Antworten: 8
Steyr 8070 oder 8075
>
8070 ebene Kabine
8075 Reitsitztraktor
Motor und Getriebe sind baugleich und sind in dieser PS-Klasse ziemlich problemlos
pauschaler Vergleich nicht möglich; viele Unterschiede gibts nach Baujahr; z.B. wo sitzt der Tank, EHR vorhanden? - SK 1 oder SK 2 Kabine 8070; Batterie; Seitenschaltung beim 8075;
8075 hat rein mechanisch betätigte Bremsen; beim 8070 sind die Bremszylinder sicher irgendwann mal zu tauschen
40 km/h Maschinen vom 8075 gibt's nur wenige
knapp 3000 kg 8075; 8070 wird leicht darüber liegen; die schwerste Hubarbeit ist bei mir die 5 reihige Einzelkornmaschine wobei das 8075'er hier voll beladen mit Kunstdünger, Mais, Frontbalast, vollgetankt und meiner Wenigkeit 5050 kg auf die Waage bringt
mfg josef
Steyr 8070 oder 8075
>
Vierradbremse hat es für 8075 nicht gegeben, da die Lamellenkupplung für die Allradzuschaltung manuell zu betätigen ist.
mfg josef
Steyr 8070 oder 8075
> Hallo,Hallo!
Also Mistkraxn kann ich zu unserem 8075 sicher nicht sagen.
Wir tauschten 1991 unseren 8070 SK1 gegen einen 8075 RS2 um
(wegen der geringeren Höhe). Nun haben wir damit rund 8500 Std.
gefahren und haben ausser Service Kosten nur eine Lichtmaschine in diesen Traktor investiert, und daß obwohl wir diesen Traktor mit Frontlader, Fronthydraulik und Frontzapfwelle fahren. Unser 8075 ist mit 40 KM/H Getriebe, Seitenschaltung, Heizung und weiteren Extras ausgestattet. Unbestritten ist, daß ein 8070 SK 2 etwas besser ausgestattet ist, jedoch durch das geringere Gewicht der 8075 besser geht als der 8070. Ich kann über beide Traktoren nichts schlechtes sagen, es muß jeder selber entscheiden für was er diese Zugmaschine benötigt, aber schlecht ist sicher keiner von beiden.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!