreibst Du.
Das ist nicht "seltsam", sondern war absichtlich - und das wurde auch dazu gesagt - ein Hinweis, wie es zB im Jahr 1989 noch zugegangen ist. Nämlich noch viel brutaler ...
Es spricht für eine seriöse Doku, wenn auf Unterschiede und Veränderungen hingewiesen wird.
Der x-te Bolzenschuß für das Rind, dessen schlecht getroffener Kopf sich immer wieder hebt (der Blick!!!), die erstickenden schreieenden Schweine, die Eletrozange greift nicht beim ersten Mal, aber jedenfalls greift sich der Mann damit das noch lebend am Boden liegende Ferkel am Haxn ...
Ich habe übrigens diese Doku auf Video festgehalten für meine Sammlung.
So bald kann ich das Video nicht mehr ansehen, solche Tatsachen verursachen mir mehr als Magenschmerzen ...
Trotzdem wäre ich bereit, mit Kathi den Schlachthof Linz zu besuchen. Und ev. mit Strumi nach der Stallbesichtigung den Schweinschlachthof in B. ...
++++++++++
PS:
Ja, Helmar, dazu kommt noch noch der Tiertransport ...
Auch da sind es NUR die miliTanten(?) Tierschützer, welche sich für Verbesserungen einsetzen. Oder sind da Bauernorganisationen dabei? Mir ist keine bekannt.
Hallo Helmar,
"seltsam war nur, dass da auch Filmmaterial, am Datum rechts unten zu sehen, aus den späten 80igern auch dabei gewesen ist........" schreibst Du.
Das ist nicht "seltsam", sondern war absichtlich - und das wurde auch dazu gesagt - ein Hinweis, wie es zB im Jahr 1989 noch zugegangen ist. Nämlich noch viel brutaler ...
Es spricht für eine seriöse Doku, wenn auf Unterschiede und Veränderungen hingewiesen wird.
Der x-te Bolzenschuß für das Rind, dessen schlecht getroffener Kopf sich immer wieder hebt (der Blick!!!), die erstickenden schreieenden Schweine, die Eletrozange greift nicht beim ersten Mal, aber jedenfalls greift sich der Mann damit das noch lebend am Boden liegende Ferkel am Haxn ...
Ich habe übrigens diese Doku auf Video festgehalten für meine Sammlung.
So bald kann ich das Video nicht mehr ansehen, solche Tatsachen verursachen mir mehr als Magenschmerzen ...
Trotzdem wäre ich bereit, mit Kathi den Schlachthof Linz zu besuchen. Und ev. mit Strumi nach der Stallbesichtigung den Schweinschlachthof in B. ...
++++++++++
PS:
Ja, Helmar, dazu kommt noch noch der Tiertransport ...
Auch da sind es NUR die miliTanten(?) Tierschützer, welche sich für Verbesserungen einsetzen. Oder sind da Bauernorganisationen dabei? Mir ist keine bekannt.
12-12-2008 12:43 ANDERSgesehn
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
... festgehalten für meine sammlung ....
negatives sammeln, da sträuben sich bei mir die haare!
das eigene leben mit müll zuschütten. brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.
ging´s andersrum auch?
ANDERsgesehn.
ps: hast du vielleicht schon eine variante wie man das schlachten von tieren verbessern könnte (realistisch)? - bin bespann, nur aus neugierde. ,)
... festgehalten für meine sammlung ....
negatives sammeln, da sträuben sich bei mir die haare!
das eigene leben mit müll zuschütten. brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.
ging´s andersrum auch?
ANDERsgesehn.
ps: hast du vielleicht schon eine variante wie man das schlachten von tieren verbessern könnte (realistisch)? - bin bespann, nur aus neugierde. ,)
12-12-2008 13:25 Gstettnbauer
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
else.
wie wars denn füher - zu neandertals zeiten.
glaubts du unsere vorfahren haben bei der jagt jedes tier beim ersten "schuß" erledigt.
außerdem kommt es sehr selten vor das x-fach geschossen wird.
klar es ist brutal,und i möcht auch nicht da arbeiten, aber was sind die vorschläge das alles zu verbessern.
wir kennen alle die geschichte mit dem fahrenden schlachthof, oder?
else.
wie wars denn füher - zu neandertals zeiten.
glaubts du unsere vorfahren haben bei der jagt jedes tier beim ersten "schuß" erledigt.
außerdem kommt es sehr selten vor das x-fach geschossen wird.
klar es ist brutal,und i möcht auch nicht da arbeiten, aber was sind die vorschläge das alles zu verbessern.
wir kennen alle die geschichte mit dem fahrenden schlachthof, oder?
12-12-2008 13:34 Else
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
Gschtettnbauer,
Gutes "Stich"wort, der fahrende Schlachthof. Was ist der aktuelle Stand?
Ach bitte, laß unsere Vorfahren ruhen, sonst müssen wir darüber auch noch reden, wieviel und wie oft die Fleisch verzehrt haben.
@ ANDERS,
bitte laß Deine Psychologiekenntnisse dort, wo sie hingehören! - auf dem Misthaufen.
Was hast Du nur für einen Therapeuten ghabt, der hat ja einiges an Dir verbrochen ...
Gschtettnbauer,
Gutes "Stich"wort, der fahrende Schlachthof. Was ist der aktuelle Stand?
Ach bitte, laß unsere Vorfahren ruhen, sonst müssen wir darüber auch noch reden, wieviel und wie oft die Fleisch verzehrt haben.
@ ANDERS,
bitte laß Deine Psychologiekenntnisse dort, wo sie hingehören! - auf dem Misthaufen.
Was hast Du nur für einen Therapeuten ghabt, der hat ja einiges an Dir verbrochen ...
12-12-2008 13:42 Gstettnbauer
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
hab das im internet gefunden:
www.mobile-schlachtsysteme.at
hab das im internet gefunden:
www.mobile-schlachtsysteme.at
12-12-2008 14:00 ANDERSgesehn
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
@else
ich kann jetzt wirklich nicht deinen gedanken folgen! - wo waren hier psychologische irgendetwas?
hin und wieder werden sich so manche leser deiner beiträge, über deine gedanklichen ergüsse fragen ob diese auch kompostiert gehört!
lg
ANDERSgesehn.
ps: warte noch immer auf eine (realistische) antwort, um den konsumenten näher zu verstehen!
@else
ich kann jetzt wirklich nicht deinen gedanken folgen! - wo waren hier psychologische irgendetwas?
hin und wieder werden sich so manche leser deiner beiträge, über deine gedanklichen ergüsse fragen ob diese auch kompostiert gehört!
lg
ANDERSgesehn.
ps: warte noch immer auf eine (realistische) antwort, um den konsumenten näher zu verstehen!
12-12-2008 14:07 ANDERSgesehn
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
@ oder sind da bauernorganisationen dabei?
tja, liebe else hin und wieder laufen auch jene von der mistgabel davon und wollen lieber unter einer neonröhre am schreibtisch sitzen. jene haben teilweise weltfremdere ansichten wie teirschützer!
,)
ANDERSgesehn.
@ oder sind da bauernorganisationen dabei?
tja, liebe else hin und wieder laufen auch jene von der mistgabel davon und wollen lieber unter einer neonröhre am schreibtisch sitzen. jene haben teilweise weltfremdere ansichten wie teirschützer!
,)
ANDERSgesehn.
12-12-2008 16:22 Else
TV-Tipp: Schlachthöfe > Do,, 11.12., 21 Uhr, 3 SAT
Bitte, bitte, ANDERS!, laß es gut sein, Deine Buchstaben sind nicht enträtselbar. Bisher habe ich noch versucht, Dich irgendwie auch ernst zu nehmen ... aber jetzt ...
++++++++++++++++++
Für die interessierten Leser hier der Link zum Nachsehen
Bitte, bitte, ANDERS!, laß es gut sein, Deine Buchstaben sind nicht enträtselbar. Bisher habe ich noch versucht, Dich irgendwie auch ernst zu nehmen ... aber jetzt ...
++++++++++++++++++
Für die interessierten Leser hier der Link zum Nachsehen
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Verkaufe Wurstclipper Tipper Tie Technopack
Verkaufe Wurstclipper im sehr guten Zustand, einsetzbar für Natur-, Collagen-, ...
LA SPORTIVA Nepal Extreme, Kauftipp inkl. Gratislieferung
LA SPORTIVA Nepal Extreme - Unser Kauftipp inkl. Gratislieferung. Die gängigste...
Lärchenstippel
Lärchenstippel 180 cm, geschält....
Lärchenstippel, Stippel, Stempel
Lärchenstippel rund, 1,8 m lang. Preis für ungespitzt, Spitzen gegen Aufpreis ...
Lärchenstippel
Ca. 700 Lärchenstippel, 30x30 mm, abzugeben, lose oder gebündelt, ca. 110 cm l...